Header-Märkte und Konjunktur

Märkte & Konjunktur
Wie entwickelt sich der Maschinenbau im Zeitalter globaler Wertschöpfungsketten? Woher kommen Ihre Wettbewerber? Welche Unterstützung gibt es für die Markterschließung? Welche Vorschriften sind beim Export zu beachten? Was ist bei der Entsendung von Mitarbeitern und bei Visa für ausländische Gäste zu beachten? Gemeinsam finden wir Antworten auf Ihre Fragen.

Themenfeldgrafik Märkte und Konjuktur

Empfehlung Bundestagswahl 25

VDMA-LotseTIPP
In wirtschaftlich schweren Zeiten unterstützt der VDMA seine Mitglieder mit wertvollen Informationen und persönlicher Beratung. Gemeinsam finden wir den richtigen Kurs und stärken die Resilienz der Unternehmen.

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Maschinenexporte stabilisieren sich leicht - China bleibt Problemfall

Der Maschinenbau ist mit einem verhaltenen Exportergebnis ins Jahr gestartet. Immerhin zeigte der März einen leichten Aufwärtstrend. Aber die Schwächen der Märkte in China und der EU bleiben gravierend.

Russland-Sanktionen: 17. Sanktionspaket der EU

Am 20. Mai 2025 hat die EU ihr 17. Sanktionspaket gegen Russland veröffentlicht. Die Maßnahmen (5 Änderungsverordnungen) treten alle am 21.05.2025 in Kraft. Einige Sanktionsverschärfungen ist auch für den Maschinen- und Anlagenbau relevant.

Herausforderndes Umfeld in Ägypten

Im März 2024 wurde der Wechselkurs freigegeben. Die Hoffnung, dass danach die Exporte anziehen würden, wurde leider enttäuscht. VDMA-Mitglieder in Ägypten berichten trotzdem von guten Geschäften.

Zufriedene Mitglieder trotz herausforderndem Umfeld

Saudi-Arabien im Wandel bietet gleichermaßen Herausforderungen und Perspektiven. Die Präsenz vor Ort ist weiterhin entscheidend, nicht nur wegen erstarkendem chinesischem Wettbewerb.

Neue EU-Gegenzölle: Beteiligen Sie sich an der Konsultation!

Die EU-Kommission startet öffentliche Konsultationen über mögliche Gegenmaßnahmen als Reaktion auf Trumps Einführung von „gegenseitigen“ Zöllen sowie von Zöllen auf Autos und Autoteile aus der EU.

US-Zölle: Die häufigsten Fragen (FAQ)

Trumps neue Zölle erhöhen nicht nur die Kosten für den Maschinenbau, sondern sorgen auch für Verwirrung und Unsicherheit bei Herstellern, die in die USA exportieren.

Erfolgreich im Auslandsgeschäft

Die Abteilung Außenwirtschaft informiert Sie über die neuesten Entwicklungen im Export und unterstützt Sie beim Zugang zu schwierigen Märkten. Mit Büros weltweit und praxisnahen Informationen unterstützen wir Ihre internationalen Aktivitäten.

Quartalsbericht zum Maschinenbau in Indien April 2025

In unserem Quartalsbericht informieren wir Sie über die makroökonomische Entwicklung Indiens sowie detailliert über die verarbeitende Industrie und einzelne Branchen mit besonderem Fokus auf den Maschinen- und Anlagenbau.

Wechsel im VDMA: Neuer Chefvolkswirt und neuer Leiter Außenwirtschaft

Der VDMA besetzt zwei Schlüsselstellen neu: Dr. Johannes Gernandt wird Chefvolkswirt des Verbands und löst Dr. Ralph Wiechers ab. Oliver Richtberg wird neuer Leiter Außenwirtschaft als Nachfolger von Ulrich Ackermann.

Was kommt nach Trumps Zöllen auf ASEAN zu?

Angesichts der Trump-Zölle weisen Analysten auf Risiken für ASEAN hin, die sich aus den Handelsspannungen ergeben, bleiben aber optimistisch. Die Halbleiterindustrie in Singapur bleibt vorsichtig.

VDMA-Außenwirtschaft goes Japan

Vom 7. bis 11. April besuchte Oliver Wack aus der VDMA-Außenwirtschaft Japan. Ziel der Reise war insbesondere die Vorbereitung des Japan-Besuchs von VDMA-Präsident Bertram Kawlath im September.

Update: Interaktiver Macro-Facts Report

Verschaffen Sie sich eine Übersicht der wichtigsten gesamtwirtschaftlichen Daten aller Länder der Welt – inklusive Prognosen des Internationalen Währungsfonds (IWF) und Informationen zum Geschäftsumfeld.

Webinar "Fit für Ausschreibungen von internationalen Organisationen"

Das Webinar am 20.Mai, 10:00 bis 12:00 Uhr, ist Auftakt einer Veranstaltungsreihe der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung (AWE), des VDMA e.V. und Germany Trade & Invest (GTAI).

Dialog zwischen Shanghai und der deutschen Industrie

Der Shanghai-Germany Manufacturing Industry Exchange Dialogue fand am 1. April 2025 auf der Hannover Messe statt und wurde gemeinsam von der Stadtverwaltung Shanghai und dem VDMA organisiert.

Navigieren Sie durch die Zukunft der Getränkeindustrie - drinktec Day

„Navigate the Future of the 'Beverage' Industry“ - drinktec Day & Pressekonferenz erfolgreich durchgeführt

Update des VDMA-Infosheets "Lizenznehmer China"

Intercompany-Lizenzverträge zwischen der Muttergesellschaft in Deutschland/Europa und der Tochtergesellschaft in China sind in der Praxis von erheblicher Bedeutung.

Globale Patentbilanz: Maschinenbau in starker Position

Ein Drittel der nationalen Patentanmeldungen in Deutschland lässt sich dem Technologiefeld Maschinen- und Anlagenbau zuordnen. In kaum einem anderen Land ist dieser Anteil so hoch wie hierzulande.

Neue Zölle für Warenverkehr mit den Vereinigten Staaten

Neue Zölle für europäische Waren beim Warenverkehr mit USA.

VDMA setzt sich weiterhin für einfachere Arbeitnehmerentsendung ein

Der VDMA hat sich mit den EU-Mitgliedstaaten, der EU-Kommission und dem EU-Parlament getroffen, um sich für die eDeclaration einzusetzen. Wenn diese angenommen wird, wäre dies ein erster wichtiger Schritt hin zum Bürokratieabbau.

Neues Maßnahmenpaket für Exportkreditgarantien: So nutzen Sie es!

Zu neuen Möglichkeiten der Hermesdeckung stellen wir einen Download von Euler Hermes zur Verfügung. Die Datei enthält wichtige Details zur unternehmensbezogenen Förderung.

Hermesdeckungen entschädigen 2024 hohe Beträge

Der Hermes-Jahresbericht für Exportkreditgarantien 2024 ist erschienen. Die Zahlen zeigen, wie relevant die Absicherung von Exportforderungen gegen Krisen ist.

"Kühlen Kopf bewahren und unkontrollierte Eskalation vermeiden"

Die EU reagiert zurecht mit kühlem Kopf auf die Strafzölle von US-Präsident Donald Trump. Ein offener Handelskrieg würde niemand dienen. Die EU sollte das Momentum aber für neue Freihandelsabkommen nutzen.

Bessere Stimmung im Maschinenbau ist nur eine Momentaufnahme

Die Stimmung im Maschinenbau hat sich zum Jahresanfang 2025 etwas gebessert, bleibt aber weiterhin sehr durchwachsen. Erst für 2026 rechnet eine Mehrheit der Firmen wieder mit leichtem Wachstum.

USA: Verdienste als interaktiver Report

Das U.S. Bureau of Labor Statistics bietet eine umfangreiche Beschäftigungs- und Lohnstatistik. In unserem interaktiven Report stellen wir Daten nach Industrie, Berufsgruppe und Ort übersichtlich dar.

"Underdog Europa" - Flucht nach vorne ohne die USA?

Die USA sind für die Industrie in Europa weit mehr als nur ein großer Absatzmarkt. Umso härter trifft der handelspolitische Kurswechsel unter Donald Trump die Unternehmen. Europa muss nun Einigkeit und Stärke zeigen - in jeglicher Hinsicht. 

Hohe Kosten und Bürokratie belasten Wettbewerbsfähigkeit

Die EU-Maschinenbauer beurteilen ihre Wettbewerbsposition aktuell schlechter als im langjährigen Durchschnitt. Dies gilt insbesondere für die in Deutschland ansässigen Unternehmen.

"Zölle richten auf beiden Seiten des Atlantiks Schaden an"

Die von Donald Trump angekündigten pauschalen Strafzölle schaden Produzenten und Konsumenten in beiden Regionen - und werden die Handelskonflikte verschärfen statt lösen.

Ein Einblick in den indischen Haushaltsentwurf für 2024

Der indische Haushaltsentwurf für 2024 sieht eine Reduzierung des Haushaltsdefizits und einen Rückgang der Inflation vor. Diese Indikatoren verheißen eine vielversprechende Zukunft für die indische Wirtschaft, selbst in Zeiten globaler Unsicherheit.

Maschinenbau profitiert von internationalen Studierenden

Die Zahl internationaler Studierender wächst kontinuierlich in Deutschland. Für den Maschinenbau ist das eine gute Nachricht.

Überraschendes Orderplus in unverändert schwierigem Umfeld 

Im Februar füllten sich die Auftragsbücher im Maschinenbau unerwartet stark um real 8 Prozent. Ein Teil dieses Zuwachses beruht auf Großanlagengeschäft, ein Teil auf Komponentengeschäft.

Konjunkturbulletin international

Die Maschinenindustrie liefert derzeit ein regional heterogenes Bild. Während für China Produktionswachstum gemeldet wird, dominieren im EU-Maschinenbau weiterhin Minusraten.

Exporte mit Hermesdeckung absichern und finanzieren

Je härter der internationale Wettbewerb ist, desto stärker ist die Nachfrage nach Zahlungszielen durch den Hersteller. Aktuell sind es die disruptiven Maßnahmen vieler Länderregierungen, die den Absicherungsbedarf für Exporte steigen lassen.

Zögerliche konjunkturelle Erholung

Der weltweite Maschinenumsatz sank 2024 preisbereinigt um 1 Prozent. Im Jahr 2025 scheint zum jetzigen Zeitpunkt ein kleines Wachstum von 1 Prozent weiterhin machbar.

US-Zollpolitik könnte zu Produktionsrückgang bei Autobauern führen

Die Zollpolitik der US-Regierung könnte einen Produktionsrückgang der japanischen Autohersteller um 4 % zur Folge haben.

Export nach Afrika und Middle East

Wie entwickeln sich die Exporte nach Afrika und in den Nahen und Mittleren Osten? Welches sind die größten Märkte vor Ort, welche Produktgruppen sind am stärksten gefragt und was sind die wichtigsten Lieferländer? In unserer Themen-Publikation finden Sie Zahlen, Daten und Fakten zum Außenhandel mit Afrika und Middle East aus Sicht des Maschinen- und Anlagenbaus.

Mercosur-Produktion: Ursprungszeugnis wird vereinfacht

Der Maschinenbau in Brasilien wird von der Vereinfachung der Ursprungszeugnisse durch Selbstzertifizierung im Mercosur profitieren.

Nationaler Volkskongress China: Die wichtigsten Erkenntnisse

China's Volkskongress richtet den Blick auf einen nachhaltigen industriellen Wandel: KI, 6G, Digitalisierung und intelligente Fertigung werden den Maschinensektor in den kommenden Jahren umgestalten.

Zölle für Automobile und Autoteile angekündigt

Zölle in Höhe von 25 Prozent auf den Import von Autos und Autoteilen wurden angekündigt. Sie sollen ab 3. Mai 2025 in Kraft treten.

Mitsubishi Corporation will 937 Mio. EUR für Data Center investieren

Mitsubishi Corporation will Rechenzentrum auf dem Gelände des ehemaligen Hochofens von JFE bauen mit dem Investvolumen von 150 Mrd. JPY (937 Mio. EUR)

Singapurs Haushalt 2025: Auswirkungen auf die Fertigungsindustrie

Singapurs Haushalt 2025 bietet Unternehmen erhebliche Möglichkeiten, Kosten zu senken, in die Entwicklung von Arbeitskräften zu investieren und digitale Innovationen einzuführen.

Malaysia und Singapur: Sonderwirtschaftszone Johor-Singapur

Malaysia und Singapur haben im Januar 2025 die Sonderwirtschaftszone Johor-Singapur (JS-SEZ) ins Leben gerufen. Die neue Wirtschaftsinitiative zielt darauf ab, ein signifikantes Unternehmenswachstum zu fördern.

PMI in der Fertigung erreicht Siebenmonatshoch

Im Februar stieg der Einkaufsmanagerindex (PMI) der ASEAN-Fertigungsindustrie von 50,4 im Januar auf 51,5, den höchsten Stand seit sieben Monaten. Dies ist der höchste Wert seit Juli 2023.

Globaler Maschinenumsatz 2024: Erneut rückläufig

Die Nachfrage nach Investitionsgütern hat sich 2024 – wie schon im Vorjahr - schwach entwickelt. Weltweit wurden Maschinen und Anlagen für geschätzt 3,26 Billionen Euro verkauft; 1,5 Prozent weniger als 2023.

Ein neues Team für Subsahara-Afrika im VDMA

Der VDMA intensiviert seine Aktivitäten in Subsahara-Afrika und freut sich auf neue Unterstützung im Team der Außenwirtschaftsabteilung

Rückgang der Auftragseingänge mit höchstem Auftragsbestand im Januar

Die Auftragseingänge im Maschinenbau in Japan sind im Januar um 3,5 % gegenüber dem Vormonat gesunken, während der Auftragsbestand aufgrund des Mangels an Arbeitskräften und Transportkapazitäten ein Rekordhoch erreichte.

Zölle für Stahl und Aluminium betreffen seit 12. März den Maschinenbau

Am 12. März haben die USA Zölle auf alle Stahl- und Aluminiumprodukte in Höhe von 25 Prozent erhoben, einschließlich einiger Stahl- und Aluminiumderivate. Dies betrifft den Maschinen- und Anlagenbau, vor allem das Ersatzteilgeschäft.

Kasachstan bleibt auf Kurs

Trotz eines leichten Rückgangs der Maschinenexporte nach Kasachstan im Jahr 2024 bleibt der deutsche Maschinenbau zuversichtlich.

Die Maschinenexporte nach ASEAN kommen nicht in Schwung

Die Maschinenexporte aus Europa in die südostasiatische Region können auch 2024 nicht an das Niveau aus den Jahren vor Corona anknüpfen und verzeichnen sogar neuerliche Einbußen.

Treffen Sie den VDMA-Präsidenten und VDMA-Experten zum Gespräch

Profitieren Sie von der umfassenden Expertise des VDMA auf der Hannover Messe! Nutzen Sie die Gelegenheit für persönliche Expertengespräche mit VDMA-Mitarbeitenden aus verschiedenen Bereichen.

"Verteidigungsfähigkeit basiert auf starker Industrie"

Europas Rüstungsindustrie braucht leistungsfähige Wertschöpfungsketten für Komponenten und Produktionstechnologien. Hier wird der europäische Maschinen- und Anlagenbau eine Schlüsselrolle spielen.

VDMA Magazin Teaser Märkte und Konjunktur

Indien: Hungrig nach mehr
Seit Jahren träumt Indien davon, Wirtschaftsnation von ­Weltrang zu werden. Durch gezielte Reformen, den Trend zum De-Risking und die damit einhergehende Neuordnung globaler Lieferketten könnte der Wunsch bald Realität werden.
Photo

Unsere Experten- und Fokusthemen

Unsere Experten- und Fokusthemen
Maschinenbau in Zahl und Bild
Die statistisch erfassbare Welt des Maschinen- und Anlagenbaus – neu dargestellt in interaktiven Charts und Tabellen. Informieren Sie sich über alle wichtigen wirtschaftlichen Kennzahlen der Branche und im besonderen Detail über die Entwicklung des EU-Binnenmarkts.
Wirtschaftliche Entwicklung & Konjunktur
In nahezu jedem Bereich der Wirtschaft spielt die Konjunktur eine bedeutsame Rolle. Schließlich entscheidet sie maßgeblich mit über das Wohlergehen von Unternehmen und Beschäftigten. Im Maschinenbau ist sie sogar besonders relevant. Denn die Konjunktur im Maschinenbau schwankt deutlich stärker als beispielsweise in vielen Konsumgüterindustrien.
Statistikdatenbank
Die VDMA Statistikdatenbank bietet allen VDMA-Mitgliedsunternehmen einen schnellen und komfortablen Zugang zu volkswirtschaftlichen Informationen rund um den Maschinenbau. Die Nutzung der VDMA Auftragseingangs- und Umsatzstatistik Deutschland ist dabei exklusiv denjenigen Unternehmen vorbehalten, die an der Erhebung teilnehmen.
Märkte weltweit
Die Zeiten sind schnelllebig – so kann morgen schon nicht mehr aktuell sein, was gestern noch praktiziert wurde. Der VDMA unterstützt seine Mitglieder dabei, den Überblick zu behalten und informiert über aktuelle Entwicklungen in den Märkten weltweit und bei Zoll, Exportfinanzierung, Exportkontrolle, Handelspolitik.
Arbeitseinsätze in Europa
Bei Arbeitseinsätzen innerhalb von Europa rücken die drei völlig unterschiedlichen Themen „Meldepflichten“, „Sozialrecht: A1-Bescheinigung“ und „Arbeitsrecht: Entsenderichtlinie“ “ zunehmend in den Fokus.
Die USA
Die USA bleiben nach wie vor ein Schlüsselmarkt für den deutschen Maschinenbau. Sie sind unser größter Exportmarkt und Investitionsstandort außerhalb Europas. Lokale Normen, komplexe Steuergesetze und rechtliche Haftung sind nur einige der Herausforderungen, mit denen sich neue Marktteilnehmer häufig auseinandersetzen müssen.
Europa und China
Die Wahrnehmung Chinas in Deutschland und Europa hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Zunächst ist China ein wichtiger wirtschaftlicher Partner und auch für den deutschen Maschinenbau von signifikanter Bedeutung. Andererseits wächst die Erkenntnis auf wirtschaftlicher und politischer Ebene in Deutschland und in der Europäischen Union (EU), dass das bestehende Ungleichgewicht mit China, beispielsweise im Marktzugang, nicht länger hinnehmbar ist.
Internationale Dienstreisen
Die Globalisierung macht Reisen rund um den Lebenszyklus einer Maschine notwendig: Vertrieb, Inbetriebnahme, Montage und Wartung. Für das Reisemanagement der Unternehmen ist das eine organisatorische Herausforderung: Brauche ich ein Visum, wenn ja welches? Welche Unterlagen sind erforderlich? Was gilt bei Entsendungen innerhalb der EU?

Level 1 Themenwolke

Podigee Player

Auf den Punkt

Auf den Punkt

Auf den Punkt Zitat Märkte und Konjunktur

"Europa ist gut beraten, jetzt nicht wie das Kaninchen vor der Schlange zu erstarren, sondern selbst das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen. Die ,America first‘-Politik des neuen Präsidenten erfordert eine geeinte EU."

Bertram Kawlath, VDMA Präsident

Auf den Punkt Zahl Markets and Economy

27,4

Milliarden Euro

2024 lieferten deutsche Unternehmen Maschinen und Anlagen im Wert von 27,4 Mrd. Euro in die USA. Das waren 13,7 Prozent der gesamten deutschen Maschinenexporte. Damit sind die USA der wichtigste Exportmarkt für Maschinen aus Deutschland.

Quelle: Federal statistical Office Germany, VDMA

Auf den Punkt Zusammenfassung Märkte und Konjunktur

VDMA-Publikation
Tipps für das erfolgreiche USA-Geschäft
  • Europäische Unternehmen unterschätzen oft die Kosten und den Zeitaufwand für den Markteintritt in den USA.
  • Die Publikation enthält detaillierte Informationen zu Themen wie Steuersystem, Einreisebestimmungen, Zollabwicklung, Exportkontrolle und Vertragsmanagement.
  • Mit seinen Büros in Washington, D.C., und Chicago unterstützt der VDMA die Interessen seiner Mitglieder vor Ort.

VdmaSambaEvents

Veranstaltungen und Messen

火. 08.07.25 火. 08.07.25

  • United States

Trump 2.0 – Six months into the second Trump presidency, Connect2Discover@VDMA provides an insight into the state of play and the impact on machinery and equipment manufacturing industry. We also present the services of the VDMA Foreign Trade Department.

Plätze frei

月. 26.05.25 月. 26.05.25

exklusiv

  • Markets & Economy
  • Economic Situation and Forecast

To what extent is the export-oriented mechanical engineering industry in Germany and Europe affected by the current US tariff policy? How do VDMA members assess their business prospects in the USA and what are the consequences for them? Discuss the fresh results of the VDMA flash survey on the USA (May 20-23) with VDMA Chief Economist Dr. Johannes Gernandt and Andrew Adair, Consultant North America, VDMA Foreign Trade! Event language: German, online via Microsoft Teams Monday, May 26 from 2:00 - 2:45 p.m

Plätze frei

Aus unseren Inhalten

Unsere Leistungen

Unsere Leistungen
VDMA Messekalender 2025
Mit dem Messekalender bieten wir unseren Mitgliedern seit vielen Jahren eine Orientierungshilfe zum weltweiten Angebot maschinenbaurelevanter Messen weltweit.
Maschinenbau in Zahl und Bild 2025
Maschinenbau in Zahl und Bild gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Zahlen und Statistiken rund um den Maschinenbau

exklusiv

Konjunkturbulletin international
Mit unserem monatlichen Bulletin informieren wir Sie regelmäßig über die konjunkturellen Trends im internationalen Maschinenbau

exklusiv

Deutschland Konjunkturbulletin
Daten zur Konjunktur des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus im aktuellen wirtschaftlichen Kontext

exklusiv

VDMA-Blitzumfrage
Die Maschinen- und Anlagenbauer blicken mit gedämpfter Stimmungslage auf das bevorstehende Jahr 2024. Eine Zurückhaltung bei Investitionen und Neueinstellungen ist aufgrund der hohen Unsicherheit spürbar. Die Auftragspolster schmelzen bei vielen.

exklusiv

Deutschland Auftragseingang
Die monatlichen Zahlen zum Auftragseingang im deutschen Maschinenbau
Datenbank Technische Regelwerke
In den VDMA-Einheitsblättern spiegeln sich die technischen Spezifikationen des deutschen Maschinenbaus wider. Das Verzeichnis beinhaltet alle VDMA Einheitsblätter, die aktuell gültig in Vorbereitung sind.
VDMA Auslandsbüros
Hier finden Sie Links und weitere Informationen zu den VDMA-Verbindungsbüros in besonders wichtigen Auslandsmärkten

Ausschüsse

Ausschüsse
Markets & Economy Committee
Committee on Macroeconomic Issues

The regular, practical assessment of the international economic situation of the mechanical engineering industry in the committee is an indispensable contribution to the VDMA's economic analysis, including short-term forecasts. In addition, the committee members support the VDMA's economic policy commitment by interpreting and discussing the content of economic developments and interrelationships in a political context.

 

Chair

Olaf Desch

Nidec DESCH Antriebstechnik

Geschäftsführung

Dr. Johannes Gernandt

Markets & Economy Committee
Committee on Foreign Trade

The Foreign Trade Committee exchanges views on professional issues and tasks relating to exports. The members represent a cross-section of the mechanical engineering industry. They are part of the company's management or play a key role in exports. The Foreign Trade Committee mainly deals with market strategies for individual countries and regions as well as export issues such as trade policy and foreign trade policy.

 

 

Chair

Stefan Hantke

SCHNEEBERGER Holding AG

Geschäftsführung

Oliver Richtberg

アセットパブリッシャー

アセットパブリッシャー

Photo
Institut für Weltwirtschaft Kiel
Photo
Institut der deutschen Wirtschaft
Photo
Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
Photo
gtai - Germany Trade & Invest

Ihr Kontakt

Ihr Kontakt

Photo
Photo
Photo
Photo

Vorteilskommunikation

Vorteile für Sie als Mitglied

Größtes Branchennetzwerk in Europa

3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.

Starke Interessenvertretung

Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland und der Welt.

Vielfältige Dienstleistungen

Über 500 VDMA-Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.