Anlässlich des VDMA-Infotags „Fluidtechnik – Technik und Normung“ im März 2023 haben die Obleute der Normungsgremien über deren Aktivitäten berichtet.
Mit rund 4.000 Ausstellern präsentiert die HANNOVER MESSE 2023 unter dem Leitthema „Industrial Transformation – Making the Difference“, wie unterschiedliche industrielle Ökosysteme ineinandergreifen und Lösungen für eine ressourceneffiziente, klimaneutrale und resiliente Produktion bieten.
Internationale Fluidtechnik-Experten trafen sich erneut virtuell im Zeitraum Oktober/November 2022, um ISO-Normprojekte des ISO/TC 131, Fluid Power Systems, weiterzuentwickeln.
Der Vorstand des Fachverbandes Fluidtechnik hält an der Prognose von nominal Plus 6 Prozent Wachstum für das Jahr 2022 fest. Die Branche zeigt sich trotz allem optimistisch, die derzeitigen Umsatzrekorde im nächsten Jahr weiter auszubauen.
Experten aus aller Welt haben sich im Frühjahr 2022 virtuell getroffen, um die Normen des ISO/TC 131, Fluid power systems, weiterzuentwickeln.
Der Fachverband Fluidtechnik ist branchenbezogener Dienstleister für die mehr als 200 Mitgliedsfirmen, allesamt Hersteller aus dem Bereich der Hydraulik, Pneumatik und Dichtungstechnik.
VDMA 24584 legt Anforderungen fest und gibt Empfehlungen für den Entwurf, die Spezifikation und die Realisierung von sicherheitsbezogenen Teilen von Steuerungen (SRP/CS).
Der Forschungsfonds Fluidtechnik greift branchenbezogene Themen im vorwettbewerblichen Bereich auf und führt diese mit Forschungsstellen und industrieprojektbegleitenden Arbeitsausschüssen durch.
Die VDMA-Einheitsblätter 24580 und 24581 sollen Verwender von Hydraulik- und Pneumatikanlagen in stationären Maschinen dabei unterstützen, diese für einen energieeffizienten Einsatz zu konzipieren.
VDMA Services organisiert 2023 wieder einen Firmengemeinschaftsstand exklusiv für Mitgliedsfirmen auf der AGRITECHNICA Systems & Components vom 12.-18.11.2023 in Hannover.
Im VDMA-Einheitsblatt 24577 wird die Methode zur Reibkraftbestimmung an Hydrozylindern festgelegt. Ziel ist eine Vergleichbarkeit von Messergebnissen und eine einheitliche Darstellung der Ergebnisse.
Die Experten-Netzwerke im Fachverband Fluidtechnik bieten Mitgliedsunternehmen einen aktiven Erfahrungsaustausch und Mitarbeit in vielen Gremien an.
Hier finden Sie die aktuelle Liste der für den Bereich Fluidtechnik verantwortlichen Normungsgremien mit den jeweiligen Obleuten.
Das VDMA-Einheitsblatt 24579 gibt Hinweise zur Auswahl und zum Einsatz von Hydrozylindern, um einen möglichst optimalen Betrieb auch unter Energieeffizienzgesichtspunkten zu erzielen.
Der Fachverband Fluidtechnik repräsentiert etwa 230 Mitgliedsfirmen mit einem Gesamtumsatz in Höhe von 8,5 Mrd. Euro und fast 40.000 Beschäftigten. Die Exportquote liegt im Schnitt bei etwas über 60 %.
Die CETOP Generalversammlung hat am 14./15. Juni 2022 in Antwerpen, Belgien, das CETOP Präsidium für die Amtsperiode 2022 – 2025 gewählt.
CETOP ist der Dachverband der europäischen Fluidtechnik. Über seine 19 Mitgliedsverbände aus allen Regionen Europas repräsentiert CETOP über 1.000 Firmen mit mehr als 70.000 Beschäftigten und ein Marktvolumen von annähernd 15 Mrd. Euro.
Regelungstechnische Anforderungen an die Hydraulik bei Planung und Ausführung von Heizungs-, Kälte-, Trinkwarmwasser- und Raumlufttechnischen Anlagen