Der Rat hat die Verhandlungen zur geplanten EU-Verordnung Maschinenprodukte abgeschlossen und die Ergebnisse veröffentlicht. Der finale Rechtstext wird jetzt im Trilog verhandelt.
Einführer sollen einige Erleichterungen bei der Einfuhr von Produkten ins Vereinigte Königreich erhalten. So sollen in den nächsten fünf Jahren Doppelprüfungen vermieden werden. Die gesetzlichen Anpassungen werden jedoch noch erwartet.
Welche Auswirkungen hat der von der Europäischen Kommission veröffentlichte Vorschlag zur Revision der Maschinenrichtlinie auf die Normung?
Bei der CE-Kennzeichnung von Maschinen sind wichtige Hinweise zu beachten, um die gesetzlichen Pflichten zu erfüllen. Der VDMA hat diese Hinweise für die Praxis zusammengetragen, die über Erläuterungen im offiziellen Leitfaden hinausgehen.
Die VDMA-Stellungnahme zum Entwurf der EU-Kommission vom 21. April für die EU-Verordnung Maschinenprodukte ist jetzt verfügbar.
Aus der VDMA-Einheitsblatt-Reihe "OPC UA für den Bergbau" wurden 20 Teile mit Ausgabedatum 2022-09 veröffentlicht. Von 8 Teilen dieser Reihe gab eine korrigierte Neuausgabe mit Ausgabatum 2022-10.
Neues Online-Portal der EU-Kommission zur Meldung von Hindernissen bei der Vermarktung von Produkten.
Der Rat hat seine Verhandlungen zur Neufassung der Richtlinie „allgemeine Produktsicherheit“ abgeschlossen, wie auch der Ausschuss im Europaparlament. Jetzt geht es mit den Trilog-Verhandlungen weiter.
IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation
Die Datenbank "Normen zur Maschinensicherheit" hilft Herstellern und Normanwendern, sich im Normendschungel zurechtzufinden.
Behandlung und Verarbeitung von Fern-Notrufen aus Aufzugsanlagen
OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen – Peripheriegeräte – Teil 3: Flüssigsilikondosiersysteme
Am Mittwoch, 24. August, steht am VDMA-Stand in Halle 8 der Explosionsschutz im Fokus. Mitgliedsunternehmen und VDMA-Experten informieren vor Ort zu betriebssicheren Ventilatoren und beantworten Besucherfragen zum Thema.
Cyber Detect ist eine Analysesoftware zur Erkennung von netzwerkbasierten Cyberangriffen auf industrielle Produktionssysteme. Dazu wird die Kommunika-tion zwischen Steuerungen und Feldgeräten in Echtzeit analysiert.
DNV untersucht den Stand der Cybersicherheit in der Energiewirtschaft, um die steigende Gefahr durch Cyberangriffe in den Fokus zu rücken. Die Autoren attestieren der Branche eine abwartende Haltung.
Für mobile Krane und Hubarbeitsbühnen sieht der Entwurf aktuell den Einsatz von Technologie vor, die heute nicht verfügbar ist bzw. nicht verlässlich funktioniert.
Die Norm ISO 19014-2:2022 "Erdbaumaschinen – Funktionale Sicherheit – Teil 2: Entwurf und Bewertung von Hardware- und Architekturanforderungen für sicherheitsrelevante Teile des Steuerungssystems“ wurde von ISO veröffentlicht.
OPC UA für Werkzeugmaschinen – Teil 1: Maschinenüberwachung und Übersicht von Bearbeitungsaufträgen (Ersatz für VDMA 40501-1:2022-08)
Dem Bundesinnenministerium (BMI) bot sich mit der neuen Cybersicherheitsagenda eine gute Gelegenheit, die mittelständische Industrie besser zu unterstützen. Diese Chance wurde vertan. Der VDMA fordert eine stärkere Unterstützung in den Lieferketten für mehr Cyber-Resilienz der Unternehmen.
Power-Interface-Communication zwischen geberlosen Motoren mit elektronischem Motortypenschild und Umrichter
Die britische Regierung arbeitet aktuell an einer Verordnung zur Reduzierung der Re-Zertifizierungskosten (z. B. Baumuster, ZfP-Zulassungen etc.). Damit würde die Gültigkeit bestehender EU-Zertifikate deutlich verlängert.
Die Pflicht zur CE-Kennzeichnung besteht zunächst nur für neue Maschinen. Es gibt jedoch Fälle, in denen auch alte Maschinen CE-kennzeichnungspflichtig sind.
Der Blue Guide ist das zentrale Dokument zur Erläuterung übergreifender Bestimmungen zur CE-Kennzeichnung. Die Fassung aus dem Jahr 2016 wurde aktualisiert.
Funktionsprüfungen von Brandschutzklappen nach DIN EN 15650
Ergänzende Sicherheitsanforderungen und/oder -maßnahmen für halbautomatische kraftbetriebene Parkeinrichtungen für Kraftfahrzeuge
Oberflächentechnik – Erläuterungen zur EN 1539
Kennzahlenermittlung an Verpackungsmaschinen in der Betriebszeit
Abfüll- und Verpackungsmaschinen – Spezifikation und Messung des Energie- und Medienverbrauchs
Das VDMA Einheitsblatt 8751 befasst sich mit der Spezifikation und Überprüfung von Energie- und Medienverbräuchen an Verpackungsmaschinen und verwandten Verarbeitungsmaschinen, VDMA 8752 behandelt die Erfassung von Rüst- und Reinigungszeiten dieser Maschinen. Beide VDMA-Einheitsblätter wurden im Zuge der Überführung der DIN 8743 in die Nachfolgenorm DIN EN 415-11: 2021-12 redaktionell überarbeitet.
Das novellierte Verpackungsgesetz trat schon im letzten Jahr in Kraft, nun geht es um die Erfüllung neuer Pflichten – vor allem im Bereich der B2B-Verpackungen. VDMA-Mitgliedsunternehmen, die in der Regel nicht-systembeteiligungspflichtige Verpackungen in Verkehr bringen, müssen nun ALLE zum 1. Juli 2022 aktiv werden: Sie müssen sich im Verpackungsregister LUCID registrieren!
Die 12 Teile der VDMA-Einheitsblatt-Reihe 40084 "OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen – Extrusion" wurden überarbeitet und sind mit Ausgabedatum 2022-08 neu veröffentlicht worden.
Die erste europäische Sicherheitsnorm für Fahrmischer, EN 12609 - Fahrmischer — Sicherheitsanforderungen, wurde im europäischen Amtsblatt veröffentlicht.
Die Zahl der Hackerangriffe im Maschinen- und Anlagenbau steigt. Immer mehr Mitgliedsunternehmen des VDMA berichten von Angriffen auf Büro- und Produktionssysteme im Unternehmen. Bereits knapp 40 Prozent der Angriffe führen zu Produktionsausfällen. Wie können sich insbesondere mittelständische Unternehmen im Vorfeld gegen Angriffe wappnen oder bei einem tatsächlichen Angriff richtig reagieren?
Rund um die Maschinensicherheit gibt es einige Neuerungen. Hersteller müssen neue EU-Verordnungen und die geänderte Konformitätskennzeichnung in Großbritannien beachten. Unsere Leitfäden helfen dabei.
Anlässlich der ABM 2022 rückt der VDMA Software und Digitalisierung wichtige Trendthemen aus den Bereichen Cybersicherheit und Digitalisierung in den Fokus.
Podiumsdiskussion zu IT-Sicherheit auf der Hannover Messe 2022, 1. Juni 2022, Halle 18, H'Up
Die überarbeitete Fassung dieses VDMA-Einheitsblattes steht in Kürze zur öffentlichen Kommentierung bereit.
Turbomaschinen und Generatoren – Anwendung der Prinzipien der Funktionalen Sicherheit – Teil 1: Verfahren zur Ermittlung der notwendigen Risikoreduktion
Vor- oder Nachbeschichtungsplätze an Lackierkabinen für Pulverbeschichtung – Sicherheitsanforderungen
Die Empfehlungen sind an Maschinen- und Anlagenbauer gerichtet und beschreiben ein Mindestmaß an technischen, organisatorischen und prozessualen Anforderungen bei der Umsetzung von Security für Produkte (wie z.B. Maschinen, Anlagen, digitale Systeme für Predictive Maintenance & Condition Monitoring, ICS-Steuerungen, …) und Prozesse.
Sicherheitsfunktionen geregelter und nicht geregelter (fluid-)mechanischer Systeme
Das aus acht Teilen bestehende VDMA-Einheitsblatt „Leistungsprogramm für die Wartung von technischen Anlagen und Ausrüstungen in Gebäuden“ wurde komplett übersetzt und ist neben Deutsch nun auch auf Englisch erhältlich.
Einer weltweit durchgeführten Umfrage zufolge, waren 2021 rund 46 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland mindestens einmal Opfer einer Cyber-Attacke.
OPC UA for Machinery – Teil 1: Basic Building Blocks
Das Bundeskabinett hat die neugefasste Corona-Arbeitsschutzverordnung verabschiedet. Sie tritt in geänderter Fassung am 20. März in Kraft. Die Bestimmungen gelten bis 25. Mai 2022.
Vor dem Hintergrund des russischen Einmarsches in die Ukraine haben die europäischen Normungsorganisationen CEN und CENELEC alle Kooperationen mit Russland bis auf Weiteres beendet.
Die überarbeitete Corona-Arbeitsschutzverordnung entbindet die Beschäftigten künftig weitgehend von ihrer persönlichen Verantwortung. In den Betrieben bleiben dagegen Maßnahmen bestehen, die sie auch noch bezahlen müssen. Das passt nicht zusammen.
OPC UA für Wägetechnik
Die Cybersecurity hat sich zu einem Prioritätsthema für Geschäftsführungen und Regulierungsverantwortliche weltweit entwickelt. Die Vorgaben hierzu werden auf allen Ebenen vorangetrieben. National mit dem IT-Sicherheitsgesetz, europäisch mit der NIS2-Richtlinie und dem Cyber Resilience Act und in China mit einer Vielzahl an Regulierungen rund um das Thema der "Data Security". Das VDMA Übersichtspapier bietet Mitgliedern einen industriespezifischen Überblick über relevante Gesetzesvorhaben, zeigt die Betroffenheit für den Maschinen- und Anlagenbau und gibt Empfehlungen.
Beratung und Empfehlungen für europäische Unternehmen
Partner des VDMA
.png/55d03603-c6ef-f325-602d-d52ddf2791d8)
