MinimalHeader

Management & Business Strategien

Im Fokus: Die Themen des VDMA Nordrhein-Westfalen

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Management & Business Strategien – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Nordrhein-Westfalen .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Management & Business Strategien

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Compliance und Cyber Security

Gerade bei den Themen Compliance und Cyber Security ist es wichtig, dass alle Mitarbeitenden richtig informiert sowie wachsam sind und sich an festgelegte Regeln halten.

Sitzung des VDMA NRW Vorstandes

Die Vorstandsmitglieder des VDMA NRW trafen sich am 12. Januar 2023, um aktuelle Themen und deren Auswirkungen auf den Maschinen- und Anlagenbau zu besprechen.

Ansätze für stabilere Lieferketten im Einkauf

Eine Krise ist noch nicht bewältigt, da folgt schon die nächste: Corona, Versorgungsengpässe, Energiekrise – Grund genug, um die Lage der Beschaffungsmärkte und die Gestaltung stabilerer Versorgungsketten zu diskutieren.

Lage der Beschaffungsmärkte

Eine Krise ist noch nicht bewältigt, da folgt schon die nächste: Corona, Versorgungsengpässe, Energiekrise – Grund genug, um die Lage der Beschaffungsmärkte und die Gestaltung stabilerer Versorgungsketten zu diskutieren.

NRW-Maschinenbau Gestalter des Transformationsprozesses

Der Maschinenbau ist als Ausrüster der Industrie ein wichtiger Wegbereiter für die industrielle Transformation. Die Mitgliederversammlung des VDMA NRW im November 2022 hat sich diesem Thema gewidmet.

Neuer Vorstand für VDMA NRW

Der Vorstand des VDMA NRW wählte im Rahmen seiner Mitgliederversammlung am 15. November 2022 Dr. Timo Berger, Vertriebsvorstand der Weidmüller Gruppe, zu seinem Vorsitzenden.

IoT-Plattformen für das Internet of Production

Das erfolgreiche Umsetzen einer IoT-Plattform im eigenen Unternehmen ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft und spielt eine kritische Rolle für die Umsetzung von Industrie 4.0.

Technologie- und Wissenstransfer mit innovation2business.nrw

Auf der Suche nach Innovationen sind die Firmen in NRW nicht auf sich allein gestellt – Sie können von dem Leistungsangebot des geförderten Projektes innovation2business profitieren.

Innovation made in NRW – Kreislaufwirtschaft

„Innovationen made in NRW“ stellt Best Practices aus verschiedenen Fachzweigen des Maschinen- und Anlagenbaus vor und zeigt, wie eine Circular Economy umgesetzt werden kann.

Betriebliche Umsetzung der APG im Maschinen- und Anlagenbau

Die Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistung (APG) ist eine kostengünstige und einfach zu handhabende Absicherung kurzfristig fälliger Forderungen für deutsche Exporteure, die wiederholt Besteller in unterschiedlichen Ländern beliefern.

Innovationen schaffen mit dem Werkzeug Adobe Kickbox

Innovationsmethoden können helfen, neue Produkte, Prozesse oder auch Geschäftsmodelle zu generieren. Die Adobe Kickbox unterstützt das Vorantreiben von disruptiven Innovationen.

Lage der Beschaffungsmärkte und Umgang mit Preiserhöhungen

Anhaltende Versorgungsprobleme fordern den Einkauf im Maschinen- und Anlagenbau heraus, dennoch gibt es Ansätze, wie mit den Ansprüchen der Lieferanten umgegangen werden kann.

Fluktuation: Wie lässt sich die Mitarbeiterbindung stärken?

Wenn die Eigenkündigungsquote der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Maschinen- und Anlagenbau zugenommen hat – welche Ansätze bleiben der Branche für eine bessere Mitarbeiterbindung?

Informationen zu Entsendungen

Coronabedingte Reisebeschränkungen werden sukzessive aufgehoben und Reisetätigkeiten nehmen auch bei den nordrhein-westfälischen Unternehmen wieder zu.

Energiepolitischer Aktionsplan und neue Effizienzförderung

Vor dem Hintergrund geopolitischer Abhängigkeiten bei der Energieversorgung legt die nordrhein-westfälische Landesregierung einen energiepolitischen Aktionsplan vor und bringt eine neue Effizienzförderung auf den Weg.

Überblick AGP: Eine Exportkreditgarantie für offene Rechnung

Regelmäßige Exportgeschäfte in Risikoländer mit der Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistung (APG) absichern: Die Euler Hermes AG schützt deutsche Exporte gegen Zahlungsausfallrisiken.

Mitausstellen auf WindEnergy Hamburg!

Schlüsselfertige Organisation und günstige Konditionen – das bietet der Gemeinschaftsstand „ProduktionNRW“ des NRW-Wirtschaftsministeriums den Ausstellern auf der WindEnergy Hamburg!

AK Assistenzen: Collaboration Plattform gestartet

Kollaboratives Arbeiten, zum Beispiel das Teilen und Bearbeiten von Dokumenten, sowie der Austausch unter den Gruppenmitgliedern, wird künftig über die neue VDMA-Collaboration-Plattform stattfinden.

Forderungen des VDMA NRW zur Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2022

Der VDMA NRW hat die Erwartungen der Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus an eine künftige Landesregierung in sechs Kernforderungen zusammengefasst.

Neugierig auf die staatliche Hermesdeckung

Die Hermesdeckungen sind ein Instrument der staatlichen Außenwirtschaftsförderung. Das Deckungsangebot erstreckt sich dabei über die gesamte Wertschöpfungskette.

Radikale Innovationen

Mit den geeigneten Rahmenbedingungen die Grundlagen für zukunftssichere Innovationen legen.

Change Management

Innovationen können nur erfolgreich umgesetzt werden, wenn Unternehmen in Bezug auf Arbeitsweisen, Rollen und Führung optimal aufgestellt sind. Gezieltes Change Management kann erforderliche Prozesse anstoßen.

Best Practices zeigen Umsetzung von Zukunftsthemen

Das Innovationsmagazin von ProduktionNRW erscheint zwei bis dreimal jährlich und thematisiert anhand von Anwendungsbeispielen wichtige Trendthemen für die Branche.

Innovationen: Kreativ unterwegs mit dem IT-Tool Mural

Auch ein virtueller Austausch kann fruchtbar sein und bietet gute Möglichkeiten, Ideen oder Erfahrungen auszutauschen. Anhand des Onlinetools Mural wurde gezeigt, was möglich ist.

Planung und Risikomanagement im Einkauf

Durch den Beginn der Coronapandemie sah sich der Einkauf mit der Aufrechterhaltung der Teileversorgung konfrontiert.

Höhere Unternehmensleistung durch Efficient Task Management

Als ganzheitliche Philosophie entfaltet Lean Management seine Wirkung besonders, je mehr Abteilungen eingebunden sind.

Selbstmarketing: noch Luft nach oben

Das Thema „Selbstmarketing“ führt bei Assistenzen häufig noch ein Schattendasein. Zu Unrecht, denn bei gutem Selbstmarketing geht es darum, die eigenen Kompetenzen clever ins rechte Licht zu rücken.

Beteiligungsfinanzierung als Alternative im Maschinenbau

Online-Erfahrungsaustausch „Beteiligungsfinanzierung als Alternative im Maschinenbau“ thematisierte am 23 .Juli 2020 Pros und Contras von privaten und institutionellen Beteiligungen.

Chancen der neuen Normalität nach Corona

Der erste Schock im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ist vorüber und alle haben sich flexibel ihrer jeweiligen Situation angepasst. Aber was bedeutet das genau?

Wetterfeste Organisation

Am 06. Mai 2020 fand das Web-Seminar Wetterfest Organisation als statt und zielte darauf ab, eine Hilfestellung zu bieten, wie Unternehmen sich langfristig auf Krisensituationen vorbereiten können.

Umgang mit den neuen Herausforderungen in Zeiten von Corona

Die derzeitige Situation in Folge der Corona-Pandemie stellt die Assistenz in der täglichen Arbeit immer wieder vor neue Herausforderungen und verlangt Zugeständnisse sowie Flexibilität.

Landesregierung sagt NRW-Rettungsschirm zu

Die Corona-Pandemie verlangt Hilfe in bisher nicht dagewesener Höhe. Die nordrhein-westfälische Landesregierung sichert Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen volle Unterstützung zu.

Corona-Hilfestellungen

Der VDMA NRW bietet themenspezifische Informationen zu rechtlichen und versicherungstechnischen Fragestellungen rund um die Coronapandemie.

Coronavirus – Informationen für Unternehmen in NRW

Im Umgang mit der Corona-Pandemie stehen den Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus verschiedene Informationsportale zur Verfügung: Neben einer zentralen Internetseite des VDMA bieten der Landesverband Nordrhein-Westfalen und das von ihm durchgeführte Kompetenznetz ProduktionNRW auch eine ständig aktualisierte Internetseite mit NRW-spezifischen Informationen.

Corona-Pandemie: NRW gut gerüstet zur Überbrückung von Engpässen bei der Finanzierung und Erhalt von Arbeitsplätzen

Aufgrund der Corona-Pandemie steht eine wachsende Zahl von Unternehmen unterschiedlicher Branchen vor ganz neuen Herausforderungen. Zwischenzeitlich hat auch der Bund seine Instrumente zur umfassenden Sicherung der Liquidität und zum unkomplizierten Bezug des Kurzarbeitergeldes geschärft.

Corona-Virus: Aktuelle VDMA-Informationen

Der VDMA beobachtet die Entwicklungen rund um das Corona-Virus aufmerksam und hat für VDMA-Mitglieder themenspezifische Informationen zu rechtlichen und versicherungstechnischen Fragestellungen zur Verfügung gestellt.

Wasser- und Abwassertechnik: Exporte Update

Mit einem Update, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zeitnah zu den deutschen Exporten von Wasser- und Abwassertechnik.

Fragen & Antworten zum Zwischenbetrieblichen Vergleich Teil 2

In der zweiten Folge der Podcast-Reihe "Nachgehakt - vergleichen, verstehen, verändern" sprechen wir mit Dr. Bastian Krieger vom ZEW in Mannheim.

Ich bin überzeugt, dass die Schweiß- und Druckgastechnik auch künftig als Schlüsseltechnologie eine zentrale Bedeutung spielen wird

Interview mit Dr. Laura Dorfer, Geschäftsführerin VDMA Fachverband Schweiß- und Druckgastechnik ab 01. April 2023

Verfahrenstechnik: Preisindizes – monatliches Update

Mit einem monatlichen Update, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zur Entwicklung der Preisindizes für Güter der Verfahrenstechnik.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Verwandte Themen

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Management & Business Strategien
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Management & Business Strategien und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Management & Business Strategien