Gastech 2023, 5. - 8.September in Singapur - Bundesbeteiligung und European Pavilion
Nach einem pandemiebedingten Ortswechsel findet die Gastech 2023 endlich vom 5. bis 8. September 2023 in Singapur statt. Die Messe gilt als weltweit größte im Bereich LNG, Gas und Wasserstoff.
Veranstaltungssprache
- Deutsch
Nach einem pandemiebedingten Ortswechsel findet die Gastech 2023 endlich vom 5. bis 8. September 2023 in Singapur statt. Die Messe gilt als weltweit größte im Bereich LNG, Gas und Wasserstoff.
© shutterstock
LNG und Wasserstoff als Schwerpunkte
Die Gastech konzentriert sich seit vielen Jahren auf Cryo-Technik. Anwendungsbereich sind LNG Verflüssigungs- und -Regasifiezierungsanlagen, Lösungen für LNG-Hochseetanker, FLNG / FRUs, LNG-Be- und Entladetechnologíen (für Schiffe, Züge, LKWs) sowie alle Technologien für Gas-Transport, -Speicherung, -Pipelines, -Bunkering, Dual-Fuel-Motoren, Fahrzeug-Tanks, Schiffs- und Offshoretechnik sowie Technologien für Industriegase. Seit 2021 haben die Gastech Conference und -Messe im Rahmen der Cyro-Technik zusätzlich einen Fokus auf Wasserstoff und PtX Technologien. Am Rande ist auch Helium ein Thema. Auf der Gastech treffen sich traditionell neben den Technik-Anbietern die großen Gas-Konzerne wie SHELL, ENI, Chevron, UNIPER, GAZPROM, KOGAS, Sonagol und weitere nationale Energiekonzerne, so dass LNG- und Wasserstoff-Themen aus den Blickfeld der Energiebranche (Produktion, Transport und Lagerung von H2) den Schwerpunkt der Messe darstellen. Aussteller sind auch einige wichtige große EPCs, die sich auf LNG, H2 und Cryo-Technik Projekte spezialisiert haben.
Bundesbeteiligung und Europäische Aussteller
Der VDMA initiiert zur Gastech seit 2015 Gemeinschaftsstände an denen regelmäßig 20-30 deutsche und europäische Firmen teilnehmen. Seit 2021 gibt es eine Bundesbeteiligung und eine separate Ausstellungsfläche für europäische Unternehmen. Zur 2022er Ausgabe in Mailand, Italien gab es eine Rekordbeteiligung von 37 Ausstellern im German Pavilion.
Aufgrund der bestehenden Beliebtheit der Gastech plant der VDMA auch in diesem Jahr mit einer weiteren Fläche für europäische Aussteller.
Die Anmeldeunterlagen zur Bundesbeteiligung finden Sie unten zum Download. Anmeldeschluss ist der 14. April 2023. Als Durchführungsgesellschaft wurde Balland Messe-Service GmbH benannt. Ihr Ansprechpartner hier ist Herr Marius Juschka (Tel.: +49 221 5005576-28, E-Mail: m.juschka@balland-messe.de).
Über die Messe
Die Gastech schaut auf eine lange Historie seit ihrem Beginn im Jahr 1972 zurück. Sie hat sich als die weltweit führende Gase- und LNG-Technikmesse entwickelt und konzentriert sich inwischen auch auf Wasserstoff und die Rolle von Gas in der Energiewende. Die Gastech findet an weltweit wechselnden Standorten statt, zuletzt 2021 in Dubai und 2022 in Mailand, Italien.
Die hybride Ausgabe der Gastech in Dubai im Jahr 2021 fand mit immerhin fast 20 Unternehmen aus Deutschland statt.
Zur letzten Ausgabe im Jahr 2022 waren 37 Unternehmen auf dem deutschen Pavilionen vertreten. Insgesamt waren 750 Austeller und 39.500 Teilnehmende auf dem Messegelände zu finden. Neben dem German Pavilion existierten zudem zwölf weitere Länderpavillions.
Parallel zur Messe wird die Gastech Conference mit Besuchern internationaler Öl & Gas Konzerne sowie EPCs und Bankvertretern statt. Die gesamte Veranstaltung verzeichnete rund 30.000 Teilnehmer, darunter 2.516 Konferenzteilnehmer, aus 30 Industriebereichen und 112 Ländern (Zahlen 2019).
Bitte beachten Sie: Anmeldungen über den VDMA werden an die Durchführungsgesellschaft weitergeleitet.
Die Gastech konzentriert sich seit vielen Jahren auf Cryo-Technik. Anwendungsbereich sind LNG Verflüssigungs- und -Regasifiezierungsanlagen, Lösungen für LNG-Hochseetanker, FLNG / FRUs, LNG-Be- und Entladetechnologíen (für Schiffe, Züge, LKWs) sowie alle Technologien für Gas-Transport, -Speicherung, -Pipelines, -Bunkering, Dual-Fuel-Motoren, Fahrzeug-Tanks, Schiffs- und Offshoretechnik sowie Technologien für Industriegase. Seit 2021 haben die Gastech Conference und -Messe im Rahmen der Cyro-Technik zusätzlich einen Fokus auf Wasserstoff und PtX Technologien. Am Rande ist auch Helium ein Thema. Auf der Gastech treffen sich traditionell neben den Technik-Anbietern die großen Gas-Konzerne wie SHELL, ENI, Chevron, UNIPER, GAZPROM, KOGAS, Sonagol und weitere nationale Energiekonzerne, so dass LNG- und Wasserstoff-Themen aus den Blickfeld der Energiebranche (Produktion, Transport und Lagerung von H2) den Schwerpunkt der Messe darstellen. Aussteller sind auch einige wichtige große EPCs, die sich auf LNG, H2 und Cryo-Technik Projekte spezialisiert haben.
Bundesbeteiligung und Europäische Aussteller
Der VDMA initiiert zur Gastech seit 2015 Gemeinschaftsstände an denen regelmäßig 20-30 deutsche und europäische Firmen teilnehmen. Seit 2021 gibt es eine Bundesbeteiligung und eine separate Ausstellungsfläche für europäische Unternehmen. Zur 2022er Ausgabe in Mailand, Italien gab es eine Rekordbeteiligung von 37 Ausstellern im German Pavilion.
Aufgrund der bestehenden Beliebtheit der Gastech plant der VDMA auch in diesem Jahr mit einer weiteren Fläche für europäische Aussteller.
Die Anmeldeunterlagen zur Bundesbeteiligung finden Sie unten zum Download. Anmeldeschluss ist der 14. April 2023. Als Durchführungsgesellschaft wurde Balland Messe-Service GmbH benannt. Ihr Ansprechpartner hier ist Herr Marius Juschka (Tel.: +49 221 5005576-28, E-Mail: m.juschka@balland-messe.de).
Über die Messe
Die Gastech schaut auf eine lange Historie seit ihrem Beginn im Jahr 1972 zurück. Sie hat sich als die weltweit führende Gase- und LNG-Technikmesse entwickelt und konzentriert sich inwischen auch auf Wasserstoff und die Rolle von Gas in der Energiewende. Die Gastech findet an weltweit wechselnden Standorten statt, zuletzt 2021 in Dubai und 2022 in Mailand, Italien.
Die hybride Ausgabe der Gastech in Dubai im Jahr 2021 fand mit immerhin fast 20 Unternehmen aus Deutschland statt.
Zur letzten Ausgabe im Jahr 2022 waren 37 Unternehmen auf dem deutschen Pavilionen vertreten. Insgesamt waren 750 Austeller und 39.500 Teilnehmende auf dem Messegelände zu finden. Neben dem German Pavilion existierten zudem zwölf weitere Länderpavillions.
Parallel zur Messe wird die Gastech Conference mit Besuchern internationaler Öl & Gas Konzerne sowie EPCs und Bankvertretern statt. Die gesamte Veranstaltung verzeichnete rund 30.000 Teilnehmer, darunter 2.516 Konferenzteilnehmer, aus 30 Industriebereichen und 112 Ländern (Zahlen 2019).
Bitte beachten Sie: Anmeldungen über den VDMA werden an die Durchführungsgesellschaft weitergeleitet.
Dokumente und Downloads: