Interoperabilität
Die vernetzte Zukunft des Maschinen- und Anlagenbaus

Vernetzen in der Wertschöpfungskette gelingt nur mit einheitlichen Normen und Standards. OPC UA ist für die Interoperabilität in der Produktion der zentrale Baustein. Planung, Konstruktion, Simulation, Nutzung und Recycling sind Teil des Lebenszyklus und benötigen herstellerübergreifende Schnittstellen. Entlang dieses Lebenszyklus werden im Referenzarchitekturmodell RAMI 4.0 weitere Standards favorisiert, an deren Gestaltung der VDMA und seine Mitglieder beteiligt sind.

shutterstock


Eine aktuelle Umfrage soll Aufschluss darüber geben, wie die Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 unter den Mitgliedsunternehmen angewendet wird und in welchem Versionsstand. Zur Teilnahme aufgerufen sind alle VDMA-Mitglieder mit Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und FTS-Leitsteuerungen im Produktportfolio.
Hochvernetzte Produktionsprozesse sind in der modernen Landwirtschaft längst Alltag. Digitale Technologien sind ihr Werkzeug, das mittlerweile weit über die einzelne Maschine und den einzelnen Betrieb hinausreicht.
Mit STILL und SYNAOS verkünden zwei AGV Mesh-Up-Teilnehmer eine neue Partnerschaft, die der weiteren Etablierung von Fahrerlosen Transportsystemen Vorschub leisten soll.
ek robotics ist eines von insgesamt acht Unternehmen, die beim AGV Mesh-Up die VDA 5050 in Dortmund getestet haben. Wir sprachen mit Jan Drömer, CIO der ek robotics GmbH, über die Relevanz der Schnittstelle.
Erstmalig in der Geschichte der OT / IT Kommunikation einigen sich führende IoT-Anbieter auf die Unterstützung einer einheitlichen Technologie
Am Mittwochabend endeten die IFOY TEST DAYS in Dortmund. Der Fachverband war mit dem AGV Mesh-Up wieder dabei. Drei Tage lang hieß es in Halle 4 auf dem Messegelände: Testen, Testen, Testen.
Update der Kommunikationsschnittstelle für Fahrerlose Transportsysteme. Version 2.0.0 jetzt verfügbar
In einer gemeinsamen Studie gehen die Unternehmensberatung Roland Berger und der VDMA bis zum 15. März 2022 der Frage nach, wie die Produktion im Maschinen- und Anlagenbau neu gedacht werden kann.
Als Kommunikationsschnittstelle ermöglicht die VDA 5050 die Integration unterschiedlicher Fahrerloser Transportfahrzeuge in einem gemeinsamen System und damit einen Baustein für Industrie 4.0.
Mit OPC 40084 verfolgt die Gruppe "OPC UA für Kunststoff- und Gummimaschinen" einen modularen Ansatz, der die Anforderungen flexibler Extrusionslinien erfüllt und die Interoperabilität der Komponenten sicherstellt.
Nach fast zwei Jahren rein digitaler Arbeit ist der Technische Beirat der Fachabteilung Fahrerlose Transportsysteme (FTS) am 15. November 2021 erstmals wieder in Präsenz zusammengekommen.
Wunschdenken: Nachhaltigkeit, Klimaneutralität und Resilienz der Wertschöpfungsketten in Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion nur durch intelligent vernetzte Prozesse erreichen zu können.
Schnittstellenstandards werden in der Industrie immer wichtiger. Ob und wie OPC UA sowie Companion Specifications künftig eine Möglichkeit im Drohnenumfeld darstellen können, war Thema des gestrigen Workshops.
Die Aufgaben der OPC UA-Arbeitsgruppe "processing" ist ein Schwerpunkt der Sitzung am 1. Oktober sein.
Die VDA 5050 ist nicht die einzige Schnittstelle, die für fahrerlose Transportsysteme entwickelt wird. Das KIT hat für uns einen Vergleich mit dem MassRobotics Interoperability Standard erstellt.
Das Tempo der Digitalisierung im chinesischen Bergbau ist beeindruckend. Das Land zeigt den Ehrgeiz und Willen, 5G, Internet of Things, Big Data und Cloud Computing im Bergbau einzuführen. Beim letzten Treffen des LK Asien wurde dies ganz deutlich.
OPC UA ist ein offener Schnittstellenstandard, der die Interoperabilität von Maschinen und Anlagen sichern kann. Plattformunabhängig und herstellerübergreifend könnten auch Drohnen im industriellen Umfeld mit OPC UA operieren.
Wie gelingt der Einstieg in die Thematik? Oft werden erste Projekte zu groß und komplex aufgesetzt und führen zu keinem erfolgreichen Abschluss. Daher sollten einige Fragen vor Projektbeginn beantwortet werden.
Künstliche Intelligenz ist keine Zukunftstechnologie mehr, sie ist bereits im Alltag vieler Unternehmen des Maschinenbaus angekommen. Insbesondere Lösungen im Bereich Machine Learning werden in unterschiedlichen Anwendungsfeldern umgesetzt.
Die Nutzung von KI gilt als wichtiger Innovationstreiber. Viele Unternehmen interessieren sich dafür, stehen mit ihrer Erfahrung noch am Anfang. Prof. Claus Oetter, VDMA Software und Digitalisierung, erklärt, was es braucht, um KI im Unternehmen zu etablieren.
Immer mehr Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau setzen auf Künstliche Intelligenz. Kooperationspartner wie Hochschulen, IT-Dienstleister oder Startups spielen dabei eine immer größere Rolle.
OPC UA als Schlüsseltechnologie zur Interoperabilität.
Ende März in einer Messehalle in Dortmund: sechs fahrerlose Transportfahrzeuge unterschiedlicher Hersteller setzen sich auf einer Testfläche in Bewegung. Der Clou dabei: sie fahren gemeinsam in einem Leitsystem und haben damit den ersten Live-Test der VDA 5050 erbracht.
VDMA Fokus-Thema

Veranstaltungen & Messen
Die Hannover Messe, die OPC Foundation und der VDMA veranstalten gemeinsam die World Interoperability Conference (2nd edition) - OPC UA als global etablierte Interoperabilitätslösung für Maschinendaten vom Shop-Floor bis in die Cloud (und zurück).
In der smarten Demonstrationsfabrik Siegen, die im Campus Buschhütten beheimatet ist, schaffen über 35 regionale Unternehmen Innovationen im Bereich Industrie 4.0 und 5G bis hin zu künstlicher Intelligenz und nachhaltiger Produktion. Die Lab Tour stellt aktuelle Forschungsprojekte sowie Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung der Produktion vor.
Auf der Messe NORTEC 2022 treffen wir uns zu den Themen "Klimaneutral produzieren", "Produktion/ Softwareentwicklung", "Digitalisierung in der Fertigung" und "Maschinensicherheit". Wir wollen Ihnen Praxisbeispiele vorstellen, gemeinsam diskutieren und Hilfestellungen geben.
Diese Erfahrungsaustausch behandelt alle Themen rund um BIM und den elektronischen Produktdatenaustausch in der TGA
Einladung der Fachabteilung VDMA Productronic zur Online-Veranstaltung: The semiconductor decade – from shortage to advantage & Government’s role in the semiconductor value chain?– with McKinsey, Stiftung Neue Verantwortung e.V.
„Digitale Produktion“ und „Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Industrie“
Partner des VDMA

.png/5b856ad7-cb9d-08c6-f727-f9c2357ef8a4)
