Header Logistik mit Bild

Logistik

Effizienz bei Transport und Materialfluss

Photo
shutterstock

Logistik ist ein komplexes Netzwerk von Prozessen, das dafür sorgt, dass Güter effizient bewegt, gelagert und verteilt werden. Auf unserer Themenseite stehen zwei Bereiche der Logistik im Mittelpunkt: Einerseits die Verkehrslogistik mit ihren Regeln, Herausforderungen und Lösungen für den Transport von Gütern via Schiene, Straße, Wasser und in der Luft. Und andererseits stellen wir innovative Konzepte und Ideen für Logistikanwendungen aus Praxis und Forschung vor.

Photo

shutterstock

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Wie richtig gewählte Incoterms Transportrisiken minimieren

Globale Lieferketten sind anfällig für Störungen – von Frachtraumengpässen bis zu geopolitischen Krisen. Die Wahl der richtigen Incoterms kann dazu beitragen, Risiken zu minimieren, Kosten zu kontrollieren und die Lieferfähigkeit zu sichern.

Incoterms 2020 richtig nutzen

Die Incoterms legen Regeln für den nationalen und internationalen Warenverkehr fest. Die Incoterms 2020 sind die neueste Version dieser Regeln, die alle zehn Jahre von der Internationalen Handelskammer (ICC) aktualisiert werden.

Automatisierung mit mobilen Robotern vereinfachen

Mit M2X ist kürzlich ein Forschungsprojekt der IFL gestartet, bei dem eine Schnittstellenspezifikation für Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und ihre Umgebung erarbeitet werden sollen.

Innovationswettbewerb „NeueWege.IN.NRW“

Einreichungsfrist für die zweite Runde des vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Innovationswettbewerb „NeueWege.IN.NRW – Innovative Mobilität und Logistik“ ist der 30.04.2024.

Erarbeitung alternativer Kontrollverfahren

Seit dem 1. Juli 2019 darf Luftfracht nicht mehr über das Sonderkontrollverfahren "Explosive Trace Detection" sicher gemacht werden. Dieses ETD-Verfahren war bis dahin vom Luftfahrtbundesamt zugelassen, wenn eine Überprüfung der Fracht mittels Röntgen nicht möglich war.

Mehr Transparenz für FTS-Projekte

Eine neue Broschüre soll Herstellern, Händlern und Betreibern mehr Sicherheit für die Inverkehrbringung von Fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) und Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) sowie die damit verbundenen Verantwortlichkeiten geben.

Veranstaltungsprogramm der VDMA-Außenwirtschaft

Der VDMA bietet zu aktuellen Außenhandelsthemen Informationsveranstaltungen an, im Web und live vor Ort.

IT in der Logistik

Ohne digitalisierte Logistik kein Industrie 4.0

Intelligente Wege finden - Shop Floor Logistic in der Produktion von heute und morgen

In großen Werkstätten und Produktionshallen sind oft verschiedene Transportsysteme zu finden. Ihre Aufgabe ist es, den Materialfluss in der Produktion zu gewährleisten.

Richtlinienkonforme Flurförderzeuge – Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Information und Überblick über geeignete Flurförderzeuge (FFZ), "Frühwarn"-Werkzeug zur Erkennung von nicht-konformen FFZ

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt