Article-with-link Baden-Württemberg

Landesverband
Baden-Württemberg
Mit unseren 870 Mitgliedsunternehmen sind wir die Netzwerkorganisation und das Sprachrohr des baden-württembergischen Maschinen- und Anlagenbaus.

Wir fördern den praxisnahen Dialog unserer Mitglieder durch ein breites Spektrum an Erfahrungsaustausch- und Informationsveranstaltungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. In unseren Präsenz- und Onlineformaten bieten wir Teilnehmenden den Zugang zu einem großen Expertennetzwerk sowie Beratungs- und Unterstützungsleistungen an. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht weiterhin die Interessenvertretung gegenüber Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Banken sowie der Öffentlichkeit. Gerade in Zeiten multipler Krisen ist es uns ein Anliegen, durch Wissenstransfer, Stärkung des Netzwerkes und transparente Kommunikation ein verlässlicher und verbindlicher Partner für die Stakeholder zu sein. Wir geben unseren Mitgliedern das Wissen an die Hand, das sie benötigen, um sich Wettbewerbsvorteile zu sichern und ihre Position am Markt zu stärken.

QUICK LINK Baden-Württemberg

Empfehlung Bundestagswahl 25

VDMA-LotseTIPP
In wirtschaftlich schweren Zeiten unterstützt der VDMA seine Mitglieder mit wertvollen Informationen und persönlicher Beratung. Gemeinsam finden wir den richtigen Kurs und stärken die Resilienz der Unternehmen.

Asset-Herausgeber

Pressemitteilungen

Auftragseingang Baden-Württemberg

Auftragseingang Baden-Württemberg

Auftragseingang Baden-Württemberg

Auftragseingang Baden-Württemberg

Exportbilanz erstes Halbjahr 2024 BaWü

Auftragseingang Baden-Württemberg

Auftragseingang Baden-Württemberg

Auftragseingang Baden-Württemberg

Frühjahrspressegespräch VDMA BaWü 2024

Auftragseingang Baden-Württemberg

Pressekonferenz VDMA Baden-Württemberg 2023

psl

Alle aktuellen Meldungen aus Ihrer Branche und Region finden Sie im persönlichen Bereich

Wichtige Messen und Veranstaltungen

Wichtige Messen und Veranstaltungen
STARTUP THE FUTURE 2024

STARTUP THE FUTURE 2024

  • Baden-Württemberg
  • Messe
  • Präsenztreffen

Digitale Transformation in Baden-Württemberg

leer

Di. 29.04.25 Di. 29.04.25

  • Industrie 4.0
  • Digitalisierung & Industrie 4.0
  • Manufacturing-X
  • Digitale Transformation

Eines der Ziele von Manufacturing-X ist das Skalieren von Daten um digitale Geschäftsmodelle auf die Straße zu bringen.

Plätze frei

Mi. 30.04.25 Mi. 30.04.25

  • Baden-Württemberg
  • Business Advisory
  • Bayern
  • Lean Management

Ende April dürfen wir mit unserem Expertenkreis Lean bei der Liebherr-Components Kirchdorf GmbH zu Gast sein.

At the end of April, we had the pleasure of visiting Liebherr-Components Kirchdorf GmbH with our Lean expert group.

Mi. 30.04.25 Mi. 30.04.25

  • Baden-Württemberg

Abhängigkeiten im eigenen Unternehmen reduzieren

Reduce dependencies within your own company

Di. 06.05.25 Di. 06.05.25

  • Technikpolitik und Standardisierung
  • Baden-Württemberg

Die Maschinenrichtlinie wurde neu gefasst. Im Juni 2023 wurde die neue EU-Verordnung Maschinen im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Was erwartet den Hersteller? Welche Vorbereitungen können Sie bereits heute treffen? Und welche Vorteile aber auch welche Herausforderungen bringt die neue Vorschrift? Informieren Sie sich aus erster Hand zum aktuellen Stand, diesmal beim Gastgeber FANUC Deutschland GmbH in Neuhausen auf den Fildern.

Plätze frei

Di. 06.05.25 Di. 06.05.25

  • Industrie 4.0

Nutzen Sie die Gelegenheit, praxisnahe Einblicke in die Welt der Cybersicherheit zu gewinnen. Lernen Sie von Experten, wie Sie Ihre Security Policy entwickeln und kommunizieren können. Erleben Sie das Lernlabor Cybersicherheit und stellen Sie Ihre Fragen zu innovativen Ansätzen für Ihre Security Organisation. Profitieren Sie von den Erfahrungen aus einem Cybernotfall und erweitern Sie Ihr Wissen durch praxisnahe Beispiele.

Plätze frei

Di. 06.05.25 Di. 06.05.25

  • Human Resources
  • Baden-Württemberg
  • Facharbeiterausbildung

Auch in konjunkturell herausfordernden Zeiten bleibt die Gewinnung von Fachkräften ein zentrales Thema, das aufgrund der demografischen Entwicklung weiter an Bedeutung gewinnen wird.

Plätze frei

Wissen aus der Branche

Wissen aus der Branche
Slide_1
Slide_1
Slide_1

Asset-Herausgeber

Gruppen & Gremien

Gruppen & Gremien

geschlossene Gruppe

Digitalisierung & Industrie 4.0 Arbeitskreis

Allianz Industrie 4.0 BW - Lenkungskreis

Der Lenkungskreis setzt Impulse und gibt die strategische Richtung der Arbeit der Allianz Industrie 4.0 vor. Seine Mitglieder sind hochrangige VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft und Forschung.

Geschäftsführer VDMA Baden-Württemberg

Birk, Dietrich Dr.

Leistungen Baden-Württemberg

Unsere Leistungen für Sie

Verschachtelte Anwendungen

Asset-Herausgeber

Partner des VDMA

Photo
Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg
Photo
Maschinenbau-Institut

Verschachtelte Anwendungen

UnsereFokusThemen

VDMA Fokus-Thema
Our topics slider 1

Europa und China

Our topics slider 2

Klimaneutrale Produktion

Our topics slider 3

Zukunft gestalten

Our topics slider 4

Made ING Germany

Our topics slider 5

Kreislaufwirtschaft

Asset-Herausgeber

Level 0 Vorteilskommunikation

Vorteile für Sie als Mitglied

Größtes Branchennetzwerk in Europa

3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.

Starke Interessenvertretung

Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.

Vielfältige Dienstleistungen

Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.