DAS THEMENSPEKTRUM DES VDMA - DAS THEMENSPEKTRUM DES VDMA - DAS THEMENSPEKTRUM DES VDMA -
VDMA Außenwirtschaft bietet Sourcing-Events mit unterschiedlichen regionalen Schwerpunkten
In dem einstündigen Online-Austausch wurde das Wesensmerkmal der Vielbegabung beleuchtet und durch Beispiele der Referentin greifbar gemacht.
Digitalisierte und automatisierte Prozesse entlasten den Einkauf. So lässt sich beispielsweise die Zusammenarbeit mit Lieferanten deutlich effizienter gestalten. Einige Lösungsansätze aus der betrieblichen Praxis.
Aktuelle Themen: Umweltanforderungen & Nachhaltigkeit in der Automatisierungstechnik | Marktstudie Servoantriebe im Maschinenbau | VDMA Halbleiterstudie | Neue Richtlinien & Verordnungen MV, UKCA, RED, EU Data Act, AI Act | Industrial Security
Um dem Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften frühzeitig entgegenzutreten, arbeiten einige Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau mit Hochschulen zusammen – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Daten sind das Blut des komplexen Organismus der Produktentwicklung. Wie die vielen Informationen effektiv miteinander verknüpft werden können, zeigt kompakt der Ergebnisbericht „Digital Product Development“ des WZL der RWTH Aachen und des VDMA.
Am 23.11.2023 findet die kostenlose VDMA-Veranstaltung im Kap Europa, Osloer Straße 5, 60327 Frankfurt am Main von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt.
Die VDMA Gehaltsstudie gibt einen detaillierten Überblick über den Status Quo zu den Gehältern von gut 160 typischen Positionen unserer Branche.
Weil Neuaufträge fehlen, wird die Produktion im Maschinen- und Anlagenbau im zweiten Halbjahr 2023 schrumpfen. Der VDMA erwartet für das Gesamtjahr 2023 und auch für 2024 einen realen Produktionsrückgang von jeweils 2 Prozent.
Mit der Initiative „Europa – Erleben und Lernen“ des Landes Nordrhein-Westfalens und Europäischen Jugendparlaments in Deutschland e.V. sollen Auszubildende EU-Auslandserfahrungen sammeln.
Der VDMA bietet zu ausgewählten Prozesstechnik Märkten Vertreter-Listen an. Im Juni 2023 wurde die Handelsvertreterliste Rumänien erstmals vom VDMA veröffentlicht.
Der VDMA bietet zu ausgewählten Prozesstechnik Märkten Vertreter-Listen an. Im August 2023 wurde die Handelsvertreterliste ASEAN vom VDMA wieder neu aufgelegt.
Eine neue Studie der IMPULS-Stiftung beleuchtet die Chancen eines neuen Denkens und Entwickelns von Produkten – frugale Innovationen. Am 28.09.23 wird die Studie in Stuttgart veröffentlicht werden.
In diesem Jahr werden die Benchmarks Qualitätsmanagement, Rechnungswesen, Fertigung und Montage sowie Entwicklung und Konstruktion aktualisiert.
Produktionsmittel mit anderen Partnern zu teilen, bietet zugleich Chancen für Hersteller und Nutzer. Die IMPULS-Stiftung hat dazu die Studie "Production as a Service" veröffentlicht.
Seit 2012 sind die Aufwendungen des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland für Forschung und Entwicklung um mehr als ein Drittel gestiegen. Überdurchschnittlich hat sich der Maschinenbau entwickelt.
Der Krankenstand steigt auch im Maschinen- und Anlagenbau. In der Veranstaltung wurde die aktuelle Entwicklung genauer betrachtet und die Möglichkeiten von Präventionsmaßnahmen diskutiert.
In der Automobilbranche werden immer häufiger Messungen über rückgeführte Inline- Messsytsteme durchgeführt. Die Anwendungen im Messraum gehen zurück. Deshalb hat der VDA den Band 5.1 überarbeitet.
Es braucht einen Wandel in verschiedenen Bereichen des Bildungs- und Arbeitslebens, um mehr Ingenieurinnen und Frauen für technische Berufe zu gewinnen. Lernen Sie in unseren neuen Veranstaltungsformaten, was Unternehmen konkret tun können.
Das ISO TC 176/SC2 startet, basierend auf dem Ergebnis einer Mitgliederbefragung, statt 2025 bereits in diesem Jahr die geplante Überarbeitung.
In unserer Themen-Publikation finden Sie Zahlen, Daten und Fakten rund um Forschung und Entwicklung, Innovationen und Patente im Maschinenbau.
In unseren Themen-Publikationen finden Sie Zahlen, Daten und Fakten rund um berufliche Bildung, ingenieurwissenschaftliche Studiengänge, Fachkräfte, IngenieurInnen und Frauen im Maschinenbau.
Die VDMA Lieferantenselbstauskunft ist ein standardisierter Fragebogen, den Unternehmen unabhängig von konkreten Beschaffungszwecken gegenüber Lieferanten nutzen können. Mit der Abbildung von Regulierungsanforderungen aus MVO und CRA hoch aktuell.
Der Fachkräftemangel ist zurück und führt zu Produktionsbehinderungen im Maschinen- und Anlagenbau. Viele Unternehmen fragen sich, wie qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und langfristig zu binden sind.
QM-Corner NRW, das bedeutet ein Thema, eine Stunde, Online – der kompakte Austausch unter Fachleuten aus der Branche, dieses Mal zum Thema „Nachhaltigkeit trifft auf Qualitätsmanagement“
Mit Digitalisierung und Industrie 4.0 erscheint vieles leichter und besser, so auch das Verbessern von Abläufen in der Produktion. Doch erfolgreich wird dies erst mit dem Blick durch die klassische Brille des Lean Managements.
Über 45 Partner tauschen sich auf Landesebene intensiv über Lösungsansätze aus.
Kinder sind Tüftler, Forscher, Entdecker – in ihrem Alltag begegnen sie permanent Alltagsphänomenen und physikalischen Gesetzen.
Die EMO Hannover im September 2023 ist ein Innovationshub für Unternehmen und Startups: entdecken Sie wertvolle Synergien und bahnbrechende Partnerschaften, die Ihre Geschäftsentwicklung vorantreiben.
Die VDMA Gehaltsstudie wird neu aufgelegt! Beteiligen Sie sich an der Erhebung, und Sie bekommen die Ergebnisse kostenlos!
Damit Unternehmen und Betriebe Kurzarbeitergeld erhalten können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Hierzu gibt es aktuelle Regelungen.
Mit dem Fortschritt in der Biologie und deren Verschmelzung mit Technik und IT eröffnet sich eine völlig neue Dimension für den Maschinenbau, die Herausforderungen unserer Zeit zu lösen. Die 7. Zukunftsstudie von VDMA Future Business zeigt wie.
Der Maschinenbau-Umsatz dürfte preisbereinigt global im Jahr 2023 um gerade einmal 1 Prozent wachsen. Sollte sich das Konjunkturbild in den nächsten Monaten weiter eintrüben, könnte es auch auf eine Stagnation hinauslaufen.
Mitglieder und Krankenkassen berichten von gestiegenen Krankenständen. Wie sieht es in unserer Branche aus? Was könnten ggf. Gründe sein? Bitte beteiligen Sie sich an diesem aktuellen Stimmungsbild für den Maschinen- und Anlagenbau.
Startups sind auf der EMO Hannover eine wichtige Pioniergruppe und Trendsetter, die mit innovativen Lösungen die Zukunft der Produktionstechnologie gestalten. Ein absolutes Muss, um den Finger am Puls der Innovation zu haben!
Der VDMA Baden-Württemberg führte zu intelligenten Lösungen im Ersatzteilgeschäft im Maschinen- und Anlagenbau ein Interview mit Tobias Rieker, Inhaber MARKT-PILOT GmbH und Sebastian Stöcklmeier, CEO synthavo GmbH.
Noch während der automatica trafen sich auf Einladung der STIWA Group 26 Teilnehmer:innen aus VDMA-Mitgliedersunternehmen verschiedener Branchen zum praxisbezogenen ERFA Vertrieb am Standort der STIWA Advances Products in Gampern, Oberösterreich.
Der VDMA hat sich mit weiteren 30 Verbänden und Organisationen der deutschen Wirtschaft in der Verbändeinitiative Großraum- und Schwertransporte (VI GST) zusammengeschlossen, um Verbesserungen bei Großraum- und Schwertransporten (GST) zu bewirken.
Die VDMA-Volkswirte prognostizieren für den Weltmaschinenbau im Jahr 2023 weiterhin ein preisbereinigtes Umsatzplus von 1 Prozent.
Explore new ways, Capture new ideas, Motivate action – das sind die Leitthemen der VDMA Startup-Machine, die auch auf dem Maschinenbau-Gipfel 2023 nicht fehlen werden.
Mit dem Startup-Award prämieren wir auf dem Maschinenbau-Gipfel 2023 in Berlin das Startup, das durch die Biologisierung der Industrie neue Wege für die Zukunft der Produktion eröffnet.
Ein zentraler Indikator bei der Konjunkturanalyse ist die Produktionsentwicklung. Sie zeigt die aktuelle Leistung einer Branche. Auch Prognosen werden häufig im Hinblick auf die Produktion gemacht. Die VDMA Volkswirte beobachten daher diese Kennzahl immer mit besonderem Augenmerk.
Im Rahmen des Projektes "Entwicklung einer Roadmap zur Digitalisierung der Qualitätssicherung" ist jetzt die Studie zur Erfassung der Ist-Situation gestartet.
VDMA-Mitgliedsunternehmen aus Österreich und Bayern trafen sich am 06.06.2023 bei der EREMA Group in Ansfelden, um gemeinsam Ansätze zur Mitarbeitergewinnung und -bindung zu erarbeiten
„Kollektive Intelligenz“ und interdisziplinäre Zusammenarbeit für eine heterogene Industrie: Rund 50 Kolleginnen und Kollegen unterstützen das Competence Center Future Business mit Ihrer Fach-Expertise.
Das einstündige Austauschformat der QM-Corner Bayern beschäftigt sich in großer Regelmäßigkeit mit allen Themen rund um das Qualitätsmanagement. Zahlreiche bayrische Unternehmen schätzen den regionalen Austausch unter QM-Kollegen, weshalb der Kreis mittlerweile zu einer wichtigen Größe des VDMA Bayern geworden ist.
Future Services 2035 ist Thema und Titel des jüngsten Zukunftsbildes des VDMA Competence Center Future Business. In Workshops mit Unternehmen und dem Fraunhofer ISI wurden vier Zukünfte erarbeitet sowie Handlungsempfehlungen abgeleitet.
Zwei Tage Zukunftspower in Friedrichshafen: Auf Einladung von Rolls-Royce Power Systems trafen sich am 06./07. Juni 2023 mehr als 50 Teilnehmende, um sich über die zunehmende Komplexität im Zukunftsmanagement auszutauschen.
Der zeitliche und finanzielle Aufwand für den Transport von Gütern nimmt für Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau zu. Es gibt Optimierungsbedarf.
Produktlabel, verpflichtende Zertifizierungen und Umweltanforderungen: Unternehmen müssen beim Export in Länder außerhalb der EU lokale Marktzugangsbedingungen und technische Handelsbarrieren beachten.
Wichtige Fragen zum Themenfeld
exklusiv
exklusiv
exklusiv
exklusiv
exklusiv