Expertenthemenbeschreibung OPC UA

OPC UA

Eine gemeinsame Sprache für alle Maschinen

Photo
shutterstock

Als offener Schnittstellenstandard ist OPC UA eine zentrale Voraussetzung für die erfolgreiche Einführung von Industrie 4.0 in die Produktion. OPC UA gewährleistet die Interoperabilität von Maschinen und Anlagen, die sich per Plug & Work nach Bedarf verketten und umgestalten lassen – plattformunabhängig und herstellerübergreifend.

Um diese Vision Realität werden zu lassen, erarbeitet der VDMA gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen branchenspezifische OPC UA Companion Specifications und erschafft so eine Weltsprache der Produktion.

Photo

shutterstock

MidiJumpmarks

Empfehlung: OPCUA Newsletter

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP
  • Newsletter
© Shutterstock
Der neue Newsletter informiert Interessierte ab Januar 2022 über neuste Ergebnisse und Informationen zu OPC UA aus der VDMA Community.
© Shutterstock

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
VDMA Studie: Die Weltsprache der Produktion setzt den Standard für Maschinen-Schnittstellen

Die VDMA-Studie "Interoperabilität im Maschinen- und Anlagenbau" verdeutlicht die Relevanz von interoperablen Schnittstellen und dazugehörigen Standards in den Unternehmen.

Technology Stage powered by VDMA/ZVEI zur SPS 2023

Auch in diesem Jahr organisiert der VDMA gemeinsam mit dem ZVEI ein Forum zur SPS, die „Technology Stage powered by VDMA/ZVEI“. Seien Sie gespannt auf interessante Vorträge und Podiumsdiskussionen.

OPC UA 40301 für die Flachglasverarbeitung

Um die Maschinenkommunikation zu standardisieren, ist OPC UA die perfekte Wahl, auch für die Flachglasindustrie.

Offene Datenkommunikation revolutioniert die Messtechnik

Eine Hauptrolle spielt bei Industrie 4.0 die Messtechnik. Ihre digitale Transformation steht und fällt mit der Schnittstelle OPC UA GMS (Geometrische Messsysteme).

VDMA 40740:2023-10

OPC UA für Prozessluftabsaug- und Filtrationssysteme (PAEFS)

Entwurf VDMA 40568-1:2023-10

OPC UA für Mining – Exernal Standards – Teil 1: IREDES

Wie Virtuelle Maschinen den Maschinen- und Anlagenbau Revolutionieren

Die Wirkung von Digital Twin enthüllen: Dr. Alexandra Ast & Dr. Andreas Wohlfeld von TRUMPF diskutieren mit Johannes Olbort, VDMA, über Anwendungen und transformative Potenziale.

Interoperabilität als Enabler der deutschen Batteriezellenproduktion

Deutschland und Europa sind kaum im Markt der Batteriezellenproduktion vertreten. ENLARGE soll hier ansetzen und durch eine klare Digitalisierungsstrategie die Weichen für eine nachhaltige, lokale und effiziente Batteriezellenproduktion stellen.

Industrielle Interoperabilität in der Umsetzung

Interoperabilität ist Basis für effiziente digitale Transformation. First Mover und Early Adopter profitieren bereits von dem positiven Einfluss umgesetzter Industrielle Interoperabilität. Es gilt die Chancen zu erkennen und in die Umsetzung zu gehen

VDMA 40020-1:2023-09

OPC UA für Krane und Hebezeuge – Teil 1: Basismodell Motion Device Systems

Überarbeiteter Leitfaden zur Kommunikation mit OPC UA Jetzt Verfügbar

Fünf Jahre sind seit der Veröffentlichung des ersten Leitfadens zur Industrie 4.0-Kommunikation vergangen. Die hohe Nachfrage und neue Entwicklungen machten eine Neuauflage erforderlich.

Weitere Veranstaltungen im Überblick

Hier finden Sie alle Veranstaltungen, an denen die VDMA Abteilung Machine Information Interoperability in diesem Jahr teilnehmen oder die es organisieren wird.

VDMA 40079:2023-09

OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen – Datenaustausch zwischen Spritzgießmaschinen und Roboter

OPC UA Lasersysteme - Release Candidate zur Begutachtung verfügbar

Die OPC UA Companion Specification 40530 und das zugehörige VDMA Einheitsblatt sind als Release Candidate verfügbar und stehen für die Review- und Kommentarphase zur Verfügung. 

Mit Standards zur Smart Factory

Auf dem Weg zur Smart Factory spielen Interoperabilität und Konnektivität eine wichtige Rolle. Wir haben Experten aus Mitgliedsunternehmen gefragt, was sie dazu auf der Control zeigen und welche Bedeutung Industriestandards für die Digitalisierung haben.

Entwurf VDMA 40503-1:2023-08

OPC UA für Metallumformung – Teil 1: Allgemein

Industrie und VDMA informierten über Digitalisierungsprojekte

Die Control 2023 in Stuttgart war für die ausstellenden Unternehmen und für den VDMA Mess- und Prüftechnik eine erfolgreiche Messe mit zahlreichen, vielversprechenden Kontakten. Auf dem VDMA Messestand wurden die drei laufenden Standardisierungsprojekte in der Längenmesstechnik präsentiert. Täglich waren Experten aus Industrie, Hochschulinstituten und VDMA am Stand, um den interessierten Besuchern die Projekte OPC UA Geometrische Messsysteme (GMS), OPC UA Cutting Tools (CUT) und I++ DME vorzustellen.

OPC UA für die Flachglasverarbeitung

Wenn über die Zukunft der Produktion gesprochen wird, ist das nicht ohne den Begriff "Smart Factory" möglich. Aber was ist das? Wie funktioniert eine smart factory? Und was hat das mit OPC-UA zu tun?

Entwurf VDMA 40530:2023-08

OPC UA für Lasersysteme

VDMA 40001-1:2023-08

OPC UA for Machinery – Teil 1: Basic Building Blocks

Neue OPC UA Spezifikation für Job Management veröffentlicht

OPC UA for Machinery bildet Basis für interoperable Produktion

Entwurf VDMA 40001-3:2023-07

OPC UA for Machinery – Teil 3: Auftragsverwaltung

VDMA 40210:2023-07

OPC UA für Geometrische Messsysteme

Die globale Produktionssprache auf der Automate 2023

Automate, die größte Messe für Automatisierungslösungen in Nordamerika, kehrt vom 22. bis 25. Mai nach Detroit, Michigan, zurück. Der VDMA MII ist zusammen mit VDMA Robotics + Automation auf dem Stand 4044 vertreten. Die Industriemesse wird von verschiedenen Konferenzsitzungen begleitet, darunter ein Vortrag über OPC UA mit Companion Specifications als Basis einer vernetzten Produktion.

Umati auf der SPS Italia, 23. bis 25. Mai 2023

Die SPS Italia ist eine Veranstaltung, die erstmals 2011 organisiert wurde. Diese Messe dient als jährlicher Bezugspunkt für den italienischen Fertigungssektor und bietet den Teilnehmern aktuelle Informationen über intelligente, digitale und flexible Fertigung.

Quick Guide "Global Production Language and Industrial Automation Security - connecting old machines with semantic interoperability and secure systems"

Im Rahmen des Deutsch-Indonesischen Dialogs zu Qualitätsinfrastruktur wurde am 18. April feierlich der Quick Guide "Global Production Language and Industrial Automation Security- Connecting old machines with semantic interoperability and secure systems" übergeben. Dieser wurde vom VDMA gemeinsam mit Siemens, Telkomsel und weiteren Unternehmen im Rahmen des Globalprojekts Qualitätsinfrastruktur (GPQI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erarbeitet.

Der IAS (Intergrated Assembly Solutions) Mitglieder Dialog hat am 21. April stattgefunden

Unter dem Motto: „Probleme lösen heißt: Zuhören“ hat unser Austauschformat „Meet the Board“ mit über 20 Teilnehmern am Freitag den 21.04.2023 stattgefunden.

Automation ist Teil der Lösung für die Zukunft in Deutschland

Der Fachbereich der IAS (Integrated Assembly Solutions) vertritt in Summe 176 Mitgliedsunternehmen des VDMA. Alles sind Komponenten- und Systemhersteller im Bereich der Automatisierung Montage- und Handhabungstechnik.

Veröffentlichung von neuer Spezifikation "OPC UA für Powertrain"

Die Companion Specification "OPC UA für Powertrain – Teil 1: Asset Management" steht als Entwurf zum Download zur Verfügung.

VDMA 40200:2023-06

OPC UA für Wägetechnik

OPC UA mit Companion Specifications auf dem Auto Summit 2023 in Hamburg

Der Auto Summit, 03. - 04. Mai 2023, ist eine Messe und Konferenz, auf der führende Automobilhersteller, Zulieferer und digitale Innovatoren zusammenkommen, um gemeinsam über die Zukunft der Automobilbranche zu diskutieren.

"Starkes Zeichen für den Industriestandort"

Nach drei Corona-Jahren hat die Hannover Messe 2023 ein gelungenes Comeback gefeiert. Die Aussteller aus dem Maschinen- und Anlagenbau zeigten mit ihren Technologien, wie der Klimawandel bekämpft und die intelligente Produktion vorangebracht werden kann.

Neue Datenräume für Manufacturing-X

T-Systems und der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau verknüpfen ihre Datenräume

"Wegweiser durch den Dschungel der digitalen Lösungen in der Produktion"

Der Unternehmenserfolg in der digitalen Transformation hängt entscheidend von der richtigen Auswahl bestehender digitaler Technologien und Ansätze ab. Diese müssen in der Produktion komplementär integriert werden. Eine neue Veröffentlichungsreihe des VDMA schafft Klarheit über bestehende digitale Ansätze zum herstellerübergreifenden Informationsaustausch und gibt darüber hinaus Orientierung zu deren Nutzung und Mehrwerte.

Automatisierte Produktion von Werkzeugen benötigt die Standardisierung

Innovationen in der Messtechnik sind zunehmend mit Daten verknüpft. Um den Austausch der Daten von unterschiedlichen Maschinen effizient und fehlerfrei zu organisieren, sind standardisierte Kommunikationswege erforderlich. Insbesondere Hersteller von Mess- und Prüftechnik setzen auf Standards zur nahtlosen Integration in der Smart Factory.

Diskussionspapier über industrielle Interoperabilität

Verbände AutomationML e.V., IDTA, OPC Foundation und VDMA veröffentlichen ein gemeinsames Zielbild und Handlungsempfehlungen für industrielle Interoperabilität

Industrie-4.0-Kommunikation mit OPC UA

Die Neuauflage des Leitfadens "Industrie-4.0-Kommunikation mit OPC UA" steht als Download zur Verfügung.

Industrie 4.0-Interoperabilität durch OPC UA mit Companion Specifications

Dass OPC UA den interoperablen und sicheren Zugriff auf Daten und Dienste von Maschinen und Anlagen in der vernetzten Produktion ermöglicht, ist mittlerweile eine anerkannte Tatsache. Doch was kann über diesen bekannten Vorteil hinaus bestimmten Nutzergruppen geboten werden? Dieser neue Leitfaden listet Stakeholder des Maschinen- und Anlagenbaus auf, für die der Einsatz von OPC UA mit Companion Specifications konkrete Mehrwerte schafft.

Föderierte Datenräume

Eine Demonstration der Integration anhand von umati und Living Lab

Industrie 4.0 Interoperabilität durch OPC UA mit Companion Specifications

Der neue Leitfaden "Industrie 4.0 Interoperabilität durch OPC UA mit Companion Specifications - Mehrwerte für Stakeholder des Maschinen- und Anlagenbaus" steht als Download zur Verfügung.

Fähigkeiten in der Produktionsautomatisierung

Die Publikation "Fähigkeiten in der Produktionsautomatisierung" steht als Download zur Verfügung.

Einheitliche Produktions- und Energiedaten mittels OPC UA

Die Verwendung von einheitlichen Schnittstellen durch Standardisierung vereinfacht die Umsetzung von Anwendungsfällen, reduziert Kosten und verbessert die Qualität der Produktion durch die Vergleichbarkeit von Maschinendaten.

Der „Interoperabilitätslotse“ als interaktive Orientierungshilfe für Unternehmen

Arbeitskreis Ökosystem Industrie 4.0 des Beirat Interoperabilität stellt Wegweiser für den Maschinen- und Anlagenbau zur Verfügung

Entwurf VDMA 40540

OPC UA for Additive Manufacturing

Entwurf VDMA 40444:2023-05

OPC UA für Textilprüfgeräte

VDMA 40001-2:2023-05

OPC UA for Machinery Teil 2: Prozesswerte

Umati als Referenzimplementierung für interoperable Produktionsinformationen

Eine Implementierung für den ununterbrochenen Datenaustausch von Produktion bis in die Cloud.

Plug-and-Play in der Messtechnik rückt in greifbare Nähe

Innovationen in der Messtechnik sind zunehmend mit Daten verknüpft. Um den Austausch der Daten von unterschiedlichen Maschinen effizient und fehlerfrei zu organisieren, sind standardisierte Kommunikationswege erforderlich. Die Hersteller von Mess- und Prüftechnik setzen auf Standards zur nahtlosen Integration in die Smart Factory.

Control 2023 - Hersteller von Messtechnik forcieren die Digitalisierung

In drei Arbeitskreisen des VDMA Mess- und Prüftechnik werden derzeit grundlegende Standards erarbeitet, die künftig der Kommunikation und Interoperabilität in der Messtechnik Vorschub leisten. Auf der Control 2023 präsentiert der VDMA die laufenden Projekte auf seinem Messestand in Halle 5. Messebesucher können dort mit Experten der beteiligten Unternehmen ins Gespräch kommen und sich aus erster Hand über den Stand der Projekte, Inhalte und Anwendungsfälle informieren.

Kooperationsprojekt für Maschinen-Interoperabilität in Brasilien vereinbart

Implementierung von OPC UA und zugehöriger branchenspezifischer Standards - Industriemodernisierung und Weiterentwicklung der Aus- und Weiterbildung in Brasiliens im Fokus

Auf den Punkt

Auf den Punkt

Auf den Punkt Zitat OPC UA

VDMA

"Der VDMA hat frühzeitig erkannt, dass die Definition einer Weltsprache für den Maschinen- und Anlagenbau zukunftsentscheidend ist."

VDMA
Hartmut Rauen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VDMA

Auf den Punkt Zahl OPC UA

90

Prozent

"Über 90 Prozent der befragten Studienteilnehmer, für die OPC UA eine hohe Bedeutung hat, haben bereits Schnittstellen implementiert oder werden diese künftig implementieren."

Quelle: VDMA-Studie "Interoperabilität im Maschinen- und Anlagenbau" 2021

Auf den Punkt Zusammenfassung OPC UA

Zusammenfassung
Anwendungsfälle, die mit dem Einsatz interoperabler Schnittstellen realisiert werden sollen:
  • Die Überwachung der Produktion
  • Das Bereitstellen von Prozessdaten
  • Die Überwachung des Maschinenzustandes hinsichtlich Wartung und Verschleiß
  • Die Steuerung der Produktion

Veranstaltungen & Messen

Veranstaltungen & Messen

Di. 31.10.23 Di. 31.10.23

exklusiv

  • Landesverband Mitte

Dankenswerterweise lädt KAESER KOMPRESSOREN SE zu einer Erfahrungsaustauschveranstaltung zum Thema „OPC UA anpacken und umsetzen“ nach Coburg ein.

Plätze frei

Do. 23.11.23 Do. 23.11.23

  • OPC UA Companion Specifications
  • Glastechnik
  • Allgemeine Lufttechnik
  • OPC UA

Als offener Schnittstellenstandard ist OPC UA eine zentrale Voraussetzung für die erfolgreiche Einführung von Industrie 4.0 in der Produktion. Denn: OPC UA gewährleistet die Interoperabilität von Maschinen, Anlagen und Komponenten, die sich per Plug & Work nach Bedarf verketten und umgestalten lassen – plattformunabhängig und herstellerübergreifend. Dadurch trägt OPC UA maßgeblich zum Zusammenwachsen von IT und OT bei. Welche weiteren Vorteile der Einsatz von OPC UA im Maschinen- und Anlagenbau bringt, welche praktischen Herausforderungen bewältigt werden müssen, welche Chancen die Weiterentwicklung von OPC UA birgt und welche Rolle der VDMA und seine Mitglieder dabei einnehmen erfahren Sie bei unserem Präsenz-Erfahrungsaustausch.

