Im Oktober und November gibt es viele verschiedene Möglichkeiten sich über Additive Manufacturing weiterzubilden.
Im September und Oktober gibt es viele verschiedene Möglichkeiten sich über Additive Manufacturing weiterzubilden.
AM im VDMA initiiert eine 20 % Rabattaktion auf der Formnext (07.-10. November in Frankfurt). Am Donnerstag, dem 9. November um 13:00 Uhr veranstalten wir ein Get-Together zwischen Interessenten an Weiterbildung und Weiterbildungsanbietern.
Die Arbeitsgemeinschaft AM ist in Hannover auf der EMO vom 18. bis 23. September dabei
Im 7. AM-Symposium auf der Hannover Messe haben Experten von Anwendungen additiver Fertigung im Industrieumfeld berichtet. Gezeigt wurde das breite Anwendungsgebiet der modernen Produktentwicklung, -fertigung und -nutzung.
Die AM-Community trifft sich in Frankfurt vom 7. - 10. November
Vorstand und Technik-Arbeitskreise haben das Thema Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit AM priorisiert. Was ist wirklich nachhaltig an AM? Welche Systemgrenzen werden betrachtet? Fakten & Daten zu BestPractice - Beispielen sollen für Überblick sorgen.
Der Arbeitskreis Automatisierung hat eine Übersicht der gesamten Prozesskette der additiven Fertigung im Pulverbettverfahren erstellt. Die Liste verfügbarer Lösungen auf dem Weg zur automatisierten Produktion wird ständig erweitert und gibt ein Überblick Industrie-tauglicher AM-Technologie.
Erfolgreiche Arbeitsgruppe zur neuen Fertigungstechnologie im VDMA
Im August und September gibt es viele verschiedene Möglichkeiten sich über Additive Manufacturing weiterzubilden.
Im Juli und August gibt es viele verschiedene Möglichkeiten sich über Additive Manufacturing weiterzubilden.
Im Juni und Juli gibt es viele verschiedene Möglichkeiten sich über Additive Manufacturing weiterzubilden.
Im Mai und Juni gibt es viele verschiedene Möglichkeiten sich über Additive Manufacturing weiterzubilden.
Am 11. Mai 2023 wird es Vorträge und Gespräche zu den Themen schulische Bildung, Hochschulbildung und Weiterbildung im Bereich Additive Manufacturing auf der Bühne der 3D Printing Conference in Halle 2 geben.
Frühjahrsumfrage 2023
Die Joint Working Group OPC 40540 hat ein "Release Candidate" der Schnittstellen - Spezifikation für AM-Anlagentechnik veröffentlicht
Folge 60 - Weiterbildungsangebote und aktuelle Marktdaten deutscher AM-Firmen. Stefan Asche von den VDI-Nachrichten spricht mit Dr. Markus Heering und Dr. Irene Skibinski.
Im April und Mai gibt es viele verschiedene Möglichkeiten sich über Additive Manufacturing weiterzubilden.
Im März und April gibt es viele verschiedene Möglichkeiten sich über Additive Manufacturing weiterzubilden
Arbeitsgemeinschaft verbindet weitere Applikation mit der AM-Community
Deutschlandweite Weiterbildungsangebote von Bildungseinrichtungen, Hochschulen und Instituten im Bereich Additive Manufacturing.
Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing (AG AM) hat sich zum Ziel gemacht, die Aus- und Weiterbildung im Bereich Additive Manufacturing zu verbessern.
Vom 15. – 18. November trifft sich die AM-Community: Die formnext öffnet ihre Pforten in Frankfurt und wird zum internationalen Meetingpoint für die nächste Generation der intelligenten und industriellen Produktion.
Rabattaktion auf die Weiterbildungsangebote im Bereich Additive Fertigung. Informationen gibt es auf dem AG AM Stand in Halle 11.1 Stand D69A.
Liste der deutschlandweiten Weiterbildungsangebote von Bildungseinrichtungen, Hochschulen und Instituten.
Die AG AM betreut das Vortragsprogramm auf der AM4U-Bühne in Halle 11.0-D72. jeden Messetag von 10:40 bis 11:10 Uhr.
Der VDMA Baustoffanlagentag im baden-württembergischen Senden informierte über Vorteile und Herausforderungen dieser Anwendungsmöglichkeit von 3D-Druck, die den Kinderschuhen bald entwachsen sein wird.
Die bauma bot erstmalig in Zusammenarbeit mit dem VDMA eine fünfteilige Webinarreihe zu den Leitthemen der Messe an.
Übersicht von Mitgliedsfirmen der AG AM
Normenentwurf EN 13445-14 nimmt Formen an
Um den Austausch innerhalb der AG AM weiter zu fördern, bieten das Online-Format an: „Neues aus der AM-Szene“.
Vertreter beider Industrien diskutieren spannendes Anwendungsfeld für die additive Fertigung
Interview mit Luis Schumacher von der OTEC Präzisionsfinish GmbH. Er spricht darüber, wie sich AM in Zukunft entwickeln wird.
Dr. Konrad Bartkowiak, Fertigungsleiter Additive Fertigung bei der Paul Horn GmbH, schaut mit uns auf die AM-Prozesskette der Zukunft.
Wir blicken mit Jürgen Barz, Head of Product Management der Schmelzmetall Deutschland GmbH, in die Zukunft der additiven Fertigung.
Im Interview mit Gerrit Brüggemann, Managing Director der One Click Metal GmbH, werden die Zukunft der additiven Fertigung beleuchtet. Vier Fragen zeigen Trends und Entwicklungen in der AM-Branche auf
„In der Branche für additive Fertigungsverfahren wird mit einer guten Portion Optimismus nach vorne geschaut. Das belegt unsere aktuelle Konjunkturumfrage.“ So fasst Dr. Markus Heering, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing (AG AM) im VDMA, die Ergebnisse der aktuellen Befragung zusammen.
Im Interview steht Manuel Laux Rede und Antwort: Wie sieht die Prozesskette der Zukunft aus und welche Trends beschäftigt die AM-Branche?
Additive Manufacturing (AM) ist eine horizontale Schlüsseltechnologie für den Maschinenbau und zahlreiche weitere Branchen. Die Technologie und das Know-how zur Anwendung bieten großes Potenzial für die Industrie. Damit das am Standort Deutschland gelingt, sind gemeinsame Anstrengungen notwendig.
Vom 16. – 19. November trifft sich die AM-Branche wieder in Frankfurt!