Expertenthemenbeschreibung Märkte weltweit

Märkte weltweit

Marktzugang - Markterschließung - Marktentwicklung: Immer am Puls der Zeit

Photo
shutterstock

Die Zeiten sind schnelllebig – so kann morgen schon nicht mehr aktuell sein, was gestern noch praktiziert wurde. Der VDMA unterstützt seine Mitglieder dabei, den Überblick zu behalten und informiert über aktuelle Entwicklungen in den Märkten weltweit und bei Zoll, Exportfinanzierung, Exportkontrolle, Handelspolitik.

Photo

shutterstock

Empfehlung Märkte weltweit

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP
  • USA
Der VDMA hat seinen ersten vierteljährlichen Konjunkturbericht für den US-Markt für Maschinen und Anlagen veröffentlicht.

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Blitzumfrage USA: VDMA Mitglieder planen Ausbau des US-Geschäfts

Die VDMA Mitgliedsunternehmen sehen den US-Markt als Chance und blicken vorsichtig optimistisch auf die nächsten Jahre. Viele bauen auf eine gute oder sogar sehr gute Wettbewerbsfähigkeit auf, die aber verteidigt werden muss.

Analyse, Bewertungen und Handlungsoptionen für das Chinageschäft

China hat sich rasant entwickelt und als Folge auch erheblich gewandelt. Das hat Auswirkungen auf das wirtschaftliche und politische Umfeld, vor denen auch der Maschinen- und Anlagenbau die Augen nicht verschließen kann.

Repräsentanzen im Ausland

China, Indien, Japan, Amerika, Brasilien oder Singapur: Unsere VDMA-Verbindungsbüros im Ausland helfen Ihnen bei Ihrem Engagement in den wichtigsten Auslandsmärkten.

Kasachstan bleibt auf Kurs

Trotz eines leichten Rückgangs der Maschinenexporte nach Kasachstan im Jahr 2024 bleibt der deutsche Maschinenbau zuversichtlich.

Die Maschinenexporte nach ASEAN kommen nicht in Schwung

Die Maschinenexporte aus Europa in die südostasiatische Region können auch 2024 nicht an das Niveau aus den Jahren vor Corona anknüpfen und verzeichnen sogar neuerliche Einbußen.

Treffen Sie den VDMA-Präsidenten und VDMA-Experten zum Gespräch

Profitieren Sie von der umfassenden Expertise des VDMA auf der Hannover Messe! Nutzen Sie die Gelegenheit für persönliche Expertengespräche mit VDMA-Mitarbeitenden aus verschiedenen Bereichen.

India Day auf der bauma zeigt Wachstumspotenziale auf

Der traditionelle India Day am bauma-Mittwoch widmet sich den Marktaussichten der Baumaschinenbranche in Indien. Im Fokus steht dieses Mal außerdem das Thema Lokalisierung von Zulieferprodukten.

"Verteidigungsfähigkeit basiert auf starker Industrie"

Europas Rüstungsindustrie braucht leistungsfähige Wertschöpfungsketten für Komponenten und Produktionstechnologien. Hier wird der europäische Maschinen- und Anlagenbau eine Schlüsselrolle spielen.

Anhaltende Nachfrageschwäche prägt das Jahr 2024 im EU-Maschinenbau

Im Jahr 2024 schrumpfte die preisbereinigte Produktionsleistung im EU-Maschinen- und Anlagenbau im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent.

Pures Entertainment – Messejahr 2025 für Öl, Gas und Petrochemie

Das Messejahr 2025 ruft Lösungsanbieter des Öls, Gases und der Petrochemie in den Bundebeteiligungen u.a. nach Baku, Tashkent, Mailand und Abu Dhabi. Ergänzt wird das Programm um privatwirtschaftliche Stände in Kairo und Peking.

Brasiliens Maschinenindustrie startet 2025 sehr positiv

Nach einer Durststrecke von drei Jahren stehen die Zeichen für die Branche auf Wachstum.

Zölle, die Europa treffen, sind für den 12. März geplant

Am 12. März werden die USA Zölle auf alle Stahl- und Aluminiumprodukte in Höhe von 25 Prozent erheben, einschließlich einiger Stahl- und Aluminiumderivate. Dies wird sich auf einige Produktlinien des Maschinen- und Anlagenbaus auswirken.

Groß wie selten zuvor: Das VDMA-Netzwerk auf der Hannover Messe 2025

Welche Fachverbände, Abteilungen, Foren und Arbeitsgemeinschaften sind in diesem Jahr dabei? Diese und weitere Informationen zu den geplanten Veranstaltungen und Themenschwerpunkten finden Sie im Netzwerkflyer.

USA Chart Pack: Zahlen und Fakten zum Markt

Die Vereinigten Staaten sind der größte Exportmarkt und der bedeutendste Standort für den deutschen Maschinenbau. Das Chart-Pack informiert über Struktur und Entwicklung im Maschinenmarkt.

Russland und Belarus: 16. Sanktionspaket der EU

In der Aufregung um US-Präsident Trump ist das 16. Sanktionspaket der EU gegen Russland und Belarus etwas untergegangen. Aber es gibt neue Risiken und Details, mit denen sich die VDMA-Mitglieder auseinandersetzen müssen.

Konjunkturbulletin international

In den USA und Japan ist die Produktion im Maschinenbau auf dem Weg der Stabilisierung. In den meisten EU-Ländern war der Jahresabschluss 2024 hingegen ausgesprochen schwach.

Quartalsbericht Maschinenbau in China Q4 2024

Der Quartalsbericht „Machinery & Equipment in China” enthält relevante Kennzahlen wie Produktions- Umsatz-, Gewinn- und Investitionsentwicklung über den dortigen Maschinenbau sowie wichtige Abnehmerbranchen in China.

Abkommen mit Indien würde Industrie im Spannungsfeld mit China stärken

Die EU strebt noch in diesem Jahr ein Freihandelsabkommen mit Indien an. Es wäre ein wichtiger Schritt, um die Wettbewerbsposition der Industrie auch mit Blick auf China zu verbessern.

H2 & FC EXPO in Smart Energy Week: Starker Auftritt aus Deutschland

Die größte energiebezogene Messe, SMART ENERGY WEEK, fand vom 19. bis 21. Februar im Tokyo Big Sight statt. Mit drei Pavillons war Deutschland stark vertreten.

Auftragseingänge im Maschinenbau 2024 in Japan

Die Auftragseingänge im Maschinenbau stiegen 2024 zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder an, was auf Halbleiter, Elektronikindustrien u.a. zurückzuführen ist

Fusionsplan von Honda und Nissan - Quo Vadis?

Die japanischen Autohersteller Honda und Nissan haben die Gespräche über eine Fusion abgebrochen. Doch wird es erwartet, dass die Umstrukturierung der japanischen Automobilindustrie in Zukunft fortgesetzt wird.

Pioneer richtet eine Forschungsbasis in Deutschland ein

Das japanische Elektronikunternehmen Pioneer Corporation hat eine neue F&E-Basis in Wetzlar eröffnet.

Das nominale BIP Japans erreichte 2024 ein Rekordhoch

Das nominale BIP in Japan lag 2024 bei 609,3 Bio. JPY (3.9 Bio. EUR) - ein Anstieg von 2,9 % gegenüber dem Vorjahr und somit ein Rekordhoch.

Was würden reziproke Zölle für den Maschinenbau bedeuten?

Präsident Trump setzt auf Reziprozität im Handel und bei Zöllen. Welche Konsequenzen hätte das für den Maschinenbau und den transatlantischen Handel?

VDMA eröffnet Büro in Südostasien

Mit einem Verbindungsbüro für die ASEAN Region will der VDMA den europäischen Maschinenbau in der Region unterstützen. Tiffany Ang vertritt den VDMA in der ASEAN Region mit Sitz in Singapur seit dem 6. Januar 2025.

Maschinenbauexporte verringern sich im Gleichklang mit der Produktion

Die USA und China bleiben 2024 Spitzenreiter im Exportranking des Maschinenbaus. Insgesamt sind die Ausfuhren um nominal 5 Prozent auf knapp 200 Milliarden Euro gesunken.

Maschinenexporte im Dezember und im Gesamtjahr rückläufig

Die deutschen Maschinenausfuhren sanken im Dezember 2024 nominal um 6,0 Prozent (real -7,9 Prozent) gegenüber dem Vorjahresmonat.

Hohe Kosten und Bürokratie belasten Wettbewerbsfähigkeit

Die EU-Maschinenbauer beurteilen ihre Wettbewerbsposition aktuell schlechter als im langjährigen Durchschnitt. Dies gilt insbesondere für die in Deutschland ansässigen Unternehmen.

Partnerland Kanada

Partnerland der Hannover Messe 2025 ist Kanada: Das Land ist attraktiv für den europäischen Maschinen- und Anlagenbau und bietet deutliches Wachstumspotenzial.

Konjunkturbericht USA

Der VDMA hat seinen ersten vierteljährlichen Konjunkturbericht für den US-Markt für Maschinen und Anlagen veröffentlicht.

Hermesdeckung soll Zulieferindustrie besser fördern

Das Hermes-Maßnahmenpaket vom Januar 2025 soll auch der Zulieferindustrie mehr Chancen auf den Exportmärkten bieten. Der VDMA sagt, worauf es ankommt.

Neu: Hermesgedeckte Forfaitierung wird erleichtert

Das Hermes Maßnahmenpaket vom Januar 2025 verbessert die Forfaitierungsgarantie.

Zugang zur Hermesdeckung wird erleichtert

Das Hermes Maßnahmenpaket vom Januar 2025 bietet für Antragsteller ein German Footprint Konzept an, wenn diese nicht nur deutsche Wertschöpfung exportieren.

Investition USA – Akquisition oder Greenfield?

Viele VDMA-Mitglieder erwägen, erstmals in den US-Markt zu investieren oder bestehende Investitionen zu vertiefen. Zu einer interaktiven Konferenz in Präsenz am 25. März 2025 laden wir Sie ein.

Erleben Sie den VDMA hautnah auf der Hannover Messe!

Die Expertise des VDMA reicht weit über die Schwerpunktthemen der Hannover Messe hinaus. Treffen Sie VDMA-Experten zu verschiedenen Themenbereichen in Hannover.

Pure Magie – Wassermessen 2025

Auf Initiative des VDMA Forum Prozesstechnik haben es 2025 wieder mehrere Wassermessen in das Auslandsmesseprogramm des Bundes geschafft. Die Ziele führen nicht nur nach Ost und West.

Foreign Trade Update: Außenwirtschaft im Blick

Newsletter-Angebot der Abteilung Außenwirtschaft für VDMA-Mitglieder: Das Wichtigste in Kürze und auf Englisch. Jetzt abonnieren!

China erhebt zusätzliche Zollabgaben für US-Waren

Auf die Ankündigung der US-Regierung, sämtliche Importe aus China mit 10 Prozent Zusatzzoll zu belegen, hat die chinesische Regierung Gegenmaßnahmen ergriffen.

Gehaltsbenchmark Tschechische Republik 2025

Die Studie vergleicht die Gehaltsstrukturen von 80 Schlüsselpositionen im verarbeitenden Gewerbe sowie in unternehmensnahen Dienstleistungen in der gesamten Tschechischen Republik und ihren Regionen.

Positiver Abschluss kann die schwache Jahresbilanz nicht aufpolieren

Das Gesamtergebnis der Bestellungen 2024 im Maschinen- und Anlagenbau ist enttäuschend. Das Warten auf eine Trendwende geht weiter. Bessere Rahmenbedingungen am Standort Deutschland sind dafür ein wichtiger Aspekt.

"Neue US-Zölle sind kontraproduktiv"

Die US-Zölle für Kanada und Mexiko treffen auch den Maschinenbau - und dessen amerikanische Kunden. Es braucht schnelle Verhandlungen, um die Zölle vom Tisch zu bekommen.

Auftragseingänge im Maschinenbau im November 2024 in Japan

Auftragseingänge im Maschinenbau erstmals seit acht Monaten nach oben korrigiert, u.a. durch Investitionen in Dekarbonisierung und KI

"Mutige Reform - jetzt sind die Banken am Zug"

Die Bundesregierung will die Exportförderung mutig reformieren. Insbesondere Mittelständler können davon profitieren - wenn die Banken mitmachen.

Stimmung und Lage im Maschinen- und Anlagenbau bleiben angespannt

Die Stimmung im Maschinenbau bleibt angespannt, jede dritte Firma beurteilt die eigene Lage als schlecht. Ein kleiner Lichtblick sind die Geschäftsaussichten - aber es braucht dringend Reformen.

Strukturreformen statt Krisenmodus: Jetzt die Weichen stellen

Weniger Bürokratie, ein Steuersatz von maximal 25 % und eine leistungsfähige Infrastruktur sind essenziell, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Nur durch mutige Reformen bleibt Deutschland ein starker Industriestandort.

USA stoppen Import vernetzter Fahrzeugtechnologien

Regulierungen beziehen sich auf Fahrzeuge mit Hard- oder Software von chinesisch oder russisch kontrollierten Unternehmen. Offroad-Fahrzeuge und mobile Maschinen bisher nicht betroffen.

Conference Stage Motion & Drives auf der Hannover Messe Halle 5 D32

Die Motion & Drives Stage ist das Zentrum für Know-how-Transfer und Networking in der Antriebstechnik, Pneumatik und Hydraulik. Besucher, Aussteller und Entwickler können sich hier über Digitalisierungstrends informieren und mit Experten austauschen.

"Ein Weckruf für ein geeintes Europa!"

Das Wirtschaftsprogramm von Donald Trump kann für Europa zur Härteprobe werden. Umso wichtiger, dass die EU nun gerade in Handelsfragen als Einheit handelt.

Kenngrößen von Auslandstöchtern

Wir haben unseren interaktiven Report über Auslandsunternehmenseinheiten aktualisiert.

Messe Formnext China in Shenzhen

Vom 26. - 28 August 2025 findet im Shenzhen World Exhibition and Convention Center, Guangdong Province, China die Formnext China statt. Der VDMA bietet die Möglichkeit zur Beteiligung an einem Gemeinschaftsstand.

Aus den Branchen

Aus den Branchen
Neue Geschäftsmöglichkeiten und Öffentliche Ausschreibungen in Ägypten

Ein Branchenexperte des Wirtschaftsnetzwerks Afrika in Ägypten identifiziert konkrete Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Anbieter in der Wasserwirtschaft. Dies umfasst privatwirtschaftliche Vorhaben ebenso wie Öffentliche Ausschreibungen.

Landtechnikindustrie verbucht deutlichen Umsatzrückgang

Im vergangenen Jahr haben die Landmaschinen- und Traktorenhersteller am Produktionsstandort Deutschland mit einem zweistelligen Minus einen spürbaren Umsatzrückgang verbucht.

Industriearmaturen: Nach starkem Jahr 2024 droht Stillstand

Die Hersteller von Industriearmaturen stehen 2025 vor neuen Herausforderungen. Bislang brachte das Auslandsgeschäft positive Impulse, doch nun trüben leere Auftragsbücher und unsichere Prognosen die Stimmung.

Datenblatt Maschinenaußenhandel mit Brasilien

Zur Orientierung von Mitgliedsunternehmen hat der VDMA Fachverband Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate ein Datenblatt zum Maschinenaußenhandel mit Brasilien erstellt. Das Datenblatt wird im ersten Quartal 2025 aktualisiert.

Gebäudearmaturen hadern weiter mit der schwachen Baukonjunktur

Die Umsätze der Gebäudearmaturenindustrie stagnieren 2024, auch das Auslandsgeschäft bleibt schwach. 2025 wird eine leichte Erholung erwartet. Doch die Branche braucht vor allem bessere Standortbedingungen.

Baumaschinenindustrie erwartet nur langsame Erholung

Entscheidend für ein erneutes Wachstum sind die Rahmenbedingungen. Weltleitmesse bauma 2025 setzt Impulse.

VDMA Konjunktur: alle Foliensätze wieder aktualisiert!

Aktuelle Prognosen, Kennzahlen und Hintergründe zu landwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, der Geschäfts- und Marktentwicklung – weltweit, in Europa und in Deutschland.

Neu: Öffentliche Ausschreibungen in Südafrika

Ein Branchenexperte des Wirtschaftsnetzwerks Afrika in Südafrika identifiziert konkrete Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Anbieter zum Aufbau einer Kreislaufwirtschaft. Ein neuer Schwerpunkt liegt auch auf Projekten in der Wasserwirtschaft.

Wasser- und Abwassertechnik: Exporte – Update

Mit einem Update im Zwei-Monats-Zyklus, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zeitnah zu den deutschen Exporten von Wasser- und Abwassertechnik.

Die wichtigsten VDMA-Forderungen für das Freihandelsabkommen

Die EU und die Philippinen haben 2024 die Wiederaufnahme der Handelsverhandlungen angekündigt. Der VDMA erstellte ein Dokument mit den wichtigsten Forderungen für die Verhandlungsteams, z. B. die Abschaffung aller Zölle.

Kasachstan bleibt für Landtechnik Nummer 1 in Zentralasien

Nachdem die deutschen Maschinenbauexporte nach Kasachstan im letzten Jahrzehnt auf einem Niveau zwischen 400 und 500 Millionen Euro stagnierten, haben sich die Werte im Jahr 2023 nahezu verdoppelt: auf 900 Millionen Euro.

Armaturen-Märkte im Brennpunkt

Hier finden Sie konjunkturelle Kurzprofile von Ländern, die im besonderen Blick der Weltwirtschaft stehen und für die Armaturenindustrie nicht ohne Bedeutung sind.

Handelsbarrieren abbauen und Freihandel stärken

Der Maschinenbau fordert eine Reform der Exportfinanzierung. Ziel ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und die Förderung gleicher Wettbewerbsbedingungen.

Unsere int. Messen - VDMA Messelisten Gemeinschaftsstände Prozesstechnik

Jedes Jahr liefern gut 600 VDMA Mitglieder prozesstechnische Komponenten und Anlagen in 150 Länder der Welt. Hier finden Sie die aktuellen Messelisten Prozesstechnik.

Marktexpansion in Afrika und Kanada

VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen sowie VDMA Mining & Minerals nutzen diplomatische Verbindungen zur Markterschließung.

glasspex/glasspro 2025

Jetzt anmelden für den German Pavilion in Mumbai!

Indien und Deutschland – eine Erfolgsgeschichte in der Glasindustrie

glasspex/glasspro 2025: Auftakt mit VDMA-Symposium

India Management Meeting Forum Glastechnik

Wegen positiver Entwicklungstendenzen in Indien haben wir uns entschlossen, eigene Management-Meetings für den indischen Markt aufzubauen.

ICG-Glaskongress in Indien

Der 27. Internationale Glaskongress (ICG) wird vom 20. bis 24. Januar 2025 in Kolkata stattfinden.

Wassersektor Portugal – Geschäftsanbahnung im Mai 2025

Vom 19. bis zum 23.05.2025 führt die AHK Portugal, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnung nach Portugal durch. Sie ist Teil des Markterschließungsprogramms für KMU.

Wassersektor Kolumbien – Geschäftsanbahnung März/April 2025

Vom 31.03. bis zum 04.04.2025 führt die trAIDe GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnung nach Kolumbien durch. Sie ist Teil des Markterschließungsprogramms für KMU.

Datenblatt Maschinenaußenhandel mit Portugal

Zur Orientierung von Mitgliedsunternehmen hat der VDMA Fachverband Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate ein Datenblatt zum Maschinenaußenhandel mit Portugal aktualisiert.

The Mining Show MENA 2024 ein voller Erfolg

Erstmals gab es einen German Pavilion, der mit 19 Ausstellern prominent besetzt war und auf reges Interesse bei den Messebesuchern stieß.

Mining & Minerals News aus Indien

Exklusiv für unsere Mitglieder: die November-Ausgabe des Indienberichts.

Indiens Bauindustrie bleibt auf stabilem Wachstumspfad

bauma Conexpo India bietet bei 7. Ausgabe eine starke Plattform. VDMA-Mitglieder bleiben zuversichtlich bezüglich des indischen Marktes und Exportchancen aus indischer Produktion.

Südostasien – Marktalternative in stürmischen Zeiten?

Management Meeting für Baumaschinen und Baustoffanlagen findet bei Bosch Rexroth in Singapur statt. Geopolitik geht an der Region nicht spurlos vorbei. Markt Philippinen mit großen Chancen.

EUROCONSTRUCT: Europas Wohnungsbau erholt sich erst 2026

Die europäische Baukonjunktur leidet weiter unter den vergleichsweise hohen Zinsen und Materialpreisen sowie einer schwachen Investitionsbereitschaft. Die Erholung des Wohnungsbaus wird erst 2026 Realität. Das gilt aber nicht für Deutschland.

