Expertenthemenbeschreibung Industrielle Gemeinschaftsforschung

Industrielle Gemeinschaftsforschung

Innovationsplattform für den Mittelstand

Photo
Shutterstock

Die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) stellt eine einzigartige Innovationsplattform für kleine und mittelständische Unternehmen dar. Als themenoffenes und industriegetriebenes Programm ist die IGF ein wichtiger Baustein in der vorwettbewerblichen Forschung für den Maschinen- und Anlagenbau.

Diese gemeinschaftliche Forschung stärkt das Know-how des gesamten Wettbewerbs und verbessert so die Gesamtpositionierung der deutschen Unternehmen global.

Photo

Shutterstock

MidiJumpmarks

Aktuelle Fragen zum Thema

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP
  • Machine Learning
Shutterstock
In dem gemeinschaftlichen Forschungsprojekt „Intelligente und selbstlernende Produktionsprozesse“ haben VDMA-Mitglieder gemeinsam mit WissenschaftlerInnen untersucht, wie Maschinen und Anlagen mit wenigen Daten eigenständig und durch Interaktion mit der Umgebung sich selbst die optimalen Prozesse beibringen können.
Shutterstock

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Forschung zu Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz

Der Arbeitskreis "Forschung I40 und KI" hat zum Ziel, branchenübergreifende Forschungsprojekte zu Industrie 4.0 und KI zu initiieren. Interessierte Mitgliedsunternehmen können sich an den Themen beteiligen.

STUDIE Klimarisiken - Bitte um Unterstützung

Wir benötigen Ihre Unterstützung, um nach außen vermitteln zu können, wie der Maschinenbau in einem gerade massiv an Bedeutung gewinnendem Thema aufgestellt ist.

Zahlen und Fakten: Forschung und Innovation im Maschinenbau

In unserer Themen-Publikation finden Sie Zahlen, Daten und Fakten rund um Forschung und Entwicklung, Innovationen und Patente im Maschinenbau.

Mitgliederversammlung Forschungsfonds Fluidtechnik 2023

Im Rahmen der nicht-öffentlichen Mitgliederversammlung des Forschungsfonds Fluidtechnik am 15. Juni 2023 stellten Forschungsstellen Vorschläge für vorwettbewerbliche Gemeinschaftsforschungsvorhaben vor.

ITMA 2023: Trademark and Intellectual Property Service Regulation

Auf der ITMA 2023 wird es ein Schiedspanel zur Schlichtung von IPR-Verletzungen geben. Vor der Messe steht den Mitgliedsfirmen der CEMATEX angehörenden Verbände ein Beratungsservice zur Vorbereitung zur Verfügung.

KI-Einsatz in Maschinenbau-Produkten

Strategische Überlegungen, Erfahrungen und Erfolgsfaktoren bei der Anwendung von KI im Maschinenbau standen im Mittelpunkt der VDMA Veranstaltung am 1. März 2023, an der Experten aus den Bereichen Textilmaschinen und Druck- und Papiertechnik teilnahmen.

"OPC UA for Fibre & Yarn Testing Devices” Release Candidate veröffentlicht

Der Fachverband begann im Jahr 2019 mit der Entwicklung von Companion Specifications im Bereich Textilmaschinen. Als erstes Projekt wurde nun die Compainon Specfication “OPC UA for Fibre & Yarn Testing Devices” als Release Candidate veröffentlicht.

Neue Forschungsberichte des FKT

VDMA Textilmaschinen stellt Ergebnisse der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) des Forschungskuratoriums Textil (FKT) zur Verfügung.

Surrogate für Aspergillus-Spezies

Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung identifiziert Surrogate für Aspergillus-Spezies zur mikrobiologischen Validierung UV-basierter Entkeimungsverfahren.

FEI – Forschungsnetzwerk der Ernährungsindustrie

Der VDMA Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen ist Verbändemitglied der FEI und unterstützt maschinenbezogene Forschungsvorhaben der FEI mit Relevanz für seine Mitgliedsfirmen.

Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) - Projekte für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie

Kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von Forschungsergebnissen, zu denen sie mit eigenen Ressourcen keinen oder nur schwer Zugang hätten.

FVB-Schriftenreihe

Die FVB-Schriftenreihe enthält alle in der FVB veröffentlichten Forschungsberichte zu Baumaschinen, die Interessierte über die Geschäftsstelle beziehen können.

Lab Tour zu intelligenten und selbstoptimierenden Anlagen

Mit einer virtuellen Lab Tour erhielten die Teilnehmer Einblicke in die Labore von drei Standorten der Fraunhofer-Allianz für den Anlagen-, Maschinen- und Fahrzeugbau.

Normung mit Schwerpunkt Maschinensicherheit

Zusammen mit Fachleuten aus den Mitgliedfirmen bringt die Geschäftsstelle Normungsvorhaben der Industrie voran.

SchokoSim – Simulation Spülprozesse mit hochviskosen Massen

Das Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung zielt auf die Analyse des Spülvorgangs mit hochviskosen (Schokoladen-)Massen und die simulationsunterstütze Auslegung dieser Spülprozesse.

StReO2 – Reinigungsverhalten komplexer Verschmutzungen

Das Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung zielt auf die Identifikation Einflüsse chemisch-physikalischer Eigenschaften komplexer Verschmutzungen auf das Reinigungsverhalten.

RobInPro – Dünnschichtsensoren für adaptive Siegelprozesse

Neuartige, im Fügewerkzeug integrierte Temperatursensoren mit sehr kurzer Ansprechzeit und hoher Empfindlichkeit könnten künftig jede Naht überprüfen und die Prozessparameter nahezu in Echtzeit anpassen.

HygAM – 3-D Druck in der Lebensmittelindustrie

Das Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung zielt auf die Qualifizierung des metallischen 3D-Drucks (speziell Laser-Strahlschmelzen) für die hygienische Anwendung in Anlagen der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.

Basismodelle Reinigungssimulation 2 – BaRes 2

Das Projekt der industriellen Gemeinschaftsforschung zielt auf die Entwicklung numerischer Prognosemodelle für die Reinigungsdauer bei für KMU praktikablen Rechenzeiten.

Modellverschmutzungen für die Reinigungsoptimierung

Das Forschungsprojekt zielt auf die Entwicklung reproduzierbarer Testverschmutzungen als Grundlage für die umweltschonende und ressourceneffiziente Auslegung und Optimierung industrieller Reinigungsprozesse.

Wissenvorsprung mit Forschungsergebnissen des FK Textil

Von Gemeinschaftsforschung profitieren: Das Forschungskuratorium Textil e. V. (FKT) stellt laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte mit Forschungsradrar, Jahresbericht und Projektdatenbank vor.

"Textil vernetzt" unterstützt auch Textilmaschinenbau

„Textil vernetzt“ geht davon aus, dass die Digitalisierung die Arbeitsweisen, Arbeitsplätze, die Organisation der Arbeit und die Abwicklung von geschäftlichen Transaktionen ändern wird.

Meerwasserbeständigere Armaturenwerkstoffe – Neuantrag eingereicht

Die Nachfrage nach Armaturenanwendungen im gesamten Offshore-Bereich wächst. Besonders der Einsatz im Meerwasser stellt hohe Anforderungen an die Beständigkeit der zur Verfügung stehenden Werkstoffe.

Auf den Punkt

Auf den Punkt

Auf den Punkt Zitat - Expertenthema Industrielle Gemeinschaftsforschung

„Kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von Forschungsergebnissen, zu denen sie mit eigenen Ressourcen keinen oder nur schwer Zugang hätten.“

Dietmar Goericke, VDMA Forschung und Entwicklung, Geschäftsführer Forschungskuratorium Maschinenbau e.V. (FKM)

Auf den Punkt Zahl Expertenthema Industrielle Gemeinschaftsforschung

1954

startete die Förderung der IGF

mit öffentlichen Mitteln durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

Quelle: VDMA

Auf den Punkt Zusammenfassung Industrielle Gemeinschaftsforschung

Zusammenfassung
Wo und wie können Unternehmen sich in der IGF im VDMA beteiligen?
  • Unternehmen können aktiv in der IGF mitwirken, indem sie ihre eigenen Themen und Ideen einbringen
  • Eine Beteiligung ist in den branchenübergreifenden AKs und Einstiegsprojekten des FKM möglich
  • Der Überblick der Forschungsgruppen des VDMAs zeigt die branchenspezifischen Beteiligungsmöglichkeiten auf

Veranstaltungen & Messen

Veranstaltungen & Messen

Di. 21.11.23 Di. 21.11.23

  • Industriearmaturen
  • Europäische Forschung
  • Forschung, Innovation & Technologie
  • Oberflächentechnik
  • Gemeinschaftsforschung
  • Armaturen
  • Forschungskooperation

Arbeitskreis Forschungsprojekt "Kostengünstige Oberflächenbehandlungen für tribologisch anspruchsvolle Anwendungen (Lager, Führungen, Dichtflächen, Temperatur- und Medium-, Belastungsabhängigkeit…)"

Working group Research project "Cost-effective surface treatments for tribologically demanding applications (bearings, guides, sealing surfaces, temperature and medium, load dependence...)"

Asset-Herausgeber

Dokumente & Downloads

Weitere VDMA Leistungen

Weitere VDMA Leistungen

exklusiv

Arbeitskreis Forschung Industrie 4.0 und künstliche Intelligenz
Der Arbeitskreis „Forschung I40 und KI“ hat zum Ziel, vorwettbewerbliche und branchenübergreifende Forschungsprojekte im Umfeld Industrie 4.0 und KI ins Leben zu rufen. Interessierte VDMA-Mitglieder sind herzlich willkommen.
Sammlung I4.0-Forschung an deutschen Forschungsinstituten
Die Sammlung bietet einen Überblick über die deutsche Forschungslandschaft auf dem Gebiet Industrie4.0. In der Neuauflage 2019 präsentieren rd. 40 Hochschulen und Institute ihre aktuellen Projekte.
Überblick zu Forschungseinrichtungen Künstliche Intelligenz
Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierte Plattform Lernende Systeme bietet in Kooperation mit dem BMWK einen Überblick über Forschungsinstitutionen aus dem Umfeld Künstliche Intelligenz.

Weitere Experten- und Fokusthemen

Weitere Experten- und Fokusthemen
Corporate Foresight
Corporate Foresight ist Zukunftsforschung aus Unternehmensperspektive, um vorausschauend zu handeln. Ein visionsbildender Prozess, komplementär zum Innovationsmanagement, der auf jedweden Wandel vorbereitet – unabhängig von Themen, Prognosen oder Eintreten von Trends.
Forschungsförderung
Um längerfristige und zukunftsgerichtete Forschungen und Entwicklungen zu unterstützen, werden innovative Projekte finanziell gefördert. Neben der Verbundforschung gibt es für Unternehmen nun auch die Möglichkeit der steuerlichen Forschungsförderung.
Innovations- und Transfernetzwerke
Innovations- und Transfernetzwerke bieten in der Forschung die Möglichkeit mit praxistauglichen Angeboten die Breite der Unternehmen zu erreichen. Wesentliche Erfolgsfaktoren sind die Vernetzung und der Dialog mit den beteiligten Akteuren, die Bündelung vielfältiger Kompetenzen und schneller Transfer von Forschungsergebnissen in die Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau.

Asset-Herausgeber

Partner des VDMA

Photo
Forschungskuratorium Maschinenbau e.V.
Photo
Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V.
Photo
Deutsche Forschungsgesellschaft für Automatisierung und Mikroelektronik e.V.
Photo
Industrielle Gemeinschaftsforschung, AiF Forschungsnetzwerk Mittelstand

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt