Die EU-Kommission hat den Entwurf der neuen EU-Maschinenverordnung veröffentlicht. Die Verhandlungen gehen unter der französischen Ratspräsidentschaft weiter.
Welche Auswirkungen hat der von der Europäischen Kommission veröffentlichte Vorschlag zur Revision der Maschinenrichtlinie auf die Normung?
Bei der CE-Kennzeichnung von Maschinen sind wichtige Hinweise zu beachten, um die gesetzlichen Pflichten zu erfüllen. Der VDMA hat diese Hinweise für die Praxis zusammengetragen, die über Erläuterungen im offiziellen Leitfaden hinausgehen.
Die VDMA-Stellungnahme zum Entwurf der EU-Kommission vom 21. April für die EU-Verordnung Maschinenprodukte ist jetzt verfügbar.
Die erste europäische Sicherheitsnorm für Fahrmischer, EN 12609 - Fahrmischer — Sicherheitsanforderungen, wurde im europäischen Amtsblatt veröffentlicht.
Die Zahl der Hackerangriffe im Maschinen- und Anlagenbau steigt. Immer mehr Mitgliedsunternehmen des VDMA berichten von Angriffen auf Büro- und Produktionssysteme im Unternehmen. Bereits knapp 40 Prozent der Angriffe führen zu Produktionsausfällen. Wie können sich insbesondere mittelständische Unternehmen im Vorfeld gegen Angriffe wappnen oder bei einem tatsächlichen Angriff richtig reagieren?
Rund um die Maschinensicherheit gibt es einige Neuerungen. Hersteller müssen neue EU-Verordnungen und die geänderte Konformitätskennzeichnung in Großbritannien beachten. Unsere Leitfäden helfen dabei.
Anlässlich der ABM 2022 rückt der VDMA Software und Digitalisierung wichtige Trendthemen aus den Bereichen Cybersicherheit und Digitalisierung in den Fokus.
Podiumsdiskussion zu IT-Sicherheit auf der Hannover Messe 2022, 1. Juni 2022, Halle 18, H'Up
Die überarbeitete Fassung dieses VDMA-Einheitsblattes steht in Kürze zur öffentlichen Kommentierung bereit.
Turbomaschinen und Generatoren – Anwendung der Prinzipien der Funktionalen Sicherheit – Teil 1: Verfahren zur Ermittlung der notwendigen Risikoreduktion
Vor- oder Nachbeschichtungsplätze an Lackierkabinen für Pulverbeschichtung – Sicherheitsanforderungen
Die Empfehlungen sind an Maschinen- und Anlagenbauer gerichtet und beschreiben ein Mindestmaß an technischen, organisatorischen und prozessualen Anforderungen bei der Umsetzung von Security für Produkte (wie z.B. Maschinen, Anlagen, digitale Systeme für Predictive Maintenance & Condition Monitoring, ICS-Steuerungen, …) und Prozesse.
Sicherheitsfunktionen geregelter und nicht geregelter (fluid-)mechanischer Systeme
Das aus acht Teilen bestehende VDMA-Einheitsblatt „Leistungsprogramm für die Wartung von technischen Anlagen und Ausrüstungen in Gebäuden“ wurde komplett übersetzt und ist neben Deutsch nun auch auf Englisch erhältlich.
Einer weltweit durchgeführten Umfrage zufolge, waren 2021 rund 46 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland mindestens einmal Opfer einer Cyber-Attacke.
OPC UA for Machinery – Teil 1: Basic Building Blocks
Das Bundeskabinett hat die neugefasste Corona-Arbeitsschutzverordnung verabschiedet. Sie tritt in geänderter Fassung am 20. März in Kraft. Die Bestimmungen gelten bis 25. Mai 2022.
Vor dem Hintergrund des russischen Einmarsches in die Ukraine haben die europäischen Normungsorganisationen CEN und CENELEC alle Kooperationen mit Russland bis auf Weiteres beendet.
Die überarbeitete Corona-Arbeitsschutzverordnung entbindet die Beschäftigten künftig weitgehend von ihrer persönlichen Verantwortung. In den Betrieben bleiben dagegen Maßnahmen bestehen, die sie auch noch bezahlen müssen. Das passt nicht zusammen.
OPC UA für Wägetechnik
Die Cybersecurity hat sich zu einem Prioritätsthema für Geschäftsführungen und Regulierungsverantwortliche weltweit entwickelt. Die Vorgaben hierzu werden auf allen Ebenen vorangetrieben. National mit dem IT-Sicherheitsgesetz, europäisch mit der NIS2-Richtlinie und dem Cyber Resilience Act und in China mit einer Vielzahl an Regulierungen rund um das Thema der "Data Security". Das VDMA Übersichtspapier bietet Mitgliedern einen industriespezifischen Überblick über relevante Gesetzesvorhaben, zeigt die Betroffenheit für den Maschinen- und Anlagenbau und gibt Empfehlungen.
Beratung und Empfehlungen für europäische Unternehmen
Chinas National Health Commission (NHC) hat sechs neue Lebensmittelkontaktzusatzstoffe und zwei neue Lebensmittelkontaktharze zugelassen und den Anwendungsbereich für neun Substanzen erweitert.
Aus der VDMA-Einheitsblatt-Reihe "OPC UA für den Bergbau" wurden 20 Teile mit Ausgabedatum 2022-04 als Entwurfsfassung veröffentlicht.
Die im Jahre 2021 neu herausgegebene Normenreihe EN 13445 "Unbefeuerte Druckbehälter" wurde im Dezember 2021 offiziell unter der Druckgeräterichtlinie (PED) harmonisiert.
Bei Security dreht sich alles um den Schutz von Maschinen und Anlagen in Produktion, Fertigung oder Intralogistik vor Angriffen und Störungen. Ziel der organisatorischen und technischen Schutzmaßnahmen ist es, cyberresiliente Maschinen- und Anlagen und vertrauenswürdige Dienste zu entwickeln und den dauerhaften Betrieb zuverlässig aufrecht zu erhalten.
OPC UA für Geometrische Messsysteme
Der VDMA begleitet die Neufassung sehr intensiv. Einiges wurde erreicht, andere Punkte sind zu verbessern, um der Anwendung in der Praxis Rechnung tragen zu können.
Ob es um ein Ventil in einer Heizung geht oder um eine Software für einen Schweißroboter: Wenn Produkte unterschiedlicher Hersteller zusammenpassen sollen, hilft eine Industrienorm.
Wenn das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Cyber-Sicherheitswarnung der höchsten Warnstufe ausruft, ist die Industrie alarmiert.
Messung der Geräuschemissionen an Druckgießmaschinen
Mit Hilfe von VDMA-DaTeR können VDMA Mitgliedsunternehmen schnell und unkompliziert technische Informationen von über 70 Ländern abrufen.
OPC UA for Machinery – Part 101: Result Transfer
Die EU-Kommission will Europa mit einer neuen Normungsstrategie im globalen Technologiewettbewerb besser aufstellen. Politische Ideen dürfen diesen Ansatz aber nicht dominieren. Gute Normung braucht vor allem Expertise und Praxisbezug aus der Wirtschaft.
Der VDMA-Kurzleitfaden „Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – CE-Kennzeichnung von Maschinen“ steht den VDMA-Mitgliedern in aktualisierter Fassung zur Verfügung.
Das Infektionsschutzgesetz mit der 3G-Nachweispflicht am Arbeitsplatz stellt den Maschinen- und Anlagenbau vor einen administrativen Mehraufwand, der in naher Zukunft nicht abnehmen wird.
Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen – Teil 5: Kälteanlagen mit Kältemitteln geringerer Brennbarkeit (Sicherheitsklassen A2 und A2L gemäß DIN EN 378)
Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen – Teil 3: Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln der Sicherheitsklasse A3 gemäß DIN EN 378
Die Norm ISO/TS 19014-5:2021 "Erdbaumaschinen – Funktionale Sicherheit – Teil 5: Performance Level Tabellen" wurde von ISO veröffentlicht.
Kennzahlenermittlung an Verpackungsmaschinen in der Betriebszeit
Abfüll- und Verpackungsmaschinen – Spezifikation und Messung des Energie- und Medienverbrauchs
OPC UA für Werkzeugmaschinen – Teil 1: Maschinenüberwachung und Übersicht von Bearbeitungsaufträgen
Weitere Veranstaltung in der Reihe "Zukunft, aber sicher" - Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Sicherheitsbehörden
OPC UA für Flachglas
Während für Outdoor-Anwendungen mit Drohnen die Rechtslage durch die EU-Drohnenverordnung klar geregelt ist, gibt es beim Indoor-Einsatz immer wieder Fragen zur Rechtslage.
Seit Ende November 2021 gilt am Arbeitsplatz verpflichtend die 3G-Regelung. Was positiv auf die Entwicklung der Pandemie wirken soll, stellt die Praktiker in den Betrieben vor große Herausforderungen.
Am 1. November 2021 trat in China das Gesetz zum Umgang und Schutz von personenbezogenen Daten (PIP Law) in Kraft. Hierzu hat der VDMA gemeinsam mit Sinolytics ein Policy Briefing mit der Sicht des Maschinenbaus erstellt.
Die chinesische Regierung hat die Vorgaben für den Umgang mit Important Data und dem grenzüberschreitenden Datentransfer weiter spezifiziert. Hierzu hat der VDMA ein neues Policy Briefing für VDMA-Mitglieder gemeinsam mit Tiffany Wong von Sinolytics erarbeitet.
Welche Möglichkeiten es hierbei gibt beschreibt das aktuell veröffentlichte VDMA Informationsblatt Nr. 12 "Nutzung von Entrauchungs-/Lüftungsanlagen zur Reduktion von infektiösen Aerosolen in Gebäuden".
Partner des VDMA
.png/55d03603-c6ef-f325-602d-d52ddf2791d8)