LK Asien: China, Messeplanung und neue Märkte

Dies waren einige der Themen der Sitzung des Lenkungskreises Asien, der im Vorfeld des Branchentreffs Mining & Minerals 2024 auf der Zeche Zollverein stattfand.

VDMA-Delegation zum Jadar-Projekt in Serbien

Rio Tinto empfang eine Delegation von 14 Mitgliedsunternehmen des VDMA Mining & Minerals vom 25. - 27. November 2024. Der australische Bergbaukonzern steht in den Startlöchern, um eines der weltweit größten Lithiumvorkommen abzubauen.

Vorstand: Produktion in Deutschland immer schwieriger

Zentrales Gesprächsthema waren die Produktionsbedingungen am Standort Deutschland auf der Sitzung des Vorstandes am 21. November 2024 auf Zollverein.

Update - Datenblatt Maschinenaußenhandel mit Polen

Zur Orientierung von Mitgliedsunternehmen hat der VDMA Fachverband Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate ein Datenblatt zum Maschinenaußenhandel mit Polen erstellt und im Dezember 2024 aktualisiert.

VDMA Landtechnik legt Ergebnis internationaler Endkundenbefragung vor

Im November führte der VDMA eine internationale Endkundenbefragung durch, um die wirtschaftliche Lage landwirtschaftlicher Betriebe in den wichtigsten Exportmärkten zu beleuchten.

Vorankündigung der Sitzung des BuB-Lenkungskreises GUS/Osteuropa

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Handelsbeziehungen der westlichen Länder mit Russland zum Erliegen gebracht.

bauma China überzeugt bei Rückkehr nach pandemiebedingter Abstinenz

Asiens Leitmesse gelingt fulminantes Comeback mit Rekorden bei Aussteller- und Besucherzahlen. Stimmung trotzt weiterhin verhaltenen Aussichten des chinesischen Marktes.

Big 5 Construct Saudi - Week 1 - incl. Totally Concrete Saudi + HVACR

Vom 15. bis 18. Februar 2025 findet in Riad, Saudi-Arabien die BIG 5 Construct Saudi – Week 1 – Totally Concrete Saudi + HVACR statt. Veranstaltungsort ist das Riyadh Front Exhibition and Convention Center (RFECC).

Delegationsreise Bauwirtschaft Februar 2025 nach Saudi-Arabien

Nach der erfolgreichen Delegationsreise zum Thema Mining & Minerals im Jahr 2024, freuen wir uns gemeinsam mit GESALO (AHK Saudi-Arabien) im Februar 2025 eine Delegationsreise rund um die Bauindustrie anbieten zu können.

Geschäftsklimaumfrage China – Ergebnisse Textilmaschinenbau

Die wirtschaftlichen Daten aus China bieten wenig Anlass zu Optimismus: Der Inlandskonsum wächst langsam. Die wirtschaftliche Erholung dauert länger als erwartet. Im Immobiliensektor gibt es keine Hoffnung auf eine kurzfristige Erholung der Preise.

Neu: Geschäftsmöglichkeiten und Ausschreibungen in Côte d'Ivoire

Ein neuer Branchenexperte des Wirtschaftsnetzwerks Afrika in Côte d'Ivoire identifiziert seit November 2024 konkrete Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Anbieter von Umwelttechnologien. Ein Schwerpunkt liegt auf Projekten in der Wasserwirtschaft.

"Die letzte Chance für das Freihandelsabkommen!"

Auf dem Gipfel in Uruguay muss das Freihandelsabkommen der EU mit dem Mercosur endlich unterzeichnet werden. Dadurch könnten allein auf EU-Seite Zölle von jährlich 4 Milliarden Euro eingespart werden.

Maschinenbau in Baden-Württemberg: Resilient durch Krisen

Nach der sehr schwachen Konjunktur 2024 richten sich Hoffnungen auf anziehende Märkte in 2025 / Politik muss wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen setzen.

Armaturenbranche zeigt Stärke in wirtschaftlich schwierigen Zeiten

Die Armaturenbranche blickt vor der VALVE WORLD EXPO auf ein herausforderndes Jahr 2024 zurück. Als Impulsgeber für Innovationen und Trendthemen kann die Messe die Weichen für zukünftiges Wachstum stellen.

VDMA Konjunktur: alle Foliensätze wieder aktualisiert!

Aktuelle Prognosen, Kennzahlen und Hintergründe zu landwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, der Geschäfts- und Marktentwicklung – weltweit, in Europa und in Deutschland.

Webinar zum indischen maritimen Markt

"The Future is Here – India’s Maritime Advantage and Opportunities". Kostenfreies Webinar am 28.11.2024 von 11.30 - 12.30 Uhr

MINExpo 2024: eine Rekordveranstaltung in der globalen Miningindustrie

Die weltweit größte Bergbaumesse MINExpo endete mit einer beeindruckenden Besucherzahl von rund 45 000 Teilnehmenden.

Rückenwind für den Bergbau in Argentinien

Im Rahmen des Markterschließungsprogramms des Bundes fand vom 7. bis 11. Oktober 2024 eine Delegationsreise nach Argentinien statt. Schwerpunkt war der Abbau und die Aufbereitung von Lithium.

Wettbewerber China

Chinas Maschinenbau holt weiter auf, die Produkte aus Fernost werden besser und sind fast immer günstiger. China strebt nicht nur lokal, sondern auch international nach technologischer Vorherrschaft.

Umsatzeinbruch bei Baumaschinen

In der Sitzung der Fachgruppe Baumaschinen im Rahmen der Mitgliederversammlung 2024 beschäftigten sich die Mitglieder ausführlich mit der wirtschaftlichen Situation.

Baustoffanlagentag 2024

Der Baustoffanlagentag am 19. September behandelte innovative Dekarbonisierungsstrategien, neue EU-Gesetze, Osteuropas Zukunft, Vertriebsansätze und die Bedeutung des Wirtschaftsnetzwerks Afrika.

Deutsche Technologie auf der IMTS 2024 in Chicago

German Pavilion mit über 20 Firmen auf der Werkzeugmaschinenmesse

Starkes Auslandsgeschäft sorgt für Wachstum von Industriearmaturen

Trotz rückläufiger Geschäfte im Inland konnte im ersten Halbjahr insgesamt ein Umsatzplus von 5 Prozent verzeichnet werden. Auch für das Gesamtjahr wird ein Wachstum in ähnlicher Größe erwartet. Dennoch bleibt der Ausblick verhalten.

VDMA Magazin Teaser Länderporträt

Polen: Innovativ und offen
Als größte Volkswirtschaft in Mittelosteuropa ist Polen ein attraktiver Markt. Unternehmen schätzen die gute Qualifikation und hohe Motivation der Arbeitskräfte, wenngleich sich die Lohnkosten dem EU-Durchschnitt annähern.
Photo

Podigee

Veranstaltungen & Messen

Veranstaltungen & Messen

Mo. 24.03.25 Mo. 24.03.25

exklusiv

  • Nordrhein-Westfalen

Was gibt es Neues im Bereich Exportkontrolle? Worauf muss man sich aktuell in der Praxis einstellen? Der jährliche Erfahrungsaustausch mit regionalem Schwerpunkt Rhein-Ruhr – ein zweiter Termin in der RegionWestfalen wird am 30. März in Rheda-Wiedenbrück angeboten.

What's new in the area of export controls? What do you currently need to be prepared for in practice? The annual exchange of experience with a regional focus on Rhine-Ruhr - a second event in the Westphalia region will be offered on 30 March in Rheda-Wiedenbrück.

Mo. 24.03.25 Mo. 24.03.25

exklusiv

  • Nordrhein-Westfalen

Was gibt es Neues bei der Zollabwicklung? Worauf muss man sich aktuell in der Praxis einstellen? Der jährliche Erfahrungsaustausch mit regionalem Schwerpunkt Rhein-Ruhr – ein zweiter Termin in der RegionWestfalen wird am 30. März in Rheda-Wiedenbrück angeboten.

What's new in customs clearance? What do you currently have to be prepared for in practice? The annual exchange of experience with a regional focus on Rhine-Ruhr - a second event in the Westphalia region will be offered on 30 March in Rheda-Wiedenbrück.

Mo. 31.03.25 Mo. 31.03.25

exklusiv

  • Nordrhein-Westfalen

Was gibt es Neues im Bereich Exportkontrolle? Worauf muss man sich aktuell in der Praxis einstellen? Der jährliche Erfahrungsaustausch mit regionalem Schwerpunkt Westfalen – ein zweiter Termin in der Region Rhein/Ruhr wird am 24. März in Düsseldorf angeboten.

