DAS THEMENSPEKTRUM DES VDMA - DAS THEMENSPEKTRUM DES VDMA - DAS THEMENSPEKTRUM DES VDMA -


Die Entwicklung des Digitalen Produktpasses (DPP) schreitet zügig voran, doch insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen sind die regulatorischen Anforderungen sowie die Umsetzung in die Praxis noch unklar. A
Vom 28. bis 31. Mai 2025 trifft sich die Fertigungswelt in Istanbul zur WIN EURASIA – einer der führenden Industriemessen im eurasischen Raum.
Weiterleitung personenbezogener Beschäftigtendaten durch Betriebsratsmitglied über privaten E-Mail-Account rechtfertigt Ausschluss aus Betriebsrat
Die Mitgliederversammlung der VDMA Wireless Communications for Machines fand am 06.05./07.05.2025 in Frankfurt statt.
Schadensersatz nach Kontrollverlust von Daten
Weitergabe von Gesundheitsdaten durch Arbeitgeber kann zu Schadensersatz führen.
Im Rahmen der Online-Veranstaltung „Generative KI – Potenziale identifizieren, Chance ergreifen“ wurde am 29.04.25 eine Umfrage unter den Teilnehmenden durchgeführt, um ein aktuelles Stimmungsbild zu erhalten.
Die Produktion von modernen Batterien benötigt komplexe Fertigungslinien und stellt die Unternehmen damit vor erhebliche Herausforderungen in der Produktion.
VDMA Mess- und Prüftechnik wird gemeinsam mit Mitgliedsunternehmen auf der Automatica 2025 in München ausstellen. Die renommierte Messe präsentiert vom 24. bis 27. Juni 2025 die neuesten Entwicklungen und Innovationen in der Automatisierungstechnik
Ein neues VDMA-Whitepaper zeigt anhand von Fallbeispielen, wie Künstliche Intelligenz schon jetzt in Prozessen, Produkten und Geschäftsmodellen des Maschinen- und Anlagenbaus eingesetzt wird.
Das neue VDMA-Whitepaper zeigt anhand von Fallbeispielen, wie Künstliche Intelligenz schon jetzt in Prozessen, Produkten und Geschäftsmodellen eingesetzt wird.
Der BGH verfolgt seine konsequente Linie zu den Gesellschaftsrechten im Lichte des Datenschutzes weiter in Abgrenzung zum EuGH, der im September letzten Jahres das Auskunftsrecht von Gesellschaftern eingeschränkt hat.
Industrial Security wird im Maschinenbau immer relevanter, da vernetzte Systeme zunehmend angegriffen werden. Der VDMA fordert europaweit einheitliche Vorgaben und gezielte Unterstützung für KMU, um Sicherheitsanforderungen effektiv umzusetzen.
Stärken Sie die Resilienz Ihres Unternehmens. Unsere Veranstaltungsreihe zeigt Wege zur Restrukturierung im Maschinen- und Anlagenbau NRW – kompakt, praxisnah und zukunftsorientiert.
Der BGH hat bestätigt, dass Datenschutzverstöße nicht nur durch die betroffenen Personen selbst, sondern auch durch Wettbewerber und Verbraucherverbände verfolgt werden können.
Das BAG konkretisiert die Anforderungen an immateriellen Schadensersatzanspruch nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO.
Auf der bauma in München wurde in einem bahnbrechenden Demonstrator die Zukunft des Bergbaus durch die Integration der OPC UA Companion Specifications vorgestellt: Die OPC 40560 Serie bietet standardisierte OPC UA Informationsmodelle für den Bergbau.
KI im Qualitätsmanagement: Chancen nutzen, Risiken erkennen – bei der QM-Corner diskutierten Expertinnen und Experten über Datenschutz, Sicherheit und den verantwortungsvollen Einsatz von KI.
Wie lässt sich der Bergbau durch digitale Technologien und Interoperabilität effizienter und zukunftsfähiger gestalten?
Die Fachabteilung VDMA Productronic und VDMA Machine Information Interoperability geben die die Veröffentlichung der OPC UA Companion Specification für Wire Harness Manufacturing OPC 40570 bekannt.
Als eine der weltweit größten wissenschaftlichen Konferenzen zur Fluidtechnik bietet sie Anwendern, Herstellern und Wissenschaftlern ein internationales Forum zum Erfahrungsaustausch zu hydraulischen und pneumatischen Antrieben und Systemen.
Das aktuelle EU-US Data Privacy Framework bildet eine Grundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA. Wie wirken sich die aktuellen politischen Entwicklungen auf dieses Instrument zur Datenübermittlung aus?
Der Aktionsplan der EU betont die Chancen von Künstlicher Intelligenz. Gerade in industriellen Anwendungen gibt es viel Potenzial für den von KI. Kleinteilige Regulierungen dürfen hier nicht im Wege stehen.
Im Interview verrät Rene Hirschmugl, welchen Stellenwert in der Industrie das Thema Interoperabilität hat, und weshalb er OPC UA Companion Specifications als große Chance betrachtet.
Neuer Release Candidate OPC 40505 veröffentlicht. In der Joint Working Group „OPC UA for Wireless Machine Tool Peripherals” wurde die OPC UA Companion Specification 40505 erarbeitet und als Release Candidate bei der OPC Foundation eingereicht.
In turbulenten Zeiten sind gute Handelsbeziehungen ebenso wichtig wie Innovationen. Mit dem Gastland Kanada und dem Fokus auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Produktion hat die Hannover Messe 2025 die richtigen Signale gesetzt.
Ein Konsortium von Organisationen hat eine wegweisende Spezifikation für interoperables und effizientes Energiemanagement in der industriellen Automatisierung und Prozessautomatisierung publiziert.
Die KI-Verordnung ist am 2. August 2024 in Kraft getreten. Zur unverbindlichen Orientierung wurde ein VDMA-FAQ Dokument gemeinsam mit der Rechtsanwaltskanzlei FPS erarbeitet, das jetzt in 2. Auflage verfügbar ist.
Eine neue VDMA-Studie zeigt: Erstmals stellen Social Engineering und Phishing die größten Cyber-Bedrohungen für Unternehmen dar, gefolgt von menschlichem Fehlverhalten und Sabotage
Eine neue Studie zeigt: Durch den gezielten Einsatz von Generativer Künstlicher Intelligenz kann die Gewinnmarge im Maschinen- und Anlagenbau um bis zu 10,7 Prozentpunkte erhöht werden. Das entspricht einem zusätzlichen Gewinn von 28 Milliarden Euro.
Die Glasindustrie befindet sich im Wandel: Digitale Vernetzung, Automatisierung und datenbasierte Prozessoptimierung sind längst keine Zukunftsvisionen mehr, sondern entscheidende Faktoren für Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz.
Der Maschinenbau fordert eine tiefgreifende Staatsreform in Deutschland, um die industrielle Wettbewerbsfähigkeit wieder zu steigern. Auch die EU muss das wirtschaftliche Umfeld in Europa wieder auf Vordermann bringen.
Sehen Sie auf der automatica 2025, wie Maschinen über OPC UA in einer gemeinsamen Sprache kommunizieren. Kommen Sie vorbei in Halle B5, um die neuesten Live-Demonstrationen und Praxisbeispiele zur Interoperabilität zu erleben!
Der VDMA-Arbeitskreis Technik (AKT) hat in diesem Jahr erneut gezeigt, wie entscheidend der Austausch innerhalb der Landtechnikbranche ist.
Betriebsvereinbarungen müssen vollständig DSGVO-konform sein.
VDMA und T-Systems präsentieren gemeinsam mit der Initiative umati auf der diesjährigen Hannover Messe die erste globale Manufacturing-X-Lösung mit offenen Standards für Maschinendaten.
Erfahren Sie, wo Sie sich beim VDMA informieren können
Wir zeichnen herausragende Unternehmen aus, die mit exzellenten Digitalisierungslösungen, hochinnovativen Entwicklungen und ganzheitlichen Transformationsprojekten die Innovationskraft in Baden-Württemberg demonstrieren.
Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist in Kooperation mit Baden-Württemberg International abermals mit einem Gemeinschaftsstand im Bereich Digital Ecosystems dabei. 25 Aussteller präsentieren Trendlösungen der Digitalisierung.
Der OPC UA Demonstrator des VDMA Mining & Minerals auf der bauma 2025 - ein faszinierendes Beispiel dafür, wie moderne Kommunikationstechnologien die Zukunft des Bergbaus gestalten können.
Anfang Februar wurde der Referentenentwurf für das nationale Data Act-Durchführungsgesetz veröffentlicht. Eine rasche Verabschiedung ist jetzt wichtig, damit die Anforderungen des Data Acts effektiv umgesetzt werden können.
Zur unverbindlichen Orientierung über die Verpflichtungen zur Datenweitergabe unter der EU-Datenverordnung wurde ein VDMA-Praxisleitfaden erarbeitet.
Gemeinsam für einheitliche, globale Standards – Einblick in die Struktur und Arbeitsweise der neuen Arbeitsgruppe zur Schnittstellen-Standardisierung in der Batteriezellfertigung.
VDMA WCM präsentiert auf der Hannover Messe den Wireless Communications Guide (WCG). Dieser erweist sich als praktisches Werkzeug zur Auswahl industrieller Funktechnologien.
VDMA WCM präsentiert auf der Hannover Messe den Wireless Communications Guide (WCG). Dieser erweist sich als praktisches Werkzeug zur Auswahl industrieller Funktechnologien.
Am 04. Februar 2025 hat die EU-Kommission Leitlinien veröffentlicht, die einen Überblick über die seit diesem Februar in der EU verbotenen KI-Systeme geben sollen.
Die Vereinigten Staaten bauen ihre Fertigungskapazitäten aus, indem sie in verschiedene Instituten investieren, von denen jede auf einen bestimmten Bereich spezialisiert ist, wie beispielsweise Technologie oder die Entwicklung von Arbeitskräften.
Data Spaces ermöglichen sicheren Datenaustausch und erschließen ungenutzte Potenziale. Die Hannover Messe 2025 bietet die ideale Plattform, um den aktuellen Stand der Branche zu präsentieren.
Auf der Hannover Messe (31. März bis 4. April 2025), wird die umati-Initiative erneut mit einem eigenen Stand in Halle 9, Stand F25 vertreten sein.
Mithilfe einer stetigen Weiterentwicklung von software-basierten Lösungen wird ermöglicht, dass Unternehmen agiler auf Marktveränderungen reagieren können und deren Wettbewerbsposition gestärkt wird.
Wichtige Fragen zum Thema
-
Manufacturing-X – was ist das eigentlich?
-
NIS2: Welche Anforderungen an die Cybersecurity kommen auf Maschinenbau-Unternehmen zu?
-
Wie profitieren Sie von unseren online verfügbaren Publikationen zu Digitalisierung, Cybersecurity und Informationssicherheit im Maschinenbau?
-
Wie kann ich Wissen verfügbar machen und im Unternehmen erhalten?
-
Wo finde ich die OPC UA Companion Specifications?
アセットパブリッシャー



