VDMA Power Systems ist der Verband für den Energieanlagenbau.
Er vertritt die Interessen der Hersteller und Zulieferer von Strom- und Wärmeerzeugungsanlagen im In- und Ausland. Dazu zählen Windenergie-, Photovoltaik- und Wasserkraftanlagen, Motoren und thermische Kraftwerke sowie Speicher- und Sektorkopplungstechnologien. Für sie dient VDMA Power Systems technologieübergreifend als Informations- und Kommunikationsplattform mit dem Fokus auf Energie- und Industriepolitik, Innovationen und Technik, Märkte und Messen sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. VDMA Power Systems ist ein Fachverband im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA e.V.
In wirtschaftlich schweren Zeiten unterstützt der VDMA seine Mitglieder mit wertvollen Informationen und persönlicher Beratung. Gemeinsam finden wir den richtigen Kurs und stärken die Resilienz der Unternehmen.
Resilienz wird zunehmend zu einem politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leitkonzept - doch viele Fragestellungen bedürfen noch der weiteren Diskussion.
Einige der wichtigsten Fragen wollen wir am 13. Mai bei dieser gemeinsamen Veranstaltung von VDMA Power Systems und BDEW mit Teilnehmern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft erörtern.
Die Anmeldung für dieses Event erfolgt über den BDEW über untenstehenden Link.
Deutschlands wichtigste Themenmesse rund um Erneuerbare Energien mit einem Fokus auf Windenergie: Hier trifft sich die Branche, um die Transformation des Energiesystems sowie die Vernetzung zu gestalten und zu unterstützen.
HUSUM WIND is the most important themed trade fair for renewable energies for the German-speaking market and, with more than 600 exhibitors, showcases product innovations and cutting-edge technologies entlagn
Die HEATEXPO in Dortmund bietet als Fachmesse für eine zukunftsfähige Wärmeversorgung Ausstellern und Fachbesuchern eine perfekte Plattform zum Austausch zwischen Politik, kommunalen Versorgern und Anbietern.
HEATEXPO in Dortmund offers exhibitors and trade visitors a perfect platform for an exchange between politicians, municipal utilities and suppliers on current topics in the field of heat supply.
Wissen aus der Branche
Wissen aus der Branche
Größter industrieller Arbeitgeber:
● 1,2 Mio. Beschäftigte in Deutschland
● 3 Mio. Beschäftigte in der EU-27
Innovationsstärke:
● 9 Prozent der gesamten deutschen F&E Aufwendungen
● 17 Mrd. Euro Innovationsausgaben jährlich
Technologien für Klimaschutz:
● Maschinen- und Anlagenbau kann 86 Prozent der globalen Treibhausgas-Emissionen einsparen
Bei der Weiterentwicklung des Strommarktdesigns werden Verfügbarkeiten zunehmend zur “Leitwährung”. Das Marktdesign muss die Finanzierung von dargebotsabhängigen und steuerbaren Erzeugungsanlagen sicherstellen und Investitionen anreizen.
SambaCommittee
Gruppen & Gremien
Leistungen Power Systems
Unsere Leistungen für Sie
Beratung
Firmen- & Produktsuche
Forschungsangebote & Trendscouting
Kennzahlen & Benchmarks
Markt- & Konjunkturinformationen
Netzwerk & Zusammenarbeit
Politische Interessenvertretung
Schulungen, Lehrgänge, Seminare
Standardisierung & Regelwerke
Studien, Leitfäden, Publikationen
VDMA Magazin, Newsletter & Social Media
Veranstaltungen & Messen
Sie haben individuelle Fragen oder benötigen fachliche Beratung? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne persönlich, telefonisch oder auch bei Ihnen vor Ort.
Mit kostenfreien Auftritten in unseren Online-Verzeichnissen können Sie sich gegenüber potenziellen Kunden präsentieren.
Über die Beteiligung an Forschungsangeboten und die Nutzung der Ergebnisse bieten wir Ihrem Unternehmen Zugang zu den besten Köpfen der Wissenschaft. Darüber hinaus helfen wir Ihnen, maschinenbaurelevante Trends und Disruptionen frühzeitig zu erkennen und für Ihr Geschäft nutzbar zu machen.
Bei uns erhalten Sie Umfrageergebnisse und Benchmarks aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen, die Ihnen unter anderem bei der Bewertung und Einordnung der Performance Ihres Unternehmens helfen.
Der Zugriff auf eine reichhaltige Statistik-Datenbank, Prognosen, Länderberichte und vieles mehr hilft Ihnen bei der Steuerung Ihrer unternehmerischen Aktivitäten.
Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten zur Vernetzung und Zusammenarbeit entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette und Themen des Maschinen- und Anlagenbaus bei uns im VDMA - sowohl analog als auch digital.
Wir vertreten für Sie die Themen des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland und Europa. Unsere technische Expertise, unsere Branchenkenntnis und unsere gradlinige Positionierung machen uns zu einem anerkannten und geschätzten Ansprechpartner für die Unternehmen ebenso wie für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Verwaltung und Politik.
Der VDMA bietet Ihnen ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot mit Maschinenbaurelevanz: Tagungen, Lehrgänge, Seminare sowie digitales Lernen.
Behalten Sie mit unserer Unterstützung den Überblick bei der technischen Gesetzgebung. Darüber hinaus fördert der VDMA über die Mitarbeit im von ihm getragenen DIN-Normenausschuss Maschinenbau (NAM) die Wettbewerbsfähigkeit des Maschinenbaus.
Mit unseren Publikationen vermitteln wir Wissen und geben Einblicke in neueste Entwicklungen in unser Branche und in unserem Verband.
Das VDMA-Magazin richtet sich exklusiv an VDMA-Mitgliedsunternehmen und gibt Ihnen Einblicke in die Maschinenbauindustrie über den Tellerrand hinaus.
Wir bieten verschiedene Veranstaltungen zum Austausch an - von High-level-Kongressen bis hin zum zielgruppenspezifischen Erfahrungsaustausch auf Expertenebene. Darüber hinaus bringt Sie der VDMA mit zahlreichen Messe- und Ausstellungsaktivitäten zu Ihren Kunden; deutschland- und weltweit.
3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.
Starke Interessenvertretung
Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.
Vielfältige Dienstleistungen
Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.