Magazine header

Magazine-title-description-Zukunft

Zukunft

 

 
Photo
Teamgeist und Technik
Mit 90 Azubis und Studierenden bei rund 700 Beschäftigten hat G. Kraft Maschinenbau aus dem ostwestfälischen Rietberg eine weit überdurchschnittliche Ausbildungsquote.
Photo
Zeitenwende im Jagsttal
Der Weltmarktführer für Ventilatoren ebm-papst kämpft mit sinkenden Umsatzzahlen. Innovationen sollen das Kerngeschäft wieder aufblühen lassen, die weltweiten Regionen sollen selbstständiger und das Unternehmen zukunftsfähig aufgestellt werden.
Es gibt kein Entweder-oder
Die Elektrifizierung mobiler Maschinen birgt viele Chancen, hat aber auch Grenzen. Doch auch neue Ideen hinsichtlich der Arbeit mit Maschinen setzen Trends. Warum nicht eine große Landmaschine durch einen Schwarm elektrifizierter Roboter ersetzen?
Photo
Photo
OPC UA for Cutting Tools
Hersteller von Mess- und Schleifmaschinen nutzen einen neuen Schnittstellenstandard in der Werkzeug­herstellung. Das steigert die Prozesssicherheit und erübrigt die aufwendige Programmierung individueller Schnittstellen.
Photo
Schnellboot mit Rückenwind
Die hundertjährige Walther Spritz- und Lackiersysteme GmbH hat sich zu einem führenden Systemhersteller entwickelt. Mit innovativen Produktionstechniken und einem modernen Onlineauftritt ist sie für die Zukunft gewappnet.
Photo
Vom Ottomotor zu Deutz 4.0
Der Motorenhersteller Deutz hat seit 160 Jahren seinen Stammsitz in Köln und ist heute in aller Welt vertreten. Auf dem Firmengelände in der Ottostraße 1 laufen die Arbeiten an alternativen Antrieben auf Hochtouren - parallel zum Dieselmotor.
Photo
Eine gemeinsame ­Sprache
Neun VDMA-Mitglieder testen zusammen eine Schnittstelle für mobile Roboter, obwohl sie teils in hartem Wettbewerb miteinander stehen. Mit dem Standard VDA 5050 soll der Markt wachsen, sodass die ganze Branche davon profitieren kann.
Photo
Gebäudeautomation als Chance
Der Gesetzgeber verschärft Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden. Gerade für viele Besitzer von Nichtwohngebäuden besteht dringend Handlungsbedarf. Gebäudeautomation ist ein wirksamer Hebel und ein Markt mit riesigem Wachstumspotential.
Photo
Auf zu neuen Ufern
Der Ventilhersteller Samson stößt am Stammsitz in Frankfurt an seine Grenzen - räumlich und ökonomisch. Nun wagt das Unternehmen einen großen Schritt und zieht nach Offenbach.