Expertenthemenbeschreibung Future Business

Future Business

Think Tank für den Maschinen- und Anlagenbau

Photo
Thorsten Schier/fotolia.com

Trendscouting - Foresight - Startups: Future Business widmet sich der Zukunft des Maschinen- und Anlagenbaus strukturiert und VDMA-übergreifend. Klares Ziel in der schier unendlichen Vielfalt komplexer Themen für die nächsten 10-15 Jahre: Maschinenbaurelevante Trends und Disruptionen frühzeitig erkennen und nutzbar machen, auf neue Geschäftschancen hinweisen und Netzwerke aufbauen.

Unsere Stärke: Die Vernetzung mit über 30 Bereichen im VDMA und mit Partnern aus Foresight- und Startup-Szene.

Photo

Thorsten Schier/fotolia.com

MidiJumpmarks

Titel der Empfehlung: Future Business

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP
  • Top-Event Zukunftsmanagement
Die nächste Corporate Foresight Tagung findet am 06. & 07. Juni zum Thema „Erfolgreicher Umgang mit Komplexität“ statt. Wir laden Sie ein zu Best Practices, Methodenworkshops und Netzwerken unter Expertinnen und Experten.

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Future Services 2035

Services im Maschinenbau: Im Fokus stehen bereits heute Menschen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Wird alles neu, wird alles anders in der nächsten Dekade? Vier Szenarien in der 8. Future Business Zukunftsstudie

Zukunft der Produktion: ManuFUTURE Biointelligent Manufacturing

Europäische Unternehmen und Forschungseinrichtungen sind auf dem Weg in eine neue Ära der biointelligenten Produktion, die auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und technologischen Fortschritt abzielt und damit die EU als führende Region der Zukunftsproduktion stärkt.

Biologisierung der Industrie 2035

Mit dem Fortschritt in der Biologie und deren Verschmelzung mit Technik und IT eröffnet sich eine völlig neue Dimension für den Maschinenbau, die Herausforderungen unserer Zeit zu lösen. Die 7. Zukunftsstudie von VDMA Future Business zeigt wie.

DNA-Veranstaltung - Leadgenerierung im digitalen Zeitalter

Wie kann der Leadgenerierungsprozess digitalbasiert und effizient gestaltet werden? Um diese Frage ging es in der letzten Veranstaltung des DigitalisierungsNetzwerks Armaturen am 05.05.2023.

Startups für die Zukunft der Holz- und Möbelindustrie

Entdecken Sie vom 15.-19. Mai 2023 in der Startup-Area auf dem Ligna.FutureSquare bahnbrechende Innovationen von Startups. Aufstrebende Unternehmen bringen frische Ideen und Innovationen mit, die die Zukunft der Industrie prägen.

VDMA Future Business und Startup-Machine: One Team - One Vision

Wenn es um Zukunftsthemen geht, sind wir bei Future Business und der Startup-Machine genau die richtigen Ansprechpartner.

„Hello innovators of tomorrow’s manufacturing": Die Startup Area auf der EMO 2023

Der VDW und die VDMA Services gestalten gemeinsam die EMO Startup Area powered by VDMA Startup-Machine.

Strahlkraft durch Zukunftstechnologien

Für die Biologisierung von Technik müssen wir als Branche jetzt aufbrechen, um die Weichen für eine abfallfreie Zukunft zu stellen.

1. VDMA-Trendradar für den Elektronik Maschinen- und Anlagenbau

Mit Trendthemen im Zeithorizont von unter 5 bis über 10 Jahre

Förderprogramm „Start-up Transfer.NRW“

Das Programm Start-up Transfer.NRW gibt Gründungswilligen aus Bildungs- und Forschungseinrichtungen die Möglichkeit, ihre innovativen Ideen, die ein hohes Anwendungspotenzial und ein überzeugendes Geschäftskonzept haben, zur Marktreife zu führen.

Storytelling beim Maschinenbaugipfel: So sehen "Future Services" im Maschinenbau aus

Nach dem erfolgreichen Future Business Summit wurden die Erkenntnisse der VDMA Zukunftsstudie "Future Services 2035" prominent auf dem Maschinenbaugipfel 2022 vorgestellt: Drei ExpertInnen erzählten ihre "Service-Geschichte" aus drei unterschiedlichen Perspektiven.

Startup-Area auf der Weltleitmesse der Baumaschinenbranche

Startup-Innovationen für die Baumaschinenindustrie: Im Oktober 2022 gibt es auf der bauma innovative Startups zu entdecken, die mit frischen Innovationen die Zukunft der Industrie prägen.

Startup-Award für Nachhaltigkeitslösung

Auf dem Maschinenbau-Gipfel 2022 wird der renommierte Startup-Award erstmalig explizit mit dem Themenfokus „Nachhaltigkeit“ ausgelobt. 5 Startups mit transformativem Potenzial gehen am 12.10. ins Rennen.

8. Future Business Summit - Ergebnisse

Services im Maschinenbau: Im Fokus stehen bereits heute Menschen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Wird alles neu, wird alles anders in der nächsten Dekade? Rund 120 Gäste diskutierten Zukunftsszenarien und bekamen neue Impulse zu Anwendungen, Ausbildung und neuen Geschäftsmodellen am Campus Buschhütten.

"Future Services 2035" im Maschinenbau

Welche Rolle spielen Services zukünftig im Maschinenbau? Die VDMA Szenariostudie "Future Services 2035" wird vorgestellt. Impulse, Kontroversen und Handlungsempfehlungen von ExpertInnen.

Der Weg zu digitalen Geschäftsmodellen

„Es ist eine datenschutzkonforme, souveräne Antwort auf US-amerikanische oder asiatische Cloudanbieter, die als Hyperscaler bezeichnet werden“, erläutert Markus Weber. Am 27. Juli 2022 um 8.30 Uhr wird er im Live-Webinar Let’s Talk Science erklären, wie das Datenschutz-Dilemma zu umgehen ist.

Mit Market Intelligence die Märkte der Zukunft sichern?

Market Intelligence - sind Marktdaten der Schlüssel, um die Entwicklungen im Maschinenbau im Blick zu behalten und bessere strategische Entscheidungen zu treffen? Eine VDMA-weiten Umfrage deckt auf.

8. Future Business Summit "Future Services 2035"

Von Upgrades klassischer Services bis zu neuen Geschäftsmodellen durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit und veränderten, teils disruptiven Rahmenbedingungen: Wie sieht die Zukunft von Servicegeschäft und Serviceprozessen in der nächsten Dekade aus? Erlebbar am 06.-07.09.2022 am Campus Buschhütten!

Future Business Summit am CERN: „Die größte Maschine der Welt“

Das exklusive Follow-up Event zu unserer sechsten Zukunftsstudie hat live in Genf stattgefunden und Zukunft erlebbar gemacht. Fotos, Videosinterviews und Vorträge sind nun verfügbar.

Nachhaltigkeit vorausschauend und langfristig verankern

Ein voller Erfolg: 60 Teilnehmende haben sich am 11. Mai 2022 an der Frühjahrstagung Corporate Foresight zu Top-Themen von Nachhaltigkeitsmanagement und Klimaneutralität bis zu "zero impact" bei Rohstoffen ausgetauscht. Spannende Vorträge, interessante Diskussionen und inspirierendes Netzwerken.

Podiumsdiskussion „Biologisierung der Industrie"

Die Digitalisierung alleine wird nicht ausreichen, um die Herausforderungen der Menschheit bei Klimaschutz, dem Einsatz knapper Ressourcen und Zirkularität zu lösen. Wie schaffen wir zusätzlichen Schub? Mikroorganismen als „Maschine“, DNA als Datenspeicher: Biologie in all ihren Facetten bietet eine zusätzliche Dimension zu Industrie 4.0 – ein riesiger Werkzeugkasten, der im Maschinenbau und seinen Kundenbranchen umfassend eingesetzt werden kann.

Future Business Summit am CERN: „Die größte Maschine der Welt“

Live in Genf am 08.-09.06.2022: Erleben Sie Top-Forschung und Innovation zu präzisester Messtechnik und Quantentechnologie, zu Quarks und Kosmologie, mit internationaler Zusammenarbeit in Höchstform. Vermittelt von CERN-Experten, mit geführten Rundgängen. Das exklusive Follow-up Event zu unserer sechsten Zukunftsstudie.

Ecosystem Journey „Startup Innovation“ mit UnternehmerTUM

Inspiration und Ansatzpunkte für die Startup-Innovation gewinnen, Netzwerke bilden und in Austausch gehen: Das war die Ecosystem Journey „Startup-Innovation“ 2021 in München.

Auf den Punkt

Auf den Punkt

Auf den Punkt Zitat - Expertenthema Future Business

„Erfolg entsteht, wenn gute Vorbereitung auf den richtigen Moment trifft und genau das unterstützt Trendscouting kombiniert mit Foresight.“

Dr.-Ing. Heinrich Schäperkötter; Leiter Innovationsstrategie, Innovationsmanagement, Forschungsförderung; Schaeffler AG

Auf den Punkt Zahl Expertenthema Future Business

20

Prozent unserer Future Business-Trends sind Bio-inspiriert

Von Bionik bis Soft Robots: Kommt nach der Digitalisierung die „nächste große Welle“ im Maschinenbau aus der Biologie? In seiner Breite ist das Thema heute noch sehr schwierig einzuordnen.

Quelle: VDMA

Auf den Punkt Zusammenfassung Future Business

Zusammenfassung
Future Business: Die Maschine zur Entdeckung der Zukunft hat drei Teile
  • Trendscouting – Wir setzen Leuchttürme, die Ihnen den Weg im schier unendlichen Trend-Ozean weisen
  • Corporate Foresight – Denken in alternativen Zukünften schafft Resilienz für Ihr Unternehmen
  • Startup-Machine – Voneinander lernen: Wir bringen Maschinenbauer und Startups zusammen

VdmaSambaDynamicEvents

Veranstaltungen und Messen

Asset-Herausgeber

Dokumente & Downloads

SambaCommittee

Gruppen & Gremien

geschlossene Gruppe

Forschung, Innovation & Technologie Arbeitskreis

Expertenkreis Corporate Foresight

Offenes Zukunftsmanagement-Gremium für den Erfahrungsaustausch zu Foresight als Unternehmensstrategie und visionsbildenden Prozess: Senkung von Einstiegshürden, neue Methoden, Best Practice

Leiter VDMA Future Business

Maiser, Eric Dr.

Asset-Herausgeber

Andere VDMA Services
VDMA Trendscouting: Die Foresight-Support-Plattform Peacoq
Maschinenbau-relevante Trends und Disruptionen in unserem Online Tool aufbereitet für Recherche, Darstellung und Individualisierung nach Ihren Bedürfnissen: Longlist, Trendkarten und Radargrafik.
Wissensvermittlung: Zukunftsstudien, Future Business Summits
Komplexe Themen, gut strukturiert, leicht einsetzbar: Szenario-Deep-Dives vermitteln Orientierungswissen mit Biss, Schlüsselfaktoren und Handlungsempfehlungen, vorgestellt in hochkarätigen Summits.
Mitglieder-Coaching: Foresight als Unternehmensstrategie
Zukunftsmanagement ist ein Kernthema im Maschinen- und Anlagenbau. Im Expertenkreis Corporate Foresight senken wir Einstiegshürden, bieten Networking und Hilfe, von neuen Methoden bis Best Practices.

Weitere Experten- und Fokusthemen

Weitere Experten- und Fokusthemen
Startup-Machine
Mit VDMA Startup-Machine haben wir eine Plattform geschaffen, die beide Parteien zusammenführt – Matchmaking mit Maschinenbau-Relevanz. Wir laden Sie ein: Machen Sie mit!
Corporate Foresight
Corporate Foresight ist Zukunftsforschung aus Unternehmensperspektive, um vorausschauend zu handeln. Ein visionsbildender Prozess, komplementär zum Innovationsmanagement, der auf jedweden Wandel vorbereitet – unabhängig von Themen, Prognosen oder Eintreten von Trends.
Technologie-Roadmaps & -Studien
Das Ziel vor Augen – aber der Weg ist unklar und steinig, jede Entscheidung birgt Risiken. So geht es allen Unternehmen, die neue Technologien oder Märkte erschließen wollen. Jetzt sind Sherpas mit Erfahrung und Rat gefragt: Unsere Studien sind Wegweiser, Roadmaps bieten eine Zukunftsvision der Branche, sind Leitfäden für Investment und fördern die vorwettbewerbliche Zusammenarbeit.
Innovations- und Transfernetzwerke
Innovations- und Transfernetzwerke bieten in der Forschung die Möglichkeit mit praxistauglichen Angeboten die Breite der Unternehmen zu erreichen. Wesentliche Erfolgsfaktoren sind die Vernetzung und der Dialog mit den beteiligten Akteuren, die Bündelung vielfältiger Kompetenzen und schneller Transfer von Forschungsergebnissen in die Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau.
Forschungsförderung
Um längerfristige und zukunftsgerichtete Forschungen und Entwicklungen zu unterstützen, werden innovative Projekte finanziell gefördert. Neben der Verbundforschung gibt es für Unternehmen nun auch die Möglichkeit der steuerlichen Forschungsförderung.

Asset-Herausgeber

Partner des VDMA

Photo
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Photo
IMPULS-Stiftung
Photo
VDMA-Startup-Machine
Photo
Dr. Bernhard Albert Foresight Solutions

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt