De:hub Journey: Innovation der Intralogistik
Intralogistik von morgen gestalten: Bei der ersten gemeinsamen de:hub Journey des BMWK in Zusammenarbeit mit dem VDMA denken wir die Zukunft der Intralogistik im Maschinenbau vor und bringen Co-Innovation mit Startups auf den Weg. Gehen Sie mit uns auf Innovationstour durchs Digital Hub Logistics in Hamburg und tauchen Sie ein in kreative Work Sessions, Startup Speed Datings und Austauschformate mit Expertinnen und Experten aus den Feldern Intralogistik, Innovation und Digitalisierung.
- Deutsch
Intralogistik von morgen gestalten: Bei der ersten gemeinsamen de:hub Journey des BMWK in Zusammenarbeit mit dem VDMA denken wir die Zukunft der Intralogistik im Maschinenbau vor und bringen Co-Innovation mit Startups auf den Weg. Gehen Sie mit uns auf Innovationstour durchs Digital Hub Logistics in Hamburg und tauchen Sie ein in kreative Work Sessions, Startup Speed Datings und Austauschformate mit Expertinnen und Experten aus den Feldern Intralogistik, Innovation und Digitalisierung.
Shutterstock, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Wir laden Sie herzlich ein: Begeben Sie sich mit uns auf die erste gemeinsame de:hub Journey des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Zusammenarbeit mit dem VDMA und lassen Sie uns gemeinsam das Morgen der Intralogistik gestalten. Entdecken Sie ein Tag lang mit uns das Digital Hub Logistics in Hamburg, einen Knotenpunkt, an dem Investoren, Startups, Forschung und Industrie die Co-Innovation in der Intralogistik vorantreiben.
Was Sie erwartet:
- Best-Practice-Session zur Disruption und Innovation in der Intralogistik: Auch die Intralogistik muss sich Disruptionen stellen. Der beste Schutz dagegen ist, sie selbst herbeizuführen. Erfahren Sie in der Keynote von Christopher Kirsch, Director Global Innovation von BEUMER Group und Robert Bach, Managing Director, Beam, wie BEUMER mit dem hauseigenen Company Builder Beam Intralogistik-Startups aufbaut, die innovative Lösungen für Kundenprobleme schaffen.
- Startup-Lösungen entdecken und Umsetzungspartner finden: Entdecken Sie Startups, die Ihnen mit Ihren originellen Lösungsansätzen neue Potenziale für eine intelligente und effiziente Intralogistik bieten. Im Format „Match Machine“ des Digital Hub Logistics Hamburg lernen Sie im Speed-Dating Startups mit Potenzial kennen. So können Sie sich ein Bild über die Bandbreite an Lösungen der Intralogistik-Startup-Szene verschaffen und mit etwas Glück Ihr persönliches „Match made in Heaven“ treffen.
- Methodik-Training zur Co-Innovation: Co-Innovation – ja! Aber wie? Das Digital Hub Smart Systems Dresden erarbeitet mit Ihnen im Format „Thin[gk]light“ die Prozesse zur Realisierung von Co-Innovation in Ihrem Unternehmen. Als Ergebnis des Methodentrainings steht ein erstes Konzept, das Lösungswege zu Ihren konkreten Herausforderungen bietet und Sie dabei unterstützt, erste Schritte zu gehen.
- Intralogistik-Trends erfahren und Potenziale erschließen: Worin bestehen die neuesten technologischen Entwicklungen in der Intralogistik? Welche Möglichkeiten bieten sich zur Automatisierung innerbetrieblicher Logistikprozesse? Welche Herausforderungen sind dabei zu meistern und wie können Sie die gegebenen Potenziale in Ihrem Unternehmen realisieren? Im Format „Tech Update“ gehen wir gemeinsam nach einem kurzen Impulsvortrag von Fraunhofer-Expertinnen und -Experten des Digital Hub Logistics Dortmund in die Diskussion.
Die Veranstaltung richtet sich an Entscheiderinnen und Entscheider aus dem Maschinen- und Anlagenbau mit Interesse an den Themen Intralogistik, Innovation und Startups. Sie ist exklusiv für VDMA-Mitgliedsunternehmen sowie geladene Gäste und ist für diese kostenfrei. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist auf 25 Personen begrenzt, um eine produktive Arbeitsatmosphäre gewährleisten zu können. Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte online bis zum 17.01.2022 für die Veranstaltung an und nennen Sie uns dabei eine kurze Motivation. Wir geben Ihnen nach dem Anmeldeschluss Rückmeldung, ob Sie einen Platz erhalten konnten.
Den Programmflyer finden Sie anbei. Informationen zur Anreise und zur Übernachtung teilen wir Ihnen mit der Bestätigung Ihres Platzes mit.
Wir freuen uns auf die Veranstaltung mit Ihnen!
Dokumente und Downloads: