Statistikdatenbank
Alle Zahlen & Fakten zum Maschinen- und Anlagenbau

Die VDMA Statistikdatenbank bietet allen VDMA-Mitgliedsunternehmen einen schnellen und komfortablen Zugang zu volkswirtschaftlichen Informationen rund um den Maschinenbau. Die Nutzung der VDMA Auftragseingangs- und Umsatzstatistik Deutschland ist dabei exklusiv denjenigen Unternehmen vorbehalten, die an der Erhebung teilnehmen.

shutterstock


Die Situation in den meisten Maschinenbau-Unternehmen ist zurzeit durch die angespannte Lage bei Materialien und Vorprodukten gekennzeichnet. Nicht nur gestörte Lieferketten bereiten Probleme, sondern auch die stark gestiegenen Preise.
Hier finden Sie Informationen rund um die Module "Maschinenaußenhandel (Jahreswerte)" und "Deutscher, EU27 und UK Maschinenaußenhandel (Monatswerte)" der VDMA Statistikdatenbank.
Wie sind amtliche Statistiken gegliedert? Welche Inhalte verbergen sich hinter den Positionen?
Der ifo Konjunkturtest liefert regelmäßig Indikatoren, die eine Beurteilung der konjunkturellen Entwicklung sowie der Stimmung in den Unternehmen zulassen. Diese sogenannten Frühindikatoren können bei der Einschätzung des zukünftigen Geschäftsverlaufs wichtige Hinweise geben.
Auch im März sind die Auftragseingänge der hessischen Maschinenbauer trotz Krisenmodus weiter zweistellig gestiegen: aus dem Inland nahmen sie um 18,5 Prozent zu, aus dem Ausland sogar um 32,8 Prozent.
Die Maschinenbauer in Rheinland-Pfalz haben im März ihre Aufträge nochmals deutlich steigern können.
Produktion, Export, Import, Beschäftigte
Als wichtigen Service bietet der VDMA Armaturen Mitgliedsunternehmen regelmäßig Updates zu wichtigen Branchen-Fakten rund um die Gebäude- und Industriearmaturenindustrie.
Die hessischen Maschinenbauer sind gut ins Jahr 2022 gestartet. In den ersten zwei Monaten sind die Auftragseingänge um 10,6 Prozent gestiegen, wobei vor allem die Aufträge aus dem Ausland mit Zuwachs um 16,7 Prozent die Treiber waren.
In unseren Themen-Publikationen finden Sie Zahlen, Daten und Fakten rund um berufliche Bildung, ingenieurwissenschaftliche Studiengänge, Fachkräfte, IngenieurInnen und Frauen im Maschinenbau.
Im März entwickeln sich Auftragseingang und Umsatz in der Verfahrenstechnik unterschiedlich: deutliches Minus gegenüber dem Vorjahresmonat beim Auftragseingang, sehr deutliches Plus beim Umsatz.
Die monatlichen Zahlen zum Auftragseingang im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau ergänzen unsere vierteljährliche Trendumfrage. Im März 2022 fiel die Gesamtnachfrage unerwartet hoch aus.
Im März 2022 lag der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau 6 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats.
Trotz stabiler Auslastung und gutem Auftragspolster ist die Stimmung der ostdeutschen Maschinenbau-Unternehmen zurückhaltend.
Die Vereinigten Staaten sind der größte Exportmarkt und der bedeutendste Standort für den deutschen Maschinenbau. Das USA Chart-Pack bietet einen Marktüberblick.
Im Februar sind die Inlandsorders der rheinland-pfälzischen Maschinenbauer um 11,8 Prozent gestiegen, die Auslandsorders stiegen nur um 1,1 Prozent.
Mit einem monatlichen Update, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zur Entwicklung der Preisindizes für Güter der Verfahrenstechnik.
Die Broschüre Maschinenbau in Zahl und Bild 2022 liefert einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Zahlen und Statistiken rund um den Maschinenbau.
Exklusiv für seine Mitgliedsfirmen veröffentlicht der Fachverband Fluidtechnik vierteljährlich das „Datenblatt zur Fluidtechnik“.
Das U.S. Bureau of Labor Statistics bietet eine detaillierte Beschäftigungs- und Lohnstatistik.
Im April 2022 wurden in Deutschland 223 Feuerwehrfahrzeuge neu zugelassen.
Im Februar entwickeln sich Auftragseingang und Umsatz in der Verfahrenstechnik unterschiedlich: sehr deutliches Plus gegenüber dem Vorjahresmonat beim Auftragseingang, deutliches Minus beim Umsatz.
Der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau lag im Februar 2022 mit minus 3 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats.
Expertenthemen
Ihr Kontakt