Future Business
Think Tank für den Maschinen- und Anlagenbau

Trendscouting - Foresight - Startups: Future Business widmet sich der Zukunft des Maschinen- und Anlagenbaus strukturiert und VDMA-übergreifend. Klares Ziel in der schier unendlichen Vielfalt komplexer Themen für die nächsten 10-15 Jahre: Maschinenbaurelevante Trends und Disruptionen frühzeitig erkennen und nutzbar machen, auf neue Geschäftschancen hinweisen und Netzwerke aufbauen.
Unsere Stärke: Die Vernetzung mit über 30 Bereichen im VDMA und mit Partnern aus Foresight- und Startup-Szene.

Thorsten Schier/fotolia.com


Services im Maschinenbau: Im Fokus stehen bereits heute Menschen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Wird alles neu, wird alles anders in der nächsten Dekade? Vier Szenarien in der 8. Future Business Zukunftsstudie
Mit dem Fortschritt in der Biologie und deren Verschmelzung mit Technik und IT eröffnet sich eine völlig neue Dimension für den Maschinenbau, die Herausforderungen unserer Zeit zu lösen. Die 7. Zukunftsstudie von VDMA Future Business zeigt wie.
In dieser Zusammenstellung von GTAI-Artikeln aus 2023 zu den Branchenthemen Pharma, Biotechnologie, Life Science und Arzneimittel finden Sie die Märkte und Artikel in chronologischer Reihenfolge.
Mit dem Startup-Award prämierten VDMA Startup-Machine und Produktion am 8. November 2023 das Startup, das durch die Biologisierung der Industrie neue Wege für die Zukunft der Produktion eröffnet.
Im Herbst 2023 werden neue VDMA Services zusammen mit delphai gelauncht, die den Einstieg in das Business Development erleichtern und den Umgang mit Informationen und Daten für Marktanalysen und besseren Entscheidungsfindung nachhaltig unterstützen.
„Kollektive Intelligenz“ und interdisziplinäre Zusammenarbeit für eine heterogene Industrie: Rund 50 Kolleginnen und Kollegen unterstützen das Competence Center Future Business mit Ihrer Fach-Expertise.
Future Services 2035 ist Thema und Titel des jüngsten Zukunftsbildes des VDMA Competence Center Future Business. In Workshops mit Unternehmen und dem Fraunhofer ISI wurden vier Zukünfte erarbeitet sowie Handlungsempfehlungen abgeleitet.
Zwei Tage Zukunftspower in Friedrichshafen: Auf Einladung von Rolls-Royce Power Systems trafen sich am 06./07. Juni 2023 mehr als 50 Teilnehmende, um sich über die zunehmende Komplexität im Zukunftsmanagement auszutauschen.
Wie kann der Leadgenerierungsprozess digitalbasiert und effizient gestaltet werden? Um diese Frage ging es in der letzten Veranstaltung des DigitalisierungsNetzwerks Armaturen am 05.05.2023.
Wenn es um Zukunftsthemen geht, sind wir bei Future Business und der Startup-Machine genau die richtigen Ansprechpartner.
Für die Biologisierung von Technik müssen wir als Branche jetzt aufbrechen, um die Weichen für eine abfallfreie Zukunft zu stellen.
Mit Trendthemen im Zeithorizont von unter 5 bis über 10 Jahre
Services im Maschinenbau: Im Fokus stehen bereits heute Menschen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Wird alles neu, wird alles anders in der nächsten Dekade? Rund 120 Gäste diskutierten Zukunftsszenarien und bekamen neue Impulse zu Anwendungen, Ausbildung und neuen Geschäftsmodellen am Campus Buschhütten.
„Es ist eine datenschutzkonforme, souveräne Antwort auf US-amerikanische oder asiatische Cloudanbieter, die als Hyperscaler bezeichnet werden“, erläutert Markus Weber. Am 27. Juli 2022 um 8.30 Uhr wird er im Live-Webinar Let’s Talk Science erklären, wie das Datenschutz-Dilemma zu umgehen ist.
Von Upgrades klassischer Services bis zu neuen Geschäftsmodellen durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit und veränderten, teils disruptiven Rahmenbedingungen: Wie sieht die Zukunft von Servicegeschäft und Serviceprozessen in der nächsten Dekade aus? Erlebbar am 06.-07.09.2022 am Campus Buschhütten!
Das exklusive Follow-up Event zu unserer sechsten Zukunftsstudie hat live in Genf stattgefunden und Zukunft erlebbar gemacht. Fotos, Videosinterviews und Vorträge sind nun verfügbar.
Ein voller Erfolg: 60 Teilnehmende haben sich am 11. Mai 2022 an der Frühjahrstagung Corporate Foresight zu Top-Themen von Nachhaltigkeitsmanagement und Klimaneutralität bis zu "zero impact" bei Rohstoffen ausgetauscht. Spannende Vorträge, interessante Diskussionen und inspirierendes Netzwerken.
Die Digitalisierung alleine wird nicht ausreichen, um die Herausforderungen der Menschheit bei Klimaschutz, dem Einsatz knapper Ressourcen und Zirkularität zu lösen. Wie schaffen wir zusätzlichen Schub? Mikroorganismen als „Maschine“, DNA als Datenspeicher: Biologie in all ihren Facetten bietet eine zusätzliche Dimension zu Industrie 4.0 – ein riesiger Werkzeugkasten, der im Maschinenbau und seinen Kundenbranchen umfassend eingesetzt werden kann.
Live in Genf am 08.-09.06.2022: Erleben Sie Top-Forschung und Innovation zu präzisester Messtechnik und Quantentechnologie, zu Quarks und Kosmologie, mit internationaler Zusammenarbeit in Höchstform. Vermittelt von CERN-Experten, mit geführten Rundgängen. Das exklusive Follow-up Event zu unserer sechsten Zukunftsstudie.
Inspiration und Ansatzpunkte für die Startup-Innovation gewinnen, Netzwerke bilden und in Austausch gehen: Das war die Ecosystem Journey „Startup-Innovation“ 2021 in München.
War all der Aufwand umsonst? Was bleibt von all den Schutzkonzepten wenn die Basis der Sicherheit, die Verschlüsselung hinfällig wird?
VDMA Future Business hat ein neues Zukunftsbild "Biologisierung der Industrie 2035" veröffentlicht. Ist der Trend für Hersteller von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen relevant?
Follow-ups der Future Business-Studie werden im Herbst vorgestellt.
Veranstaltungen und Messen
Exklusiv für Mitglieder des VDMA
Jetzt anmelden und weiterlesen
Sie haben noch keinen Zugang?
Falls Ihr Unternehmen bereits Mitglied im VDMA ist, können Sie sich ganz einfach registrieren.
Sie wissen nicht, ob Ihr Unternehmen Mitglied ist? Schauen Sie in unsere Mitgliederliste und finden es heraus.
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im VDMA?
Partner des VDMA




Ihr Kontakt