Die Anwender-Konferenz für den mobilen Einsatz intelligenter Technik am 5. + 6. Oktober 2022 in Hannover
Neue Publikation des VDMA Software und Digitalisierung ab sofort erhältlich auf Deutsch und Englisch für Maschinen- und Anlagenbauer
Neues Whitepaper des VDMA Informatik zeigt, wie Plattformen und darauf aufbauende Services organisiert sind, und wie darin ganz konkret Wertschöpfung stattfindet.
Sie interessieren sich für News, Events und Trendthemen rund um Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau? Mit unserer App "VDMA Software & Digitalisierung" bleiben Sie auf dem Laufenden.
Neue Produkte, Produktionsansätze oder Prozesse lassen sich mithilfe digitaler Anwendungen schon vor der Einführung testen. Die Effekte: niedrigere Kosten, geringerer Zeitaufwand, weniger Fehler.
Das Top-Management des inländischen und europäischen Industrieanlagenbaus traf sich am 20. und 21. Juli 2022 erstmals wieder persönlich zum 8. Engineering Summit in Darmstadt.
EurActiv organisiert in Zusammenarbeit mit dem VDMA am 13. Oktober 2022 eine Online-Veranstaltung zum Thema „How to ensure fair industrial data-sharing terms in the framework of the EU Data Act?“
Am 28.06. traf sich der Arbeitskreis Foresight mit spannenden Beiträgen und Diskussion zu KI.
Vom 13. bis 17. September 2022 findet in Stuttgart die AMB – Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung mit Beteiligung des VDMA Software und Digitalisierung statt.
Cyber Detect ist eine Analysesoftware zur Erkennung von netzwerkbasierten Cyberangriffen auf industrielle Produktionssysteme. Dazu wird die Kommunika-tion zwischen Steuerungen und Feldgeräten in Echtzeit analysiert.
DNV untersucht den Stand der Cybersicherheit in der Energiewirtschaft, um die steigende Gefahr durch Cyberangriffe in den Fokus zu rücken. Die Autoren attestieren der Branche eine abwartende Haltung.
Dem Bundesinnenministerium (BMI) bot sich mit der neuen Cybersicherheitsagenda eine gute Gelegenheit, die mittelständische Industrie besser zu unterstützen. Diese Chance wurde vertan. Der VDMA fordert eine stärkere Unterstützung in den Lieferketten für mehr Cyber-Resilienz der Unternehmen.
VDMA Software und Digitalisierung und VDMA Bildung loben gemeinsam den Nachwuchspreis "Digitalisierung im Maschinenbau" aus. Mit der Auszeichnung sollen herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden aus den Fachbereichen Ingenieurwissenschaften und Informatik gewürdigt werden.
Die digitale Transformation verlangt neue Kompetenzen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Maschinen- und Anlagenbau – welche das sind, stand im Mittelpunkt der Präsenzveranstaltung.
Experten aus der Armaturenindustrie diskutieren über Erkenntnisse bei der Implementierung und Nutzung des digitalen Typenschilds.
Zum Rahmenprogramm der glasstec gehört auch in diesem Jahr wieder die glasstec conference.
Das letzte Treffen des Blockchain Gremiums des VDMA befasste sich mit den Aktivitäten des Blockchain Reallabors in NRW, gefolgt von einem Vortrag zum IP-Schutz mit Blockchain Technologie. Abschließend richtete sich der Blick nach vorne und die zukünftigen Zielsetzungen des Gremiums wurden definiert.
Die vorliegende VDMA-Publikation "Technische Dokumentation und Informationsmanagement" bietet Mitgliedsunternehmen des VDMA entsprechend ihrem Motto "intelligent - wertschöpfend – visionär" eine Hilfestellung und liefert einen Überblick über die zukunftsweisenden Möglichkeiten der Dokumentation.
Market Intelligence - sind Marktdaten der Schlüssel, um die Entwicklungen im Maschinenbau im Blick zu behalten und bessere strategische Entscheidungen zu treffen? Eine VDMA-weiten Umfrage deckt auf.
Als ideeller Träger und Kooperationspartner der Messe Düsseldorf betreut das VDMA Forum Glastechnik wesentliche Programminhalte im Rahmen der glasstec conference und Aktionen am eigenen Stand in Halle 15B26.
Für die VDMA-Reise “Digitale Lösungen in der Landtechnik“ vom 11. bis 16. September 2022 in den Mittleren Westen der Vereinigten Staaten ist ein hochkarätiges Programm entstanden.
Die Veranstaltung vermittelte einen Überblick über Innovationen und Methoden in Produktionssystemen im Kontext der Industrie 4.0 und zeigte während eines virtuellen Rundgangs Anwendungsfelder auf.
Nach vier Jahren Wartezeit präsentierte sich die automatica - Leitmesse für Smart Automation und Robotik - als Impulsgeber für die Branche. 547 Aussteller aus 35 Ländern und mehr als 28.000 Besucher aus 75 Ländern machten sie zu einem vollen Erfolg!
Interview mit Gerd Weissenfels, Geschäftsführender Gesellschafter IBEDA Sicherheitsgeräte und Gastechnik GmbH & Co. KG
Die bauma bietet erstmalig in Zusammenarbeit mit dem VDMA eine fünfteilige Webinarreihe zu den Leitthemen der Messe an.
Nach intensiven Diskussionen zur Lage der Branche und der weiteren Entwicklung des VDMA Mining (Digitalisierung und Processing) brachte der Besuch der Wildpferdebahn Abwechslung und frische Luft.
Auf dem Campus Buschhütten arbeiten Wissenschaft und Industrie Hand in Hand. Die Lab Tour ermöglichte einen Blick auf aktuelle Forschungsprojekte sowie Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung.
Way2K: Branchen-Interviews auf dem Weg zur K-Messe 2022 mit Dr. Simon Bard, Produktmanager für Extruder bei der Hans Weber Maschinenfabrik GmbH
Ein über zehn Jahre altes Thema der Armaturenindustrie und zuletzt im VDMA-Digitalisierungsnetzwerk Armaturen wieder behandelt, ist jetzt in Brüssel angekommen: Das digitale Typenschild/der digitale Produktpass.
Die Hannover Messe 2022 war nicht nur die Rückkehr der wichtigsten Industrieschau auf die große Bühne, sondern auch ein starkes Signal: Der mittelständische Maschinen- und Anlagenbau entwickelt die Produktionslösungen für eine Welt im Wandel.
Bereits zum fünften Mal ist das NRW-Wirtschaftsministerium Schirmherr für den Wettbewerb „NRW-Wirtschaft im Wandel“. Bewerbungen sind bis zum 30. Juni 2022 möglich.
Das Daten-Governance-Gesetz gilt ab dem 24. September 2023. Dieses Gesetz ist ein wichtiger Bestandteil der Datenstrategie der EU, mit der die Datenwirtschaft gestärkt werden soll.
Am 24. Mai 2022 tagte in Leipzig zum 16. Mal der Arbeitskreis Digital Farming. Der Arbeitskreis beschäftigt sich mit neuen Themen rund um die Digitalisierung der Landtechnik und Landwirtschaft.
Ein voller Erfolg: 60 Teilnehmende haben sich am 11. Mai 2022 an der Frühjahrstagung Corporate Foresight zu Top-Themen von Nachhaltigkeitsmanagement und Klimaneutralität bis zu "zero impact" bei Rohstoffen ausgetauscht. Spannende Vorträge, interessante Diskussionen und inspirierendes Netzwerken.
Aktuelle Broschüre bündelt das verbandsinterne Know-how zu aktuellen Aktivitäten rund um Digitalisierung und Industrie 4.0. Der VDMA ist mit zahlreichen Aktivitäten diesbezüglich auf der Hannover Messe vertreten.
Die Zahl der Hackerangriffe im Maschinen- und Anlagenbau steigt. Immer mehr Mitgliedsunternehmen des VDMA berichten von Angriffen auf Büro- und Produktionssysteme im Unternehmen. Bereits knapp 40 Prozent der Angriffe führen zu Produktionsausfällen. Wie können sich insbesondere mittelständische Unternehmen im Vorfeld gegen Angriffe wappnen oder bei einem tatsächlichen Angriff richtig reagieren?
Messeaufritt mit Live-Demonstration von Digitalen Zwillingen - Deutliche Umsatzsteigerungen 2021 - Steigende Energiepreise und instabile Lieferketten trüben Aussichten
Eine aktuelle Umfrage soll Aufschluss darüber geben, wie die Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 unter den Mitgliedsunternehmen angewendet wird und in welchem Versionsstand. Zur Teilnahme aufgerufen sind alle VDMA-Mitglieder mit Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und FTS-Leitsteuerungen im Produktportfolio.
Ob Navigation, Monitoring oder Datenintegration: Assistenzsysteme unterstützen wirkungsvoll die Produktion. Mit ihrer Hilfe gelingt es, Prozesse zu optimieren und gleichzeitig Kosten zu reduzieren.
Der AK digitaLegis befasst sich mit der Schnittstelle Digitalisierung / Recht: Im Zuge der Digitalisierung drängen sich neben technischen Fragen immer mehr rechtliche Aspekte in den Vordergrund.
In der Sprechstunde können Sie Ihre Fragen an kompetente Experten aus der Praxis stellen und erhalten neben konkreten Antworten auch das erarbeitete Whiteboard zur freien Verfügung. Komplett kostenfrei!
Hochvernetzte Produktionsprozesse sind in der modernen Landwirtschaft längst Alltag. Digitale Technologien sind ihr Werkzeug, das mittlerweile weit über die einzelne Maschine und den einzelnen Betrieb hinausreicht.
Mensch-Roboter-Kollaborationen in der Produktion sollen die Stärken von Menschen und Robotern vereinen. Doch vorher muss geprüft werden, welche Prozesse sich dafür eignen.
Mit STILL und SYNAOS verkünden zwei AGV Mesh-Up-Teilnehmer eine neue Partnerschaft, die der weiteren Etablierung von Fahrerlosen Transportsystemen Vorschub leisten soll.
Wie enorm sich die Vernetzung von Softwareindustrie und Maschinenbau gesteigert hat, zeigt die aktuelle Mitgliederzahl des VDMA Software und Digitalisierung.
Die Veranstaltung am Technologie Campus Grafenau bietet Ihnen eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich mit anderen Unternehmen auszutauschen, Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung zu erhalten und zugleich, anhand von marktorientierten Forschungsbeispielen, mehr aus den Bereichen Datenaufbereitung und Datenanalytik (Big Data) zu erfahren.
Anlässlich der ABM 2022 rückt der VDMA Software und Digitalisierung wichtige Trendthemen aus den Bereichen Cybersicherheit und Digitalisierung in den Fokus.
Technologische Veränderungen verlangen neue Kompetenzen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Welche Future Skills für die Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau entscheiden, zeigt eine Studie von VDMA und Kienbaum.
ERP-Systeme sind eine wichtige Datenquelle für CO2-Fußabdruck von Unternehmen und spielen für die Erstellung eines CSR-Berichtes eine wichtige Rolle.
Erfolgreiche digitale Transformation im Maschinen- und Anlagenbau gelingt, wenn alle am gleichen Strang ziehen und die Anforderungen des Kunden im Auge behalten.
exklusiv
Partner des VDMA



