Die VDMA Fachabteilung Batterieproduktion bietet auf der Messe The Battery Show Europe 2025 geführte Touren an und lässt die Besucher Innovationen des Maschinen- und Anlagenbaus in der Batterieproduktion erleben.
Neuer Vorstand VDMA Batterieproduktion will Europas Position im Maschinen- und Anlagenbau festigen.
Beeindruckender German Pavilion mit mehr als 50 Ausstellern auf der Battery Show North America 2024 in Detroit
Eine Ergänzung der Studie "Battery Production 2030" von VDMA und Porsche Consulting wirft einen Blick auf die Zukunft der Batteriezellfertigung in Nordamerika.
Industrieverbände warnen vor dem Verlust der Zukunftstechnologie Batterie
Batterien sind für den Erfolg unserer Nachhaltigkeitsbemühungen, insb. die Elektrifizierung des Verkehrssektors, von immenser Bedeutung. Um jedoch den Anschluss bei dieser Schlüsseltechnologie nicht zu verfehlen, sind jetzt Kraftanstrengungen nötig.
Die EU-Batterieverordnung zielt darauf ab, die negativen Umweltauswirkungen von Batterien zu minimieren. Dies hat weitreichende Konsequenzen für den Maschinen- und Anlagenbau.
VDMA 24994:2024-08 legt umfassende Prüfbedingungen für feuerwiderstandsfähige Batterie-Lagerschränke fest. Die Schränke schützen vor verschiedenen Batteriebrand-Risiken.
Zusammen mit Experten der betroffenen Mitgliedsunternehmen hat der VDMA einen Leitfaden zur neuen EU-Batterieverordnung geschrieben. Sie gilt als neuer Standard der Regularien für produktbezogenen Umweltschutz.
Standardisierte Schnittstellen und flexible Produktionskonzepte sind für die Batterieproduktion und Industrie 4.0 essenziell. Der VDMA und VDA fördern dies durch eine Joint Working Group.
Exklusive Möglichkeiten für VDMA-Mitglieder an Konferenzen teilzunehmen
Die Studie "Battery Manufacturing 2030: Collaborating at Warp Speed" von Porsche Consulting im Auftrag des VDMA liefert wegweisende Erkenntnisse für die europäische Unternehmen, die Produktionslösungen für die Batterieherstellung anbieten.