Expertenthemenbeschreibung Anlagenbau

Anlagenbau

Projektgeschäft sicher beherrschen

Photo
shutterstock

Im VDMA engagieren sich Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus aus ganz Europa. Maschinenbau ist vielen ein Begriff, aber was zeichnet den Anlagenbau aus?

Die folgenden Seiten zeigen die Vielfalt der Anlagenbaubranchen, die Komplexität des Projektgeschäfts aber auch die zukunftsweisenden Lösungen, um den Herausforderungen der Zeit zu begegnen.

Photo

shutterstock

MidiJumpmarks

Empfehlung Anlagenbau

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP
  • AG Großanlagenbau - Lagebericht 2023/24
Als zentrales Instrument der Öffentlichkeitsarbeit vermittelt der jährliche Lagebericht Politikern, Analysten, Investoren sowie weiteren Meinungsbildnern ein qualifiziertes Urteil über die Entwicklung der Branche auf dem Weltmarkt. Angesichts des deutlich verschärften Wettbewerbs auf den internationalen Exportmärkten formuliert er die darüber hinaus die wirtschaftspolitischen Positionen des Großanlagenbaus in der Außenwirtschafts- und Steuerpolitik.

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Das VDMA-Netzwerk zum Thema Baustellenmanagement

​​​​​​​Für die Unternehmen des Großanlagenbaus ist die Stärkung eigener Kompetenzen im Bau- und Montagemanagement ein wesentliches Betätigungsfeld.

Neujahrsbrief 2025

Rückblick 2024 und Ausblick auf das neue Jahr

VDMA EB 6924X Anlagen-Anforderungen für H2 & Derivate in Dt. & Europa

Großes Interesse beim ersten öffentlichen Treffen am 3.9.2024: knapp 50 Experten haben Ziel und Ausrichtung des Vorhabens präzisiert. Arbeitsgruppen gebildet. Inzwischen über 70 Teilnehmer von Anwendern, Anlagenbau und Behörden (Update no. 2)

VDMA Großanlagenbau wählt neuen Vorstand

Jürgen Nowicki, Linde Engineering, als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau bestätigt. Stellvertreter sind Dr. Hannes Storch, Outotec GmbH & Co KG und Martin Oetjen, MAN Energy Solutions SE.

Die Zukunft von Öl & Gas – aktuelle Erwartungen

Populärwissenschaftliche Veröffentlichungen überschlagen sich gerne mit Aussagen zum „Ende von Öl & Gas“. Aber wie sieht die Realität aus?

Engineering Summit am 4. und 5. November 2025 in Darmstadt

Der 11. Engineering Summit steht an!

VDMA Genehmigungsleitfaden für H2-Anlagen – Update no. 1

In einem ersten Pre-Kickoff Meeting (26.6.2024 im VDMA Frankfurt) wurden Ziel und Ausrichtung des Genehmigungsleitfadens mit 40 Interessenten diskutiert. Nächster Termin 3.9.2024.

VDMA Großanlagenbau: Zentrales Netzwerk des europäischen Anlagenbaus

Die Unternehmen des Großanlagenbaus werden im VDMA durch ein umfassendes Vernetzungsangebot mit hochspezialisierten Expertengremien unterstützt.

Baustellenverträge wirtschaftlich und kundenorientiert gestalten

Sichern Sie mit klaren Leistungsbeschreibungen den Erfolg Ihrer Baustellenprojekte. Wie Ihnen das gelingt, erfahren Sie in diesem Executive-Workshop von unserem Certified International Senior Project Manager Ralf von Breitenbach.

VDMA Genehmigungsleitfaden für H2-Anlagen - Call-for-Experts

Nach ersten Vorbereitungen, lädt der VDMA am 26.6.2024 zum Pre-Kick-Off Meeting zur Gründung eines Gremiums zur Erarbeitung des VDMA Einheitsblatts „Genehmigungsleitfaden für H2-Anlagen“ ein.

Großanlagenbau wächst in volatilem Marktumfeld

Neben dem Einsatz von innovativen und nachhaltigen Technologien hat die strategische Ausrichtung auf neue Märkte wesentlich zum Erfolg des Großanlagenbaus beigetragen.

Chemieanlagenbau - Effizient durch innovative Technologien

Die Branche steht vor der Herausforderung, sich an ein veränderndes Marktumfeld anzupassen und die großen Chancen der Dekarbonisierung und damit einhergehenden neuen Technologien zu nutzen.

Papieranlagenbau setzt auf Nachhaltigkeit

Als treibende Kraft bei der nachhaltigen Transformation investiert der Papieranlagenbau in die Entwicklung innovativer Verfahren und neuer industrieller Produktionsprozesse.

Kooperation für grünen Wasserstoff

Der Dortmunder Anlagenbauer thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA und das Fraunhofer IKTS vereinbaren eine strategische Partnerschaft bei der Hochtemperatur-Elektrolyse (SOEC).

Vorbereitung auf NIS2

Diese Cybersicherheitspflichten kommen auf Maschinenbau-Unternehmen zu.

VDMA Großanlagenbau: Das Wichtigste in Kürze

Hier finden Sie die wichtigsten Daten, Fakten und Zahlen über den VDMA Großanlagenbau sowie eine Zusammenfassung der zentralen politischen Themen der Branche.

Auf dem Weg zum "new normal" im Anlagenbau

Das Top-Management des inländischen und europäischen Industrieanlagenbaus traf sich am 20. und 21. Juli 2022 erstmals wieder persönlich zum 8. Engineering Summit in Darmstadt.

Geniale Idee trifft fachkundiges Publikum

Zwei Jahre Pandemie, zwei Jahre ohne Messe – Iris Münz, Geschäftsführerin der ultraTec Anlagentechnik Münz ist die Vorfreude auf die GrindingHub in Stuttgart (17. bis 20. Mai 2022) deutlich anzumerken: „Wir hatten im Oktober 2019 gerade unseren Prototypen am Start, dann kam Corona“, erzählt sie. „Jetzt können wir es wirklich kaum erwarten, unsere Ultraschall-Entgratungsanlage einem breiten fachkundigen Publikum vorzuführen.“

Lagebericht Großanlagenbau veröffentlicht

Der Lagebericht der Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau steht allen VDMA-Mitgliedern im neuen Online-Format zur Verfügung.

Großanlagenbau auf dem Weltmarkt

Angetrieben von den USA und China wird die Weltwirtschaft voraussichtlich auch 2022 auf dem Expansionspfad bleiben.

VDMA Großanlagenbau: Doppelbesteuerungsrisiko verringern!

Die Unternehmen des VDMA Großanlagenbaus sind aufgrund ihrer hohen Exportquote besonders stark betroffen

TA Luft 2021 tritt am 1. Dezember 2021 in Kraft

Neufassung Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) mit strengeren Begrenzungen für den Schadstoffausstoß von genehmigungsbedürftigen Industrieanlagen

Tax Database: Anlagenbauprojekte

Anlagenbauprojekte stellen eine komplexe Materie der internationalen Besteuerung von Großanlagen dar.

Die Besteuerung von Anlagenbauprojekten

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die neuesten Entwicklungen und soll dazu beitragen, unnötige Steuerbelastungen zu vermeiden und Doppelbesteuerung im Bereich der Unternehmensbesteuerung zu verhindern.

Webinar-Reihe Öl- & Gas-, Energiemarkt Brasilien

Geschäftsmöglichkeiten und nachhaltige Entwicklung im brasilianischen Energiemarkt: Vom boomenden Öl- & Gassektor zur Energiewende

Verfahrenstechnische Chemieanlagen

Auch im Chemieanlagenbau wurden im Jahr 2020 zahlreiche Investitionsvorhaben gestoppt, verschoben oder storniert.

Großanlagenbau stärkt seine Wettbewerbsfähigkeit umfassend

Um in dem herausfordernden Markt- und Wettbewerbsumfeld bestehen zu können, steigert der Großanlagenbau kontinuierlich seine Produktivität.

