Level 1 Header Business Strategien

Management & Business Strategien
Die digitale Welt verändert die Marktregeln und stellt den Maschinen- und Anlagenbau vor die Aufgabe, den dynamischen Wandel aktiv zu gestalten. Business Strategien hilft dabei – mit Informationen zu allen betriebswirtschaftlichen Fragen, aktuellen Managementtrends sowie durch Unterstützung im operativen Tagesgeschäft und bei der strategischen Planung.

Themenfeldgrafik Management und Business Strategien

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Lieferketten der Zukunft – Resilienz erhöhen

VDMA Außenwirtschaft bietet Sourcing-Events mit unterschiedlichen regionalen Schwerpunkten

Austausch zum Thema Mehrfachbegabung

In dem einstündigen Online-Austausch wurde das Wesensmerkmal der Vielbegabung beleuchtet und durch Beispiele der Referentin greifbar gemacht.

Vorteile automatisierter Einkaufsprozesse: Einblick in die Praxis

Digitalisierte und automatisierte Prozesse entlasten den Einkauf. So lässt sich beispielsweise die Zusammenarbeit mit Lieferanten deutlich effizienter gestalten. Einige Lösungsansätze aus der betrieblichen Praxis.

Arbeitskreis Steuerungstechnik im VDMA

Aktuelle Themen: Umweltanforderungen & Nachhaltigkeit in der Automatisierungstechnik | Marktstudie Servoantriebe im Maschinenbau | VDMA Halbleiterstudie | Neue Richtlinien & Verordnungen MV, UKCA, RED, EU Data Act, AI Act | Industrial Security

Hochschulkooperationen und weitere Ansätze zur Studierendenbindung

Um dem Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften frühzeitig entgegenzutreten, arbeiten einige Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau mit Hochschulen zusammen – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Erfolgreich Produkte entwickeln durch digitale Vernetzung

Daten sind das Blut des komplexen Organismus der Produktentwicklung. Wie die vielen Informationen effektiv miteinander verknüpft werden können, zeigt kompakt der Ergebnisbericht „Digital Product Development“ des WZL der RWTH Aachen und des VDMA.

VDMA BarCamp Fachkräftesicherung am 23. November 2023 in Frankfurt/M.

Am 23.11.2023 findet die kostenlose VDMA-Veranstaltung im Kap Europa, Osloer Straße 5, 60327 Frankfurt am Main von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt.

Wir aktualisieren die VDMA Gehaltsstudie!

Die VDMA Gehaltsstudie gibt einen detaillierten Überblick über den Status Quo zu den Gehältern von gut 160 typischen Positionen unserer Branche.

Schwache Weltwirtschaft belastet den Maschinen- und Anlagenbau

Weil Neuaufträge fehlen, wird die Produktion im Maschinen- und Anlagenbau im zweiten Halbjahr 2023 schrumpfen. Der VDMA erwartet für das Gesamtjahr 2023 und auch für 2024 einen realen Produktionsrückgang von jeweils 2 Prozent.

NRW-Initiative „Europa – Erleben und Lernen“

Mit der Initiative „Europa – Erleben und Lernen“ des Landes Nordrhein-Westfalens und Europäischen Jugendparlaments in Deutschland e.V. sollen Auszubildende EU-Auslandserfahrungen sammeln.

Handelsvertreterliste Prozesstechnik Rumänien veröffentlicht

Der VDMA bietet zu ausgewählten Prozesstechnik Märkten Vertreter-Listen an. Im Juni 2023 wurde die Handelsvertreterliste Rumänien erstmals vom VDMA veröffentlicht.

Handelsvertreterliste Prozesstechnik ASEAN aktualisiert

Der VDMA bietet zu ausgewählten Prozesstechnik Märkten Vertreter-Listen an. Im August 2023 wurde die Handelsvertreterliste ASEAN vom VDMA wieder neu aufgelegt.

Passgenaue Produkte für preissensitive Kunden

Eine neue Studie der IMPULS-Stiftung beleuchtet die Chancen eines neuen Denkens und Entwickelns von Produkten – frugale Innovationen. Am 28.09.23 wird die Studie in Stuttgart veröffentlicht werden.

Die Aktualisierung der Benchmarks wurde gestartet

In diesem Jahr werden die Benchmarks Qualitätsmanagement, Rechnungswesen, Fertigung und Montage sowie Entwicklung und Konstruktion aktualisiert.

Gemeinsam wachsen - neue Studie "Production as a Service"

Produktionsmittel mit anderen Partnern zu teilen, bietet zugleich Chancen für Hersteller und Nutzer. Die IMPULS-Stiftung hat dazu die Studie "Production as a Service" veröffentlicht.

Forschung und Entwicklung auf einen Blick

Seit 2012 sind die Aufwendungen des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland für Forschung und Entwicklung um mehr als ein Drittel gestiegen. Überdurchschnittlich hat sich der Maschinenbau entwickelt.

Krankheitsbedingte Ausfälle steigen auch im Maschinen- und Anlagenbau

Der Krankenstand steigt auch im Maschinen- und Anlagenbau. In der Veranstaltung wurde die aktuelle Entwicklung genauer betrachtet und die Möglichkeiten von Präventionsmaßnahmen diskutiert.

Der VDA Band 5.1 kann kommentiert werden

In der Automobilbranche werden immer häufiger Messungen über rückgeführte Inline- Messsytsteme durchgeführt. Die Anwendungen im Messraum gehen zurück. Deshalb hat der VDA den Band 5.1 überarbeitet.

Frauen für technische Berufe im Maschinenbau gewinnen und halten

Es braucht einen Wandel in verschiedenen Bereichen des Bildungs- und Arbeitslebens, um mehr Ingenieurinnen und Frauen für technische Berufe zu gewinnen. Lernen Sie in unseren neuen Veranstaltungsformaten, was Unternehmen konkret tun können.

Revision der ISO 9001:2015 startet nun doch früher

Das ISO TC 176/SC2 startet, basierend auf dem Ergebnis einer Mitgliederbefragung, statt 2025 bereits in diesem Jahr die geplante Überarbeitung.

Zahlen und Fakten: Forschung und Innovation im Maschinenbau

In unserer Themen-Publikation finden Sie Zahlen, Daten und Fakten rund um Forschung und Entwicklung, Innovationen und Patente im Maschinenbau.

Zahlen und Fakten: Bildung und Arbeitskräfte im Maschinenbau

In unseren Themen-Publikationen finden Sie Zahlen, Daten und Fakten rund um berufliche Bildung, ingenieurwissenschaftliche Studiengänge, Fachkräfte, IngenieurInnen und Frauen im Maschinenbau.

Lieferantenselbstauskunft zu Cybersecurity

Die VDMA Lieferantenselbstauskunft ist ein standardisierter Fragebogen, den Unternehmen unabhängig von konkreten Beschaffungszwecken gegenüber Lieferanten nutzen können. Mit der Abbildung von Regulierungsanforderungen aus MVO und CRA hoch aktuell.

Erfolgreiches Personalmarketing und Nutzung von Datenbanken

Der Fachkräftemangel ist zurück und führt zu Produktionsbehinderungen im Maschinen- und Anlagenbau. Viele Unternehmen fragen sich, wie qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und langfristig zu binden sind.

QM-Corner NRW - ein neues Format mit erfolgreichem Start

QM-Corner NRW, das bedeutet ein Thema, eine Stunde, Online – der kompakte Austausch unter Fachleuten aus der Branche, dieses Mal zum Thema „Nachhaltigkeit trifft auf Qualitätsmanagement“

Operative Exzellenz in der Produktion – Digital & Lean

Mit Digitalisierung und Industrie 4.0 erscheint vieles leichter und besser, so auch das Verbessern von Abläufen in der Produktion. Doch erfolgreich wird dies erst mit dem Blick durch die klassische Brille des Lean Managements.

Fachkräfteallianz zur Erschließung von Potenzialen

Über 45 Partner tauschen sich auf Landesebene intensiv über Lösungsansätze aus.

Talente in die Technik

Kinder sind Tüftler, Forscher, Entdecker – in ihrem Alltag begegnen sie permanent Alltagsphänomenen und physikalischen Gesetzen.

Startup Matchmaking und Touren auf der EMO Hannover 2023

Die EMO Hannover im September 2023 ist ein Innovationshub für Unternehmen und Startups: entdecken Sie wertvolle Synergien und bahnbrechende Partnerschaften, die Ihre Geschäftsentwicklung vorantreiben.

Übers Gehalt redet man nicht? Wir schon.

Die VDMA Gehaltsstudie wird neu aufgelegt! Beteiligen Sie sich an der Erhebung, und Sie bekommen die Ergebnisse kostenlos!

Hinweise zum Kurzarbeitergeld

Damit Unternehmen und Betriebe Kurzarbeitergeld erhalten können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Hierzu gibt es aktuelle Regelungen.

Biologisierung der Industrie 2035

Mit dem Fortschritt in der Biologie und deren Verschmelzung mit Technik und IT eröffnet sich eine völlig neue Dimension für den Maschinenbau, die Herausforderungen unserer Zeit zu lösen. Die 7. Zukunftsstudie von VDMA Future Business zeigt wie.

Gedämpfte Investitionstätigkeit hält an

Der Maschinenbau-Umsatz dürfte preisbereinigt global im Jahr 2023 um gerade einmal 1 Prozent wachsen. Sollte sich das Konjunkturbild in den nächsten Monaten weiter eintrüben, könnte es auch auf eine Stagnation hinauslaufen.

Ist der Krankenstand gestiegen?

Mitglieder und Krankenkassen berichten von gestiegenen Krankenständen. Wie sieht es in unserer Branche aus? Was könnten ggf. Gründe sein? Bitte beteiligen Sie sich an diesem aktuellen Stimmungsbild für den Maschinen- und Anlagenbau.

Startup Night mit Speeddating auf der EMO Hannover 2023

Startups sind auf der EMO Hannover eine wichtige Pioniergruppe und Trendsetter, die mit innovativen Lösungen die Zukunft der Produktionstechnologie gestalten. Ein absolutes Muss, um den Finger am Puls der Innovation zu haben!

Marktintelligenz im Ersatzteilmanagement

Der VDMA Baden-Württemberg führte zu intelligenten Lösungen im Ersatzteilgeschäft im Maschinen- und Anlagenbau ein Interview mit Tobias Rieker, Inhaber MARKT-PILOT GmbH und Sebastian Stöcklmeier, CEO synthavo GmbH.

High Level-Erfahrungsaustausch Vertrieb bei STIWA Group in Gampern

Noch während der automatica trafen sich auf Einladung der STIWA Group 26 Teilnehmer:innen aus VDMA-Mitgliedersunternehmen verschiedener Branchen zum praxisbezogenen ERFA Vertrieb am Standort der STIWA Advances Products in Gampern, Oberösterreich.

Verbände für bessere Bedingungen für Großraum- und Schwertransporte

Der VDMA hat sich mit weiteren 30 Verbänden und Organisationen der deutschen Wirtschaft in der Verbändeinitiative Großraum- und Schwertransporte (VI GST) zusammengeschlossen, um Verbesserungen bei Großraum- und Schwertransporten (GST) zu bewirken.

Weltmaschinenbau bleibt auf Wachstumskurs

Die VDMA-Volkswirte prognostizieren für den Weltmaschinenbau im Jahr 2023 weiterhin ein preisbereinigtes Umsatzplus von 1 Prozent.

Startup-Meile auf dem Maschinenbau-Gipfel 2023

Explore new ways, Capture new ideas, Motivate action – das sind die Leitthemen der VDMA Startup-Machine, die auch auf dem Maschinenbau-Gipfel 2023 nicht fehlen werden.

Biologisierungslösungen für den Maschinenbau

Mit dem Startup-Award prämieren wir auf dem Maschinenbau-Gipfel 2023 in Berlin das Startup, das durch die Biologisierung der Industrie neue Wege für die Zukunft der Produktion eröffnet.

Interaktiver Report zur Produktionsentwicklung

Ein zentraler Indikator bei der Konjunkturanalyse ist die Produktionsentwicklung. Sie zeigt die aktuelle Leistung einer Branche. Auch Prognosen werden häufig im Hinblick auf die Produktion gemacht. Die VDMA Volkswirte beobachten daher diese Kennzahl immer mit besonderem Augenmerk.

Manufacturing Data Analytics Studie 2023 ist gestartet

Im Rahmen des Projektes "Entwicklung einer Roadmap zur Digitalisierung der Qualitätssicherung" ist jetzt die Studie zur Erfassung der Ist-Situation gestartet.

Employer Banding bei EREMA Group - PräsenzERFA mit Workshop

VDMA-Mitgliedsunternehmen aus Österreich und Bayern trafen sich am 06.06.2023 bei der EREMA Group in Ansfelden, um gemeinsam Ansätze zur Mitarbeitergewinnung und -bindung zu erarbeiten

Unser Expertennetzwerk Future Business

„Kollektive Intelligenz“ und interdisziplinäre Zusammenarbeit für eine heterogene Industrie: Rund 50 Kolleginnen und Kollegen unterstützen das Competence Center Future Business mit Ihrer Fach-Expertise.

QM-Corner des VDMA Bayern etabliert sich als neues Austauschformat

Das einstündige Austauschformat der QM-Corner Bayern beschäftigt sich in großer Regelmäßigkeit mit allen Themen rund um das Qualitätsmanagement. Zahlreiche bayrische Unternehmen schätzen den regionalen Austausch unter QM-Kollegen, weshalb der Kreis mittlerweile zu einer wichtigen Größe des VDMA Bayern geworden ist.

Vier Zeitreisen zum Maschinenbau-Service im Jahr 2035

Future Services 2035 ist Thema und Titel des jüngsten Zukunftsbildes des VDMA Competence Center Future Business. In Workshops mit Unternehmen und dem Fraunhofer ISI wurden vier Zukünfte erarbeitet sowie Handlungsempfehlungen abgeleitet.

Erfolgreicher Umgang mit Komplexität in der Unternehmenspraxis

Zwei Tage Zukunftspower in Friedrichshafen: Auf Einladung von Rolls-Royce Power Systems trafen sich am 06./07. Juni 2023 mehr als 50 Teilnehmende, um sich über die zunehmende Komplexität im Zukunftsmanagement auszutauschen.

Herausforderung Transport – Logistik und Verkehr aktuell

Der zeitliche und finanzielle Aufwand für den Transport von Gütern nimmt für Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau zu. Es gibt Optimierungsbedarf.

Länderspezifische Produktanforderungen: Wo gilt was?

Produktlabel, verpflichtende Zertifizierungen und Umweltanforderungen: Unternehmen müssen beim Export in Länder außerhalb der EU lokale Marktzugangsbedingungen und technische Handelsbarrieren beachten.

Wichtige Fragen zum Themenfeld

Unsere Experten- und Fokusthemen

Unsere Experten- und Fokusthemen
Benchmarking
Benchmarking ist ein Instrument des Controllings und der Unternehmensführung zur Analyse von Prozessen, Unternehmenserfolg und Entwicklungen.
Business Development
Die Expertenseite Business Development informiert sie über die marketing- und produktgetriebene Marktdurchdringung oder Geschäftsfelderweiterung. Das Thema wird im VDMA wie auch in den Mitgliedsunternehmungen interdisziplinär gespielt.
Organisation und Kultur
Organisation und Kultur sind das, was das Unternehmen “innen” ausmacht. Beides hat weitreichende Auswirkungen nach außen, auf die Kunden und ihre Bedürfniserfüllung sowie andere externe Partner. Damit ist beides eine Frage der gelingenden Zusammenarbeit, innen wie außen.
Klimaneutrale Produktion
Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Wirtschaften bleibt eine langfristige Herausforderung für Unternehmen. Kunden, Investoren, Mitarbeiter und andere Interessengruppen sind zunehmend sensibilisiert und erkennen die Bedeutung eines glaubwürdigen Beitrags in Form eines wirksamen Klimamanagements von Unternehmen.
Lean Management
Sämtliche Unternehmen lösen täglich Probleme für Ihre Kunden. Dabei sind die Aufgabenstellungen häufig bekannt, oft aber auch neu. Lean Management ist ein seit Jahrzehnten bewährter Ansatz, mit dem sich auch Maschinen- und Anlagenbauer für eine erfolgreiche Zukunft fit machen können.
Future Business
Trendscouting - Foresight - Startups: Future Business widmet sich der Zukunft des Maschinen- und Anlagenbaus strukturiert und VDMA-übergreifend. Klares Ziel in der schier unendlichen Vielfalt komplexer Themen für die nächsten 10-15 Jahre: Maschinenbaurelevante Trends und Disruptionen frühzeitig erkennen und nutzbar machen, auf neue Geschäftschancen hinweisen und Netzwerke aufbauen.
Startup-Machine
Mit VDMA Startup-Machine haben wir eine Plattform geschaffen, die beide Parteien zusammenführt – Matchmaking mit Maschinenbau-Relevanz. Wir laden Sie ein: Machen Sie mit!
Anlagenbau
Im VDMA engagieren sich Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus aus ganz Europa. Maschinenbau ist vielen ein Begriff, aber was zeichnet den Anlagenbau aus?
Personalmarketing & Rekrutierung
Der Fachkräftemangel ist in der Gegenwart angekommen. Der Arbeitsmarkt hat sich gedreht und die Unternehmen erhalten immer weniger Bewerbungen. Demografie, Digitalisierung, Demokratisierung und Dezentralisierung stellen die Wirtschaft vor große Herausforderungen. Personalrekrutierung muss jetzt neue Wege gehen.
Standort Deutschland
Viele mittelständische Maschinenbauer sind regional verwurzelt und aus ihrer Heimatregion heraus international hoch wettbewerbsfähig. Damit das so bleibt sind exzellente Standortbedingungen und eine gute Industriepolitik zwingend nötig.

Weitere Themen

Podigee

Auf den Punkt

Auf den Punkt

Auf den Punkt Zitat Business Strategien

VDMA

"Messbarkeit im Produktmanagement - oha, sehr schwierig... Schön, dass es jetzt den Leitfaden und einen super Überblick über die KPIs im Produktmanagement gibt."

VDMA
Bianca Illner, Abteilungsleitung Business Advisory

Auf den Punkt Zahl Business Strategien

4

Zukunftsszenarien

Die Studie "Future Services 2035“ zeichnet vier Zukunftsbilder, die zeigen, welche unterschiedlichen Entwicklungspfade Services für den Maschinen- und Anlagenbau in der nächsten Dekade nehmen können.

Source: VDMA Study Future Services 2035

Auf den Punkt Zusammenfassung Business Strategien

Zusammenfassung
Digitales Ersatzteilmanagement: Erfolgsfaktoren aus der Praxis
  • Ein gut organisiertes und effizientes Ersatzteilmanagement
  • Etablierung eines Händlernetzwerk zur besseren Versorgung mit Ersatzteilen
  • Standardisierung und Automatisierung der Services

Unsere Leistungen

Unsere Leistungen

exklusiv

Stellenbeschreibung leicht gemacht
Stellenbeschreibung, Eingruppierung, Karriere und Kompetenzen leicht gemacht – HR Online Manager 4 Wochen lang kostenfrei nutzen.
VDMA Excel-Berechnung zur Prognose von Lebenszykluskosten
Lebenszykluskostenberechnung (LCC) liegt voll im Trend, denn sie machen "Made in Germany" monetär bewertbar. Deshalb fragen immer mehr Maschinenbauabnehmer ihre Lieferanten nach den Folgekosten einer Investition.

exklusiv

Checkliste Sicherheit bei Serviceeinsätzen während der Pandemie
Unsere Checkliste hilft Ihnen, die Sicherheit von Service Mitarbeitern im Außendienst bei dringend notwendigen Einsätzen zu erhöhen. Sie gibt Hinweise auf nützliche Informationsquellen und bildet eine Basis für WEB-Erfahrungsaustausche der VDMA Gliederungen.

exklusiv

Fitness-Check – wo steht Ihr Unternehmen im Vergleich zu den besten in der Branche?
Wissen Sie, wie gut Ihr Unternehmen im Vergleich zu den Besten der Branche ist? Finden Sie es heraus: auf unserer Plattform „Fitness-Checks“ können Sie mit dem Online-Bewertungstool Ihre Performance derzeit in den Bereichen Service, Qualitätsmanagement und Innovation & Qualität anhand von themenspezifischen Erfolgskriterien messen und vergleichen.

exklusiv

Incoterms 2020
Im September 2019 wurden die neuen Incoterms 2020 von der International Chamber of Commerce (ICC) veröffentlicht. Die 11 Handelsklauseln regeln den Gefahren- und Kostenübergang bei Kaufverträgen.
Investitionsrechner 4.0
Das modellbasierte Online-Tool „Investitionsrechner 4.0“ und der dazugehörige Leitfaden bieten Ihnen wertvolle Unterstützung bei der wirtschaftlichen Bewertung von Digitalisierungsprojekten.
Gehaltsstudie
Die VDMA Gehaltsstudie zeigt, was Ingenieure und IT-Fachkräfte in einem mittelgroßen Unternehmen verdienen und liefert unter anderem Ansätze für ein unternehmensindividuelles Gehaltsbenchmarking.

exklusiv

Übersicht Liquiditätshilfen
In herausforderungsvollen Zeiten sind Unternehmen auf ausreichende Liquidität angewiesen. In unserer Übersicht haben wir verschiedene Instrumente, Programme und Informationen für Sie zusammengestellt.
Startup Radar Dashboard – Startups für den Maschinenbau online finden
Startup-Kontakte und -Trends für den Maschinenbau weltweit entdecken?! Die neue digitale Startup-Suchplattform hilft dabei, passende Partner zu finden.
Trendradar-Plattform Peacoq – Trends für den Maschinenbau online erkunden
Der VDMA Future Business Trendradar hat das nächste Level erreicht: Alle Inhalte sind jetzt digital – und damit leichter zugänglich für Recherche, Darstellung und Individualisierung.

Ausschüsse

Ausschüsse

Ihr Kontakt

Vorteilskommunikation

Vorteile für Sie als Mitglied

Größtes Branchennetzwerk in Europa

3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.

Starke Interessenvertretung

Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland und der Welt.

Vielfältige Dienstleistungen

Über 500 VDMA-Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.