MinimalHeader

Gebäudearmaturen

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Armaturenrelevante Normen und Normentwürfe

Der Fachverband berichtet kontinuierlich über neue Normen oder Normenentwürfe, die für Armaturenhersteller von Bedeutung sein können.

Statistik-Service: Armaturen-Kennzahlen kompakt aufbereitet

Als wichtigen Service bietet der VDMA Armaturen Mitgliedsunternehmen regelmäßig Updates zu wichtigen Branchen-Fakten rund um die Gebäude- und Industriearmaturenindustrie.

Bessere Aussichten für globale Bauwirtschaft

Nach einem schwierigen Jahr 2022 mit explodierenden Baukosten und Materialengpässen bessern sich derzeit etwas die Perspektiven für die Baukonjunktur. Einzelne Märkte bieten interessante Absatzchancen für Gebäudearmaturen, wie aktuelle gtai-Länderberichte zeigen.

UBA aktualisiert Bewertungsgrundlage für Emails und keramische Werkstoffe

Neue Regulierung im Trinkwasserbereich I Werkstoffpositivlisten erweitert

DNA-Veranstaltung - Leadgenerierung im digitalen Zeitalter

Wie kann der Leadgenerierungsprozess digitalbasiert und effizient gestaltet werden? Um diese Frage ging es in der letzten Veranstaltung des DigitalisierungsNetzwerks Armaturen am 05.05.2023.

Gebäudearmaturenhersteller kämpfen erneut mit Umsatzrückgängen

Nach dem schwachen Jahresstart blieb das Geschäft der deutschen Gebäudearmaturenindustrie im März auf Abwärtskurs. Einzig die Heizungsarmaturen glänzten mit einem Umsatzplus im 1. Quartal.

Rohstoffinformationsdienst NE-Metalle

Monatliche Nachverfolgung der Marktentwicklung armaturen-relevanter Rohstoffe mit dem Fokus auf Nicht-Eisen-Metalle

"PFAS-Verbot bedroht Existenz vieler Maschinenbaubetriebe"

Mit dem drohenden Verbot von rund 10.000 PFAS-Industriechemikalien auf einen Schlag schießt die EU weit übers Ziel hinaus. Unverzichtbare Komponenten wie Dichtungen wären betroffen - und folglich auch viele Produkte für den Alltag der Menschen. Der VDMA fordert Ausnahmen für PFAS-Stoffe, die in Maschinen stecken und nicht mit der Umwelt in Berührung kommen.

Rohstoffinformationsdienst "Stahl-Guss"

Monatliche Nachverfolgung der Marktentwicklung armaturen-relevanter Rohstoffe mit dem Fokus auf Stahl und Guss.

Erweiterung SVHC-Liste vorgeschlagen

Besonders Besorgnis erregende Stoffe in Diskussion - Substanzen mit Trinkwasserkontakt möglicherweise betroffen

Bundesrat verabschiedet Trinkwasserverordnung

Halbierung Bleigrenzwert vorgesehen - Neues Gesetz in Kürze in Kraft

Belgiens Baubranche fokussiert auf Renovierungsgeschäft

Nach dem Rekordjahr 2022 drückt Belgien Bauindustrie aktuell auf die Bremse. Das gilt vor allem für das Neubaugeschäft. Im Renovierungssegment dagegen passiert noch viel. Das bringt Absatzchancen für Gebäudearmaturen mit sich.

Übergangsfrist für Bleigrenzwerte in Trinkwasser bis 2028

Novellierte Trinkwasserverordnung vor Veröffentlichung - VDMA-Forderung erfüllt

Verlängerung von „COVID-Zertifikaten“ für Produkte im Kontakt mit Trinkwasser

Übergangsregelung für KTW-Konformitätserklärungen erweitert - VDMA und Verbände erreichen Lösung für die Industrie

Umweltbundesamt forciert PFAS-Regulierung im Trinkwasserbereich

Vierte Änderung KTW-Bewertungsgrundlage geplant - VDMA Armaturen bezieht Stellung

Partner in Europa: AVR und VDMA Armaturen starten Zusammenarbeit

Anlässlich der Weltleitmesse ISH in Frankfurt kamen Mitte März 2023 Vertreter des VDMA Armaturen und des italienischen Armaturenverbandes AVR zusammen, um eine engere Zusammenarbeit zu vereinbaren.

World Plumbing Day betont Rolle der Sanitärwirtschaft

SHK-Installationen wesentlich für Gesundheit und Wohlbefinden der Bevölkerung I Qualität der Armaturen spielt eine maßgebliche Rolle I Neueste Technologien auf der ISH 2023

Schwache Baukonjunktur bremst Gebäudearmaturenindustrie

Wohnungsbau fährt Umsatzrückgang ein I Auslandsgeschäft einziger Lichtblick I VDMA erwartet nur geringes nominales Wachstum

Das Thema „Nachhaltigkeit“ I Informationen und Materialien

Die Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung sowie des Pariser Klimaschutzabkommen sind für Unternehmen Anspruch und Herausforderung zugleich. Das gilt auch für die Armaturenindustrie.

Umweltbundesamt aktualisiert Information zur Nickelabgabe

Eckventile im Regulierungsfokus I Normative Bezüge überarbeitet

VDMA belegt Bedeutung der Imprägnierung von Trinkwasserarmaturen

Imprägnierharze von Gussteilen in der Diskussion I Umweltbundesamt prüft Verfahren

VDMA fordert Kunststoff-Materialdatenbank im Trinkwasserbereich

UBA-Fachgespräch „Vorproduktzertifikate“, 16.01.2023 I Aufwand von Prüf- und Zertifizierungsprozessen im Blick

Chinas Hotelbau droht Abkühlung

Das chinesische Hotelgewerbe sieht ungewissen Zeiten entgegen. Die Aussichten für den Tourismus sind deutlich getrübt. Die Zahl der Hotelprojekte geht zurück. Das ist auch für deutsche Armaturenhersteller keine gute Nachricht.

VDMA Armaturen: Dr. Laura Dorfer wird neue Geschäftsführerin

Anfang April 2023 tritt Dr. Laura Dorfer die Nachfolge des langjährigen Geschäftsführers Wolfgang Burchard an.

Positivliste für organische Materialien mit Trinkwasserkontakt ergänzt

4-Länder-Gruppe setzt Regulierung fort - Auswirkungen auf deutsche Regelungen

Umweltbundesamt aktualisiert FAQs zu hygienischen Regelungen

Prüf- und Zertifizierungspraxis unter der Lupe - Fragensammlung neu veröffentlicht

Armaturen-Märkte im Brennpunkt

Hier finden Sie konjunkturelle Kurzprofile von Ländern, die im besonderen Blick der Weltwirtschaft stehen und für die Armaturenindustrie nicht ohne Bedeutung sind.

Indiens Baubranche schwenkt auf Wachstumskurs

Nach einer aktuellen Analyse der gtai stehen der indischen Baubranche gute Zeiten bevor. Da auch den Hochpreissegmenten gute Wachstumschancen zugesprochen werden, dürfte dies auch für deutsche Hersteller von Markenarmaturen interessant sein.

Kitchen & Bath China 2023

Nachdem die Kitchen & Bath 2022 Corona-bedingt abgesagt wurde, soll sie nun vom 7. bis 10. Juni 2023 in Shanghai stattfinden. Auf Initiative des VDMA Armaturen gibt es erneut einen deutschen Gemeinschaftsstand. 13 Unternehmen stellen dort aus.

Neue Entwicklungen im EU-Lieferkettengesetz

Ab dem 01.01.2023 tritt in Deutschland das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) in Kraft. Dabei sollen Menschenrechte entlang der gesamten Wertschöpfung gesichert werden.

Europäische Armaturenverbände rücken enger zusammen

Die Valve World 2022 in Düsseldorf war Treffpunkt zahlreicher in- und ausländischer Hersteller und ihrer Verbände. Vertreter des italienischen Armaturenherstellerverbandes AVR nutzen die Gelegenheit mit dem VDMA Armaturen über gemeinsame Herausforderungen zu sprechen.

Umweltbundesamt informiert über Vorproduktzertifikate

Prüfaufwand und Bürokratieprozesse reduzieren - VDMA fordert vereinfachte Rezepturoffenlegungen

EUROCONSTRUCT: Europas Wohnungsbau droht Rückgang

Die europäische Baukonjunktur hat sich zwar in diesem Jahr trotz Ukraine-Krieg, Materialengpässen und Inflation besser entwickelt als gedacht. Doch trüben sich aktuell die Aussichten. 2023 wird ein Minus erwartet.

Vertriebswege im Wandel: Markenunternehmen fordern gleiche Gestaltungsfreiheit für alle Marktpartner

Die Arbeitsgemeinschaft Sanitärarmaturenindustrie (AGSI) im VDMA bestätigte anlässlich einer Gremiensitzung ihren Vorsitzenden Dirk Gellisch, Geschäftsführer Viega Holding, im Amt und stellte auf der anschließenden Jahrespressekonferenz ihre neuen Positionen vor.

Prüfung und Zertifizierung von Trinkwassermaterialien

Umweltbundesamt aktualisiert Fragen-Antwort-Sammlung - Aktuelle Aufklärung für betroffene Unternehmen

Baubranche der Philippinen kehrt auf Wachstumspfad zurück

Die Bauindustrie der Philippinen nimmt wieder Fahrt auf. Büro- und Wohnungsbau expandieren. Auch die Wiederbelebung des Tourismusgeschäfts bringt Absatzperspektiven für Gebäudearmaturen mit sich.

ECHA-Workshop zu Chromtrioxid-Alternativen I VDMA vertritt Armaturenbranche

Chrom VI-Substitution kritisch bewertet

Mit dem Produktkonfigurator zum smarten Vertrieb

Beschleunigte Vertriebsprozesse und mehr erfolgreiche Geschäftsabschlüsse wünscht sich jedes Unternehmen. Ein Produktkonfigurator, der genau hier ansetzt, stand im Fokus der jüngsten Veranstaltung des DigitalisierungsNetzwerk Armaturen.

Sanierung des US-Gebäudesektor kommt in Schwung

US-Präsident Joe Biden will mit einer Klimaoffensive auf Bundesebene endlich Bewegung in das Thema energieeffizientes Bauen bringen. Das bietet auch Absatzchancen für Gebäudetechnik aus Deutschland.

Tschechischer Wohnungsbau mit Perspektiven

Prag ist Tschechiens teuerster Immobilienstandort und leidet unter chronischem Wohnungsmangel. Auf Brachflächen entstehen derzeit neue Viertel und bringen Marktchancen für Gebäudearmaturen mit sich.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser