Industrielle Gemeinschaftsforschung
Innovationsplattform für den Mittelstand

Die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) stellt eine einzigartige Innovationsplattform für kleine und mittelständische Unternehmen dar. Als themenoffenes und industriegetriebenes Programm ist die IGF ein wichtiger Baustein in der vorwettbewerblichen Forschung für den Maschinen- und Anlagenbau.
Diese gemeinschaftliche Forschung stärkt das Know-how des gesamten Wettbewerbs und verbessert so die Gesamtpositionierung der deutschen Unternehmen global.

Shutterstock


Der Arbeitskreis "Forschung I40 und KI" hat zum Ziel, branchenübergreifende Forschungsprojekte zu Industrie 4.0 und KI zu initiieren. Interessierte Mitgliedsunternehmen können sich an aktuellen Anträgen beteiligen.
Im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung stellen Forschungsstellen den Stand der Arbeiten bzw. Ergebnisse von vom Forschungsfonds Fluidtechnik im VDMA initiierten Vorhaben vor.
Auf der Mitgliederversammlung wurde der Vorstand gewählt. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung tagte der Wissenschaftliche Beirat. Drei Projekte erhielten nach der Begutachtung dessen Zustimmung.
Durch die Kombination von Robotik, Inkjetdruck und geeigneter Daten- und Informationstechnologie können Massenprodukte „massenhaft einzigartig“ hergestellt werden.
Das Forschungskuratorium Textil hat mit Experten aus der textilen Kette analysiert, wie sich die Textilbranche bis zum Jahr 2035 entwickeln könnte und Zukunftstrends in sechs Themenfeldern aufgezeigt.
Thema im Fokus

Veranstaltungen & Messen
Event Slot am Donnerstag, 15. April 2021, 14:30 – 16:30 Uhr, Hannover Messe Digital Edition
As a part of OE-A’s web-seminar series Printed Electronics Insights this web-seminar introduces the winning demonstrators of the OE-A Competition 2021.
DMG Mori produziert Maschinen, die von den Rohstoffen bis zum fertigen Produkt null Emissionen erzeugen und gibt einen Einblick in seine integrierte Nachhaltigkeitsstrategie. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Startup-Kontakte und -Trends weltweit entdecken?! Die neue digitale Startup-Suchplattform für den Maschinenbau macht’s möglich. Mit der Teilnahme am Web-Seminar erhalten Sie eine Einführung in die Möglichkeiten des neuen Dashboards sowie Ihren persönlichen Zugang, um mit dem Tool auch direkt selbst auf Startup-Suche zu gehen.
Nehmen Sie an unserem Web Seminar Photovoltaik in Brasilien, das am 22. April 2021 von 15.00 - 17.00 Uhr CEST/10.00 - 12.00 Uhr Brazil Time stattfindet, teil.
Mitarbeiter aus Vertrieb, Einkauf, Produktmanagement und Service erhalten eine Einführung in die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
exklusiv
Partner des VDMA
.jpg/d26a5fec-d3da-b57a-db86-f4d3f619246f)




Ihr Kontakt