Expertenthemenbeschreibung Statistikdatenbank

Statistikdatenbank

Alle Zahlen & Fakten zum Maschinen- und Anlagenbau

Photo
shutterstock

Die VDMA Statistikdatenbank bietet allen VDMA-Mitgliedsunternehmen einen schnellen und komfortablen Zugang zu volkswirtschaftlichen Informationen rund um den Maschinenbau. Die Nutzung der VDMA Auftragseingangs- und Umsatzstatistik Deutschland ist dabei exklusiv denjenigen Unternehmen vorbehalten, die an der Erhebung teilnehmen.

Photo

shutterstock

MidiJumpmarks

Willkommen in der VDMA Statistikdatenbank

Willkommen in der VDMA Statistikdatenbank

Titel der Empfehlung: Statistikdatenbank

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP
  • Preisstatistik
Shutterstock
Die VDMA Volkswirte werten regelmäßig relevante Preisindizes für den Maschinenbaus bis zur einzelnen Güterebene aus. Die Indizes spiegeln zum einen die Entwicklung der Preise bei den Maschinenherstellern, sie bieten aber auch eine gute Orientierung für die Kostenentwicklung bei wichtigen Vorprodukten wie Metalle und Metallerzeugnisse, aber auch Kunststoffe und Elektronikkomponenten.
Shutterstock

Tutorials zur VDMA Statistikdatenbank

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Preisentwicklung jetzt als interaktiver Report

Die Situation in den meisten Maschinenbau-Unternehmen ist nach wie vor durch die angespannte Lage bei Materialien und Vorprodukten gekennzeichnet. Nicht nur gestörte Lieferketten bereiten Probleme, sondern auch die stark gestiegenen Preise.

Interaktiver Report zur Produktionsentwicklung

Ein zentraler Indikator bei der Konjunkturanalyse ist die Produktionsentwicklung. Sie zeigt die aktuelle Leistung einer Branche. Auch Prognosen werden häufig im Hinblick auf die Produktion gemacht. Die VDMA Volkswirte beobachten daher diese Kennzahl immer mit besonderem Augenmerk.

Informationen zum Maschinenaußenhandel

Hier finden Sie Informationen rund um die Module "Maschinenaußenhandel (Jahreswerte)" und "Deutscher, EU27 und UK Maschinenaußenhandel (Monatswerte)" der VDMA Statistikdatenbank.

Amtliche Wirtschaftszweig- und Güterklassifikationen

Wie sind amtliche Statistiken gegliedert? Welche Inhalte verbergen sich hinter den Positionen?

Update: Interaktiver Macro-Facts Report nun mit neuen Daten

In diesem Webreport erhalten Sie eine Übersicht der wichtigsten gesamtwirtschaftlichen Daten aller Länder der Welt – inklusive Prognosen des Internationalen Währungsfonds (IWF) und Informationen zum Geschäftsumfeld. Im April hat die Anwendung ein größeres Datenupdate bekommen.

Kenngrößen von Auslandstöchtern

Unser neuer interaktiver Report über Auslandsunternehmenseinheiten informiert über die Zahl der Tochterunternehmen sowie deren Beschäftigten und Umsatz – nach EU-Berichtsland und nach Industrie. Verschaffen Sie sich so einen Einblick in die Investitionsstruktur Ihrer Zielmärkte.

Umsatzbilanz bleibt positiv

Im Juli sind die Auftragseingänge des Maschinenbaus in Hessen durchgängig einstellig gesunken. Mit Ausnahme von Juni sinken die Inlandsorders bereits seit Februar 2023, die Auslandsorders seit März 2023.

Weiter gute Umsatzbilanz bis Juli 2023

Die Auftragseingänge für den Maschinenbau in Rheinland-Pfalz sind im Vergleich zum Vorjahr wieder deutlich um 10,6 Prozent gesunken. Damit war das positive Vormonatsergebnis ein Ausreißer, denn die Aufträge sinken bereits seit Juni 2022.

Schüttgut-Branche trotzt der Rezession

Beim VDMA-Pressegespräch am 26. September 2023 präsentieren die Fachverbände Allgemeine Lufttechnik und Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate aktuelle Zahlen ihrer Branche und eröffnen offiziell die zugehörige Sonderschau in Halle 2/ 2-204.

Inlandsmarkt steht besser da als Auslandsmarkt

Im Juli 2023 ist der Inlandsauftragseingang der saarländischen Maschinen- und Anlagenbauer erneut um 8,6 Prozent gesunken, sodass jetzt 4 Monaten mit Zuwächsen drei mit Rückgängen gegenüberstehen.

Statistisches Handbuch für den Maschinenbau 2023

Das Statistische Handbuch 2023 steht unseren Mitgliedsunternehmen ab sofort kostenfrei zur Verfügung. Nicht-Mitglieder können das erstmals 1927 erschienene und mittlerweile als Standardwerk etablierte Buch über den VDMA-Verlag beziehen.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz Juli 2023

Im Juli 2023 ist der Fachzweig Verfahrenstechnik bei Auftragseingang und Umsatz im Plus gegenüber dem Vorjahresmonat.

Österreich. Geschäftsklima im Maschinen- und Anlagenbau eingetrübt

Die VDMA-Volkswirte rechnen für den Weltmaschinenbau 2023 mit einem preisbereinigten Umsatzplus von 1 Prozent. Für Österreich mit 3 Prozent, getrübt aber durch eine pessimistische Produktionserwartung und Auftragsbestandsbeurteilung.

Armaturen in Zahlen 2022

Die wichtigsten Kennzahlen der Branche auf einen Blick.

Auftragseingang gedämpft, aber weiter im Plus

Die monatlichen Zahlen zum Auftragseingang im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau ergänzen unsere vierteljährliche Trendumfrage. Im Juli 2023 setzte sich die insgesamt positive Entwicklung fort.

Maschinenbau NRW: weiterhin schwache Auftragseingänge

Der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau verfehlte im Juli 2023 sein Vorjahresergebnis um real 13 Prozent.

Gute Umsatzergebnisse im 1. Halbjahr 2023

Erstmals seit Februar 2023 ist der Inlandsauftragseingang für den Maschinenbau in Hessen im Juni 2023 wieder im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen und das gleich zweistellig: +12,1 Prozent.

Verfahrenstechnik: Preisindizes – monatliches Update

Mit einem monatlichen Update, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zur Entwicklung der Preisindizes für Güter der Verfahrenstechnik.

Gute Umsatzbilanz für das 1. Halbjahr 2023

Die Auftragseingänge für den Maschinenbau in Rheinland-Pfalz sind im Vergleich zum Vorjahr erstmals seit einem Jahr wieder um 0,9 Prozent gestiegen.

USA: Kennzahlen nach Staat und Branche

Das U.S. Census Bureau bietet Kennzahlen wie Umsatz, Wertschöpfung und Zahl der Beschäftigten nach Branche und Bundesstaat. Wir stellen diese Daten übersichtlich in einem interaktiven Report dar.

Erste Lichtblicke im Inland im Juni

Im Juni 2023 ist der Inlandsauftragseingang der saarländischen Maschinen- und Anlagenbauer erstmals – nach zwei Monaten mit Rückgängen – um 8,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.

USA Chart Pack: Zahlen und Fakten zum Markt

Die Vereinigten Staaten sind der größte Exportmarkt und der bedeutendste Standort für den deutschen Maschinenbau. Das Chart-Pack informiert über Struktur und Entwicklung im Maschinenmarkt.

Hohes Auftragspolster kann Sorgen nicht verdrängen

Die ostdeutschen Maschinenbau-Unternehmen blicken nach wie vor auf ein beträchtliches Auftragspolster, doch die Anzeichen einer Konjunkturabkühlung mehren sich. Auch die Stimmung verschlechtert sich.

Auf den Punkt

Auf den Punkt

Auf den Punkt Zitat Statistikdatenbank

"In unserem Statistischen Handbuch finden Sie alle relevanten Informationen rund um den Maschinenbau kompakt zusammengefasst.“

Florian Scholl, VDMA

Auf den Punkt Zahl Statistikdatenbank

79

Prozent

der Unternehmen im Maschinenbau meldeten im Juni 2023 eine merkliche oder gravierende Beeinträchtigung durch Fachkräftemangel

Quelle: VDMA

Auf den Punkt Zusammenfassung Statistikdatenbank

Zusammenfassung
Leistungsübersicht VDMA Volkswirtschaft und Statistik
  • Alle Ansprechpartner nach Themengebiet aufgelistet
  • Ausgewählte Publikationen kompakt zusammengestellt
  • Weiterführende Links zu Fachartikeln, Datenblättern, Umfragen und in die Statistikdatenbank

Asset-Herausgeber

Dokumente & Downloads

Weitere Experten- und Fokusthemen

Weitere Experten- und Fokusthemen
Maschinenbau in Zahl und Bild
Die statistisch erfassbare Welt des Maschinen- und Anlagenbaus – neu dargestellt in interaktiven Charts und Tabellen. Informieren Sie sich über alle wichtigen wirtschaftlichen Kennzahlen der Branche und im besonderen Detail über die Entwicklung des EU-Binnenmarkts.
Infoportal Ukraine und Russland
Der Maschinen- und Anlagenbau verurteilt die russische Invasion der Ukraine aufs Schärfste. Der VDMA steht seinen Mitgliedsfirmen mit Rat und Tat zur Seite, um die vielen aufkommenden Herausforderungen zu meistern.
Benchmarking
Benchmarking ist ein Instrument des Controllings und der Unternehmensführung zur Analyse von Prozessen, Unternehmenserfolg und Entwicklungen.
Finanzen & Controlling
Globalisierung, digitaler Wandel und die damit verbundene Dynamik haben weitreichende Auswirkungen auf den Finanzbereich. Damit der Bereich auch in Zukunft Taktgeber für wertschöpfungsorientierte Innovation sein kann, sind neue Prozesse und Kompetenzen gefordert, die sichere, datengetriebene Entscheidungen auf der Basis von belastbaren Analysen und Echtzeitprognosen ermöglichen.
Fachkräftesicherung
Knapp 60 Prozent der Beschäftigten im Maschinen- und Anlagenbau sind Fachkräfte. Neben Ingenieurinnen und Ingenieuren gestalten sie die Rolle des Maschinen- und Anlagenbaus als entscheidender Enabler für Green Technologies.
Exportthemen
Der VDMA bietet Ihnen Unterstützung zu den wichtigsten Fragen rund um den Export, also etwa Zoll, Exportfinanzierung und Exportkontrolle. Außerdem beobachten und begleiten wir die globalen handelspolitischen Entwicklungen.

Ihr Kontakt

Ihr Kontakt