FocusThemenPlatform

Photo

Standort Deutschland

Weltklasse durch Freiheit und Wettbewerb

Einleitung Standortpolitik Deutschland

Viele mittelständische Maschinenbauer sind regional verwurzelt und aus ihrer Heimatregion heraus international hoch wettbewerbsfähig. Damit das so bleibt sind exzellente Standortbedingungen und eine gute Industriepolitik zwingend nötig. Ordnungspolitik, wesentlicher Markenkern des VDMA, ist hierbei von entscheidender Bedeutung. Der Staat, weitergefasst auch die Europäische Union sollen sich möglichst aus dem Tagesgeschäft heraushalten und Freiheit für unternehmerisches Handeln garantieren. Zugleich spielen der Staat und die europäische Staatengemeinschaft eine wichtige Rolle als Regelsetzer und Schiedsrichter durch das Setzen von guten Rahmenbedingungen. Im besten Fall ist das Ergebnis eine gute Industrie- und Standortpolitik.

Das Fahrwasser der Standortpolitik ist in der jüngsten Zeit jedoch deutlich unruhig geworden. Hinzu kommt die COVID-19 Pandemie, die Politik und Unternehmen bisher ungeahnt fordert. Wo stehen wir also und wohin geht es?

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Verschachtelte Anwendungen

Schlaglicht 1 Standort-Deutschland

Schlaglicht

Neue Herausforderungen für den Standort Deutschland

Deutschland und damit auch der Standort Deutschland wird derzeit kräftig durchgerüttelt: Einerseits ist der Kampf gegen Corona noch nicht vollends abgeschlossen, andererseits bringt der Krieg in der Ukraine die nächsten Herausforderungen. Denn die russische Aggression richtet sich nicht nur gegen die Ukraine, sondern greift ebenso das westliche Wirtschafts- und Gesellschaftssystem an.

Ernüchterung und Grund zur Hoffnung

Direkte und indirekte Folgen des Krieges, Lieferkettenengpässe, Einschränkungen im Handel, Sanktionen: Was bedeutet das für den Maschinen- und Anlagenbau 2022? Für das laufende Jahr birgt der Ukraine-Krieg - neben weiteren Risiken wie Inflation, neuen Pandemiewellen oder der Auseinandersetzung China-USA - nicht abschätzbare Gefahren für die weitere wirtschaftliche Entwicklung. Handelsunterbrechungen und stark gestiegene Energiepreise werden die wirtschaftliche Erholung zumindest bremsen. Der VDMA senkt daher seine Prognose für 2022 auf real 1 Prozent. Grund zur Hoffnung geben jedoch die bestehenden Auftragsbestände.

Schlaglicht Zitat Standort-Deutschland

"Die beschlossenen harten Sanktionen gegen das Regime Putin sind die richtige Antwort."

Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA

Schlaglicht Artikel Teaser Standort Deutschland

Wirtschaftspolitik ist wichtiger denn je

Die Ausgestaltung wirtschaftspolitischer Rahmenbedingungen ist für die Zukunftsfähigkeit des Staates zentral wichtig, ebenso für den wirtschaftlichen Erfolg des Maschinen- und Anlagenbaus. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Lars Feld, Direktor des Walter Eucken Instituts und ehemaliger Chef der Wirtschaftsweisen.

schlaglicht zahl standort deutschland

25

Prozent

effektive Steuerlast maximal in der Unternehmensbesteuerung fordert der VDMA.

Quelle: © VDMA

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt

Verschachtelte Anwendungen

Unsere Themen

Fokus-Themen Teaser

Our topics slider 1

Technologische Souveränität