Plätze frei

Di. 28.11.23 Di. 28.11.23

exklusiv

  • Druck- und Papiertechnik

Update der OPC UA Gruppen: Machinery, Versorgungssysteme, Machine Vision, Trockner und Auf- und Abwickler

Plätze frei

Di. 12.03.24 Di. 12.03.24

  • Digitalisierung und Industrie 4.0
  • OPC UA
  • Mining

- Mining, Strategien, Angebote, Vorgehensweisen, Herausforderungen - In einer Zeit stetig voranschreitender Entwicklung ist es von großer Bedeutung, die Potenziale der Digitalisierung im Bergbau nutzbar zu gestalten. Aktuell stehen Betreiber, Hersteller, Sachverständige und auch Behörden durch die zunehmende Komplexität digitaler Anwendungen vor neuen Herausforderungen. In unserer Veranstaltung „Digitalisierung – Interoperabilität“ laden wir Sie ein, über operative und künftige Fragestellungen im Zuge der Digitalisierung im Bergbau zu diskutieren.

Plätze frei

Asset-Herausgeber

Dokumente & Downloads

Weitere VDMA Leistungen

Weitere VDMA Leistungen
Datenbank OPC UA Companion Specifications
In unserer Datenbank finden Sie alle Companion Specifications, die durch VDMA-Arbeitsgruppen erstellt wurden. Die Einträge lassen sich durchsuchen, nach Ausgabe-Zeitraum filtern und als Excel-Datei herunterladen.
Unser Newsletter
Mit dem VDMA-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail über aktuelle Trends, Neuigkeiten und Veranstaltungen rund um das Thema OPC UA.
Arbeitskreise OPC UA
Der VDMA koordiniert die Aktivitäten von rund 35 Arbeitskreisen, die in Form von „OPC UA Companion Specifications“ eine gemeinsame, branchenübergreifende Sprache zwischen Maschinen und Anlagen definieren.
Q&A zur Themenwelt OPC UA
In unserer Q&A-Liste finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die verschiedenen Themenfelder des Schnittstellenstandards OPC UA.

Weitere Experten- und Fokusthemen

Weitere Experten- und Fokusthemen
Weltsprache der Produktion
Für uns Menschen ist Sprache ein zentrales Mittel der Kommunikation untereinander. Sprache verbindet und ermöglicht Verständigung. Und was ist mit den Maschinen in der zunehmend vernetzten Produktion?
Technologische Souveränität
Technologische Souveränität als Ziel gewinnt angesichts der veränderten geopolitischen Lage an Bedeutung. Internationale Arbeitsteilung und Welthandel sind unsere Wohlstandstreiber und insbesondere für den Maschinen- und Anlagenbau existentiell.
Interoperabilität
Vernetzen in der Wertschöpfungskette gelingt nur mit einheitlichen Normen und Standards. OPC UA ist für die Interoperabilität in der Produktion der zentrale Baustein. Planung, Konstruktion, Simulation, Nutzung und Recycling sind Teil des Lebenszyklus und benötigen herstellerübergreifende Schnittstellen. 
Intelligente Produktion
Der Maschinenbau treibt den digitalen Wandel erfolgreich voran, bisher vor allem in der Produktion, künftig auch mit neuen Geschäftsmodellen. Digitale Plattformen und die damit verbundene Plattformökonomie werden eine immer größere Rolle spielen, die Wertschöpfung in der Maschinenbauindustrie erfolgt zunehmend durch digitale Services.

Netzwerk OPC UA

Netzwerk OPC UA

Photo
umati - universal machine technology interface
Photo
OPC Foundation
Photo
University4Industry
Photo
OPC UA Seminare des Maschinenbau-Instituts
Photo
Labs Network Industrie 4.0

Kontakt

Kontakt