Expertenthemenbeschreibung KI

Künstliche Intelligenz

Eine Schlüsseltechnologie für die Wettbewerbsfähigkeit

Photo
shutterstock

Jeder spricht über Künstliche Intelligenz und Machine Learning. Im VDMA gibt es bereits viele Organisationseinheiten, die sich mit dem Thema näher beschäftigen. Hier erhalten Sie einen Einblick in alle Aktivitäten, die der VDMA zum Thema Machine Learning und Künstliche Intelligenz durchführt.

Sie finden hier außerdem Informationen zu neuen Publikationen und Leitfäden, Veranstaltungen und Arbeitskreisen sowie weitere nützliche Hinweise für Ihr Unternehmen.

Photo

shutterstock

MidiJumpmarks

Titel der Empfehlung: Künstliche Intelligenz

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP
  • Interview
Wenn man Drohnen und Künstliche Intelligenz zusammenbringt, ergeben sich völlig neue Möglichkeiten der Datenerhebung. DENKweit und FlyNex kombinieren genau dafür ihre Technologien.

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Forschung zu Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz

Der Arbeitskreis "Forschung I40 und KI" hat zum Ziel, branchenübergreifende Forschungsprojekte zu Industrie 4.0 und KI zu initiieren. Interessierte Mitgliedsunternehmen können sich an den Themen beteiligen.

Frühjahrsprognose 2023: Vorstand Antriebstechnik

Auf der Sitzung des Antriebstechnik Vorstandes am 08.03.2023 wurde ein nominales Umsatzplus von drei Prozent bestätigt.

KI-Einsatz in Maschinenbau-Produkten

Strategische Überlegungen, Erfahrungen und Erfolgsfaktoren bei der Anwendung von KI im Maschinenbau standen im Mittelpunkt der VDMA Veranstaltung am 1. März 2023, an der Experten aus den Bereichen Textilmaschinen und Druck- und Papiertechnik teilnahmen.

VDMA-Positionen zu EU-Themen im Überblick

Ob neue Freihandelsabkommen, Gesetzgebung zur Erreichung der Klimaziele oder Vorschläge zur Digitalisierung und vieles mehr - das European Office in Brüssel setzt sich auf europäischer Ebene für die Interessen der Maschinenbauindustrie ein.

Industrial VISION Days 2022 - Vorträge on demand

Wenn Sie nicht alle Vorträge der Industrial VISION Days 2022 sehen konnten, die VISION 2022 ganz verpasst haben oder ein bisschen VISION-Feeling nachholen wollen: Die VISION bietet wieder alle Vorträge „on demand“ an. Profitieren Sie von dem geballten Know-how der Vision-Branche. Zu jeder Zeit. Von überall auf der Welt.

Unterstützung bei der Informationssuche im Unternehmen

Informationen zugänglich machen: Künstliche Intelligenz kann das Informationsmanagement im Unternehmen verbessern.

Scientific VISION Days 2022

Wissenschaftliche Exzellenz – das zeigen die Scientific VISION Days. Auch dieses Jahr hält das AIT und Partner wieder ein spannendes Programm bereit.

6. Sitzung des AK Foresight der Fachabteilung Productronic

Am 28.06. traf sich der Arbeitskreis Foresight mit spannenden Beiträgen und Diskussion zu KI.

KI- Einblicke in die Produktion von morgen

Auf dem Campus Buschhütten arbeiten Wissenschaft und Industrie Hand in Hand. Die Lab Tour ermöglichte einen Blick auf aktuelle Forschungsprojekte sowie Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung.

Die Transformation der Industrie ist in vollem Gang

Die Hannover Messe 2022 war nicht nur die Rückkehr der wichtigsten Industrieschau auf die große Bühne, sondern auch ein starkes Signal: Der mittelständische Maschinen- und Anlagenbau entwickelt die Produktionslösungen für eine Welt im Wandel.

VDMA richtet neuen Arbeitskreis digitaLegis ein

Der AK digitaLegis befasst sich mit der Schnittstelle Digitalisierung / Recht: Im Zuge der Digitalisierung drängen sich neben technischen Fragen immer mehr rechtliche Aspekte in den Vordergrund.

KI-Startups mit Relevanz für Drohnenanwendungen

Künstliche Intelligenz hat auch für Drohnenanwendungen zunehmend Relevanz. Eine neue Startup-Übersicht der Arbeitsgemeinschaft Industrial Drone Solutions stellt junge KI-Unternehmen vor.

Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) - Projekte für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie

Kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von Forschungsergebnissen, zu denen sie mit eigenen Ressourcen keinen oder nur schwer Zugang hätten.

Intelligente Produktion: Ohne Zusammenarbeit geht es kaum

In Industrieunternehmen sind die Erwartungen an künstliche Intelligenz (KI) zwar hoch, dennoch ist sie in der Produktion noch wenig im Einsatz – insbesondere im Mittelstand. Unklarheit besteht etwa bei der Abschätzung des wirtschaftlichen Nutzens, der Anwendbarkeit im eigenen Produktionsumfeld sowie bei der Datenerfassung und -nutzung.

Künstliche Intelligenz: Kooperation mit Start-ups hilfreich

Start-ups können Maschinenbauer dabei unterstützen, KI-Projekte wirkungsvoll und zügig umzusetzen. Machbar ist vieles und manches sollte man vorher genau planen. Neu für Mitglieder: die Suchplattform.

Lab Tour zu intelligenten und selbstoptimierenden Anlagen

Mit einer virtuellen Lab Tour erhielten die Teilnehmer Einblicke in die Labore von drei Standorten der Fraunhofer-Allianz für den Anlagen-, Maschinen- und Fahrzeugbau.

"Dieser Warnruf muss gehört werden"

Der Bericht zur Künstlichen Intelligenz des Europaabgeordneten Axel Voss ist ein Warnruf zur rechten Zeit: Die EU darf im weltweiten Wettbewerb um die KI-Führungsposition nicht weiter zurückfallen.

Veranstaltung: KI zwischen Mythos und Realität

Die Digitalisierung hat spürbare Auswirkungen, nicht nur auf betriebliche Prozesse. Die Digitale Transformation betrifft die gesamte Gesellschaft. Insbesondere Maschinelle Lernverfahren, häufig als Künstliche Intelligenz bezeichnet, stellen uns vor Herausforderungen im Umgang mit der Technologie. Immer drängender werden die Fragen, welche Entscheidungen wir den Algorithmen überlassen können und welche Grenzen für Künstliche Intelligenz notwendig sind.

KI-basierte Objekterkennung mit Drohne

Wenn man Drohnen und Künstliche Intelligenz zusammenbringt, ergeben sich völlig neue Möglichkeiten der Datenerhebung. DENKweit und FlyNex kombinieren genau dafür ihre Technologien.

Wenn Maschinen denken - Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz simuliert menschliche Denkprozesse. Sie kann Bilder wahrnehmen und verarbeiten, Sprache erkennen, entscheiden und Sprachen untereinander übersetzen.

KI zur Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand

In einer neuen Expertise des Forschungsbeirats der Plattform Industrie 4.0 wurde der Einsatz und die unternehmerischen Potenziale von KI-Lösungen im produzierenden Mittelstand untersucht.

EU-Gesetz bedroht Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Industrie

Künstliche Intelligenz ist für den europäischen Maschinen- und Anlagenbau eine wesentliche Schlüsseltechnologie. Dafür braucht es einen EU-Rechtsrahmen, der Maschinenbauprodukte nicht fälschlich als Hochrisiko einstuft.

VDMA sieht Nachbesserungsbedarf

Als erste Weltregion plant die EU ein Gesetz für Künstliche Intelligenz. Aus Sicht des VDMA ist es gut, dass die EU-Kommission einen Rundumschlag vermeidet. Allerdings geht der Vorschlag für das KI-Gesetz an vielen Stellen zu weit.

Level2Focus

Thema im Fokus

Photo
Künstliche Intelligenz ist keine Zauberei

Auf den Punkt

Auf den Punkt

Auf den Punkt Zitat KI

VDMA

„KI ist eine entscheidende Zukunftstechnologie im globalen Wettbewerb und bietet zahlreiche Chancen für mehr Nachhaltigkeit und Wohlstand.“

VDMA
Prof. Claus Oetter, Geschäftsführer Software und Digitalisierung im VDMA

Auf den Punkt Zahl Künstliche Intelligenz

64

Prozent der Maschinenbauer

erwarten, dass KI-basierte Produkte oder Dienstleistungen einen mittleren bis sehr starken Einfluss auf ihr aktuelles Geschäftsmodell haben werden.

