Future Business
Think Tank für den Maschinen- und Anlagenbau

Trendscouting - Foresight - Startups: Future Business widmet sich der Zukunft des Maschinen- und Anlagenbaus strukturiert und VDMA-übergreifend. Klares Ziel in der schier unendlichen Vielfalt komplexer Themen für die nächsten 10-15 Jahre: Maschinenbaurelevante Trends und Disruptionen frühzeitig erkennen und nutzbar machen, auf neue Geschäftschancen hinweisen und Netzwerke aufbauen.
Unsere Stärke: Die Vernetzung mit über 30 Bereichen im VDMA und mit Partnern aus Foresight- und Startup-Szene.

Thorsten Schier/fotolia.com


Die Digitalisierung alleine wird nicht ausreichen, um die Herausforderungen der Menschheit bei Klimaschutz, dem Einsatz knapper Ressourcen und Zirkularität zu lösen. Wie schaffen wir zusätzlichen Schub? Mikroorganismen als „Maschine“, DNA als Datenspeicher: Biologie in all ihren Facetten bietet eine zusätzliche Dimension zu Industrie 4.0 – ein riesiger Werkzeugkasten, der im Maschinenbau und seinen Kundenbranchen umfassend eingesetzt werden kann.
Innovative Startups für Ihr Unternehmen entdecken – auf der Hannover Messe wird‘s möglich: beim Startup Matchmaking @ young tech enterprises. Hier treffen Sie Startups, die zu Ihnen passen. Jetzt anmelden!
Mit dem Fortschritt in der Biologie und deren Verschmelzung mit Technik und IT eröffnet sich eine völlig neue Dimension für den Maschinenbau, die Herausforderungen unserer Zeit zu lösen. Die 7. Zukunftsstudie von VDMA Future Business zeigt wie.
Vorstellung der 7. Szenariostudie „Zukunftsbilder für den Maschinenbau“ von VDMA und Fraunhofer ISI mit attraktivem Rahmenprogramm zum Thema "Biointelligenz" am 03.09.2021 bei Fraunhofer IPA [Für Mitglieder].
Die 360-Grad-Sicht: Trends und Disruptionen, die für den Maschinen- und Anlagenbau in den nächsten Jahren und Jahrzehnten relevant werden können, übersichtlich aufbereitet als Trendkarten zum Download.
Zukunftsstudie zeigt, wie sich Fortschritt in der Messtechnik auf die Wettbewerbsfähigkeit auswirkt. Digitalisierung und neue Messmethoden aus Biologie und Quantentechnologie sind Schlüsselfaktoren.
Megatrends wie wachsende Weltbevölkerung, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Protektionismus, China und Digitalisierung in einen Topf gepackt – nach drei Workshops und viel Arbeit haben wir nun serviert.
Zukunftsstudie zeigt: Digitalisierung kann das entscheidende Instrument zur Verbreitung und Beschleunigung der Kreislaufwirtschaft werden und zu Chancen durch neue Geschäftsmodelle führen.
Digitalisierung und Autonomisierung verändern Wertschöpfungsketten und Maschinenbau bis 2030. Die vierte Future Business Zukunftsstudie vermittelt Szenarien, Use Cases und Handlungsempfehlungen.
3. VDMA Future Business Summit zeigt: Elektrische Energie ist die Primärenergie der Zukunft mit riesiger Anwendungsvielfalt – für Mobilität, Wärme, Chemische Grundstoffe, Wasserwirtschaft.
Neue Materialien befeuern seit jeher den Fortschritt, sind entscheidend für Produkte und Produktion. Ein Blick in die Zukunft – von Leichtbau und 3D-Druck bis Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Von Selbstorganisation der Produktion zu selbstlernenden Systemen: Machine Learning, ein Teilbereich der Künstlichen Intelligenz, wird Industrie 4.0 auf eine neue Stufe heben.
Welche Zukunftstechnologien werden EU-weit gebraucht, damit eine nachhaltige Wirtschaftsweise gelingt? Die IndTech-Konferenz lieferte Einblicke von Biointelligenz bis Forschungspartnerschaften.
Live in Genf am 08.-09.06.2022: Erleben Sie Top-Forschung und Innovation zu präzisester Messtechnik und Quantentechnologie, zu Quarks und Kosmologie, mit internationaler Zusammenarbeit in Höchstform. Vermittelt von CERN-Experten, mit geführten Rundgängen. Das exklusive Follow-up Event zu unserer sechsten Zukunftsstudie.
Voranschreitende Digitalisierung, Entwicklung klimafreundlicher Technologien und Mobilitätswende - der Maschinen- und Anlagenbau steht vor gewaltigen Herausforderungen. Die Verfügbarkeit von Fachkräften zu sichern, wird zur Mammutaufgabe.
Startup-Innovationen für die Baumaschinenindustrie: Im Oktober 2022 gibt es auf der bauma innovative Startups zu entdecken, die mit frischen Innovationen die Zukunft der Industrie prägen.
Inspiration und Ansatzpunkte für die Startup-Innovation gewinnen, Netzwerke bilden und in Austausch gehen: Das war die Ecosystem Journey „Startup-Innovation“ 2021 in München.
Innovation Labs als Versuchsfelder für „firmeninterne Startups“ im eigenen Haus sind en vogue. Doch sind sie auch im Maschinenbau angekommen? Mit unserer VDMA-weiten Umfrage decken wir dies auf.
War all der Aufwand umsonst? Was bleibt von all den Schutzkonzepten wenn die Basis der Sicherheit, die Verschlüsselung hinfällig wird?
VDMA Future Business hat ein neues Zukunftsbild "Biologisierung der Industrie 2035" veröffentlicht. Ist der Trend für Hersteller von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen relevant?
Follow-ups der Future Business-Studie werden im Herbst vorgestellt.
Mit spannenden Einblicken in die Welt der Quantentechnologie
Quantencomputing hat das Potential, unsere Welt buchstäblich auf den Kopf zu stellen.
Asset-Herausgeber
VDMA Fokus-Thema

Veranstaltungen und Messen
Live in Genf: Erleben Sie Top-Forschung und Innovation zu präzisester Messtechnik und Quantentechnologie, zu Quarks und Kosmologie, mit internationaler Zusammenarbeit in Höchstform. Vermittelt von CERN-Experten, mit geführten Rundgängen. Das exklusive Follow-up Event zu unserer sechsten Zukunftsstudie. Begrenzte Teilnehmerzahl, jetzt anmelden!
Startup-Kontakte und -Trends weltweit entdecken?! Die neue digitale Startup-Suchplattform für den Maschinenbau macht’s möglich. Mit der Teilnahme am Web-Seminar erhalten Sie eine Einführung in die Möglichkeiten des neuen Dashboards sowie Ihren persönlichen Zugang, um mit dem Tool auch direkt selbst auf Startup-Suche zu gehen.
Partner des VDMA




Ihr Kontakt