Level 1 Header Technische Regelwerke und Normen

Technische Regelwerke & Normen
Technische Regelwerke sind die Grundlage zur Vermarktung von Produkten des Maschinenbaus. Normen erleichtern die Anwendung der Regelwerke und die wirtschaftliche Zusammenarbeit auf nationaler und internationaler Ebene. Über den DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM) fördert der VDMA die Wettbewerbsfähigkeit des Maschinenbaus. Darüber hinaus koordiniert die Abteilung Normung die Erstellung der VDMA-Einheitsblätter.

Aus unseren Inhalten

Themenfeldgrafik Technische Regelwerke

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Neue EU-Verordnung Maschinen am 29. Juni 2023 veröffentlicht

Die neue EU-Verordnung Maschinen wurde heute, am 29. Juni 2023, im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Die Verordnung löst die Maschinenrichtlinie ab und wird ab dem 20. Januar 2027 angewendet.

Revision der Maschinenrichtlinie

Welche Auswirkungen hat der von der Europäischen Kommission veröffentlichte Vorschlag zur Revision der Maschinenrichtlinie auf die Normung?

Wissen Maschinenrichtlinie

Bei der CE-Kennzeichnung von Maschinen sind wichtige Hinweise zu beachten, um die gesetzlichen Pflichten zu erfüllen. Der VDMA hat diese Hinweise für die Praxis zusammengetragen, die über Erläuterungen im offiziellen Leitfaden hinausgehen.

VDMA 4315-9:2023-11

Beschreibung Turbomaschinen und Generatoren – Anwendung der Prinzipien der Funktionalen Sicherheit – Teil 9: Risikobeurteilung luftgekühlter Generatoren

Kennwert-Bibliotheken im Format VDMA 66413

Herstellerliste Kennwert-Bibliotheken zum Einheitsblatt VDMA 66413 "Funktionale Sicherheit - Universelle Datenbasis"

Cyber-Bündnisse in der Industrie: Gemeinsam gegen Cyberangriffe

Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg hat einen „Leitfaden zur Etablierung eines Cyber-Bündnisses“ für Unternehmen veröffentlicht.

Sind harmonisierte Normen jetzt in Gefahr?

Eine Klage vor dem EuGH könnte das gesamte System harmonisierter Normen in Gefahr bringen. Die geplanten Schlussanträge der Generalanwältin am EuGH verheißen nichts Gutes.

Neue Norm bietet neue Möglichkeiten für funktionale Sicherheit

Maschinen und Anlagen müssen zum Teil umfangreiche Sicherheitsanforderungen erfüllen, darunter eine neue Norm. Hierbei muss die Gefahr von Over-Engineering genauso vermieden werden wie die Gefahr, die Anforderungen nur unvollständig umzusetzen.

Entwurf VDMA 8850:2023-10

Maschinenwerkzeuge für Holzbearbeitung – Datenmodell zur Beschreibung von Geometrie- und Prozessparametern

Entwurf VDMA 8722:2023-10

I++ DME – Schnittstelle für Dimensionale Messtechnik (Version 2.5)

VDMA 40740:2023-10

OPC UA für Prozessluftabsaug- und Filtrationssysteme (PAEFS)

Krankheitsbedingte Ausfälle steigen auch im Maschinen- und Anlagenbau

Der Krankenstand steigt auch im Maschinen- und Anlagenbau. In der Veranstaltung wurde die aktuelle Entwicklung genauer betrachtet und die Möglichkeiten von Präventionsmaßnahmen diskutiert.

Cyberversicherungen immer schwerer zu bekommen

Interview zu den Entwicklungen am Versicherungsmarkt.

Risiko für Unternehmen: So setzen Hacker Social Engineering ein

Erfolgreiche Hackerangriffe basieren häufig auf der Täuschung oder Manipulation von Mitarbeitenden. Diese sogenannten Social Engineering Angriffe sind heutzutage weit verbreitet und stellen damit eine wachsende Gefahr für Unternehmen dar.

Jetzt neu: VDMA Cyber Awareness

So machen Sie Ihr Team zur Human Firewall!

Vorbereitung auf NIS2

Diese Cybersicherheitspflichten kommen auf Maschinenbau-Unternehmen zu.

Entwurf VDMA 40568-1:2023-10

OPC UA für Mining – Exernal Standards – Teil 1: IREDES

Maschinen-Richtlinie – konsolidierte Liste harmonisierte Normen

Aus Gründen der Übersichtlichkeit und Klarheit hat die EU-Kommission im EU-Amtsblatt L 194 vom 2. August 2023 eine vollständige Liste der Fundstellen der harmonisierten Normen zur Unterstützung der Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG veröffentlicht.

Verlängerung der CE-Kennzeichnung auf unbestimmte Zeit

Nach der Ankündigung des Ministeriums für Wirtschaft und Handel soll es eine Verlängerung der Nutzung der CE-Kennzeichnung im Vereinigten Königreich (VK) auf unbestimmte Zeit geben. Viele Fragen bleiben.

Konjunkturindikatoren wichtiger Länder und Ländergruppen

Die OECD-Frühindikatoren liefern frühzeitig recht zuverlässig Signale für die konjunkturellen Wendepunkte einzelner Länder sowie von Ländergruppen.

Lieferantenselbstauskunft zu Cybersecurity

Die VDMA Lieferantenselbstauskunft ist ein standardisierter Fragebogen, den Unternehmen unabhängig von konkreten Beschaffungszwecken gegenüber Lieferanten nutzen können. Mit der Abbildung von Regulierungsanforderungen aus MVO und CRA hoch aktuell.

Vergleich der EU-Verordnung Maschinen mit der Maschinenrichtlinie

Aktualisierung: Der VDMA stellt seinen Mitgliedern den Vergleich der Bestimmungen und Anforderungen der EU-Verordnung Maschinen mit denen der Maschinenrichtlinie zur Verfügung.

Tür zu im Netz: Tipps für mehr digitale Sicherheit in NRW-Unternehmen

Die ersten Schritte für mehr digitale Sicherheit können einfach und schnell umgesetzt werden. Die Aktion „Tür zu im Netz“ gibt konkrete Tipps.

Planned PFAS ban threatens important textile machine components

The EU's planned ban on the entire group of per- and polyfluoroalkyl substances (PFAS) would endanger many industrial processes.

Entwurf VDMA 66419:2023-09

Modulare Anlagen für den Schiffbau – Hilfestellungen für Engineering und Inbetriebnahme von Anlagen

VDMA 40020-1:2023-09

OPC UA für Krane und Hebezeuge – Teil 1: Basismodell Motion Device Systems

VDMA 66417 Betriebsart Instandhaltung MO MT

VDMA 66417:2023-08 – Betriebsart Instandhaltung (MO MT, Mode of Operation Maintenance) – Sicherheitsanforderungen an eine ergänzende Betriebsart

Neue EU-Verordnung Maschinen: Umsetzung kein Selbstläufer!

Maschinen- und Anlagenbauer müssen sich auf neue technische Bestimmungen und Pflichten einstellen. Informieren Sie sich über zentrale Änderungen, ihre Auswirkungen auf die Praxis sowie Lösungsansätze!

Entwurf VDMA 15319:2023-09

Elektronische Aufzugsüberwachung zum teilweisen Ersatz der regelmäßigen persönlichen Kontrolle gem. TRBS 3121 (Elektronischer Aufzugswärter)

VDMA 40079:2023-09

OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen – Datenaustausch zwischen Spritzgießmaschinen und Roboter

Aktuelle Normungsprojekte

Eine Übersicht aller aktuellen europäischen und internationalen Normungsprojekte aus dem Bereich Baumaschinen und Baustoffanlagen sind hier zusammengefasst.

Aktuelle Abstimmungen

Kürzlich stattgefundene sowie bevorstehende Abstimmungstermine für nationale, europäische und internationale Normenentwürfe verschiedener Gremien sind hier zusammengefasst.

Entwurf VDMA 24994:2023-08

Prüfanforderungen für feuerwiderstandsfähige Lagerschränke für abnehmbare Lithium-Ionen-Batterien im Falle eines Thermal Runaway

Entwurf VDMA 40503-1:2023-08

OPC UA für Metallumformung – Teil 1: Allgemein

Entwurf VDMA 40530:2023-08

OPC UA für Lasersysteme

VDMA 40001-1:2023-08

OPC UA for Machinery – Teil 1: Basic Building Blocks

Entwurf VDMA 34195:2023-08

Standard für die Beauftragung und Abnahme formgebender Werkzeuge

VDMA: Technischer Ausschuss TA 2 mit neuem Vorsitz

Auf der Frühjahrstagung des TA 2 (Bodenbearbeitung, Saat, Pflanzenpflege und Pflanzenschutz) bei den Amazonen-Werken in Bramsche wurde ein neuer Vorsitz gewählt.

Interview mit Michael Buschmann, ausscheidender Vorsitzender des Arbeitskreises Brandschutz und Entrauchung

Der Arbeitskreis Brandschutz und Entrauchung steht für Expertenwissen und eine breite Öffentlichkeitsarbeit. Mit dem bisherigen Vorsitzenden Michael Buschmann, TROX GmbH, haben wir über Aufgaben und die wichtigsten Themen im Gremium gesprochen.

Neuauflage VDMA-Informationsblatt Nr. 3 „Notwendige Zeiten für Selbstrettung, Rettung und Löschangriff“

Im Brandfall zählt jede Minute. VDMA-Publikation bietet wesentliche Grundlage für die Ermittlung von Räumungszeiten.

PFAS-Verbot – Drastische Auswirkungen für die Fluidtechnik

Die EU plant ein Verbot aller PFAS. Dies würde einem gravierenden Einschnitt für die Fluidtechnikindustrie gleichkommen und einen technologischen Rückschritt bedeuten.

Interview mit Thorsten Lerch, Vorsitzender des Arbeitskreises zu VDMA 24020-2

VDMA 24020-2 "Kälteanlagen mit nicht brennbaren Kältemitteln (Sicherheitsgruppe A1 gemäß EN 378)" befindet sich aktuell in der Überarbeitung. Wir haben mit dem Vorsitzenden des Arbeitskreises Thorsten Lerch, Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik, über geplante Änderungen sowie die Relevanz der Einheitsblattreihe für Betreiber gesprochen.

PFAS-Konsultation: Ihre Beteiligung ist dringend gefragt

Die geplante umfassende Beschränkung der PFAS-Stoffgruppe betrifft Ihr Unternehmen? Nehmen Sie jetzt an der Konsultation der ECHA teil.

VDMA 24226:2023-07

LIN Profil für integrierte Heizungsumwälzpumpen

Entwurf VDMA 40001-3:2023-07

OPC UA for Machinery – Teil 3: Auftragsverwaltung

Positionspapier: Umfassendes PFAS-Verbot bedroht Geschäftsgrundlagen

Die EU plant, die breite Gruppe von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) im Rahmen der REACH-Verordnung zu verbieten. Der VDMA hat die Gründe und die Folgen für die Industrie in einem Positionspapier analysiert. Ein Ergebnis: Vor einem solchen Verbot braucht es zwingend eine umfassende wissenschaftliche Risikobewertung der PFAS-Stoffe. 

VDMA 40210:2023-07

OPC UA für Geometrische Messsysteme

Länderspezifische Produktanforderungen: Wo gilt was?

Produktlabel, verpflichtende Zertifizierungen und Umweltanforderungen: Unternehmen müssen beim Export in Länder außerhalb der EU lokale Marktzugangsbedingungen und technische Handelsbarrieren beachten.

Aktion „Tür zu im Netz“ für mehr digitale Sicherheit in NRW-Unternehmen

Das Land Nordrhein-Westfalen und 15 Partnerorganisationen starten eine Informationskampagne für mehr digitale Sicherheit in Unternehmen. Ein Förderprogramm unterstützt Cybersicherheitsmaßnahmen.

Drohendes PFAS-Verbot - massive Konsequenzen für den Maschinen- und Anlagenbau

Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) polarisieren aktuell stark. Die EU hat sich für ein Pauschalverbot rund 10.000 Chemikalien dieser Stoffgruppe ausgesprochen. Auf den ersten Blick ein gut gemeinter Ansatz zum Schutze der Umwelt, doch die Ankündigung gefährdet wichtige Industriezweige.

Unsere Experten- und Fokusthemen

Unsere Experten- und Fokusthemen
VDMA-Einheitsblätter
VDMA-Einheitsblätter sind technische Regeln, die zu unterschiedlichsten Themen des Maschinenbaus innerhalb von Arbeitskreisen des VDMA in effizienter Weise erarbeitet werden.
Maschinenrichtlinie
Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG definiert einheitliche Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen für Maschinen und gleichgestellte Erzeugnisse für den freien Handel innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums.
Produktsicherheit EU
Die Vorschriften zur Vermarktung von Produkten, insbesondere zur Produktsicherheit, sind in der Europäischen Union vollständige Harmonisierte. Das gilt in Erweiterung für den Europäischen Wirtschaftsraum, die Schweiz und die Türkei, die die Vorschriften zur CE-Kennzeichnung 1:1 übernommen haben.
Produktsicherheit Non-EU
Die kontinuierliche Zunahme einzelstaatlicher Anforderungen an die Produkteigenschaften ganzer Maschinen und Anlagen aber auch von Ersatz- und Verschleißteilen stellt für den europäischen Maschinen- und Anlagenbau mit seinem hohen Exportanteil eine besondere Herausforderung dar.
Cybersecurity
Beim Thema Security im VDMA dreht sich alles um den Schutz von Maschinen und Anlagen in Produktion, Fertigung oder Intralogistik vor Angriffen und Störungen. Ziel der organisatorischen und technischen Schutzmaßnahmen ist es, cyberresiliente Maschinen- und Anlagen und vertrauenswürdige Dienste zu entwickeln und den dauerhaften Betrieb zuverlässig aufrecht zu erhalten.
Kreislaufwirtschaft
Je mehr Menschen auf der Erde leben, umso größer werden absehbar der Bedarf an Ressourcen, die Müllberge und der Ausstoß von Klimagasen. In Zukunft reicht es nicht mehr aus, Rohstoffabbau und Materialverarbeitung effizienter zu gestalten.
Brandschutz & Entrauchung
Häufige Meldungen über Brandkatastrophen in Hochhäusern, Industriebauten und Orten mit hoher Menschenansammlung: Hier sorgt der anlagentechnische Brandschutz mit Rauchschutzdruckanlagen und maschinellen Entrauchungsanlagen nicht nur dafür, dass die Personen sicher aus dem Gebäude kommen, sondern bietet auch der Feuerwehr beim Löschangriff größtmögliche Unterstützung.
Weltsprache der Produktion
Für uns Menschen ist Sprache ein zentrales Mittel der Kommunikation untereinander. Sprache verbindet und ermöglicht Verständigung. Und was ist mit den Maschinen in der zunehmend vernetzten Produktion?

Level 1 Themenwolke

Podigee

Auf den Punkt

Auf den Punkt

Auf den Punkt Zitat Technische Regelwerke

„Die vorgeschlagenen gesetzlichen Bestimmungen zur digitalen Betriebsanleitung und EU-Konformitätserklärung sind wichtige Schritte, um den Herausforderungen der Digitalisierung Rechnung tragen zu können. Daher sollten auch die Montageanleitung und Einbauerklärung für unvollständige Maschinen in digitaler Form bereitgestellt werden dürfen.“

Thomas Kraus, Experte für die Maschinenrichtlinie im VDMA

Auf den Punkt Zahl Technische Regelwerke

115

Milliarden Euro

hat der europäische Maschinenbau (EU-27) im Jahr 2022 mit den USA und den BRIC-Staaten an Umsatz über das Exportgeschäft verbucht.

Quelle: VDMA

Auf den Punkt Zusammenfassung Technische Regelwerke

Zusammenfassung
Neufassung der Maschinenrichtlinie
  • Tiefergehende Änderungen des Anhangs I der Maschinenrichtlinie sollen vermieden werden
  • Horizontale gesetzliche Regelung zur Cybersecurity statt Integration in die Maschinenrichtlinie
  • Die Rechtsbereiche Produktsicherheit und Arbeitssicherheit sollen auch auf den Bereich der Cybersecurity ausgedehnt werden

Unsere Leistungen

Unsere Leistungen
Wissen Maschinenrichtlinie
VDMA-Mitglieder finden hier das notwendige Fachwissen kompakt aufbereitet
Datenbank Normen zur Maschinensicherheit
Die Datenbank Normen zur Maschinensicherheit hilft Herstellern und Normanwendern, sich im Normendschungel zurechtzufinden.
Datenbank VDMA-Einheitsblätter
Die Datenbank VDMA-Einheitsblätter enthält den Volltext der VDMA-Einheitsblätter.
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard
Download: Der aktuelle Arbeitsschutzstandard COVID 19 des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Normen & VDMA Einheitsblätter – Technische Regeln für den Maschinenbau
Normung und Standardisierung als strategisches Instrument der Unternehmensführung gehört zu den Kernaufgaben des VDMA.
VDMA Lenkungskreis Technikpolitik und unsere Arbeitskreise
Der Lenkungskreis Technikpolitik ist verantwortlich für die technikpolitische Positionierung des Maschinen- und Anlagenbaus. Ihm berichten die Arbeitskreise "Maschinenrichtlinie", "Cybersecurity", "Arbeitssicherheit" und "Akkreditierung". Sie erarbeiten Vorschläge zur Positionierung des Maschinenbaus in den jeweiligen Themenfeldern, fördern den Austausch zwischen den Mitgliedern und stehen im engen Kontakt mit politischen Entscheidungsträgern und anderen Wirtschaftsverbänden.
Newsletter "Mechanical engineering standardization in China"
Für den deutschen Maschinenbau ist China einer der wichtigsten Exportmärkte. Der Newsletter informiert Sie über aktuelle Entwicklungen im Bereich Normung und Marktzugang in China.
Offizieller Leitfaden Maschinenrichtlinie
Deutsche Übersetzung des Leitfadens für die Anwendung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Auflage 2.2.
Deut­sches Markt­über­wa­chungs­fo­rum (DMÜF)
Alle Informationen zu den Aktivitäten der Marktüberwachungsforums, das die Bundesregierung in Fragen der Marktüberwachung im Geltungsbereich der Verordnung (EG) Nr. 765/2008 berät und unterstützt.
Weiterbildungen - Qualität & Normung
Eines steht bei allen Fragestellungen im Bereich Qualitätsmanagement immer im Vordergrund: Das Ziel, verlässliche und gute Qualität für den Kunden zu liefern. Informieren Sie sich über unser aktuelles Angebot im Bereich Qualität und Normung und finden Sie Ihre passende Weiterbildung!

Ausschüsse

Ausschüsse

Asset-Herausgeber

Partner des VDMA

Photo
DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM)
Photo
Globalprojekt Qualitätsinfrastruktur

Kontakt

Vorteilskommunikation

Vorteile für Sie als Mitglied

Größtes Branchennetzwerk in Europa

3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.

Starke Interessenvertretung

Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland und der Welt.

Vielfältige Dienstleistungen

Über 500 VDMA-Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.