Der Fachverband Fluidtechnik vertritt die Interessen der Hersteller von Hydraulik, Pneumatik und Dichtungstechnik.
Unsere Experten-Netzwerke ermöglichen den knapp 220 Mitgliedsfirmen einen intensiven Erfahrungsaustausch zu branchenrelevanten Themen, die über die Mitarbeit in Gremien vertieft werden können. Schwerpunkte sind dabei u. a. Marktinformationen und Statistiken, Messen, Technik und Standardisierung sowie die Förderung von Forschung und Innovation. Durch unsere vielseitigen Angebote bringen wir auch Zukunftsthemen wie "Industrie 4.0" voran.
In wirtschaftlich schweren Zeiten unterstützt der VDMA seine Mitglieder mit wertvollen Informationen und persönlicher Beratung. Gemeinsam finden wir den richtigen Kurs und stärken die Resilienz der Unternehmen.
The general meeting of the Fluid Power Association will take place on the 9th and 10th of October in Erfurt. The focus will be on dialogue and networking. This event is open to all our members and invited guests.
VDMA Services is organizing a joint company stand in Hall 12 A01-03 exclusively for VDMA members in the supplier sector at LIGNA, the trade fair for woodworking machinery in Hanover. Registration takes place directly via the contacts.
A German Pavilion sponsored by the Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Protection will be offered at WIN Eurasia. The exhibition focuses on: Automation, drive technology, hydraulics, pneumatics, sealing technology, conveyor technology and intralogistics as well as energy topics.
Meeting of management and sales managers of Chinese subsidiaries of VDMA member companies of the Power Transmission Engineering, Fluid Power and Electrical Automation associations
Meeting of management and sales managers of Chinese subsidiaries of VDMA member companies of the Power Transmission Engineering, Fluid Power and Electrical Automation associations
Experience the latest trends and innovations in the digitalization of fluid technology at the Fluid-X conference from 23 to 24 September in Schweinfurt.
Experience the latest trends and innovations in the digitalization of fluid technology at the Fluid-X conference from 23 to 24 September in Schweinfurt.
Wissen aus der Branche
Wissen aus der Branche
Fluidtechnik 4.0 Die Interoperabilität der Fluidtechnikkomponenten und -Systeme ist ein wichtiger Enabler für die Umsetzung von Industrie 4.0
Fluid Future Camp Die Branche unterstützt maßgeblich die fluidtechnische Lehre und Forschung an deutschen Hochschulen und Universitäten.
Nachhaltigkeit Die Fluidtechnik erarbeitet Standards zur Bestimmung einheitlicher Product Carbon Footprints.
Gemeinschaftsforschung Fakten zum Forschungsfonds Fluidtechnik : 48 Mitglieder, 15-16 Projekte/Jahr, Ausgaben bzw. Mittel ca. 1,7 Mio EUR/Jahr.
Der Fachverband Fluidtechnik ist branchenbezogener Dienstleister für mehr als 200 Mitgliedsunternehmen aus der Hydraulik, Pneumatik und Dichtungstechnik. Erfahren Sie mehr über unser vielfältiges Leistungsangebot.
Alongside the Board of Directors, the Economic Committee is the Fluid Power Association's guiding body. Discussions focus on economic developments and industry-specific topics as well as general
Fluidpower; Marketing and Statistics General Secretary CETOP General Secretary FEBMA
Accompanying the standardization activities at ISO and ECLASS, the working group deals with interoperability aspects that are relevant for Industry 4.0 on the part of fluid power technology (e.g. req
Deputy Managing Director Fluid Power Association, Managing Director Fluid Power Research Fund
The working group deals with the EU Machinery Directive and other documents relating to machine safety as far as Fluid Power is concerned. The aim here is to represent the interests of the Fluid Powe
Consultant Fluid Power;Technics and Standardisation
In the Fluid Power Research Fund, the project-related industry working group deals with industrial joint research projects in the precompetitive area.
Current research projects:
Deputy Managing Director Fluid Power Association, Managing Director Fluid Power Research Fund
Sie haben individuelle Fragen oder benötigen fachliche Beratung? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder auch bei Ihnen vor Ort.
Mit kostenfreien Auftritten in unseren Online-Verzeichnissen können Sie sich gegenüber potenziellen Kunden präsentieren.
Über die Beteiligung an Forschungsangeboten und die Nutzung der Ergebnisse bieten wir Ihrem Unternehmen Zugang zu den besten Köpfen der Wissenschaft. Darüber hinaus helfen wir Ihnen, maschinenbaurelevante Trends und Disruptionen frühzeitig zu erkennen und für Ihr Geschäft nutzbar zu machen.
Bei uns erhalten Sie Umfrageergebnisse und Benchmarks aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen, die Ihnen unter anderem bei der Bewertung und Einordnung der Performance Ihres Unternehmens helfen.
Der Zugriff auf eine reichhaltige Statistik-Datenbank, Prognosen, Länderberichte und vieles mehr hilft Ihnen bei der Steuerung Ihrer unternehmerischen Aktivitäten.
Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten zur Vernetzung und Zusammenarbeit entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette und Themen des Maschinen- und Anlagenbaus bei uns im VDMA - sowohl analog als auch digital.
Wir vertreten für Sie die Themen des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland und Europa. Unsere technische Expertise, unsere Branchenkenntnis und unsere gradlinige Positionierung machen uns zu einem anerkannten und geschätzten Ansprechpartner für die Unternehmen ebenso wie für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Verwaltung und Politik.
Der VDMA bietet Ihnen ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot mit Maschinenbaurelevanz: Tagungen, Lehrgänge, Seminare sowie digitales Lernen.
Behalten Sie mit unserer Unterstützung den Überblick bei der technischen Gesetzgebung. Darüber hinaus fördert der VDMA über die Mitarbeit im von ihm getragenen DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM) die Wettbewerbsfähigkeit des Maschinenbaus.
Mit unseren Publikationen vermitteln wir Wissen und geben Einblicke in neueste Entwicklungen in unser Branche und in unserem Verband.
Das VDMA-Magazin richtet sich exklusiv an VDMA-Mitgliedsunternehmen und gibt Ihnen Einblicke in die Maschinenbauindustrie über den Tellerrand hinaus.
Wir bieten verschiedene Veranstaltungen zum Austausch an - von High-level-Kongressen bis hin zum zielgruppenspezifischen Erfahrungsaustausch auf Expertenebene. Darüber hinaus bringt Sie der VDMA mit zahlreichen Messe- und Ausstellungsaktivitäten zu Ihren Kunden; deutschland- und weltweit.
Deputy Executive Director VDMA, Managing Director Power Transmission Engineering, Managing Director Fluid Power,
Managing Director Research Association for Drive Technology e.V. (FVA)
3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.
Starke Interessenvertretung
Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.
Vielfältige Dienstleistungen
Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.