Header Digitale Transformation

Digitale Transformation

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Pharma- und Kosmetikmaschinen: zukünftig neue Herausforderungen

In den Pharmaunternehmen steigt der Zwang zu schnellen, schlanken Prozessen. Dabei kann die Digitalisierung helfen, die Markteintrittszeiten zu verkürzen, bei gleichbleibender und sogar verbesserter Produktqualität. Jedoch müssen sich die Akteure auch vor Bedrohungen wappnen.

Manufacturing-X: Datenraum für Industrie 4.0

Entdecken Sie die Zukunft der Industrie 4.0 mit Manufacturing-X! Sicherer Datenaustausch, digitale Souveränität und Innovationen im Fokus. Diskutieren Sie live auf dem 14. Deutschen Maschinenbau-Gipfel in Berlin.

Maschinen- und Anlagenbau auf dem Weg zur vernetzten Produktion

Digitalisierung ist im Maschinenbau ein entscheidender Schlüssel zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Für eine erfolgreiche digitale Transformation brauchen Unternehmen eine klare Strategie mit Fokus auf Technologieoffenheit und Kundennutzen.

Erfolgreich Produkte entwickeln durch digitale Vernetzung

Daten sind das Blut des komplexen Organismus der Produktentwicklung. Wie die vielen Informationen effektiv miteinander verknüpft werden können, zeigt kompakt der Ergebnisbericht „Digital Product Development“ des WZL der RWTH Aachen und des VDMA.

Operative Exzellenz in der Produktion – Digital & Lean

Mit Digitalisierung und Industrie 4.0 erscheint vieles leichter und besser, so auch das Verbessern von Abläufen in der Produktion. Doch erfolgreich wird dies erst mit dem Blick durch die klassische Brille des Lean Managements.

Aufruf zur Teilnahme an Nachwuchspreis

VDMA Software und Digitalisierung sowie VDMA Bildung loben zum 7. Mal den Nachwuchspreis „Digitalisierung im Maschinenbau“ aus, der herausragende Abschlussarbeiten von Studierenden würdigt. Die Nominierung erfolgt durch die betreuende Hochschule.

Mit Standards zur Smart Factory

Auf dem Weg zur Smart Factory spielen Interoperabilität und Konnektivität eine wichtige Rolle. Wir haben Experten aus Mitgliedsunternehmen gefragt, was sie dazu auf der Control zeigen und welche Bedeutung Industriestandards für die Digitalisierung haben.

Hauptstadtbüro startet VDMA-Transformationsdialoge

Das Hauptstadtbüro des VDMA geht neue Wege: In den kommenden 18 Monaten bis zur nächsten Mitgliederversammlung stehen intensive Gespräche mit Stakeholdern auf dem Programm. Ziel dieses Strategieprozesses ist es, die klimaneutrale und digitale Transformation der Wirtschaft voranzutreiben und die Weichen für eine nachhaltige Zukunft zu stellen.

Transformation ist große Chance für ostdeutsche Regionen

Die Transformation bietet die Chance, die Erfolgsgeschichte Ostdeutschlands als Wirtschaftsstandort fortzuschreiben. Dem Maschinen- und Anlagenbau kommt dabei eine ganz besondere Rolle zu.

IPCEI-Cloud: Neue Förderrichtlinie zu Anwendungsfällen

Eckpunktepapier für eine ergänzende Förderrichtlinie im Bereich Cloud und Edge Infrastruktur und Services im Rahmen des IPCEI-CIS veröffentlicht

Rahmenprogramm der automatica im Überblick

Die Vorbereitungen für die automatica, Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik, laufen auf Hochtouren. Was eine Weltleitmesse auszeichnet? Dass sie auch in punkto Rahmenprogramm führend ist – und mit erfolgreichen Formaten einen echten Mehrwert bietet. Forciert werden 2023 unter anderem die Themen Intralogistik, Servicerobotik oder Nachwuchsförderung.

Alle Infos zu unserer Publikationsübersicht – kompakt und online

Unsere Publikationen beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten der Digitalisierung in Maschinenbauunternehmen sowie Cybersecurity und Informationssicherheit und dienen als Handlungsempfehlungen.

Unterstützung bei Ihrer Digitalisierung!

Mit der Hilfe versierter Scouts aus der Praxis werden erste Schritte in Richtung Digitalisierung greifbarer.

Digitale Montageplanung

Zu Gast bei der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch diskutierten rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Optimierungsmöglichkeiten durch die digitalen Montageplanung.

Die Struktur der Arbeitsgemeinschaft WCM

Überblick über die Struktur und die Einheiten der Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines

Unternehmen der Antriebs- und Fluidtechnik treiben die digitale Transformation voran

Mit rund 4.000 Ausstellern präsentiert die HANNOVER MESSE 2023 unter dem Leitthema „Industrial Transformation – Making the Difference“, wie unterschiedliche industrielle Ökosysteme ineinandergreifen und Lösungen für eine ressourceneffiziente, klimaneutrale und resiliente Produktion bieten.

WIN EURASIA Industrial Transformation 2024 German Pavilion

Auf der WIN Eurasia wird wieder ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderter German Pavilion aufgeplant. Eine Anmeldung ist vermutlich ab Mitte Januar 2024 möglich.

Infrastruktur und Konfiguration - Lösungen

Die Arbeitsgruppe 3 "Infrastruktur und Konfiguration - Lösungen" befasst sich mit Referenzarchitekturen und Aspekten der Integration von drahtlosen Kommunikationssystemen in Maschinen, Anlagen und Produktionssystemen.

Funktechnologien - Vergleich nach Anforderungen

Die Arbeitsgruppe 2 "Funktechnologien - Vergleich nach Anforderungen" beschäftigt sich mit der Integration von drahtlosen Kommunikationssystemen in Maschinen, Anlagen und Produktionssystemen.

Anforderungen - Bedarfe und Use Cases

Die Arbeitsgruppe 1 "Anforderungen - Bedarfe und Use Cases" erörtert für verschiedene Industriezweige Leitfragen.

Verschachtelte Anwendungen

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen