Der Schlüssel für den Markterfolg der Brennstoffzelle liegt in der Industrialisierung der Produktion von Brennstoffzellen-Systemen
Die Industrialisierung der Produktion von Brennstoffzellen-Systemen beginnt.
Die Bundesregierung schafft mit der NWS einen kohärenten Handlungsrahmen für die künftige Erzeugung, den Transport und die Nutzung und Weiterverwendung von Wasserstoff.
Deutsches Innovationscluster beschleunigt die Industrialisierung der Brennstoffzellen-Produktion.
Produktionsnetzwerk gewinnt an Fahrt
Degradation/Lebensdauer von PEM-Brennstoffzellen „Vom Zell-Test zum System-Test“ am 23. und 24. Juni 2022 im VDMA-Haus in Frankfurt am Main
Für die automobile Zukunft geht kein Weg mehr an der Elektrifizierung des Antriebsstrangs vorbei. Für die Fertigungsbetriebe gilt es hierbei, sowohl Produkte wie Zahnräder, Getriebe oder Brennstoffzellen ins Visier zu nehmen, als auch die Herstellungsprozesse neu anzugehen.
Für die Entwicklung einer starken Brennstoffzellenindustrie ist der Aufbau einer effizienten Lieferkette entscheidend. Deshalb möchten wir ein weltweites Register von Stack-Komponenten-Lieferanten erstellen.
Beiratsvorsitzender der NOW stellt den aktuellen Maßnahmenkatalog des NIP (Nationale Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie) vor
Der 11. Workshop der Veranstaltungsreihe »Zulassung – Zertifizierung – Normung« im Bereich Brennstoffzellen und Wasserstoff wird am 23. und 24. Februar 2022 online durchgeführt.
Die VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen verfolgt das Ziel, Brennstofftechnologien erfolgreich in Deutschland zu etablieren und auf den weltweiten Märkten zu positionieren.
Invitation to Fuel Cell Workshop initiated by Fraunhofer ISE. In the 8th workshop on production and quality assurance of fuel cells, we will focus on the membrane electrode assembly as "electro-chemical heart" of the mobile fuel cell.
Der 6. Marktplatz Zulieferer Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie fand am 17. August 2021 in Berlin statt und brachte wieder Akteurinnen und Akteure aus der Zuliefererbranche der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie zusammen.
Mobilität wird vielfältiger. Der Wandel der Mobilität ist gesetzt. Hybridisierung und Elektrifizierung werden immer mehr zum Standard. Der Maschinenbau steht dabei im Fokus - er produziert Mobilität.
Die Brennstoffzelle wird ab 2030 signifikant in Pkw, Nutzfahrzeugen und mobilen Maschinen vertreten sein. 11 Mrd. Euro Umsatz für Brennstoffzellen-Komponenten sind in Europa im Jahr 2040 möglich.
Elektromobilität, Brennstoffzelle, Power-to-X – Der Wandel in der Mobilität ist vielschichtig und in Zukunft wird es nicht nur eine Antriebsart am Markt geben.