Arbeitnehmerentsendung
Arbeitseinsätze im Ausland erfolgreich durchführen

Der Einsatz von Arbeitnehmern im Ausland gehört für viele Unternehmen zum Tagesgeschäft, löst aber dennoch regelmäßig viele Fragen im Bereich des Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungs- und Einreiserechts aus.

shutterstock
exklusiv


Arbeitseinsätze im Ausland erfordern eine systematische und sorgfältige Planung. Mit diesen Informationen können die arbeits-, steuer- und sozialrechtlichen Herausforderungen gemeistert werden.
Diese steuerlichen Aspekte sind bei einem Arbeitseinsatz in den USA zu beachten.
Die Broschüre „Orientierungshilfe im rechtlichen Dschungel“ behandelt die rechtlichen Rahmenbedingungen.
Was genau bei der Meldung von Arbeitseinsätzen in Finnland zu beachten ist, erläuterte Petra Steffen von der Deutsch-Finnischen Handelskammer in Helsinki, bei der VDMA Web-Konferenz am 14. Juni 2022.
Coronabedingte Reisebeschränkungen werden sukzessive aufgehoben und Reisetätigkeiten nehmen auch bei den nordrhein-westfälischen Unternehmen wieder zu.
Die neuen Prozesse werden die Bearbeitung voraussichtlich deutlich verlängern.
EU-Kommission treibt einheitliches elektronisches Meldeformular voran. In einem User Experience Workshop konnten Unternehmen – auch ein VDMA Mitglied - Anforderungen in den Prozess einbringen.
Britische Regierung konsolidiert bisher bestehende Visakategorien im neuen Global Business Mobility Visum.
Arbeitseinsätze in Europa: Welche Meldepflichten gelten in welchem Land? Infoblätter als praxisnahe Arbeitshilfe für VDMA-Mitglieder.
Überblick - Veranstaltungen zum Thema Meldepflichten bei Arbeitseinsätzen in Europa
Kanada öffnete seine Grenzen für geimpfte Reisende im September 2021. Ab dem 1. April 2022 werden vollgeimpfte Reisende auch kein negatives Testergebnis mehr benötigen.
Was auf den ersten Blick leicht umsetzbar erscheint, entwickelt sich bei näherem Hinsehen zu einem rechtlichen Bürokratiemonster.
Die zahlreichen Hinweise des VDMA auf die überbordende Bürokratie im Zusammenhang mit den Meldepflichten bei EU-Arbeitseinsätzen zeigen Erfolg. Ein einheitliches elektronisches Formular ist in Sicht.
Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, die Gültigkeit des COVID-Zertifikats bis zum 30. Juni 2023 zu verlängern, um das ungehinderte Reisen innerhalb der EU sicherzustellen.
Einreise nach Südafrika ist mit einem gültigen Impfnachweis möglich. Für Ungeimpfte ist jetzt ein negativer COVID-19 Antigen-Test ausreichend.
Neuigkeiten und Veranstaltungs-Hinweise rund um Arbeitseinsätze in Europa direkt per E-Mail
Keine Einreisebeschränkungen für Bürger aus Drittstaaten ab dem 11. Juni 2022. Sämtliche COVID-19-Einreisebeschränkungen werden nach Deutschland vorläufig aufgehoben.
Optimal informiert - Reiseeinschränkungen und nationale Maßnahmen bei Arbeitseinsätzen durch Corona
Weisen Sie Entscheidungsträger in der EU auf die bürokratischen Belastungen der Meldepflichten hin.
Die zersplitterte Tariflandschaft in Frankreich wird ab dem 1. Januar 2024 für die Metallindustrie übersichtlicher. Die Änderungen betreffen auch Maschinen- und Anlagenbauer außerhalb Frankreichs.
Geht es nach dem Willen des russischen Gesetzgebers, müssen sich Ausländer, die sich länger als 90 Tage in Russland aufhalten, vierteljährlichen medizinischen Untersuchungen unterziehen. Ein Einlenken ist in nun in Aussicht.
Nach 20 Monaten ist das US-Reiseverbot für die Schengen Länder aufgehoben. Jetzt müssen aber alle Reisende einen Impfnachweis vorlegen. NIE-Genehmigungen sind jetzt ungültig.
Beim VDMA Web-Event am 17. November 2021 konnten sich über 100 Teilnehmende über die Besonderheiten bei Monteureinsätzen in der Schweiz informieren.
Thema im Fokus

Veranstaltungen & Messen
Informieren Sie sich über die steuerlichen Aspekte, die Sie für einen erfolgreichen Arbeitseinsatz in den USA beachten sollten.
Beim Web-Event am 24. November 2022 beantwortet Dr. Marion Hohmann-Viol Ihre Fragen rund um Montageeinsätze in der Schweiz.
exklusiv
exklusiv
Ihr Kontakt