Welche Auswirkungen hat der von der Europäischen Kommission veröffentlichte Vorschlag zur Revision der Maschinenrichtlinie auf die Normung?
Vor dem Hintergrund des russischen Einmarsches in die Ukraine haben die europäischen Normungsorganisationen CEN und CENELEC alle Kooperationen mit Russland bis auf Weiteres beendet.
Ob es um ein Ventil in einer Heizung geht oder um eine Software für einen Schweißroboter: Wenn Produkte unterschiedlicher Hersteller zusammenpassen sollen, hilft eine Industrienorm.
Die EU-Kommission will Europa mit einer neuen Normungsstrategie im globalen Technologiewettbewerb besser aufstellen. Politische Ideen dürfen diesen Ansatz aber nicht dominieren. Gute Normung braucht vor allem Expertise und Praxisbezug aus der Wirtschaft.
Parallel zur Veröffentlichung des Vorschlags einer neuen Maschinenverordnung hat die Europäische Kommission eine öffentliche Konsultation gestartet, um das Feedback der betroffenen Kreise einzuholen.
Der vom VDMA getragene DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM) sorgt für die Vertretung der VDMA-Mitglieder in der europäischen und internationalen Normung.
Im Juni 2021 hat die EU eine Roadmap für eine europäische Normungsstrategie vorgelegt. Die Stellungnahmen von Orgalim und BusinessEurope hierzu werden vom VDMA inhaltlich voll unterstützt.
Aufruf zur Beteiligung an der Umfrage zur Studie von EY und Menon, die das europäische Normungssystem untersucht und die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit verbessern soll.
China formuliert aktuell eine neue Normungsstrategie. Dabei wird zunehmend der Versuch unternommen, nationale chinesische Normen als Basis für ein internationales Normungsprojekt einzubringen.
Labels sollen Verbrauchern zur besseren Orientierung dienen – bei Investitionsgütern aber sind sie überflüssiger Kostenfaktor und Innovationshemmnis für Hersteller.
Ist der New Approach (NLF) noch zu retten? Ein Beitrag zur Gewährleistung eines reibungslosen EU-Binnenmarkts bei der Überwindung der wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie.
Um Unternehmen die Produktionsumstellung auf medizinische Ausrüstung zu erleichtern, stehen die entsprechenden Normen aktuell kostenlos zur Verfügung.
Der Normenausschuss Armaturen (NAA) ist die zentrale Plattform im Deutschen Institut für Normung (DIN) für die Normung von Industrie- und Gebäudearmaturen.
Die Vielfalt internationaler Regularien ist für exportorientierte Mittelständler eine Herausforderung. Roland Kerscher, Head of Laws, Standards, Guidelines im Central Engineering der Krones AG in Neutraubling, erläutert den Aufwand – und mögliche Lösungen.
Neue Technologien erfordern Standards. Oft ähneln Normen jedoch einem theoretischen Konstrukt, das nicht auf die praktische Anwendung im mittelständischen Maschinenbau einzahlt.
Die „Implementing Decision (EU) 2019/436“ mit einer nicht konsolidierten Liste harmonisierter Normen löste einen Wirbel um den Status der EN ISO 12100 aus.
In der 55. Beiratssitzung des DIN-Normenausschusses Maschinenbau am 14.11.2018 wurde Dipl.-Ing. Ralph Krogmann als Vorsitzender des NAM für eine zweite Amtsperiode bis November 2022 wiedergewählt.
Aktuelle Entwicklungen im Bereich Normung und Marktzugang in China.
Zwei VDMA IBV Vorstandsmitglieder gaben Statements zur Marktentwicklung und zu der VDMA OPC Vision Initiative.
Akkreditierte Prüf- und Kalibrierlaboratorien müssen ihre Akkreditierung bis zum 30. November 2020 auf die revidierte ISO 17025:2018 umstellen.
Die strategische Ausrichtung des DIN-Normenausschusses Maschinenbau (NAM)
Peter Dibbern von der Jungheinrich AG und Vertreter des Maschinenbaus im DIN-Präsidium unterhielt sich mit Dr. Gerhard Steiger vom VDMA anlässlich des 100. Geburtstags des DIN.
Der Fachverband Holzbearbeitungsmaschinen vertritt die unternehmerischen und technischen Interessen der Herstellern von Maschinen, Anlagen und Werkzeugen für die Holzbearbeitung.
„Europäische Trinkwasserqualität in Deutschland – oder deutsche Trinkwasserqualität in Europa?“
Ihr Kontakt