Plätze frei

Mo. 31.03.25 Mo. 31.03.25

exklusiv

  • Nordrhein-Westfalen

Was gibt es Neues bei der Zollabwicklung? Worauf muss man sich aktuell in der Praxis einstellen? Der jährliche Erfahrungsaustausch mit regionalem Schwerpunkt Westfalen – ein zweiter Termin in der Region Rhein/Ruhr wird am 24.03.2025 in Düsseldorf angeboten.

Plätze frei

Mi. 02.04.25 Mi. 02.04.25

exklusiv

  • Marine Equipment & Systems
  • Schiffbau

Informationsveranstaltung zum Schiffbaumarkt Korea und zur Fachmesse KORMARINE

Plätze frei

Do. 03.04.25 Do. 03.04.25

  • Zollvorschriften

Präsenz-Erfahrungsaustausch "Zollrecht und Zollverfahren Österreich" gemeinsam mit Olaf Engelbert und einem Austausch mit dem BMF zu Einführung des Austrian Customs Clearance System – ACCS, insbesondere Export – AES.

Plätze frei

SambaCommittee

Gruppen & Gremien

offene Gruppe

Märkte & Konjunktur Arbeitskreis

Arbeitskreis China

Der Arbeitskreis China beschäftigt sich mit der aktuellen Lage im Maschinenbau sowie der Geschäftsentwicklung in und mit China. Alle Mitglieder des Arbeitskreises haben Niederlassungen in China. De

Referent Ost- und Südasien, Handelspolitik/Welthandelsorganisation (WTO)

Wack, Oliver

offene Gruppe

Märkte & Konjunktur Arbeitskreis

Arbeitskreis Embargo

Der Arbeitskreis Embargo trifft sich zweimal im Jahr, i. d. R. bei Mitgliedsunternehmen des Arbeitskreises, um VDMA-Mitglieder mit besonderer Betroffenheit und Expertise bei Fragen rund um die Export

Rechtsanwalt

Friedrich, Klaus

geschlossene Gruppe

Märkte & Konjunktur Arbeitskreis

Arbeitskreis Exportfinanzierung

Die Schwerpunkte des Arbeitskreises Exportfinanzierung sind die Themen Hermesdeckung und Exportfinanzierung. Die Sitzungen finden zweimal im Jahr statt.

Referentin

Engelbach, Susanne Dr.

offene Gruppe

Märkte & Konjunktur Arbeitskreis

Arbeitskreis Zoll

Im Arbeitskreis Zoll werden relevante Fragen aus dem Themengebiet Zoll (Import, Export) besprochen und gemeinsame Stellungnahmen / Petita zu aktuellen Gesetzesvorhaben erarbeitet. Darüber hinaus

Referent Außenwirtschaft - Zollvorschriften

Engelbert, Olaf

Asset-Herausgeber

Dokumente & Downloads

Weitere VDMA Leistungen

Weitere VDMA Leistungen
Von A bis Z: Leistungen der Außenwirtschaft
Umfassende Erfahrungen und Kontakte in den weltweiten Märkten bilden ein solides Fundament für Ihr erfolgreiches Auslandsgeschäft.
Leistungen Abteilung Volkswirtschaft und Statistik
Die Abteilung Volkswirtschaft und Statistik versorgt Sie mit allen branchenrelevanten Konjunktur- und Marktinformationen. Profitieren Sie von unserer Expertise und nutzen Sie unsere Statistiken als Grundlage für kluge unternehmerische Entscheidungen.
Veranstaltungsprogramm der VDMA-Außenwirtschaft
Der VDMA bietet zu aktuellen Außenhandelsthemen Informationsveranstaltungen an, im Web und live vor Ort.
VDMA-Infoblätter EU-Meldepflichten
Welche Meldepflichten gelten in welchem Land?
Statistikdatenbank
Die VDMA Statistikdatenbank bietet allen VDMA-Mitgliedsunternehmen einen schnellen und komfortablen Zugang zu volkswirtschaftlichen Informationen rund um den Maschinenbau. Die Nutzung der VDMA Auftragseingangs- und Umsatzstatistik Deutschland ist dabei exklusiv denjenigen Unternehmen vorbehalten, die an der Erhebung teilnehmen.

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt