Die Zusammenarbeit mit Afrika soll stärker an den Wirtschaftsinteressen der Länder ausgerichtet werden. Das ist der richtige Weg, denn gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen sind die Grundlage für eine nachhaltige, soziale und ökologische Entwicklung Afrikas. Es braucht dazu nun eine ressortübergreifende Afrika-Strategie der Bundesregierung aus einem Guss.
In Brasilien und Indien ist die Binnennachfrage hauptverantwortlich für die gute Geschäftssituation und den positiven Ausblick. In China wurde die Auslandsnachfrage besser beurteilt. Das geht aus der aktuellen Geschäftsklimaumfrage des VDMA in diesen Auslandsmärkten hervor. Zusätzlich wurden in einer weiteren Umfrage Mitglieder zum Russlandgeschäft befragt.
Taiwan ist gut durch die Pandemie gekommen. Das Land versucht seine Abhängigkeit von China zu vermindern und versucht Investitionen nach Taiwan zurückzuholen.
Viele betroffene Maschinenbauer haben es noch nicht bemerkt: Wer auch nur ein kleines Spezialbauteil für Rüstungsgüter produziert, unterliegt seit dem 1. Mai 2021 der Investitionsprüfung.
Die deutschen Direktinvestitionsbestände sind 2020 laut Statistik zurückgegangen. Unter Berücksichtigung des Wechselkurseffektes hat sich die Verflechtung des Maschinenbaus mit dem Ausland jedoch weiter intensiviert. Die USA sind der wichtigste Investitionsstandort.
Für neue Produktionsstandorte dürften die politischen Risiken nach Corona noch steigen. Die staatliche Versicherung bietet Schutz, gerade auch bei Konflikten.
Exportkontrolle wird teils unterschätzt, teils überschätzt. VDMA-Mitglieder können sich im VDMA Rat und Hilfe holen, um Exportbeschränkungen zu erkennen, einzuhalten und unnötigen Aufwand zu vermeiden.
Die EU-Kommission prognostiziert für 2021 ein Wachstum der Ausrüstungsinvestitionen um 8 Prozent und für 2022 ein weiteres von 6 Prozent.
In der ersten Juniwoche befinden sich das Vereinigte Königreich und die EU in der vorerst letzten planmäßigen Verhandlungsrunde zu einem Handelsabkommen. Bis Ende des Monats könnten die Briten zudem auf ein Angebot der EU eingehen, einem harten Brexit durch eine Verlängerung der Übergangsfrist zu entgehen. Angesichts der ökonomischen Folgen von Corona ist eine schnelle Einigung für beide Parteien wichtig, um zusätzliche Belastungen der Wirtschaft zu verhindern.
Eine für den Maschinenbau nachteilige Verschärfung der Außenwirtschaftsverordnung ist vorläufig vom Tisch. Das Risiko bleibt aber bestehen.
Beim 11. Dubai-Meeting tauschten sich 40 Vertreter von VDMA-Mitgliedern im Mittleren Osten zu aktuellen Themen aus wie Marktmöglichkeiten im Irak und Lokalisierungsbestrebungen in der Region aus.
Saudi-Arabien ist um ausländische Investoren bemüht. Deswegen gibt es eine Reihe von Institutionen, die Investoren unterstützen. Nachfolgend werden die Saud Arabian General Investment Authority (SAGIA) und der Saudi Industrial Development Fund (SIDF) vorgestellt.
Große Kunden in Saudi-Arabien drängen ihre Lieferanten zunehmend dazu, im Land Fertigungsstandorte aufzubauen. Nachfolgend wird auf die Programme von Saudi Aramco und SABIC eingegangen.
Ihr Kontakt