Für die stark exportorientierten Unternehmen der Antriebs- und Fluidtechnik ist die HANNOVER MESSE (31.03.-04.04.2025) aufgrund ihrer hohen Internationalität die ideale Plattform, um das weltweite Geschäft voranzutreiben.
Die Hannover Messe 2025 wird zur Bühne für Antriebs- und Fluidtechnik. In den Hallen 4, 5 und 6 präsentieren führende Unternehmen ihre Innovationen für eine intelligente und nachhaltige Produktion.
Die Motion & Drives Stage ist das Zentrum für Know-how-Transfer und Networking in der Antriebstechnik, Pneumatik und Hydraulik. Besucher, Aussteller und Entwickler können sich hier über Digitalisierungstrends informieren und mit Experten austauschen.
Die PTC ASIA ist die bedeutendste Messe für Antriebs- und Fluidtechnik in Fernost - und das seit Jahrzehnten. Jährlich trifft sich die Branche im Herbst in Shanghai. 2025 wird es auch wieder einen German Pavilion geben.
Die VDMA Services GmbH organisiert exklusiv für VDMA-Mitgliedsfirmen aus dem Zuliefererbereich einen Firmengemeinschaftsstand auf der AGRITECHNICA vom 09.-15.11.2025 in Hannover. Es sind nur noch wenige Restplätze buchbar - Anmeldeschluss: 02.04.25.
Dieses Positionspapier des Fachverbandes Fluidtechnik im VDMA gilt für den Einsatz von Gleitringdichtungen (GLRD) in Kompressoren, die der ATEX-Richtlinie unterliegen und soll die Kompressoren-Hersteller beim Einsatz von GLRD unterstützen.
Die WIN EURASIA ist die größte internationale Industriemesse der Region. Sie findet im Istanbul Expo Centre in der Nähe des Atatürk Flughafens statt und bietet wieder einen German Pavilion, dessen Anmeldeschluss der 6. März 2025 ist.
Im Oktober 2024 fanden sich rund 60 Fluidtechnikexperten in London zusammen, um Normprojekte des ISO/TC 131, Fluid Power Systems, weiterzuentwickeln.
Die Hannover Messe 2025 wird zur Bühne für Antriebs- und Fluidtechnik. In den Hallen 4, 5 und 6 präsentieren führende Unternehmen ihre Innovationen für eine intelligente und nachhaltige Produktion.
Der Fachverband Fluidtechnik repräsentiert knapp 240 Mitgliedsfirmen mit einem Gesamtumsatz in Höhe von 8,5 Mrd. Euro und fast 40.000 Beschäftigten. Die Exportquote liegt im Schnitt bei über 60 %.
Der nächste Infotag "Fluidtechnik - Technik und Normung" behandelt Themen wie die neue Norm zur Auslegung energieeffizienter Hydraulikanlagen, Fluid 4.0 (Digitalisierung der Fluidtechnik) und Wasserstoff als Schlüsseltechnologie.
Im Mai 2024 trafen sich fast 40 Fluidtechnikexperten in Tokio (Japan) im Rahmen des ISO/TC 131, Fluid Power Systems, um die Fluidtechnik-Normung voranzubringen.
Experten diskutierten über energieeffiziente Maschinen, nationale Wirtschaftslagen und wichtige EU-Richtlinien in Helsinki. Im Fokus standen die CETOP-Bildungsangelegenheiten und -Aktivitäten sowie die nachhaltige Transformation.
Die Übersicht über Normen und Norm-Entwürfe des Fachbereichs Fluidtechnik und andere relevante Normen (DIN, DIN EN, DIN EN ISO, DIN ISO, VDMA, ISO) steht exklusiv für Mitgliedsfirmen des VDMAs zum Download bereit.
Die PTC ASIA ist die bedeutendste Messe für Hydraulik, Pneumatik und Dichtungstechnik sowie für die elektrische und mechanische Antriebstechnik in Fernost.
Arbeitskreise, Messen, Kongresse des Fachverbands Fluidtechnik - alles auf einen Blick.
Zehn Mitgliedsfirmen und das Verbundprojekt Fluid 4.0 präsentieren Lösungen aus der Antriebs- und Fluidtechnik für die Baumaschinenindustrie. Die Weltleitmesse für Baumaschinen findet vom 07.-13.04.2025 in München statt.
Die Fachverbände Antriebstechnik und Fluidtechnik organisieren über VDMA Services Gemeinschaftsstände auf Messen im Inland exklusiv für Mitgliedsfirmen. Im Ausland beantragen wir dafür sog. German Pavilions aus interessanten Auslandsmärkten.
Der Gemeinschaftsstand ist im Bereich "Motion & Drives" auf der HANNOVER MESSE in Halle 5 E44. Informieren Sie sich über Lösungen der Antriebs- und Fluidtechnik sowie Technologien zu CO²-neutraler Produktion, Industrie 4.0, Wasserstoff und mehr.
Der Fachverband Fluidtechnik ist branchenbezogener Dienstleister für die mehr als 220 Mitgliedsfirmen, allesamt Hersteller aus dem Bereich der Hydraulik, Pneumatik und Dichtungstechnik.
Wann immer sich auf Auslandsmessen die Chance dazu bietet, versucht die Staiger GmbH am German Pavillion teilzunehmen. CEO Marc Staiger hat dafür gleich mehrere Gründe, wie er im Interview verrät - und einen Verbesserungsvorschlag.
Exklusiv für seine Mitgliedsfirmen veröffentlicht der Fachverband Fluidtechnik vierteljährlich das „Datenblatt zur Fluidtechnik“.
Um auch zukünftig technologisch und wirtschaftlich erfolgreich zu sein, hat der Vorstand des Fachverbands drei strategische Arbeitsgruppen zu zentralen und zukunftsrelevanten Themen gestartet.
Der Forschungsfonds Fluidtechnik greift branchenbezogene Themen im vorwettbewerblichen Bereich auf und führt diese mit Forschungsstellen und industrieprojektbegleitenden Arbeitsausschüssen durch.
Kongresse, Veranstaltungen, Messen und Sitzungen des Fachverbands Fluidtechnik: alles auf einen Blick.
Das CETOP Directory enthält Informationen über die Produkte von über 1.000 Unternehmen der CETOP-Mitgliedsverbände, sowohl von Herstellern als auch Lieferanten der europäischen Fluidtechnik-Industrie.
Hier finden Sie die aktuelle Liste der für den Fachbereich Fluidtechnik verantwortlichen Normungsgremien mit den jeweiligen Obleuten.
Dieses VDMA-Positionspapier richtet sich an die Hersteller von fluidtechnischen Erzeugnissen. Es dient als Leitfaden zur Umsetzung der seit dem 29. Dezember 2009 anzuwendenden Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
Die Neuauflage des Fluidtechnik-Folders 2024 informiert über die vom VDMA behandelten Themen rund um die Fluidtechnik.
Entdecken Sie die Broschüre "Innovative Dichtungstechnik – effizient und umweltbewusst" mit VDMA-Aktivitäten und Herstellernachweis für Fluiddichtungen, Dichtungsplatten/Flachdichtungen und Gleitringdichtungen.