Potenziale von Wasserstoff in der Stahlindustrie

In der Stahlbranche bieten sich insbesondere wasserstoffbasierte Technologansätze als Antwort auf die Herausforderungen der Klimakrise an.

Europäische Union: Eine neue EU-Strategie für Exportkredite?

Der VDMA Großanlagenbau appelliert an den gemeinsamen Gestaltungswillen der Europäischen Union, die Bedingungen für Exportkredite zu reformieren

Positionen des Großanlagenbaus zur Steuerpolitik

Mit der zunehmenden Digitalisierung der Wirtschaft ändern sich die Geschäftsmodelle von zahlreichen Unternehmen.

Steuerrechtliche Konsequenzen der Pandemie

Die Pandemie hat auch aus steuerlichen Gesichtspunkten vieles innerhalb weniger Wochen für die Wirtschaft und damit auch den VDMA-Großanlagenbau radikal verändert.

Anlagenbau

Im VDMA engagieren sich Unternehmen aus ganz Europa. Maschinenbau ist vielen ein Begriff, aber was zeichnet den Anlagenbau aus? Die folgenden Seiten zeigen die Vielfalt der Anlagenbaubranchen, die Komplexität des Projektgeschäfts aber auch zukunftsweisende Lösungen, um den Herausforderungen der Zeit zu begegnen.

ECWATECH + WasteTech + NO-DIG, Moskau, 7. - 9. September 2021

Trotz Pandemie ist Deutschland mit einem sehr großen German Pavilion auf dem Messetrio ECWATECH + WASTECH + NO-Dig Vom 7. - 9. September 2021 auf dem Crocus Gelände in Moskau vertreten. Fachbesucher können sich mit über 40 deutschen Unternehmen über technologische Neuigkeiten austauschen. Deutschland stellt wieder die größte ausländische Beteiligung auf der Messe.

Stark gesunkener Auftragseingang führt zu getrübten Erwartungen

Deutsche Photoltaik Maschinenbauer bekommen gravierende Auswirkungen der Corona Pandemie auf Nachfrageseite zu spüren. Ihr Auftragseingang bricht im zweiten Quartal um mehr als 70 Prozent ein. China als ihr wichtigster Exportmarkt schwächelt.

Nachwuchsförderung in den Blick nehmen!

Die Erik Menges Stiftung konzentriert sich auf die Förderung und Ausbildung von Studenten und Nachwuchskräften mit Bezug zum Industrieanlagenbau.

Digitalisierung im Großanlagenbau

Die Studie untersucht den Stand der Digitalisierung im internationalen Großanlagenbau und die Marktanforderungen im Jahr 2025.

Innovative Lösungen der Industrie

Vor dem Hintergrund der ambitionierten EU-Klimapolitik ist die Branche bestrebt, ihren Energieverbrauch und den Ausstoß klimarelevanter Gase signifikant zu senken.

Das Doppelbesteuerungsrisiko verringern!

Die grenzüberschreitende Tätigkeit der Großanlagenbauer birgt hohe Risiken, insbesondere bei den Themen Betriebsstätten und Verrechnungspreise.

Papier- und Zellstoffanlagen

Die weltweite Papierproduktion ist gegenüber dem Vorjahr um insgesamt 2 % gesunken, wobei in den verschiedenen Marktsegmenten sehr unterschiedliche Entwicklungen zu beobachten war.

Verfahrenstechnische Chemieanlagen

Der VDMA-Chemieanlagenbau verfügt dank seiner ausgeprägten Technologie- und Serviceorientierung und einer hohen Abwicklungskompetenz über eine starke Marktposition.

Politische Positionen des VDMA Großanlagenbaus

Die Unternehmen des Großanlagenbaus fordern faire politische Rahmenbedingungen, die mit den tiefgreifenden Veränderungen im globalen Projektgeschäft Schritt halten.

Abfallverbrennungsanlagen

China wird auf absehbare Zeit der dominierende Markt für die Anbieter von Abfall-Verbrennungslagen bleiben, auch wenn bereits erste Anzeichen für eine Marktsättigung zu erkennen sind.

VDMA-Praxisleitfaden: "HSE-Plan im Industrieanlagenbau"

Die Themen Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz gewinnen in den Projekten des industriellen Großanlagenbaus kontinuierlich an Bedeutung.

Workshop Führungsnachwuchs

Die jährliche Veranstaltung vermittelt ein Verständnis für die Herausforderungen des globalen Industrieanlagenbaus und fördert den interaktiven Erfahrungsaustausch.

Auswirkungen der Coronapandemie treffen PV-Maschinenbauer hart

Der Gesamtumsatz im 1. Quartal 2020 beträgt bei den Photovoltaik Maschinenbauern weniger als 50 Prozent des Vorjahresniveaus. Der Auftragseingang verspricht Erholung.

Baustoffanlagen: Zukunftsfähig durch digitale Technologien

Digitale Technologien können dazu beitragen, die Zementindustrie zukunftsfähig zu machen. Der Schlüssel für den Erfolg liegt in einem ganzheitlichen Ansatz entlang der digitalen Wertschöpfungskette.

Getrübte Stimmung im Photovoltaik Maschinenbau

Bei den Solarequipment Herstellern sinkt zum Jahresabschluss der Gesamtumsatz des 4. Quartals im Vergleich zu dem Vorquartal um 4 Prozent. Der Auftragseingang bricht im 4. Quartal deutlich ein.

Symposium & Fact-Finding-Mission Mexiko vom 25. - 29.01.2021

VDMA & BMWi öffnen der Prozesstechnik Tore zu Chemie- & Petrochmie Clustern in Tampico / Altamira und Coatzacoalcos (Ost-Mexiko). Gespräche bei BASF Mexico, Braskem und weiteren bestätigt.

Arbeitskreis Technik - Wäscherei- und Textilreinigungsmaschinen

Im Arbeitskreis Technik - Wäscherei- und Textilreinigungsmaschinen werden technische und umweltspezifische Themen rund um die Branche Maschinenbau im Textilpflegebereich vorangetrieben. Technische Themen aus dem Normungsbereich ISO TC 72 SC 5 und CEN TC 214 werden beobachtet.

Gesamtumsatz und Auftragseingang nehmen wieder zu

Eine Photovoltaik-Produktion in Europa und Deutschland über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg ist wieder wettbewerbsfähig, wenn die Größe der Produktionsstätten stimmt.

Auf den Punkt

Auf den Punkt

Auf den Punkt Zitat Plant Engineering

„Die Zahlen belegen, dass es unseren Mitgliedern in kurzer Zeit gelungen ist, den Wegfall vormals wichtiger Märkte zu kompensieren. Der Schlüssel dazu ist Agilität: Anlagenbauer haben ihre Organisation so aufgestellt, dass sie flexibel in volatilen Märkten agieren können.“

Jürgen Nowicki, Vorstandsvorsitzender des VDMA Großanlagenbaus, CEO Linde Engineering & Executive Vice President Linde plc

Auf den Punkt Zahl Anlagenbau

50

Prozent des Gesamtauftragswertes

ist aus Sicht des Anlagenbaus der erforderliche OECD Grenzwert zur Einbeziehung der lokalen Kosten eines Exportprojektes in eine ECA-gedeckte Finanzierung; ein Festhalten an den bisherigen 30 Prozent gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit.

Quelle: BMWi-Studie zum EPC-Geschäft

Auf den Punkt Zusammenfassung Anlagenbau

Zusammenfassung
Neue OECD-Regeln für Exportkredite
Die Modernisierung des OECD-Konsensus bietet dem europäischen Anlagenbau mehr Flexibilität bei Kreditangeboten:
  • Der neue Konsensus ist seit dem 15. Juli 2023 in Kraft und bietet längere Kreditlaufzeiten und moderne Tilgungsprofile.
  • Staatliche Exportkreditversicherer können nun bis zu 15 Jahre für Projekte in Industrieländern und bis zu 22 Jahre für Entwicklungsländer und erneuerbare Energien anbieten.
  • Die OECD hat den Katalog der klimagerechten Projekte erweitert, die nun mit attraktiven Finanzierungen gefördert werden können.

Veranstaltungen & Messen

Veranstaltungen & Messen

Do. 20.02.25 Do. 20.02.25

exklusiv

  • Arbeitsrecht
  • Arbeitnehmerentsendung
  • Internationales Steuerrecht

Talk

Plätze frei

Di. 11.03.25 Fr. 14.03.25

  • Anlagenbau

Mit diesem interaktiven Lehrgang erwerben Sie das nötige Fach- und Methodenwissen, um die Rolle der Baustellenleitung erfolgreich zu meistern. Zudem optimieren Sie Ihre Sozialkompetenz im Umgang mit Kunden, Mitarbeitenden und Subunternehmern.

Plätze frei

Di. 03.06.25 Fr. 06.06.25

  • Anlagenbau

Mit diesem interaktiven Lehrgang erwerben Sie das nötige Fach- und Methodenwissen, um die Rolle der Baustellenleitung erfolgreich zu meistern. Zudem optimieren Sie Ihre Sozialkompetenz im Umgang mit Kunden, Mitarbeitenden und Subunternehmern.

Plätze frei

Di. 09.09.25 Fr. 12.09.25

  • Anlagenbau

Mit diesem interaktiven Lehrgang erwerben Sie das nötige Fach- und Methodenwissen, um die Rolle der Baustellenleitung erfolgreich zu meistern. Zudem optimieren Sie Ihre Sozialkompetenz im Umgang mit Kunden, Mitarbeitenden und Subunternehmern.

Plätze frei

Di. 02.12.25 Fr. 05.12.25

  • Anlagenbau

Mit diesem interaktiven Lehrgang erwerben Sie das nötige Fach- und Methodenwissen, um die Rolle der Baustellenleitung erfolgreich zu meistern. Zudem optimieren Sie Ihre Sozialkompetenz im Umgang mit Kunden, Mitarbeitenden und Subunternehmern.

Plätze frei

Asset-Herausgeber

Dokumente & Downloads

Weitere VDMA Leistungen

Weitere VDMA Leistungen
Marktinformation: Branchenbericht Hütten und Walzwerke
Trotz des volatilen Marktumfelds im Hütten- und Walzwerksbau bleibt der Blick in die Zukunft optimistisch. Hauptgrund hierfür ist der Wandel in der Stahlindustrie, die sich in Europa das Ziel gesetzt hat bis 2050 klimaneutral zu werden.
Marktinformation: Branchenbericht Baustoffanlagen
Digitale Technologien können dazu beitragen, die Zementindustrie zukunftsfähig zu machen. Der Schlüssel für den Erfolg liegt in einem ganzheitlichen Ansatz entlang der digitalen Wertschöpfungskette.
Marktinformation: Branchenbericht Abfallverbrennungsanlagen
China wird auf absehbare Zeit der dominierende Markt für die Anbieter von Abfall-Verbrennungslagen bleiben, auch wenn bereits erste Anzeichen für eine Marktsättigung zu erkennen sind
Marktinformation: Branchenbericht Chemieanlagenbau
Die Branche steht vor der Herausforderung, sich an ein veränderndes Marktumfeld anzupassen und die großen Chancen der Dekarbonisierung und damit einhergehenden neuen Technologien zu nutzen.
Marktinformation: Branchenbericht Wasserkraftwerke
Erneuerbare Energien tragen mehr als 25 % zur globalen Stromproduktion bei. Branchenkenner prognostizieren einen weiteren Anstieg der Stromgewinnung aus Wasserkraft.
Marktinformation: Branchenbericht Thermische Kraftwerke
Der Energiemarkt wird sich in den nächsten Jahren weiter grundlegend wandeln, was den Anlagenbau vor große Herausforderungen stellt
Marktinformation: Branchenbericht Papieranlagen
Als treibende Kraft bei der nachhaltigen Transformation investiert der Papieranlagenbau in die Entwicklung innovativer Verfahren und neuer industrieller Produktionsprozesse.

Asset-Herausgeber

Partner des VDMA

Photo
Maschinenbau-Institut

Ihr Kontakt

Ihr Kontakt