Der Innovationspreis für Klima und Umwelt 2022 wurde dieses Jahr unter anderem gleich an drei Partner der VDMA-Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence verliehen. Einer dieser drei ist die SCHUNK GmbH & Co. KG aus Lauffen. Den Preis erhielt das Unternehmen in der Kategorie „Umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen“.
Der Innovationspreis für Klima und Umwelt 2022 wurde dieses Jahr unter anderem an drei Partner der VDMA-Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence verliehen. Einer dieser drei ist die Kurtz GmbH & Co. KG aus Kreuzwertheim. Den Preis erhielt das Unternehmen in der Kategorie „Umweltfreundliche Technologien“.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) verleiht erstmals den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU). Prämiert werden herausragende Innovationen von zehn deutschen Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit insgesamt 175.000 Euro Preisgeld.
Nachhaltigkeitsanforderungen und der Ukrainekrieg haben Auswirkungen auf den Maschinen- und Anlagenbau auch in NRW – die Veranstaltung thematisierte die Rolle des Controllings und Rechnungswesens.
Nachhaltigkeit ist eines der Top-Themen der Nahrungsmittel- und Verpackungsbranche. Technologie ermöglicht eine ressourcen- und energieeffiziente sowie klimaneutrale Produktion.
Thomas Huhn leitet als Geschäftsführer (CSO) die Division Papier der TKM Group. Hier erklärt er, wie der bergische Messerspezialist Kreislaufprozesse etabliert und dabei auf Entwicklungspartner setzt.
Menschenrechte sind nicht verhandelbar. Die Auflagen der EU-Kommission in ihrer Richtlinie über die Nachhaltigkeitspflichten können aber von den Unternehmen des Mittelstands kaum umgesetzt werden.
Für die Textil- und Bekleidungsindustrie in der EU sind so viele Gesetze in Vorbereitung wie noch nie. Sie sollen nachhaltige Textilprodukte zur Norm in der EU machen und die Widerstandsfähigkeit der europäischen Industrie stärken.
ERP-Systeme sind eine wichtige Datenquelle für CO2-Fußabdruck von Unternehmen und spielen für die Erstellung eines CSR-Berichtes eine wichtige Rolle.
Europa-Interessierte aufgepasst! Mit unserer neuen Web-Seminarreihe „EU Bubble talks – 30 minutes insights from Brussels“ blicken wir hinter die Kulissen der europäischen Politik und nehmen Sie mit.
„Die Maschine“ im VDMA Dome auf der K 2022 lässt den Kreislauf Kunststoff lebendig werden, und VDMA-Mitglieder zeigen, was sie können!
Unternehmen können sich ab sofort bewerben.
Matthias Klauser treibt als Fachreferent für nachhaltige Verpackungslösungen bei SYNTEGON Kreislaufprozesse voran. Hier erklärt er, warum diese Aufgabe komplexer ist als auf den ersten Blick erkennbar.
Der regulatorische Tsunami im Bereich der Produktpolitik hat begonnen: Mit der Veröffentlichung des ersten umfassenden Paket zur nachhaltigen Produktpolitik hat die EU-Kommission einen weiteren Meilenstein unter dem Green Deal und dem Kreislaufwirtschaftspaket gesetzt.
Die Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen dauern häufig zu lang, sind zu teuer oder die Vorgaben sind nicht umsetzbar. Ein Faktenpapier.
Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und bald auch die entsprechende EU-Regulierung werden einige Mitgliedsunternehmen direkt verpflichten, einen Prozess für Sorgfaltspflichten in ihrer Lieferkette umzusetzen.
Unter dem Flaggschiff des European Green Deal wird zukünftig der Product Carbon Footprint auf unterschiedlichen Ebenen verpflichtend zum Einsatz kommen. Der VDMA initiierte daher ein eigenständiges Projekt, und entwickelt in Kooperation mit den Mitgliedsunternehmen einen einheitlichen Berechnungsstandrad, um Transparenz zu schaffen und Vergleichbarkeit von Produkten zu realisieren.
Mit diesem Motto wollen die Vereinten Nationen am 22. März 2022, dem Weltwassertag, Menschen auf die Bedeutung des Grundwassers aufmerksam machen.
Am 1. Juni 2022 wird sich eine seitens des VDMA Armaturen initiierte Lösungstour auf der IFAT mit dem Thema „Verantwortungsvoller Umgang mit der Ressource Wasser“ befassen.
Groß- und Megaaufträge aus Schwellenländern sorgten 2021 für eine hohe Kapazitätsauslastung der Unternehmen des Großanlagenbaus.
Nach einem weltweiten rezessionsbedingten Rückgang steigt die Papierproduktion seit 2021 wieder leicht an und liegt aktuell fast auf Vorkrisenniveau
Die Umstellung von einer auf fossilen Brennstoffen basierenden Produktion hin zu klimaneutralen Prozessen bedeutet für die gesamte Metallbranche einen historischen Umbruch.
Mit 7,1 Milliarden Euro Auftragseingang aus dem Ausland hat der VDMA Chemieanlagenbau im Jahr 2021 einen Rekordwert erreicht
Vor dem Hintergrund der ambitionierten europäischen Klima- und Energiepolitik entwickelt der VDMA Großanlagenbau modernste Anlagentechnik für eine ressourcenschonende Industrieproduktion.
Die Mitglieder der AGAB setzen sich ambitionierte Nachhaltigkeitsziele. Neben den eigenen Standorten soll auch die komplette Lieferkette klimaneutral werden.
Bundesverband Windenergie und VDMA Power Systems haben eine Analyse zur Verwendung von Balsaholz bei der Rotorblattherstellung für Windenergieanlagen erstellt.
Der Geschäftsführer der Hugo Beck Maschinenbau GmbH & Co. KG in Dettingen/Erms, Timo Kollmann, berichtet im Interview von konkreten Schritten des Unternehmens hin zur Kreislaufwirtschaft.
In unserer Themenpublikation finden Sie Zahlen, Daten und Fakten zu Klima, Umwelt, Treibhausgasemissionen und Energieverbrauch.
Mit der Gründung der Modellfabrik Papier durch 15 Unternehmen aus der Papier- und Papierzulieferindustrie im Dezember 2020 wird eine gemeinnützige, vorwettbewerbliche Forschungsinfrastruktur geschaffen.
Unternehmen, die Prozesse modernisieren und in Strom- und Wärmeeffizienz investieren wollen, profitieren von verschiedenen – auch weniger bekannten – Fördermöglichkeiten in Bund und Ländern.
Deutschland und Europa wollen bis zur Mitte des Jahrhunderts klimaneutral werden. Auch immer mehr Unternehmen haben sich ambitionierte Ziele gesetzt und sind bereit, Produktion und Services umzustellen. Die dafür benötigten Technologien werden vom Maschinen- und Anlagenbau entwickelt und bereitgestellt.
Dr. Andreas Pleßke, neuer Vorstandssprecher der Koenig & Bauer AG, erklärt warum Nachhaltigkeit so hohe strategische Bedeutung hat und wie sie von Finanzmärkten und der umweltbewussteren Jugend gepusht wird.
Im Rahmen der NRW Industrieinitiative zur Dekarbonisierung trafen sich interessierte Unternehmen, um in einem Workshop zum Thema Kunststoffrecycling zu arbeiten.
In einer gemeinsamen Studie gehen die Unternehmensberatung Roland Berger und der VDMA bis zum 15. März 2022 der Frage nach, wie die Produktion im Maschinen- und Anlagenbau neu gedacht werden kann.
Adrian Mayr, Leiter Produkt Management der Müller Martini AG, erklärt, wie hochautomatisierte Weiterverarbeitungstechnologie hilft, Ressourcen zu sparen und den ökologischen Fußabdruck von Druckerzeugnissen zu minimieren.
„Um die ambitionierten Nachhaltigkeitsziele in der Papierindustrie zu erreichen, werden bahnbrechende Ansätze und Konzepte benötigt“
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist eine Auszeichnung für Nachhaltigkeit. Der Preis prämiert vorbildliche Nachhaltigkeitsleistungen in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Auf dem 14. Deutschen Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf wurde der diesjährige Preis in der Kategorie „Transformationsfeld Ressourcen“ an Alfred Kärcher SE & Co. KG verliehen. Das Unternehmen setzte sich gegen sechs weitere Finalisten als Sieger durch.
Mit dem branchenübergreifenden Code of Conduct möchte der VDMA Unternehmen dabei unterstützen, Compliance- und Nachhaltigkeitsanforderungen umzusetzen.
Nachhaltige Produkte sind in der Intralogistik längst Standard. Auch die eigene Produktion und Lieferkette stellen die Hersteller zunehmend um. Wird dieser Weg künftig an den Finanzmärkten noch richtig bewertet?
Ihr Kontakt