Neues Whitepaper des VDMA Informatik zeigt, wie Plattformen und darauf aufbauende Services organisiert sind, und wie darin ganz konkret Wertschöpfung stattfindet.
In der digitalen Publikation sehen Sie, dass deutsche Unternehmen bereits jetzt eine ganze Reihe von Produkten und Lösungen bereitstellen können, damit die Digitalisierung in den Unternehmen entwickelt und umgesetzt werden kann.
Mit dem modellbasierten Online-Tool „Investitionsrechner 4.0“ und dem dazugehörigen Leitfaden setzt der VDMA neue Maßstäbe bei der wirtschaftlichen Bewertung von Digitalisierungsprojekten.
Sie interessieren sich für News, Events und Trendthemen rund um Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau? Mit unserer App "VDMA Software & Digitalisierung" bleiben Sie auf dem Laufenden.
Aktuelle Broschüre bündelt das verbandsinterne Know-how zu aktuellen Aktivitäten rund um Digitalisierung und Industrie 4.0. Der VDMA ist mit zahlreichen Aktivitäten diesbezüglich auf der Hannover Messe vertreten.
Die Zahl der Hackerangriffe im Maschinen- und Anlagenbau steigt. Immer mehr Mitgliedsunternehmen des VDMA berichten von Angriffen auf Büro- und Produktionssysteme im Unternehmen. Bereits knapp 40 Prozent der Angriffe führen zu Produktionsausfällen. Wie können sich insbesondere mittelständische Unternehmen im Vorfeld gegen Angriffe wappnen oder bei einem tatsächlichen Angriff richtig reagieren?
Messeaufritt mit Live-Demonstration von Digitalen Zwillingen - Deutliche Umsatzsteigerungen 2021 - Steigende Energiepreise und instabile Lieferketten trüben Aussichten
Eine aktuelle Umfrage soll Aufschluss darüber geben, wie die Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 unter den Mitgliedsunternehmen angewendet wird und in welchem Versionsstand. Zur Teilnahme aufgerufen sind alle VDMA-Mitglieder mit Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und FTS-Leitsteuerungen im Produktportfolio.
Ob Navigation, Monitoring oder Datenintegration: Assistenzsysteme unterstützen wirkungsvoll die Produktion. Mit ihrer Hilfe gelingt es, Prozesse zu optimieren und gleichzeitig Kosten zu reduzieren.
Der AK digitaLegis befasst sich mit der Schnittstelle Digitalisierung / Recht: Im Zuge der Digitalisierung drängen sich neben technischen Fragen immer mehr rechtliche Aspekte in den Vordergrund.
In der Sprechstunde können Sie Ihre Fragen an kompetente Experten aus der Praxis stellen und erhalten neben konkreten Antworten auch das erarbeitete Whiteboard zur freien Verfügung. Komplett kostenfrei!
Hochvernetzte Produktionsprozesse sind in der modernen Landwirtschaft längst Alltag. Digitale Technologien sind ihr Werkzeug, das mittlerweile weit über die einzelne Maschine und den einzelnen Betrieb hinausreicht.
Mensch-Roboter-Kollaborationen in der Produktion sollen die Stärken von Menschen und Robotern vereinen. Doch vorher muss geprüft werden, welche Prozesse sich dafür eignen.
Mit STILL und SYNAOS verkünden zwei AGV Mesh-Up-Teilnehmer eine neue Partnerschaft, die der weiteren Etablierung von Fahrerlosen Transportsystemen Vorschub leisten soll.
Wie enorm sich die Vernetzung von Softwareindustrie und Maschinenbau gesteigert hat, zeigt die aktuelle Mitgliederzahl des VDMA Software und Digitalisierung.
Die Veranstaltung am Technologie Campus Grafenau bietet Ihnen eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich mit anderen Unternehmen auszutauschen, Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung zu erhalten und zugleich, anhand von marktorientierten Forschungsbeispielen, mehr aus den Bereichen Datenaufbereitung und Datenanalytik (Big Data) zu erfahren.
Anlässlich der ABM 2022 rückt der VDMA Software und Digitalisierung wichtige Trendthemen aus den Bereichen Cybersicherheit und Digitalisierung in den Fokus.
Technologische Veränderungen verlangen neue Kompetenzen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Welche Future Skills für die Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau entscheiden, zeigt eine Studie von VDMA und Kienbaum.
ERP-Systeme sind eine wichtige Datenquelle für CO2-Fußabdruck von Unternehmen und spielen für die Erstellung eines CSR-Berichtes eine wichtige Rolle.
Erfolgreiche digitale Transformation im Maschinen- und Anlagenbau gelingt, wenn alle am gleichen Strang ziehen und die Anforderungen des Kunden im Auge behalten.
Podiumsdiskussion zu IT-Sicherheit auf der Hannover Messe 2022, 1. Juni 2022, Halle 18, H'Up
Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau ist mittelständisch geprägt und stark exportorientiert. Im weltweiten Wettbewerb unterliegt er den gleichen rechtlichen Anforderungen wie große Unternehmen und internationale Konzerne.
Bereits 93 Prozent der Unternehmen sehen sich gut auf den digitalen Wandel vorbereitet – Coronapandemie wirkt als Beschleuniger
Im VDMA Technologieforum auf der AMB gibt es 2022 Startup-Lösungen für die Metallbearbeitung zu entdecken. Startups und Maschinenbauer, die mitwirken möchten, können sich jetzt bewerben.
Alle reden über den Digitalen Zwilling – wir zeigen ihn live! In Halle 6, B51 können Sie selbst ausprobieren, wie es geht: Reale Produkte anfassen, QR-Codes scannen und Digitale Zwillinge anschauen.
Wie wichtig eine gute User Experience (UX) ist, hat der VDMA im Gespräch mit Nils Clark-Bernhard, macio GmbH, und David Baier, Weidmueller GTI Software GmbH, im Interview erfahren.
Künstliche Intelligenz hat auch für Drohnenanwendungen zunehmend Relevanz. Eine neue Startup-Übersicht der Arbeitsgemeinschaft Industrial Drone Solutions stellt junge KI-Unternehmen vor.
Der VDMA hat eine erste Bewertung des Datengesetzes abgeschlossen: Kritisch sind vor allem die Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten und die Billigkeitsprüfung für vertragliche B2B-Vereinbarungen.
Die EU und die USA haben am 23. März 2022 bekannt gegeben, dass sie sich politisch auf einen transatlantischen Datenschutzrahmen geeinigt haben. Die Einigung ist aber noch nicht in trockenen Tüchern.
Überarbeitete FAQ des LfDI Baden-Württemberg gibt wertvolle Hinweise für Webseiten, Apps, aber auch IoT-Devices
Neue EU-Gesetzgebung zu SEP: Kommission bittet um Eingaben zur Konsultation
Künstliche Intelligenz kann nicht nur im Produktionskontext unterstützen, sondern bietet auch in administrativen Bereichen Hilfestellung.
Echtzeitkommunikation für Industrie 4.0-taugliche Automatisierungslösungen
Die Empfehlungen sind an Maschinen- und Anlagenbauer gerichtet und beschreiben ein Mindestmaß an technischen, organisatorischen und prozessualen Anforderungen bei der Umsetzung von Security für Produkte (wie z.B. Maschinen, Anlagen, digitale Systeme für Predictive Maintenance & Condition Monitoring, ICS-Steuerungen, …) und Prozesse.
ek robotics ist eines von insgesamt acht Unternehmen, die beim AGV Mesh-Up die VDA 5050 in Dortmund getestet haben. Wir sprachen mit Jan Drömer, CIO der ek robotics GmbH, über die Relevanz der Schnittstelle.
Der Start einer erfolgreichen digitalen Transformation wird von einem hohen Lean-Reifegrad begünstigt.
Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau ist als Anbieter und Anwender führend in der Entwicklung der Industrie 4.0. Digitalisierte Produktionsprozesse entstehen dabei nicht nur für den Maschinenbau, sondern auch für andere Industrien.
Eine Servicemanagementsoftware ist mittlerweile bei vielen Unternehmen Standard. Vom Phone Center bis hin zum Wissensmanagement lassen sich verschiedene Prozesse Schritt für Schritt digitalisieren.
Der Weg hin zu Cybersecurity ist ein Marathon, den man nicht allein gehen muss. Es gibt viele Möglichkeiten, Erfahrungen auszutauschen, Wissen anzuzapfen und Anregungen zu erhalten.
Am Mittwochabend endeten die IFOY TEST DAYS in Dortmund. Der Fachverband war mit dem AGV Mesh-Up wieder dabei. Drei Tage lang hieß es in Halle 4 auf dem Messegelände: Testen, Testen, Testen.
Einer weltweit durchgeführten Umfrage zufolge, waren 2021 rund 46 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland mindestens einmal Opfer einer Cyber-Attacke.
Im Zuge der Corona-Pandemie haben viele deutsche Mittelständler Prozesse digitalisiert. Nun wollen sie an einem digitalen Vertrieb und Marketing festhalten.
Nach einem weltweiten rezessionsbedingten Rückgang steigt die Papierproduktion seit 2021 wieder leicht an und liegt aktuell fast auf Vorkrisenniveau
Mit 7,1 Milliarden Euro Auftragseingang aus dem Ausland hat der VDMA Chemieanlagenbau im Jahr 2021 einen Rekordwert erreicht
Die Industrial VISION Days sind das weltweit größte Vortragsforum für Bildverarbeitung. 2021 realisierte die Messe Stuttgart erstmals eine professionelle Übertragung der Industrial VISION Days – live und on demand, und jetzt auf youtube zu finden.
E-Mobilität, Digitalisierung und Automatisation - dies sind nur einige der Trends, die den Bereich der Schleiftechnik zurzeit bewegen. Ausstellende Unternehmen der neuen Fachmesse GrindingHub und die Experten aus der Forschung geben Einblicke in aktuelle Technologien und Prozesse dieser besonders anspruchsvollen Branche.
Vom 30. Mai bis 2. Juni 2022 findet in Hannover die Weltleitmesse der Industrie unter dem Motto „TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER“ statt. Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist mit einem Gemeinschaftsstand im Bereich Digital Ecosystems vertreten.
Update der Kommunikationsschnittstelle für Fahrerlose Transportsysteme. Version 2.0.0 jetzt verfügbar
Die Cybersecurity hat sich zu einem Prioritätsthema für Geschäftsführungen und Regulierungsverantwortliche weltweit entwickelt. Die Vorgaben hierzu werden auf allen Ebenen vorangetrieben. National mit dem IT-Sicherheitsgesetz, europäisch mit der NIS2-Richtlinie und dem Cyber Resilience Act und in China mit einer Vielzahl an Regulierungen rund um das Thema der "Data Security". Das VDMA Übersichtspapier bietet Mitgliedern einen industriespezifischen Überblick über relevante Gesetzesvorhaben, zeigt die Betroffenheit für den Maschinen- und Anlagenbau und gibt Empfehlungen.
Beratung und Empfehlungen für europäische Unternehmen
Veranstaltungen und Messen
Der Maschinen- und Anlagenbau entwickelt die Lösungen für eine klimaneutrale Zukunft und zeigt sein großes Know-how auf der Hannover Messe: von der Software über die Komponente bis hin zum gesamten Anlagensystem.
exklusiv
Partner des VDMA



