Expertenthemenbeschreibung Produktsicherheit EU

Produktsicherheit EU & New Legislative Framework

Technische Regelwerke für Länder innerhalb der Europäischen Union/des Europäischen Wirtschaftsraums

Photo
shutterstock

Die Vorschriften zur Vermarktung von Produkten, insbesondere zur Produktsicherheit, sind in der Europäischen Union vollständige Harmonisierte. Das gilt in Erweiterung für den Europäischen Wirtschaftsraum, die Schweiz und die Türkei, die die Vorschriften zur CE-Kennzeichnung 1:1 übernommen haben.

Diese vollständige Harmonisierung ist weltweit einmalig und Voraussetzung für den Binnenmarkt.

Photo

shutterstock

MidiJumpmarks

Titel der Empfehlung: Produktsicherheit EU

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP

exklusiv

  • Maschinenrichtlinie
Bei der CE-Kennzeichnung von Maschinen sind wichtige Hinweise zu beachten, um gesetzliche Pflichten zu erfüllen. Der VDMA hat Hinweise für die Praxis zusammengetragen, die über Erläuterungen im offiziellen Leitfaden hinausgehen.

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Leitfaden Maschinenrichtlinie – neue Version 2.2 veröffentlicht

Der neue Leitfaden zur Maschinenrichtlinie ist in der Version 2.2 ab sofort verfügbar. Lesen Sie die offizielle Rechtsauslegung zur Maschinensicherheit.

Kann die Maschinenrichtlinie neuen Technologien standhalten?

Die Neufassung der Maschinenrichtlinie steht an und die EU-Kommission steht offensichtlich unter politischem Druck. Sind Bedenken gerechtfertigt?

Maschinen, bei denen Kunden bestimmte Komponenten beistellen

Kunden möchten häufig bestimmte Komponenten für eine Maschine beistellen. Wie kann der Maschinenhersteller damit umgehen?

Verlängerung der CE-Kennzeichnung auf unbestimmte Zeit

Nach der Ankündigung des Ministeriums für Wirtschaft und Handel soll es eine Verlängerung der Nutzung der CE-Kennzeichnung im Vereinigten Königreich (VK) auf unbestimmte Zeit geben. Viele Fragen bleiben.

Vergleich der EU-Verordnung Maschinen mit der Maschinenrichtlinie

Aktualisierung: Der VDMA stellt seinen Mitgliedern den Vergleich der Bestimmungen und Anforderungen der EU-Verordnung Maschinen mit denen der Maschinenrichtlinie zur Verfügung.

Neue EU-Verordnung Maschinen am 29. Juni 2023 veröffentlicht

Die neue EU-Verordnung Maschinen wurde heute, am 29. Juni 2023, im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Die Verordnung löst die Maschinenrichtlinie ab und wird ab dem 20. Januar 2027 angewendet.

Wasserstoff – (k)eine Frage der Sicherheit

Sicherheit rund um das Thema Wasserstoff ist eine Selbstverständlichkeit – für unsere Mitglieder, die es gewohnt sind, Maschinen- und Anlagen zu entwickeln für komplexe und teils auch gefährliche Produkte.

Einheitliche Cybersicherheitsanforderungen sind der einzig richtige Weg

Die europäische Industrie ist immer häufiger von Cyberangriffen betroffen, die fast ausnahmslos auf Schwachstellen in der Informationstechnik zurückgehen. Produktionsausfälle sind regelmäßig die Folge. Es ist daher richtig, dass die Europäische Kommission jetzt mit dem so genannten Cyber Resilience Act europaweit verpflichtende und einheitliche Vorgaben auf den Weg bringt.

Funktionale Sicherheit ist kein Buch mit sieben Siegeln

Vielmehr ist die funktionale Sicherheit eine von mehreren wichtigen Aspekten, die es nach eingehender Risikobeurteilung zu betrachten und zu bestimmen gilt.

Produktsicherheitsgesetz und Gesetz zu überwachungsbedürftigen Anlagen

Mit dem neuen Produktsicherheitsgesetz werden zwei Ziele erreicht: Die Bestimmungen zur Marktüberwachung und die Anforderungen an den Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen werden separiert.

Wissen Maschinenrichtlinie

Bei der CE-Kennzeichnung von Maschinen sind wichtige Hinweise zu beachten, um die gesetzlichen Pflichten zu erfüllen. Der VDMA hat diese Hinweise für die Praxis zusammengetragen, die über Erläuterungen im offiziellen Leitfaden hinausgehen.

Auf den Punkt

Auf den Punkt

Auf den Punkt Zitat Produktsicherheit EU

VDMA

"Unvollständige Maschinen sind Zwischenprodukte, die ausschließlich für Maschinen mit CE-Kennzeichnung vorgesehen sind. Diese rechtliche Voraussetzung ist vielen immer noch nicht ganz klar."

VDMA
Thomas Kraus, VDMA Experte Maschinenrichtlinie

Auf den Punkt Zahl Produktsicherheit EU

1

Rudi Völler

gibt es im Fußball, so wie es bei der CE-Kennzeichnung nur eine EU-Konformitätserklärung gibt.

Quelle: EU-Rechtsvorschriften zur CE-Kennzeichnung

Auf den Punkt Zusammenfassung Produktsicherheit EU

Zusammenfassung
Hat die EU-Konformitätserklärung eine Gültigkeitsdauer?
  • Rechtliche Bestimmungen zum Zweck und zur Gültigkeit
  • In der Praxis wird oft von falschen Voraussetzungen ausgegangen
  • Rechtliche Bestimmungen schützen die Interessen aller Beteiligten

Veranstaltungen & Messen

Veranstaltungen & Messen

SambaCommittee

Gruppen & Gremien

geschlossene Gruppe

Technische Regelwerke & Normen Arbeitskreis

VDMA Arbeitskreis Maschinenrichtlinie

Der Arbeitskreis Maschinenrichtlinie berichtet dem VDMA-Lenkungskreis Technikpolitik, berät bei Fragen zur Maschinenrichtlinie und verfolgt auf europäischer sowie auf nationaler Ebene die N

Referent

Kraus, Thomas

geschlossene Gruppe

Technische Regelwerke & Normen Ausschuss

VDMA Lenkungskreis Technikpolitik

Der VDMA-Lenkungskreis Technikpolitik ist verantwortlich für die technikpolitische Positionierung des Maschinenbaus, insbesondere in den Bereichen Produkt- und Arbeitssicherheit, Normungspolitik

Referent

Kraus, Thomas

Asset-Herausgeber

Dokumente & Downloads

Weitere VDMA Leistungen

Weitere VDMA Leistungen

exklusiv

Datenbank Normen zur Maschinensicherheit
Die Datenbank Normen zur Maschinensicherheit hilft Herstellern und Normanwendern, sich im Normendschungel zurechtzufinden.

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt