Interoperabilität
Die vernetzte Zukunft des Maschinen- und Anlagenbaus

Interoperabilität ist eine entscheidende Säule der effizienten Digitalen Transformation und die langfristige Positionierung eines jeden Unternehmens im globalen Markt, denn nur durch interoperabel gestaltete Wertschöpfungsketten und Datenökosysteme können Informationen einfach, sicher und skalierend geteilt und genutzt werden.
Es gilt insbesondere das Thema ganzheitlich zu verstehen und die für das jeweilige Unternehmen richtige Strategie und Technologien zu identifizieren und umzusetzen. Der VDMA ist dabei der zentrale Anlaufpunkt und beteiligt sich in zahlreichen Interoperabilitätslösungen, wie die Entwicklung von OPC UA Companion Specifications zur interoperablen, standardisierten Übertragung von Produktionsdaten.

shutterstock


Wie lässt sich der Bergbau durch digitale Technologien und Interoperabilität effizienter und zukunftsfähiger gestalten?
Im Interview verrät Rene Hirschmugl, welchen Stellenwert in der Industrie das Thema Interoperabilität hat, und weshalb er OPC UA Companion Specifications als große Chance betrachtet.
Ein Konsortium von Organisationen hat eine wegweisende Spezifikation für interoperables und effizientes Energiemanagement in der industriellen Automatisierung und Prozessautomatisierung publiziert.
Die Glasindustrie befindet sich im Wandel: Digitale Vernetzung, Automatisierung und datenbasierte Prozessoptimierung sind längst keine Zukunftsvisionen mehr, sondern entscheidende Faktoren für Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz.
Der VDMA-Arbeitskreis Technik (AKT) hat in diesem Jahr erneut gezeigt, wie entscheidend der Austausch innerhalb der Landtechnikbranche ist.
VDMA und T-Systems präsentieren gemeinsam mit der Initiative umati auf der diesjährigen Hannover Messe die erste globale Manufacturing-X-Lösung mit offenen Standards für Maschinendaten.
Der OPC UA Demonstrator des VDMA Mining & Minerals auf der bauma 2025 ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie moderne Kommunikationstechnologien die Zukunft des Bergbaus gestalten können.
Die Vereinigten Staaten bauen ihre Fertigungskapazitäten aus, indem sie in verschiedene Instituten investieren, von denen jede auf einen bestimmten Bereich spezialisiert ist, wie beispielsweise Technologie oder die Entwicklung von Arbeitskräften.
Auf der Hannover Messe (31. März bis 4. April 2025), wird die umati-Initiative erneut mit einem eigenen Stand in Halle 9, Stand F25 vertreten sein.
Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung der Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 mit einem detaillierten Beispiel einer Kommunikation zwischen Leitsteuerung und mobilem Roboter.
Sicherheit und Interoperabilität gewährleisten
Technik-Wissen vermitteln - Experten beraten Sie individuell
Mit dem Ziel, einen offenen Standard für optische Sortierer zu etablieren, fand am 26. November 2024 im VDMA Frankfurt ein Kick-Off Meeting statt.
Interoperabilitätsstandards und föderative Datenraumstrukturen spielen eine entscheidende Rolle im Kontext digitaler Transformation und Industrie 4.0. Der VDMA und seine brasilianischen Partner veranstalteten hierzu eine Roadshow in Brasilien.
Das Jahr 2024 war ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr für die Abteilung MII. Wir haben in verschiedenen Bereichen wichtige Meilensteine mit und für unsere Mitglieder erreicht.
Traditionell basieren die Simulationen von Getriebesystemen auf idealisierten Modellen, die sich auf Nennwerte stützen.
Aus einer modernen Blechfertigung ist der OPC UA-Standard nicht mehr wegzudenken. Die universelle Schnittstellentechnologie ermöglicht es Ihren Maschinen, sicher und standardisiert mit angebundenen IT-Systemen zu kommunizieren.
In der schnelllebigen Welt der Industrie 4.0 ist die Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen und Geräten von entscheidender Bedeutung. Unser Hackathon hat sich genau diesem Thema gewidmet: der Integration von OPC UA.
Offene Schnittstellendefinitionen gewinnen auch in der Intralogistik an Bedeutung. Die im Forschungsprojekt M2X entwickelten Modelle sind dafür ein Beispiel. Welchen Fokus haben sie im Vergleich zu anderen Spezifikationen am Markt?
Mit dem Call for Papers spricht die HANNOVER MESSE alle Aussteller und Partner an, die mit ihren Beiträgen das Forenprogramm der weltweit wichtigsten Industriemesse inhaltlich bereichern möchten.
"Seit ich vor etwa 12 Jahren zum ersten Mal von den OPC UA Companion Specifications erfahren habe, habe ich sie immer als einen echten Wendepunkt in der industriellen Kommunikation angesehen." - Pyry Grönholm CEO Prosys OPC Ltd
Der EU Data Act stellt neue Herausforderungen für den Maschinen- und Anlagenbau dar. Dieser Artikel und das umati-Erklärvideo zeigen, wie Unternehmen die Anforderungen effizient mit OPC UA-Standards und technischen Lösungen umsetzen können.
Industrie 4.0 verfolgt die Einführung von Internettechnologien in die Industrie mit dem Ziel, durch Vernetzung und Digitalisierung neue Wertschöpfungspotentiale zu erschließen.
Veranstaltungen & Messen
Artificial Intelligence and Interoperability are two key technologies that are set to shape the future of digitalization and automation of the mechanical engineering industry. In this Connect2Discover@VDMA event, we would like to show the "connection" between these two topics and report on other VDMA services in this area.
Efficient through the digital transformation | 07. Mai 2026 in Bonn
Exklusiv für Mitglieder des VDMA
Jetzt anmelden und weiterlesen
Sie haben noch keinen Zugang?
Falls Ihr Unternehmen bereits Mitglied im VDMA ist, können Sie sich ganz einfach registrieren.
Sie wissen nicht, ob Ihr Unternehmen Mitglied ist? Schauen Sie in unsere Mitgliederliste und finden es heraus.
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im VDMA?
Partner des VDMA
.png/0b510e9b-94b6-3789-af9a-ab27c2b19910)



Ihr Kontakt