Quelle: Maschinenbau in Zahl und Bild, 2020

Auf den Punkt Zusammenfassung Künstliche Intelligenz

Zusammenfassung
Machine Learning 2030-Szenario Studie
  • Nutzungsmöglichkeiten von Machine Learning erstrecken sich über alle Unternehmensbereiche
  • Klare Regeln zur Datennutzung und zusätzliche Sensoren in Maschinen und Anlagen sind für den Erfolg notwendig
  • Kooperationen zwischen deutschen Forschungszentren und dem Maschinenbau forcieren

Veranstaltungen & Messen

Veranstaltungen & Messen

Mi. 29.03.23 Mi. 29.03.23

  • Baden-Württemberg

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in industriellen Prozessen kann zu einer Verbesserung in Effizienz, Qualität und Wirtschaftlichkeit führen.

Plätze frei

Di. 18.07.23 Di. 18.07.23

exklusiv

  • Landesverband Mitte

Bitte merken Sie sich den Termin bereits heute vor. Sobald die Agenda feststeht und die Einladung versandt wurde, können Sie sich zu der Veranstaltung anmelden. Wenn Sie die Agenda direkt per E-Mail erhalten möchten und somit über die Anmeldefunktion informiert werden, lassen Sie sich bitte bei Frau Struck in den Einladungsverteiler aufnehmen.

Please note the date already today. As soon as the agenda is fixed and the invitation has been sent out, you can register for the event. If you would like to receive the agenda directly by e-mail and thus be informed about the registration function, please ask Ms. Struck to add you to the invitation distribution list.

Gruppen & Gremien

Gruppen & Gremien

bedingt offene Gruppe

Digitalisierung & Industrie 4.0 Arbeitskreis

Expertenkreis Machine Learning

Der seit dem Jahr 2017 bestehende Expertenkreis Machine Learning/Künstliche Intelligenz des VDMA Software und Digitalisierung vereint KI-erfahrene VDMA Mitglieder.        &nb

Referent Software und Digitalisierung; Koordinator Kompetenznetzwerk Künstliche Intelligenz

Reimann, Guido

Asset-Herausgeber

Dokumente & Downloads

Weitere VDMA Leistungen

Weitere VDMA Leistungen
Wissen zu Künstlicher Intelligenz vermitteln
Die zusammengestellte Übersicht zu relevanten Online-Kursen und hilfreichen Informationsquellen zum Thema KI erleichtert den Einstieg in den Wissensaufbau.

exklusiv

Auf KI-Startup Suche gehen
Der Startup-Radar des VDMA dient zur Navigation durch die globale Startup-Szene – und listet mehr als 3000 Jungunternehmen mit Relevanz für den Maschinenbau auf. Auch viele KI-Startups sind dabei.
Industrie-4.0-Forschung an deutschen Forschungsinstituten
Ziel der Übersicht ist es, einen Einblick in die Arbeiten der deutschen Forschungsinstitute zu Industrie 4.0 zu geben. So können zielgerichtet Partner gefunden werden.

exklusiv

Expertenkreis Machine Learning
Das Ziel des Expertenkreises ist es, Hilfestellungen und Leitfäden für den Maschinenbau zu entwickeln, den Erfahrungsaustausch zu fördern sowie politische Stellungnahmen zu verfassen.

exklusiv

Arbeitskreis Forschung KI & Industrie 40
Über den Arbeitskreis „Forschung I40 & KI“ vernetzten der VDMA und das FKM Unternehmen des Maschinenbaus mit den Innovationsstätten deutscher Forschungsinstitute.
Beratungsübersicht Digitalisierung und Industrie 4.0
Die digitale Kompetenzübersicht für den Maschinen- und Anlagenbau über das Beratungsangebot von Softwareherstellern. Unternehmen finden so den passenden Einstieg für Ihre jeweilige Fragestellung.
Software-Branchenführer
Die Leistungsübersicht für den Maschinen- und Anlagenbau über die Produkt- und Dienstleistungen von industrieorientierten Softwareunternehmen u.a. auch zu KI/Machine Learning.

Asset-Herausgeber

Partner des VDMA

Photo
Allianz Industrie 4.0
Photo
Plattform Lernende Systeme

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt

Photo