Go For Green Tech!
Technologien für den Klimaschutz

Der Maschinen- und Anlagenbau ist wichtiger Enabler und Lösungsgeber für die Herausforderungen unserer Zeit. Im Fokus stehen dabei der Klimawandel und Ressourcenschutz. Sie sind die zentralen Themen, denen die Menschheit sich stellen muss.
Dem Maschinen- und Anlagenbau kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Die Unternehmen können maßgeblich dazu beitragen, die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen und den globalen Treibhausgasausstoß deutlich zu reduzieren. Grüne Technologien (Green Tech) sind dafür der Schlüssel. Sie ermöglichen Energieeffizienz und machen Kreislaufwirtschaft, klimaneutrale Produktion und Versorgungssicherheit möglich.



Wir freuen uns, unsere neue Kooperation mit dem GREENTECH FESTIVAL ankündigen zu können – Europas größtem Green Business Event.
Nach dem Erscheinen des IPCC-Berichts ist klar: Schnellerer Ausbau der erneuerbaren Energien und eine stärkere Einbindung von großen Emittenten sind gefragt.
Die Schlussphase der Weltklimakonferenz COP27 hat sich schwierig gestaltet, die gemeinsame Abschlusserklärung stand zwischenzeitlich auf der Kippe. Zwar bleibt die Weltklimakonferenz ein entscheidendes Format, doch es braucht ergänzend starke Initiativen, die konkreten Klimaschutz nach vorn bringen. Stichwort "Klimaclub"
Der Maschinen- und Anlagenbau nimmt durch seine Verflechtungen in alle Sektoren eine Schlüsselrolle bei der Reduzierung des globalen Treibhausgas-Ausstoßes ein.
Die Corona-Pandemie ist auch für die Klimaagenda der EU-Kommission zu einer entscheidenden Weichenstellung geworden. Der Green New Deal bietet für den Maschinen- und Anlagenbau viele Chancen - wenn er auf marktwirtschaftlichen Prinzipien beruht.
Klimaziele allein werden Treibhausgasemissionen nicht reduzieren. Die EU hat nun konkrete Pläne vorgelegt, wie sie ihre eigenen ehrgeizigeren Ziele erreichen und globaler Vorreiter werden kann.
Bis vor kurzem war noch das Pariser Klimaschutzabkommen in aller Munde. Es zielt darauf ab, den durchschnittlichen Temperaturanstieg auf 2 °C, möglichst 1,5 °C, zu begrenzen. Wieso wird jetzt von Klimaneutralität gesprochen und wie hängt das zusammen?
Exklusiv für Mitglieder des VDMA
Jetzt anmelden und weiterlesen
Sie haben noch keinen Zugang?
Falls Ihr Unternehmen bereits Mitglied im VDMA ist, können Sie sich ganz einfach registrieren.
Sie wissen nicht, ob Ihr Unternehmen Mitglied ist? Schauen Sie in unsere Mitgliederliste und finden es heraus.
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im VDMA?
Ihr Kontakt