Statistikdatenbank
Alle Zahlen & Fakten zum Maschinen- und Anlagenbau

Die VDMA Statistikdatenbank bietet allen VDMA-Mitgliedsunternehmen einen schnellen und komfortablen Zugang zu volkswirtschaftlichen Informationen rund um den Maschinenbau. Die Nutzung der VDMA Auftragseingangs- und Umsatzstatistik Deutschland ist dabei exklusiv denjenigen Unternehmen vorbehalten, die an der Erhebung teilnehmen.

shutterstock


Die Situation in den meisten Maschinenbau-Unternehmen ist zurzeit durch die angespannte Lage bei Materialien und Vorprodukten gekennzeichnet. Nicht nur gestörte Lieferketten bereiten Probleme, sondern auch die stark gestiegenen Preise.
Hier finden Sie Informationen rund um die Module "Maschinenaußenhandel (Jahreswerte)" und "Deutscher, EU27 und UK Maschinenaußenhandel (Monatswerte)" der VDMA Statistikdatenbank.
Wie sind amtliche Statistiken gegliedert? Welche Inhalte verbergen sich hinter den Positionen?
Der ifo Konjunkturtest liefert regelmäßig Indikatoren, die eine Beurteilung der konjunkturellen Entwicklung sowie der Stimmung in den Unternehmen zulassen. Diese sogenannten Frühindikatoren können bei der Einschätzung des zukünftigen Geschäftsverlaufs wichtige Hinweise geben.
Die saarländischen Maschinen- und Anlagenbauer haben im ersten Halbjahr 2022 den vielen Krisenfaktoren erfolgreich getrotzt.
Im Rahmen der ifo Konjunkturumfragen melden monatlich etwa 10.000 Unternehmen - davon über 400 Maschinenbauer - aus Deutschland ihre Einschätzungen zur aktuellen Geschäftslage, zu den Aussichten und viele weitere bedeutsame Informationen an das Wirtschaftsforschungsinstitut. Noch kein Melder? Dann wird es höchste Zeit!
Im Mai sind die Aufträge im Maschinenbau in Rheinland-Pfalz aus dem Ausland wieder um 34,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gewachsen. Der Rückgang der Auslandsorders im April war damit ein Ausrutscher, denn die Auslandsaufträge nehmen bereits seit Februar 2021 zu.
Ägypten gehört mit über 100 Millionen Einwohnern neben Nigeria und Äthiopien zu den bevölkerungsreichsten Ländern Afrikas. Mit einem BIP von rund 400 Mrd. USD zählt das Land am Nil zusammen mit Nigeria und Südafrika ebenso zu den größten Volkswirtschaften Afrikas. Auch aus Sicht des Maschinenbaus rangiert Ägypten ganz oben.
Im Juni 2022 lag der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau um 18 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats.
Mit einem monatlichen Update, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zur Entwicklung der Preisindizes für Güter der Verfahrenstechnik.
In unseren Themen-Publikationen finden Sie Zahlen, Daten und Fakten rund um berufliche Bildung, ingenieurwissenschaftliche Studiengänge, Fachkräfte, IngenieurInnen und Frauen im Maschinenbau.
Die Orderbücher der hessischen Maschinen- und Anlagenbauer sind trotz vieler Beeinträchtigungen im bisherigen Jahresverlauf weiter gut gefüllt.
Der Auftragseingang im saarländischen Maschinenbau entwickelt sich weiterhin unstet: Nachdem im Februar und im März die Bestellungen im Inland gesunken sind, haben sie im April um 1,1 Prozent und im Mai sogar um deutliche 24 Prozent zugelegt.
Im Vergleich zum Jahresauftakt verlief das zweite Quartal 2022 für den ostdeutschen Maschinenbau deutlich freundlicher. Zugleich bewerten die Unternehmen ihre wieder Geschäftsaussichten besser.
Im Mai entwickeln sich Auftragseingang und Umsatz in der Verfahrenstechnik unterschiedlich: einem sehr deutlichen Plus beim Auftragseingang steht ein deutliches Minus beim Umsatz gegenüber.
Auch im April sind die Auftragseingänge der hessischen Maschinenbauer trotz Krisenmodus weiter gestiegen: aus dem Inland nahmen sie um 2,2 Prozent zu, aus dem Ausland zweistellig um 15,1 Prozent.
Im Mai 2022 lag der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau 12 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.
Die monatlichen Zahlen zum Auftragseingang im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau ergänzen unsere vierteljährliche Trendumfrage. Im Mai 2022 setzte sich die gute Entwicklung fort.
Das IFR Statistical Department veröffentlicht seine jährlichen Studien World Robotics 2022 – Industrial Robots and Service Robots am 13. Oktober 2022. Bestellungen sind ab jetzt möglich.
Unternehmen der Verfahrenstechnik sind mittlerweile extrem von Störungen in den Lieferketten betroffen und erwarten vor dem ersten Quartal 2023 keine Entspannung bezüglich der Materialverfügbarkeit.
Erstmals seit November 2021 sind die Inlandsorders im Maschinenbau in Rheinland-Pfalz wieder gesunken: mit minus 28,1 Prozent auch gleich sehr deutlich.
Der globale Maschinenumsatz dürfte im Jahr 2022 um real 4 Prozent wachsen. Ein erneutes Aufflammen der Corona-Pandemie könnte das Wachstum jedoch auf 2 Prozent begrenzen. Der Ausblick auf 2023 bietet ein Spektrum, das von Wachstum bis Stagnation reicht.
Südosteuropa umfasst viele unterschiedliche Märkte - die VDMA Außenwirtschaft informiert
Ihr Kontakt