AGB – Grundlagen und Fortgeschrittenes
Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Die rechtlichen Vorschriften der allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommen auch im Maschinen- und Anlagenbau häufig zum Tragen. Die Onlineveranstaltung informiert über das umfängliche Basiswissen.
Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Veranstaltungssprache
- Deutsch
Die rechtlichen Vorschriften der allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommen auch im Maschinen- und Anlagenbau häufig zum Tragen. Die Onlineveranstaltung informiert über das umfängliche Basiswissen.
Shutterstock
Kaum eine Rechtsmaterie ist in der Praxis so bedeutend wie das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, kurz AGB-Recht. Die Anwendung der AGB-rechtlichen Vorschriften kommt auch B2B viel häufiger zum Tragen, als dies in der Regel vermutet beziehungsweise bewusst wäre. Dies liegt vor allem an den sehr hohen Hürden, die der Bundesgerichtshof an das Zustandekommen einer Individualvereinbarung, die der AGB-rechtlichen Inhaltskontrolle entzogen wäre, knüpft. Hinzu kommt, dass das Thema richterrechtlich geprägt ist und eine unübersichtliche Fülle von Entscheidungen existiert, die den „Zugang“ erschwert.
Die Veranstaltung soll zum einen unerlässliches Basiswissen vermitteln:
Zum anderen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fragen zum Thema einbringen und sich mit Fachkolleginnen sowie -kollegen aus den anderen Mitgliedsunternehmen und mit den Referenten austauschen. Wir freuen uns auf einen intensiven virtuellen Erfahrungsaustausch.
Eingeladen sind alle, insbesondere Nichtjuristen, die sich im Unternehmen mit Vertragsfragen beschäftigen und auf diesem Gebiet Wissenslücken schließen möchten.
Moderation: Kevin Löpke
Anmeldeschluss: 04.10.2022
Wenige Tage vor der Veranstaltung erhalten die angemeldeten Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung und die technischen Einzelheiten zum Online-Tool inklusive eines Einwahllinks.
Sollten Sie trotz Anmeldung verhindert sein, bitten wir um eine kurze Nachricht.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter
Die Veranstaltung wird von ProduktionNRW angeboten. ProduktionNRW ist das Kompetenznetz des Maschinenbaus und der Produktionstechnik in Nordrhein-Westfalen und wird vom VDMA NRW durchgeführt. ProduktionNRW versteht sich als Plattform, um Unternehmen, Institutionen und Netzwerke untereinander und entlang der Wertschöpfungskette zu vernetzen, zu informieren und zu vermarkten. Wesentliche Teile der Leistungen, die ProduktionNRW erbringt, werden aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Die Veranstaltung soll zum einen unerlässliches Basiswissen vermitteln:
- Was sind allgemeine Geschäftsbedingungen?
- Wann liegen diese im Rechtssinne vor?
- Wie werden diese vertraglich einbezogen?
- Wo liegen die Grenzen des Zulässigen?
Zum anderen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fragen zum Thema einbringen und sich mit Fachkolleginnen sowie -kollegen aus den anderen Mitgliedsunternehmen und mit den Referenten austauschen. Wir freuen uns auf einen intensiven virtuellen Erfahrungsaustausch.
Eingeladen sind alle, insbesondere Nichtjuristen, die sich im Unternehmen mit Vertragsfragen beschäftigen und auf diesem Gebiet Wissenslücken schließen möchten.
Moderation: Kevin Löpke
Anmeldeschluss: 04.10.2022
Wenige Tage vor der Veranstaltung erhalten die angemeldeten Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung und die technischen Einzelheiten zum Online-Tool inklusive eines Einwahllinks.
Sollten Sie trotz Anmeldung verhindert sein, bitten wir um eine kurze Nachricht.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter
Die Veranstaltung wird von ProduktionNRW angeboten. ProduktionNRW ist das Kompetenznetz des Maschinenbaus und der Produktionstechnik in Nordrhein-Westfalen und wird vom VDMA NRW durchgeführt. ProduktionNRW versteht sich als Plattform, um Unternehmen, Institutionen und Netzwerke untereinander und entlang der Wertschöpfungskette zu vernetzen, zu informieren und zu vermarkten. Wesentliche Teile der Leistungen, die ProduktionNRW erbringt, werden aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Agenda
Do. 06.10.22
Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung