Nachwuchsgewinnung & Schule
Strategien gegen den Fachkräftemangel
Um Schulabgänger für den Maschinenbau zu gewinnen, reichen traditionelle Maßnahmen vielerorts nicht mehr aus. Wer dem Fachkräftemangel ein Schnippchen schlagen will, wird künftig auf einen cleveren Mix aus Schulkooperationen sowie traditionellen offline- und online-Maßnahme zurückgreifen.
Auf dieser Seite finden Sie dazu nützliche Informationen, Ideen, Studien und Downloads. Erfahren Sie hier zudem, wie Sie als Mitglied von den VDMA-Angeboten profitieren können.
Shutterstock | Rawpixel.com
Der Fachkräftemangel bewegt die Baumaschinenbranche - THINK BIG! bietet eine exklusive Karriereplattform für Schülerinnen und Schüler auf der bauma.
Die Digitalisierung treibt den Maschinen- und Anlagenbau voran. Diese Innovationskraft zeigt sich auch in den eingereichten Abschlussarbeiten der Absolventinnen und Absolventen aus Deutschland und Österreich.
Wie kann man Jugendliche für Technik und damit für technische Ausbildungsberufe und Studiengänge interessieren? Wie dem Nachwuchsmangel entgegen wirken?
Der VDMA Fachverband Textilmaschinen zeigt durch die Walter Reiners-Stiftung ein kontinuierliches Engagement für den Ingenieurnachwuchs.
Nachwuchs zu fördern, ist den Unternehmen und dem VDMA ein zentrales Anliegen.
In unserem für Sie geschnürten Mobilisierungspaket finden Sie nützliche Hinweise, Tipps, Leitfäden und Links für Ihre Teilnahme an unserer gemeinsamen Nachwuchskampagne.
Nur die Hälfte aller Maschinenbaufirmen kann aktuell alle Ausbildungsplätze besetzen. Viele Betriebe würden gerne mehr ausbilden, es fehlt an qualifizierten Bewerbenden.
Sie haben eine Stellenausschreibung gefunden, die Sie interessiert?
Wie wir gemeinsam mehr junge Menschen für technische Berufe begeistern können.
Auf der Vorstandssitzung des VDMA LV BaWü erhielten die Vorstandsmitglieder einen Einblick in die hochmodernen Produktionsprozesse bei TRUMPF und beschäftigten sich intensiv mit zukunftsweisenden Themen
Der Fachkräftemangel, die Steigerung der Innovationskraft und die Weitergabe von Know-how und Tradition sind nur einige Gründe, warum neue Ansätze in der Azubi-Nachwuchsgewinnung notwendig sind.
Für Auszubildende und Studierende beginnt ihre Zeit bei WITTENSTEIN mit einer Woche voller spannender Erlebnisse. Herr Ismail Idali-Yahya Auszubildender zur Fachkraft für Metalltechnik berichtet über seine ersten Tage.
Immer noch sind MINT-Berufe überwiegend männlichen geprägt. In diesem virtuellen Workshop erörterten Unternehmen konkrete Maßnahmen, um mehr Frauen für Ingenieurpositionen zu gewinnen.
Nachwuchsgewinnung im Maschinenbau – wie gelingt die erfolgreiche Nachwuchswerbung? mit dem Elektronik Unternehmen Weidmüller Interface GmbH & Co. KG.
Die Aktivitäten und Projekte der Abteilung Bildung des VDMA umfassen die gesamte Bildungskette. Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartnerinnen und -partner für Ihr Thema und Ihre Frage.
Wegen der authentischen Ansprache setzen viele Unternehmen bei der Nachwuchswerbung auf die eigenen Azubis, um Schülerinnen und Schüler zu erreichen. Der VDMA bietet die passende virtuelle Schulung für Ihre technischen Azubis.
Hier werden Jugendliche für den Maschinen- und Anlagenbau begeistert, über Berufsmöglichkeiten informiert und direkt mit passenden Stellen versorgt. Auf VDMA-Mitglieder warten attraktive Vorteile.
Abschlussarbeiten von Studierenden zeigen Bedeutung und Vielfalt der Digitalisierungsmöglichkeiten im Maschinenbau
Mit der Initiative „Europa – Erleben und Lernen“ des Landes Nordrhein-Westfalens und des Europäischen Jugendparlaments in Deutschland e.V. sollen Auszubildende EU-Auslandserfahrungen sammeln.
Der VDMA FV Reinigungssysteme betreibt seit 2012 gemeinsam mit seinen Partnern GMR Varalakshmi Foundation und Don Bosco DBTech Trainingscenter für die Ausbildung von jungen Menschen in den Bereichen Facility Management und Housekeeping in Indien.
Der GMRVF befasst sich mit den Qualifikationslücken zwischen der Nachfrage auf den Arbeitsmärkten und dem Angebot an qualifizierten Arbeitskräften.
Der GMRVF hat in Zusammenarbeit mit dem VDMA in seinen verschiedenen Zentren Berufsausbildungen im Bereich der Hauswirtschaft angeboten.
Der GMRVF betreibt das Centre for Empowerment and Livelihoods in Delhi (CEL-D), das Schul- und Studienabbrechern im Alter von 18 bis 30 Jahren aus unterversorgten Familien eine Einstiegsqualifizierung für den Arbeitsmarkt bietet.
Die GMRVF bietet in Zusammenarbeit mit dem VDMA in seinen verschiedenen Zentren Berufsausbildungen im Bereich der Gebäudereinigung und Hauswirtschaft an.
Wie sich der Markt der Kandidaten verändert, warum Unternehmen längst nicht mehr die Wahl haben und warum dringend Hürden abgebaut werden müssen.
Technische Berufe sind immer noch stark männlich geprägt. Angesichts des Fachkräftemangels stellen sich viele Unternehmen die Frage, wie mehr Frauen für technische Berufe rekrutiert und gehalten werden können.
Es braucht einen Wandel in verschiedenen Bereichen des Bildungs- und Arbeitslebens, um mehr Frauen für technische Berufe zu gewinnen. Was genau, das untersucht die aktuelle Studie der Impuls-Stiftung des VDMA. Im Fokus steht dabei erstmals das Scharnier Studium/Berufseinstieg und die ersten Beschäftigungsjahre von Ingenieurinnen.
Sie gilt als besonders anspruchsvoll und kann sich die Jobs aussuchen: Den jungen Fachkräften der "Generation-Z" müssen Unternehmen vermeintlich den roten Teppich ausrollen. Nachwuchswerbung ist im digitalen Zeitalter für Industrieunternehmen nicht einfacher geworden. Aber mit etwas Mut und Kreativität lässt sich der Nachwuchs auch heute noch gut erreichen.
Der VDMA lädt zum dritten Mal zur virtuellen Karrieremesse für Techniknachwuchs ein – TechTalents. Am 14. und 15. Dezember haben VDMA-Mitglieder erneut die Gelegenheit, sich als spannende Technikarbeitgeber zu präsentieren. Seien Sie dabei!
Dem 600-Seiten-Bericht der Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt fehlt eine klare Botschaft", kritisiert der Leiter der VDMA-Bildungsabteilung Dr. Jörg Friedrich.
Die Mehrheit der Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus plant, wieder Personal aufzubauen. Für Nachwuchskräfte hat sich die Situation verbessert, denn das Angebot für Ausbildung und duales Studium soll ausgebaut werden. Unternehmen drohen dagegen Personalengpässe, die sich zur Innovationsbremse entwickeln können.
VDMA Mitglieder hatten die Chance, mit selbst gedrehten Azubi-Projekt-Videos, ein Reaction-Video mit spannenden, reichweitenstarken YouTubern zu gewinnen – den Real-Life-Guys. Ein Erfahrungsbericht.
Die Chancen für Bewerber um eine Ausbildungsstelle im Maschinen- und Anlagenbau sind auch im Ausbildungsjahr 2020 gut. Die Berufsschulen müssen aber in den kommenden Wochen und Monaten offen bleiben.
Technikbildung gehört im 21. Jahrhundert zur Allgemeinbildung, doch findet in der Schule noch zu wenig statt. Wir haben mit Fachleuten diskutiert, wie sich das verbessern lässt.
Wie benutzt man eine Säge? Wie errechnet man die Fläche eines Rechtecks? Viele Azubis wissen hier nicht weiter. „Technik“ als Schulfach gibt es in nur wenigen Bundesländern. Was unternehmen Maschinenbauer, um die Defizite auszugleichen?
Auch während der Pandemie übernimmt der Maschinen- und Anlagenbau in der Ausbildung Verantwortung. Ein Wegweiser für die Jugendlichen durch die Berufe ist das überarbeitete VDMA-Nachwuchsportal TALENTMASCHINE.de
Recruiting trotz Kontaktbeschränkung - keine leichte Aufgabe. Nutzen Sie TALENTMASCHINE – das Nachwuchsportal für den Maschinenbau mit integrierter Stellenbörse. VDMA-Mitglieder sparen Zeit und Geld.
Antragsberechtigt sind KMU, die durch die COVID-19-Krise in erheblichem Umfang betroffen sind. Was gibt es sonst zu beachten?
Aktuelle Mitgliederbefragung bestätigt hohen Wert der beruflichen Ausbildung: 2020 wurden im Schnitt 85% der Azubis nach Abschluss übernommen.
Verändert sich der Arbeitsmarkt für den Nachwuchs? Müssen Jugendliche um ihre Chancen bangen? Der VDMA wollte es für den Maschinen- und Anlagenbau genauer wissen und hat seine Mitglieder in einer Blitzumfrage befragt.
Jugendliche im digitalen Zeitalter für technische Berufe zu begeistern, ist schwer. Wie lenkt man also die Aufmerksamkeit auf den Maschinen- und Anlagenbau? Zum Beispiel mit den Idolen der Gegenwart.
Die Mehrheit der jungen Leute kann die Schule abschließen, ohne je mit Technikbildung in Berührung zu kommen. Lesen Sie hier die Untersuchungsergebnisse und Handlungsempfehlungen.
Immer weniger junge Menschen interessieren sich für eine berufliche Ausbildung. Unternehmen müssen um Azubi-Nachwuchs werben. Wie das gehen kann, zeigt der „Handlungsleitfaden Nachwuchswerbung“.
Jörg Friedrich, Abteilungsleiter Bildung, betont den dringenden Handlungsbedarf bei der Digitalisierung der Schulen und fordert die Bildungspolitik zur schnellen Umsetzung des Digitalpakts auf.
Das Schulfach Mathe polarisiert. Einige Schüler mögen es, viele erleben Misserfolge. Lehrkräfte kämpfen um Zugang zu ihren Schülern. Mit einem spannenden Projekt helfen VDMA Mitglieder dabei.
Immer wenigere Auszubildende – auch im Maschinen- und Anlagenbau. Mit der Azubikampagne bewirbt der VDMA deshalb technische Ausbildungsberufe bei der jungen Zielgruppe – vor allem Online.
Die VDMA-Bildungsabteilung bietet ein breites Spektrum an Leistungen in allen Bereichen der Bildungskette an.
Produktionstechnologe – für viele ein unbekannter Ausbildungsberuf. Aber ein intensiverer Blick auf diese Ausbildung. Denn sie ist "wie gemacht" für Industrie 4.0.
Anpassung der M+E-Berufe im „Agilen Verfahren“
In einer großangelegten Telefonaktion unter Mitgliedsunternehmen sprach der VDMA mit Personal- und Ausbildungsverantwortlichen über Nachwuchsarbeit, den -mangel sowie über denkbare Gegenstrategien.
Wichtige Fragen zum Thema
-
Wie können die VDMA-Mitglieder gemeinsam für technische Berufe und eine Karriere im Maschinenbau begeistern?
-
Wie können Sie Ihren Fachkräftenachwuchs über TALENTMASCHINE.DE rekrutieren?
-
Wie können Sie es schaffen, mit einer Videobotschaft Jugendliche zu erreichen?
-
Wie lassen sich YouTube und Influencer in der Nachwuchswerbung einsetzen?
Good Practices in der Nachwuchsarbeit
Der VDMA sammelt gute Beispiele aus der Nachwuchsarbeit – und alle profitieren davon. Wie machen es andere? In welchem Verhältnis stehen Aufwand und Nutzen? Entscheidende Fragen, wenn es darum geht, der Zielgruppe attraktive Angebote zu unterbreiten und Einblicke in die betriebliche Wirklichkeit zu bieten.
Veranstaltungen & Messen
Bekommen Sie nicht die Bewerberinnen oder Bewerber, die Sie haben möchten? Trotz Obstkorb? Wenn nicht: Haben Sie im Detail profiliert, wen Sie benötigen? Kennen Sie die Reise Ihrer Bewerber und haben Sie passenden, relevanten Content erstellt?
Wie tickt die Jugend und welche Maßnahmen sind empfehlenswert? Unsere Experten der VDMA Bildungsabteilung informieren Sie in diesem Web-ERFA. Weitere Details zur Agenda folgen in Kürze.
1. + 2. April 2025 | Wegen der authentischen Ansprache setzen viele Unternehmen bei der Nachwuchswerbung auf die eigenen Azubis, um Schülerinnen und Schüler zu erreichen. Der VDMA bietet die passende digitale Schulung für Ihre technischen Azubis.
20. + 21. Mai 2025 | Wegen der authentischen Ansprache setzen viele Unternehmen bei der Nachwuchswerbung auf die eigenen Azubis, um Schülerinnen und Schüler zu erreichen. Der VDMA bietet die passende digitale Schulung für Ihre technischen Azubis.
11. + 12. Dezember 2025 | Wegen der authentischen Ansprache setzen viele Unternehmen bei der Nachwuchswerbung auf die eigenen Azubis, um Schülerinnen und Schüler zu erreichen. Der VDMA bietet die passende digitale Schulung für Ihre technischen Azubis.
Exklusiv für Mitglieder des VDMA
Jetzt anmelden und weiterlesen
Sie haben noch keinen Zugang?
Falls Ihr Unternehmen bereits Mitglied im VDMA ist, können Sie sich ganz einfach registrieren.
Sie wissen nicht, ob Ihr Unternehmen Mitglied ist? Schauen Sie in unsere Mitgliederliste und finden es heraus.
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im VDMA?
Partner des VDMA
Ihr Kontakt