Article-with-link SuD

Fachverband
Software und Digitalisierung
Der Fachverband Software und Digitalisierung vertritt am Markt erfolgreiche Software-Hersteller sowie Entwicklungsabteilungen namhafter Maschinenbauer.

Mit mehr als 500 Mitgliedern haben wir das Ziel, den Maschinenbau mit Software und Digitalisierung zusammenzubringen. Aktuelle Trends wie Künstliche Intelligenz, Mobilität in der Fertigung oder Grundlagenfragen moderner Softwaretechnologie greifen wir auf. Zu Themen wie Usability, User Experience oder Cloud Computing und Big Data informieren wir strukturiert. Auf dem Weg zu „Industrie 4.0“ unterstützen wir unsere Mitglieder bei der digitalen Transformation von Prozessen, Produkten und Organisationen mit einem gezielten Veranstaltungsangebot, Studien und Arbeitskreisen.

Quick Link SuD

Asset-Herausgeber

Pressemitteilungen

VDMA Industrie Podcast Plattformökonomie

Bericht KI-Ausschuss des EU-Parlaments

#MBG21: Memorandum of Understanding

Pressemitteilung Gremium Blockchain

Pressemitteilung Ausschuss Informatik

psl

Alle aktuellen Meldungen aus Ihrer Branche und Region finden Sie im persönlichen Bereich

EventTeaser

Veranstaltungen und Messen

"ausgebucht" Kongress Digital Solutions für den Maschinen- und Anlagenbau

  • Software und Digitalisierung
  • Chef-Erfa
  • Präsenz Treffen

"ausgebucht: es gibt eine Warteliste" Das Zeitalter der vernetzten und intelligenten Produktion und der intelligenten Fabriken hat längst begonnen. Automatisierte, digitale und vernetzte Prozesse prägen zunehmend unsere Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft. Doch Digitalisierung und Industrie 4.0 sind Themen, die auch große Herausforderungen für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen hin zu digitalen Fabriken, Produkten und Service-Systemen in sich bergen.

leer

Do. 05.10.23 Fr. 06.10.23

  • Software und Digitalisierung

"ausgebucht: es gibt eine Warteliste" Das Zeitalter der vernetzten und intelligenten Produktion und der intelligenten Fabriken hat längst begonnen. Automatisierte, digitale und vernetzte Prozesse prägen zunehmend unsere Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft. Doch Digitalisierung und Industrie 4.0 sind Themen, die auch große Herausforderungen für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen hin zu digitalen Fabriken, Produkten und Service-Systemen in sich bergen.

Please make a note of this date already today. Further information will follow.

Do. 12.10.23 Do. 12.10.23

exklusiv

  • Software und Digitalisierung

Das Web-Seminar „KI-Lösungen für den Maschinenbau – Predictive Maintenance“ findet am 12. Oktober 2023 statt. Die Veranstaltung ist Teil einer neuen Web-Seminarreihe, die verschiedene Schwerpunkte rund um das Thema KI behandelt.

Plätze frei

Mo. 16.10.23 Mo. 16.10.23

exklusiv

  • Software und Digitalisierung
  • Manufacturing-X
  • Informatik

Datenräume sind in aller Munde. Im Projekt Manufacturing-X bewerben sich gerade Konsortien um eine Förderung ihrer Projekte durch das BMWK. Diese Veranstaltung richtet sich gezielt an Softwarehäuser, die sich über das Thema Manufacturing- X informieren wollen.

Plätze frei

Mo. 23.10.23 Mo. 23.10.23

exklusiv

  • Software und Digitalisierung

Das Web-Seminar „KI-Lösungen für den Maschinenbau – Prozessmonitoring und -optimierung von Geschäfts- und Produktionsprozessen“ findet am 23. Oktober 2023 statt. Die Veranstaltung ist Teil einer neuen Web-Seminarreihe, die verschiedene Schwerpunkte rund um das Thema KI behandelt

Plätze frei

Di. 07.11.23 Di. 07.11.23

  • Software-Engineering
  • Software und Digitalisierung

Agile Prozessmethoden setzen auf eine iterative, inkrementelle und evolutionäre Arbeitsweise. Damit sollen schnell greifbare und erlebbare Ergebnisse entstehen. Was mit digitalen Produkten sich mehr oder weniger einfach umsetzen lässt, gestaltet sich für den Maschinen- und Anlagenbau nicht so einfach. Trotzdem lassen sich agile Prinzipien und Methoden in den Entstehungsprozess einbinden und bringen einen Mehrwert für Teams und Unternehmen. Dieser Web-Erfa gibt Teams, die an der Entwicklung physischer Produkte arbeiten, Ideen und Impulse, wie eine agile Entwicklung auch in ihrem Kontext gelingen kann. Zwei Praxisbeispiele geben dabei einen Einblick aus ihrem Arbeitsalltag.

Plätze frei

Di. 21.11.23 Di. 21.11.23

  • Customer Relationship Management
  • Software und Digitalisierung
  • Informatik

Die Veranstaltung findet online statt, ist kostenfrei und nur für VDMA-Mitglieder.

Plätze frei

Wissen aus der Branche

Wissen aus der Branche
Slide_1
Slide_1
Slide_1
Slide_1

Asset-Herausgeber

SambaCommittee

Gruppen & Gremien

bedingt offene Gruppe

Digitalisierung & Industrie 4.0 Arbeitskreis

Expertenkreis Plattformökonomie

Der Expertenkreis Plattformökonomie wurde im Frühjahr 2018 gegründet und trifft sich seitdem etwa alle zwei Monate.                   

bedingt offene Gruppe

Digitalisierung & Industrie 4.0 Arbeitskreis

Arbeitskreis "Chief Digital Officer"

Aktuell treibt die Unternehmen das Thema der Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse, Produkte und Dienstleistungen um. Hier bieten wir nachhaltig Unterstützung

Leistungen SuD

Unsere Leistungen für Sie

Verschachtelte Anwendungen

LV/FV Ansprechpartner

Ihr Kontakt

Photo

Verschachtelte Anwendungen

UnsereFokusThemen

VDMA Fokus-Thema
Our topics slider 1

Europa und China

Our topics slider 2

Made ING Germany

Our topics slider 3

Kreislaufwirtschaft

Our topics slider 4

Klimaneutrale Produktion

Our topics slider 5

Weltsprache der Produktion

Our topics slider 6

Biologisierung

Our topics slider 8

Standort Deutschland

Our topics slider 9

Technologische Souveränität

Asset-Herausgeber

Level 0 Vorteilskommunikation

Vorteile für Sie als Mitglied

Größtes Branchennetzwerk in Europa

3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.

Starke Interessenvertretung

Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.

Vielfältige Dienstleistungen

Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.