Brennstoffzellen spielen eine zentrale Rolle in der CO2-neutralen Energieversorgung und Mobilität und sind Teil der deutschen, aber auch vieler anderer nationaler Wasserstoffstrategien.
Die VDMA Mess- und Prüftechnik setzt sich aus den Teilbranchen Industrielle Längenmesstechnik, Prüftechnik und Wägetechnik zusammen. Die Konjunktur in den einzelnen Gruppen entwickelt sich häufig unterschiedlich – auch aktuell. Mit Beginn des russischen Krieges in der Ukraine zeigen sich zudem die Märkte nervös. Die monatlichen Auftragseingänge sind sehr volatil. Hinzu kommen weiterhin Probleme in der Lieferkette. Insbesondere Elektronikkomponenten sind schwer zu beschaffen.
Wenn Sie nicht alle Vorträge der Industrial VISION Days 2022 sehen konnten, die VISION 2022 ganz verpasst haben oder ein bisschen VISION-Feeling nachholen wollen: Die VISION bietet wieder alle Vorträge „on demand“ an. Profitieren Sie von dem geballten Know-how der Vision-Branche. Zu jeder Zeit. Von überall auf der Welt.
Im Fokus der Prüfmaschinentagung in Passau standen neue Anwendungen für Prüfmaschinen und -geräte durch alternative Energieträger, elektrische Antriebskonzepte und Quantensensorik.
Erfahren Sie mehr über Bildverarbeitungsstandards und diskutieren Sie mit Standardisierungsexperten aus den USA (A3), Japan (JIIA) und Europa (EMVA und VDMA) über bestehende Vision Standards und neue Initiativen
Wissenschaftliche Exzellenz – das zeigen die Scientific VISION Days. Auch dieses Jahr hält das AIT und Partner wieder ein spannendes Programm bereit.
E-Mobility, Wasserstofferzeugung, Lieferketten und globale Märkte: Die Prüfmaschinenindustrie trifft sich vom 22. bis 24. September 2022 in Passau zum Austausch über aktuelle technische und wirtschaftliche Themen und zum Networking.
Vorträge, Diskussionen und Expertengespräche auf dem VDMA Technologieforum auf der AMB in Stuttgart – Halle 1, B50
Follow-ups der Future Business-Studie werden im Herbst vorgestellt.
Die Corona-Krise hat in der Prüftechnik deutliche Spuren hinterlassen. Erstmals seit 2010 musste ein Rückgang von 15 Prozent verzeichnet werden, der Produktionswert für 2020 liegt bei 2,2 Mrd. Euro.
Der neue VDMA Praxisleitfaden Lackbenetzungsstörende Substanzen ist das Ergebnis einer hochkarätig besetzten Expertengruppe aus Forschern, Fachexperten und Anwendern aus bekannten Industrieunternehmen. Den Praxisaspekt für Elastomere steuerten die erfahrenen Fachleute von OVE Plasmatec bei. Als Pioniere der Plasmareinigung haben sie wertvolle Informationen zur Prüfung der LABS-Konformität nach VDMA 24364 eingebracht. Regelmäßige Treffen der Experten sichern die dynamische Weiterentwicklung des Leitfadens.
Glas ist empfindlich, egal in welcher Form. Ob Flach- oder Hohlglas, der Hersteller muss das Endprodukt prüfen, um Kundenvorgaben zu erfüllen oder Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Die richtige Messtechnik hilft dabei.
Bei der Floatglas-Anlage von Cardinal FG in Mooresville, North Carolina, hat Grenzebach die Antriebstechnik auf den neusten Stand gebracht und damit sichergestellt, dass die Anlage auch in Zukunft leistungsfähig ist.
In der Industrie 4.0 sind Messgeräte unverzichtbar.
Automatisierung und Vernetzung: Veränderungen durch Fertigungsmesstechnik 4.0
Fertigungsmesstechnik liefert aktuelle Daten über den Status der Produktion.
Ob es um Qualität und Sicherheit in der industriellen Produktion geht, um die Gesundheit oder um die Ernährung – immer muss zuverlässig gemessen, gewogen und geprüft werden.
"Das Branchennetzwerk" - als Download verfügbar in Deutsch und Englisch