MinimalHeader

Auftragseingang

Im Fokus: Die Themen des VDMA Mitte

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Auftragseingang – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Mitte .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Auftragseingang

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Gesamtbilanz bleibt für das Jahr 2022 positiv

In den letzten zwei Monaten des Jahres 2002 sind die Auftragseingänge der hessischen Maschinenbauer nochmals leicht gesunken.

Auftragsrückgang und Umsatzzuwachs

Die Bilanz des Jahres 2022 ist beim Inlandsauftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau in Rheinland-Pfalz nicht gut: 6 Monaten mit Zuwächsen stehen 6 Monate mit Verlusten gegenüber, wie auch im Dezember mit minus 14,1 Prozent.

Überraschend positiver Jahresabschluss

Das Ergebnis für die Orders aus dem Inland war bei den saarländischen Maschinen- und Anlagenbauer im Dezember mit einem Rückgang um 2,9 Prozent nochmals negativ.

Auftragsrückgang und leicht steigende Umsätze

Erstmals seit drei Monaten sind im November die Auftragseingänge der hessischen Maschinenbauer aus dem Ausland um 1,1 Prozent gesunken.

Exportvolumen wächst bis November um 7,7 Prozent

Der saarländische Maschinenbau hat in den ersten elf Monaten des Jahres 2022 sein Ausfuhrvolumen von Maschinen und Anlagen um 7,7 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum gesteigert.

Ausfuhren steigen bis November um 5 Prozent

Der Export von Maschinen und Anlagen aus Rheinland-Pfalz ist in den ersten elf Monaten dieses Jahres um 5,0 Prozent gestiegen, die Einfuhren haben um 1,9 Prozent zugenommen (Tabelle 1).

Auftrags- und Umsatzzuwachs im Inland

Den zweiten Monat in Folge ist der Inlandsauftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau in Rheinland-Pfalz im November nach zuvor vier Monaten mit rückläufigen Auftragseingängen gestiegen.

Exporte legen bis November zweistellig zu

Der Export hessischer Maschinen und Anlagen ist in den ersten elf Monaten dieses Jahres um 11,3 Prozent gestiegen, die Einfuhren haben um 7,2 Prozent zugenommen.

Robuste Ergebnisse auch im Herbst

Nach Rückgängen im Vormonat nahmen die Bestellungen im Inland bei den saarländischen Maschinen- und Anlagenbauer im November um nominal 17,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zu.

Inland: Auftragszuwachs und Umsatzrückgang

Nach vier Monaten mit rückläufigen Auftragseingängen ist der Inlandsauftragseingang im Maschinenbau in Rheinland-Pfalz im Oktober erstmals wieder um 6,5 Prozent gestiegen.

Auftragszuwachs und wachsende Auslandsumsätze

Die Auftragseingänge der hessischen Maschinenbauer steigen seit drei Monaten sowohl aus dem Ausland als auch aus dem Inland mit Ausnahme von September (–1,9 Prozent).

Weiter Auftragsrückgang und Umsatzzuwachs

Den vierten Monat in Folge sinken sowohl Inlandsauftragseingang als auch Auslandsauftragseingang im Maschinenbau in Rheinland-Pfalz.

Zuwächse nur für die Eurozone

Im September sind die Auftragseingänge der hessischen Maschinenbauer aus dem Ausland nach zwei Monaten mit Negativentwicklung zweistellig um 17,2 Prozent gestiegen, nachdem sie im Vormonat schon um 24,5 Prozent gestiegen waren.

Auftragseingänge gehen wieder durchgängig zurück

Im saarländischen Maschinenbau waren im August erstmals seit Februar 2022 die Auftragseingänge durchgängig gesunken, aber dann im September im Inland wieder deutlich gestiegen.

Auftragsrückgang und Umsatzzuwachs

Der Inlandsauftragseingang ist im Maschinenbau in Rheinland-Pfalz den dritten Monat in Folge zweistellig gesunken. Im August waren es minus 14 Prozent.

Zuwächse bei Umsatz und Auftragseingang

Im August sind die Auftragseingänge der hessischen Maschinenbauer aus dem Ausland nach zwei Monaten mit Negativentwicklung zweistellig um 24,5 Prozent gestiegen.

Auftragseingänge gehen durchgängig zurück

Im saarländischen Maschinenbau sind im August erstmals seit Februar 2022 die Auftragseingänge durchgängig gesunken: im Inland um 1,3 Prozent, im Ausland um 1,8 Prozent.

Orderbücher bleiben gut gefüllt

Die hessischen Maschinen- und Anlagenbauer können nach wie vor mit ihrer Auftragslage zufrieden sein. Denn die Orderbücher sind trotz vieler Beeinträchtigungen im bisherigen Jahresverlauf weiter gut gefüllt.

Auftragseingang sinkt im Juli stark

Im Juli sind im rheinland-pfälzischen Maschinen- und Anlagenbau die Inlandsbestellungen den zweiten Monat in Folge zweistellig gesunken.

Auftragseingänge steigen

Im saarländischen Maschinenbau stieg im Juli der Auftragseingang im Inland um 7,3 Prozent, im Ausland sogar um 23,2 Prozent. Die Auslandsorders waren schon im Vormonat um 10,5 Prozent gestiegen.

Auftragseinbruch und Umsatzzuwachs

Im Juni sind die Aufträge im Maschinenbau in Rheinland-Pfalz sowohl im Inland als auch Ausland um nahe 19 Prozent zweistellig gesunken.

Rückgang beim Auftragseingang, Umsatzzuwächse

Im Juni gab es für die hessischen Maschinenbauer erstmals seit August 2020 gleichzeitig Rückgänge der Auftragseingänge sowohl im Inland (–20,0 Prozent) als auch aus dem Ausland (–9,6 Prozent).

Erstes Halbjahr 2022 mit guten Ergebnissen

Die saarländischen Maschinen- und Anlagenbauer haben im ersten Halbjahr 2022 den vielen Krisenfaktoren erfolgreich getrotzt.

Zuwächse bei Umsatz und Auftragseingang

Im Mai sind die Aufträge im Maschinenbau in Rheinland-Pfalz aus dem Ausland wieder um 34,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gewachsen. Der Rückgang der Auslandsorders im April war damit ein Ausrutscher, denn die Auslandsaufträge nehmen bereits seit Februar 2021 zu.

Deutlicher Umsatzzuwachs bis Mai

Die Orderbücher der hessischen Maschinen- und Anlagenbauer sind trotz vieler Beeinträchtigungen im bisherigen Jahresverlauf weiter gut gefüllt.

Keine Bremsspuren

Der Auftragseingang im saarländischen Maschinenbau entwickelt sich weiterhin unstet: Nachdem im Februar und im März die Bestellungen im Inland gesunken sind, haben sie im April um 1,1 Prozent und im Mai sogar um deutliche 24 Prozent zugelegt.

Auftragszuwachs und Umsatzverluste

Auch im April sind die Auftragseingänge der hessischen Maschinenbauer trotz Krisenmodus weiter gestiegen: aus dem Inland nahmen sie um 2,2 Prozent zu, aus dem Ausland zweistellig um 15,1 Prozent.

Erster Auftragseinbruch

Erstmals seit November 2021 sind die Inlandsorders im Maschinenbau in Rheinland-Pfalz wieder gesunken: mit minus 28,1 Prozent auch gleich sehr deutlich.

Erste Bremsspuren in der Konjunktur

Der Auftragseingang im saarländischen Maschinenbau entwickelt sich derzeit unstet: Nachdem im Februar und im März die Bestellungen im Inland sanken, haben sie im April wieder um 1,1 Prozent zugelegt.

Im hessischen Maschinenbau läuft es weiter gut

Auch im März sind die Auftragseingänge der hessischen Maschinenbauer trotz Krisenmodus weiter zweistellig gestiegen: aus dem Inland nahmen sie um 18,5 Prozent zu, aus dem Ausland sogar um 32,8 Prozent.

Gutes 1. Quartal 2022

Die Maschinenbauer in Rheinland-Pfalz haben im März ihre Aufträge nochmals deutlich steigern können.

Hessische Maschinenbauer starten gut ins Jahr 2022

Die hessischen Maschinenbauer sind gut ins Jahr 2022 gestartet. In den ersten zwei Monaten sind die Auftragseingänge um 10,6 Prozent gestiegen, wobei vor allem die Aufträge aus dem Ausland mit Zuwachs um 16,7 Prozent die Treiber waren.

Guter Jahresauftakt 2022

Im Februar sind die Inlandsorders der rheinland-pfälzischen Maschinenbauer um 11,8 Prozent gestiegen, die Auslandsorders stiegen nur um 1,1 Prozent.

Januar bis August 2021 mit starkem Umsatzzuwachs

Die Maschinenbaubetriebe der Region Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland) erwirtschafteten Januar bis August 2021 mit 91.278 Beschäftigten Umsätze in Höhe von 15,9 Milliarden Euro.

Auftragseingänge und Umsätze wachsen weiter kräftig

18 Prozent Zuwachs beim Auftragseingang im September. Umsätze im Saarland legen bis September 2021 um 26 Prozent zu.

Maschinenbau legt weiterhin kräftig zu

Die Auslandsorders sind im rheinland-pfälzischen Maschinenbau mit 68 Prozent im August noch stärker gestiegen als die Inlandsorders mit 44 Prozent.

Weiter stark bei Auftragseingang und Umsatz

Den sechsten Monat in Folge steigen die Auftragseingänge aus dem Ausland zweistellig (+27,6 Prozent, im August) im hessischen Maschinenbau.

Auftragseingänge und Umsätze wachsen weiter kräftig

Der saarländische Maschinenbau kann beim Auftragseingang mit Zuwächsen von über 33 Prozent für das Inland und 27 Prozent aus dem Ausland und mit Umsatzzuwächsen von 20 Prozent im August 2021 glänzen.

Maschinenbau Rheinland-Pfalz legt weiter kräftig zu

Bereits seit März 2021 steigen die Auftragseingänge im rheinland-pfälzischen Maschinenbau zweistellig.

Hohe Auftragspolster und weiter steigender Umsatz

Während die Auftragseingänge aus dem Ausland im hessischen Maschinenbau im Juli den fünften Monat in Folge weiter zweistellig gestiegen sind, gab es bei den Inlandsorders mit einem Zuwachs von nur noch 3,3 Prozent erste Bremsspuren.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Verwandte Themen

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Auftragseingang
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Auftragseingang und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Märkte & Konjunktur