Header Digitale Transformation

Digitale Transformation

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
IPCEI-Cloud: Neue Förderrichtlinie zu Anwendungsfällen

Eckpunktepapier für eine ergänzende Förderrichtlinie im Bereich Cloud und Edge Infrastruktur und Services im Rahmen des IPCEI-CIS veröffentlicht

Rahmenprogramm der automatica im Überblick

Die Vorbereitungen für die automatica, Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik, laufen auf Hochtouren. Was eine Weltleitmesse auszeichnet? Dass sie auch in punkto Rahmenprogramm führend ist – und mit erfolgreichen Formaten einen echten Mehrwert bietet. Forciert werden 2023 unter anderem die Themen Intralogistik, Servicerobotik oder Nachwuchsförderung.

Alle Infos zu unserer Publikationsübersicht – kompakt und online

Unsere Publikationen beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten der Digitalisierung in Maschinenbauunternehmen sowie Cybersecurity und Informationssicherheit und dienen als Handlungsempfehlungen.

Unterstützung bei Ihrer Digitalisierung!

Mit der Hilfe versierter Scouts aus der Praxis werden erste Schritte in Richtung Digitalisierung greifbarer.

Digitale Montageplanung

Zu Gast bei der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch diskutierten rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Optimierungsmöglichkeiten durch die digitalen Montageplanung.

Die Struktur der Arbeitsgemeinschaft WCM

Überblick über die Struktur und die Einheiten der Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines

Pharma- und Kosmetikmaschinen: zukünftig neue Herausforderungen

In den Pharmaunternehmen steigt der Zwang zu schnellen, schlanken Prozessen. Dabei kann die Digitalisierung helfen, die Markteintrittszeiten zu verkürzen, bei gleichbleibender und sogar verbesserter Produktqualität. Jedoch müssen sich die Akteure auch vor Bedrohungen wappnen.

Unternehmen der Antriebs- und Fluidtechnik treiben die digitale Transformation voran

Mit rund 4.000 Ausstellern präsentiert die HANNOVER MESSE 2023 unter dem Leitthema „Industrial Transformation – Making the Difference“, wie unterschiedliche industrielle Ökosysteme ineinandergreifen und Lösungen für eine ressourceneffiziente, klimaneutrale und resiliente Produktion bieten.

WIN EURASIA Industrial Transformation 2023 German Pavilion

Auf der WIN Eurasia wird wieder ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderter German Pavilion aufgeplant. Eine Anmeldung ist bis zum 1. März 2023 über den Veranstalter bzw. die Anmeldeformulare möglich.

Infrastruktur und Konfiguration - Lösungen

Die Arbeitsgruppe 3 "Infrastruktur und Konfiguration - Lösungen" befasst sich mit Referenzarchitekturen und Aspekten der Integration von drahtlosen Kommunikationssystemen in Maschinen, Anlagen und Produktionssystemen.

Funktechnologien - Vergleich nach Anforderungen

Die Arbeitsgruppe 2 "Funktechnologien - Vergleich nach Anforderungen" beschäftigt sich mit der Integration von drahtlosen Kommunikationssystemen in Maschinen, Anlagen und Produktionssystemen.

Anforderungen - Bedarfe und Use Cases

Die Arbeitsgruppe 1 "Anforderungen - Bedarfe und Use Cases" erörtert für verschiedene Industriezweige Leitfragen.

Publikationen der VDMA AG Wireless Communications for Machines

Hier finden Sie Leitfäden, Whitepaper und weitere aktuelle Publikationen rund um Wireless Communications for Machines.

Digitalpolitik muss stärker auf Industrie und Datenökonomie fokussieren

Für die erfolgreiche Positionierung im internationalen Wettbewerb braucht es eine engagierte Digitalpolitik in Deutschland und Europa. Dazu gehört das Thema Datenökonomie, mit dem sich für die Industrie enorme Herausforderungen und Chancen verbinden. Die Initiative Manufacturing-X spielt dabei eine wichtige Rolle.

Kommunikations- und Schnittstellenstandard I++ DME wird im VDMA weiterentwickelt

I++ DME ist ein Industriestandard für die herstellerunabhängige Kommunikation und Steuerung von Koordinatenmessgeräten. Die zunehmende Vernetzung von Sensoren, Fertigungs- und Messtechnik im Kontext von Industrie 4.0 macht die Weiterentwicklung des Standards erforderlich.

Metrology Cloud als Vertrauensplattform im Mess- und Eichwesen

Um den digitalen Wandel im gesetzlichen Messwesen zu fördern, hatte die Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB) die Entwicklung einer koordinierten europäischen digitalen Qualitätsinfrastruktur initiiert. Die Waagenindustrie gestaltet das deutsche Umsetzungsprojekt mit.

Industrial VISION Days 2022 - Vorträge on demand

Wenn Sie nicht alle Vorträge der Industrial VISION Days 2022 sehen konnten, die VISION 2022 ganz verpasst haben oder ein bisschen VISION-Feeling nachholen wollen: Die VISION bietet wieder alle Vorträge „on demand“ an. Profitieren Sie von dem geballten Know-how der Vision-Branche. Zu jeder Zeit. Von überall auf der Welt.

VDMA forciert Standards zur Optimierung der Interoperabilität

Verbandsgespräche beim DIN und beim Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) zu fehlenden Standards in der Landtechnik und zur Verbesserung der Interoperabilität von Landmaschinen.

Der Maschinenbau im Transformationsprozess

Im Fokusthema "Der Maschinenbau im Tranformationsprozess" haben die Teilnehmer des diesjährigen Maschinenbau-Gipfels abwechslungsreiche Vorträge zum digitalen Wandel in Unternehmen zu hören bekommen. 

Investition in die IT-Security unabdingbar

Prävention ist alles - doch was können Unternehmen tun, wenn sie von heimtückischen Hackerangriffen heimgesucht werden. Antworten darauf gibt es in Berlin.

Verschachtelte Anwendungen

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen