DAS THEMENSPEKTRUM DES VDMA - DAS THEMENSPEKTRUM DES VDMA - DAS THEMENSPEKTRUM DES VDMA -
Die Abteilung Volkswirtschaft und Statistik versorgt Sie mit allen branchenrelevanten Konjunktur- und Marktinformationen. Profitieren Sie von unserer Expertise und nutzen Sie unsere Statistiken als Grundlage für kluge unternehmerische Entscheidungen.
Die VDMA Außenwirtschaft unterstützt Sie und Ihr Exportgeschäft. Für den Maschinenbau relevante Themen bereiten wir für Sie auf: aktuell und gut verständlich.
Der Maschinen- und Anlagenbau blickt zunehmend kritischer auf den Standort Deutschland. Drei von vier Unternehmen geben an, dass sich die Standortattraktivität verschlechtert hat. Auch Chinas Attraktivität hat spürbar gelitten. Die neue VDMA-Blitzumfrage zeigt auch: Die Unternehmen sehen in der anstehenden Transformation mehr Chancen als Risiken.
Die Exporte von "Dual-Use"-Gütern in mehrere Länder sollen erleichtert werden. Damit wird die Prüfbehörde BAFA um bis zu 1000 unkritische Anträge entlastet und kann sich auf die echten Exportkontrollfälle konzentrieren.
Die hohen Exportzuwächse der Türkei im Jahr 2022 – allen voran nach Russland – lassen Vorwürfe laut werden, das Land diene EU-Unternehmen zur Sanktionsumgehung. Dabei hat die Türkei selbst hinreichend stark produziert.
Exportkreditgarantien sollen an enge klimapolitische Vorgaben geknüpft werden. Dies wird zu erheblichen Nachteilen für deutsche Exporteure führen. Die klimapolitischen Sektorleitlinien dürfen deshalb nicht zum 1. Oktober in Kraft treten.
VDMA Außenwirtschaft bietet Sourcing-Events mit unterschiedlichen regionalen Schwerpunkten
Wie entwickeln sich Importe und Exporte aus und nach China? Wie können europäische Maschinenbauer angesichts der technologischen Entwicklung in China ihre Marktposition bewahren? Daniel Yoo, Büroleiter VDMA-Shanghai, gibt Auskunft.
Um preisbereinigt 2 Prozent übertraf im EU-Maschinenbau die Produktion das Vorjahresergebnis im ersten Halbjahr 2023.
Mercosur hat eine Antwort zum EU-Vorschlag für eine Erklärung zur nachhaltigen Entwicklung gegeben. Diese Verhandlungen sollten abgeschlossen werden, damit das Freihandelsabkommen in Kraft treten kann.
Die EU-Kommission will wieder eine stärkere industrielle Basis in Europa schaffen. Interventionen, Subventionen und eine verfehlte Industriepolitik sind aber nicht geeignet, die EU im weltweiten Wettbewerb in die Pole Position zu bringen.
Das Statistische Handbuch 2023 steht unseren Mitgliedsunternehmen ab sofort kostenfrei zur Verfügung. Nicht-Mitglieder können das erstmals 1927 erschienene und mittlerweile als Standardwerk etablierte Buch über den VDMA-Verlag beziehen.
Reale Maschinenproduktion in Deutschland sinkt 2024 noch mal um 2 Prozent
Die deutschen Maschinenausfuhren stiegen im Juli nominal um 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Weil Neuaufträge fehlen, wird die Produktion im Maschinen- und Anlagenbau im zweiten Halbjahr 2023 schrumpfen. Der VDMA erwartet für das Gesamtjahr 2023 und auch für 2024 einen realen Produktionsrückgang von jeweils 2 Prozent.
Im ersten Halbjahr 2023 sind die deutschen Maschinenexporte nach Lateinamerika um 27 Prozent gestiegen. Damit hat die Region für Deutschland an Bedeutung gewonnen. Die Dynamik flacht aber ab. Das Chart-Pack bietet Zahlen und Fakten zum Markt.
Der seit Monaten anhaltende Trend deutlich sinkender Auftragseingänge hat sich auch im Juli fortgesetzt. Damit nehmen Auftragsbestände und vorhandene Puffer für Produktion und Umsatz sukzessive ab.
Die verminderte Nachfrage nach Investitionsgütern gepaart mit dem Lagerabbau, ein relativ hohes Zinsniveau sowie restriktivere Kreditkonditionen dämpfen derzeit das Wachstum im Maschinenbau.
Die Aufhebung der Industriezölle in der Schweiz kommt ab 01.01.2024.
ATLAS Release 3.0 – Klarstellung bei den neuen, verpflichtenden Datenfeldern gemäß ATLAS Info 0501/23
Der VDMA hat seine Positionen zur Außenwirtschaftsförderung überarbeitet. Ziel ist es, dass kleine und mittelständische Unternehmen trotz begrenzter Kapazitäten ihr Auslandsgeschäft erfolgreich betreiben und neue Märkte erschließen können.
Wie viele Ausbildungsstellen werden in diesem Jahr im Maschinenbau angeboten? Wie viele Bewerbende gibt es aktuell? Wie haben sich Angebot und Nachfrage bei den wichtigsten Berufen in den letzten Jahren entwickelt? Erhalten Sie hier alle Informationen auf einen Blick.
Der Maschinen- und Anlagenbau kann einen essenziellen Beitrag zur Industrialisierung und besseren Wettbewerbsfähigkeit Afrikas leisten.
Seit 2012 sind die Aufwendungen des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland für Forschung und Entwicklung um mehr als ein Drittel gestiegen. Überdurchschnittlich hat sich der Maschinenbau entwickelt.
SKF Marine und VDMA diskutierten mit der Europaabgeordneten Svenja Hahn über die Bedeutung von Handelsabkommen, gleiche Wettbewerbsbedingungen mit China und stabile Rahmenbedingungen.
Zur 25. Ausgabe der OGU hatten deutsche Hersteller vom 18. bis 20. Mai 2023 Gelegenheit sich in Taschkent zu präsentieren.
Die Publikationsreihe „Neue Märkte – Neue Chancen“ gibt es für rund 20 afrikanische Märkte.
Maja Alic ist verantwortlich für den Aufbau eines Netzwerks der US-Tochtergesellschaften von VDMA- Mitgliedsunternehmen und die Entwicklung von Angeboten in den Clustern des Maschinenbaus vor Ort.
Das U.S. Census Bureau bietet Kennzahlen wie Umsatz, Wertschöpfung und Zahl der Beschäftigten nach Branche und Bundesstaat. Wir stellen diese Daten übersichtlich in einem interaktiven Report dar.
Die VDMA Außenwirtschaft bietet Ihnen umfassende Unterstützung für Ihr Auslandsgeschäft in unsicheren Zeiten. Sie fragen sich, wie das geht?
Die meisten Anträge auf Arbeits- und Besuchsvisa werden derzeit innerhalb von drei Wochen bei Anträgen aus dem Ausland bearbeitet.
Im ersten Halbjahr 2023 haben sich die Maschinenbau-Exporte in Summe gut entwickelt. Allerdings nimmt die Dynamik spürbar ab, ausbleibende Aufträge drücken die Exporterwartungen.
Mit Präsidialerlass Nr. 585 vom 8. August 2023 wurden bei insgesamt 38 Doppelbesteuerungsabkommen mit unfreundlichen Staaten, darunter auch Deutschland, die Regelungen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung ausgesetzt.
Die Vereinigten Staaten sind der größte Exportmarkt und der bedeutendste Standort für den deutschen Maschinenbau. Das Chart-Pack informiert über Struktur und Entwicklung im Maschinenmarkt.
Der Quartalsbericht „Machinery & Equipment in China” enthält relevante Kennzahlen wie Produktions- Umsatz-, Gewinn- und Investitionsentwicklung über den dortigen Maschinenbau sowie wichtige Abnehmerbranchen in China.
Die OECD-Frühindikatoren liefern frühzeitig recht zuverlässig Signale für die konjunkturellen Wendepunkte einzelner Länder sowie von Ländergruppen.
In unserer Themen-Publikation finden Sie Zahlen, Daten und Fakten rund um Forschung und Entwicklung, Innovationen und Patente im Maschinenbau.
Die Unternehmen halten sich in der aktuellen Konjunkturdelle mit Neueinstellungen zurück. Wichtig ist daher, dass nun alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden, dem Arbeitsmarkt mehr ausgebildete Arbeitskräfte zur Verfügung zu stellen.
Die EU und die Philippinen haben am 31. Juli 2023 ihre Absicht angekündigt, die Wiederaufnahme von Handelsverhandlungen zu prüfen. Der VDMA begrüßt dies.
Auch im Juni 2023 blieb der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau deutlich hinter dem Vorjahreswert zurück, die Bestellungen sanken um real 15 Prozent. Für das erste Halbjahr 2023 resultierte ein Minus der Bestellungen um real 14 Prozent.
In unseren Themen-Publikationen finden Sie Zahlen, Daten und Fakten rund um berufliche Bildung, ingenieurwissenschaftliche Studiengänge, Fachkräfte, IngenieurInnen und Frauen im Maschinenbau.
Wie entwickeln sich die Exporte nach Afrika und in den Nahen und Mittleren Osten? Welches sind die größten Märkte vor Ort, welche Produktgruppen sind am stärksten gefragt und was sind die wichtigsten Lieferländer? In unserer Themen-Publikation finden Sie Zahlen, Daten und Fakten zum Außenhandel mit Afrika und Middle East aus Sicht des Maschinen- und Anlagenbaus.
Die anhaltend hohe Inflation zwingt Zentralbanken weltweit dazu, die Leitzinsen zu erhöhen. Umso mehr sind Banken nun gefordert, die sonstigen Finanzierungsbedingungen für den industriellen Mittelstand attraktiv zu halten.
Treffen Sie europäische Maschinenbau-Unternehmen in den USA, knüpfen Sie GreenTech-Kontakte und diskutieren Sie große Transformationsfragen. VDMA-Delegationsreise im September 2023
Die Verhandlungen zwischen der EU und Indien für ein Freihandelsabkommen brauchen dringend neuen Schwung. Für den Maschinen- und Anlagenbau ist Indien der zweitwichtigste Markt in Asien. Der europäische Maschinenbau kann dem Land insbesondere dabei h
Die Umsetzung der Saudi Vision 2030 nimmt Gestalt an. Wasser- und der Abfallsektor werden umstrukturiert. Das eröffnet Maschinenlieferanten viele Möglichkeiten. Lokalisierung kann ein Hemmnis werden.
Die China-Strategie der Bundesregierung setzt nicht auf Abschottung. Eine richtige Entscheidung, denn die Unternehmen sind selbst für die Bewertung geopolitischer Risiken und Abhängigkeiten verantwortlich und werden dem in der Praxis auch gerecht.
Virtuelle Veranstaltungsformate waren während der Pandemie weit verbreitet. Virtuelle Messen sind zwar gescheitert, aber viele naheliegenden Auswirkungen auf Messen sind ausgeblieben.
Die VDMA Web-Konferenz “Arbeitseinsätze in Europa” bestätigt: Die Meldung von Arbeitseinsätzen ist gerade in Luxemburg besonders schwierig.
Germany Trade und Invest (GTAI) stellt exklusiv für VDMA-Mitglieder maschinenbaurelevante Veröffentlichungen zu Afrika im Monatsüberblick zusammen.
Wichtige Fragen zum Thema
-
Welche Unterstützung bietet der VDMA bei der Erschließung neuer Märkte?
-
Wie ist die wirtschaftliche Lage für den Maschinenbau in Deutschland?
-
Wie ist die Prognose für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau?
-
Welche Kennzahlen als Grundlage unternehmerischer Entscheidungen sind für die unterschiedlichen Märkte verfügbar?
Veranstaltungen und Messen
Vom 7. bis 8. November 2023 findet der 14. Deutsche Maschinenbau-Gipfel in Berlin statt. Zwei Tage voller Inspiration, Innovation und Networking mit dem Who-is-who des Maschinen- und Anlagenbaus. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket.
exklusiv
exklusiv
exklusiv
exklusiv
Partner des VDMA




