Events

  • Nordrhein-Westfalen
  • Erfa offen
  • Digitales Format

***Ausgebucht***Check Reiserisikomanagement – Coronapandemie bietet Chance zur Überprüfung

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung

Die Themen Reiserisikomanagement und Fürsorgepflicht sind heute für viele Unternehmen des stark exportorientierten Maschinen- und Anlagenbaus wichtiger denn je. Die Veranstaltung gibt Tipps und Hilfestellung für eine erfolgreiche Umsetzung.

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Di. 23.11.21 09:30 - 11:00 Uhr
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Die Themen Reiserisikomanagement und Fürsorgepflicht sind heute für viele Unternehmen des stark exportorientierten Maschinen- und Anlagenbaus wichtiger denn je. Die Veranstaltung gibt Tipps und Hilfestellung für eine erfolgreiche Umsetzung.

16x9

Die starken Exportzahlen des Maschinenbaus aus Deutschland zeigen nicht nur den Strom der Maschinenlieferungen. Sie zeigen auch, wohin sich die reisenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Unternehmen begeben – buchstäblich in jeden Winkel dieser Welt. Und die weltweiten Reiserestriktionen infolge der Coronapandemie haben vor Augen geführt, dass – trotz modernster Kommunikationsmittel – die physische Reisetätigkeit ein wesentlicher Erfolgsfaktor im Investitionsgütergeschäft bleibt.

Klar ist aber auch: Das Reisen bietet nicht nur Geschäftschancen und erweitert nicht nur den persönlichen Horizont, sondern birgt mitunter auch eine Gefährdung und setzt eine fundierte Vorbereitung und Unterstützung voraus. Tatsächlich hat die Coronapandemie auch das noch einmal verdeutlicht. Das Erfordernis, Reiserisiken gut zu managen, liegt daher auf der Hand.

Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, zur Überprüfung und Optimierung des Reiserisikomanagements. Wir laden Sie daher ein, mit den Experten und den Veranstaltungsteilnehmenden über die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers sowie über Ansatzpunkte zur Verbesserung des Reiserisikomanagements zu diskutieren. Dafür haben wir insbesondere folgende Aspekte für vorbereitet:
  • Wie hat sich das weltweite Reisen verändert?
  • Hat sich die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers durch die Coronapandemie geändert?
  • Lässt sich das Spannungsverhältnis zwischen Fürsorgepflicht des Arbeitgebenden und dem Recht des Arbeitnehmenden, keine Auskunft zum persönlichen Impfstatus zu geben, auflösen?
  • Wie steht es um den Einsatz von ungeimpften Mitarbeitenden bei internationalen Dienstreisen?
  • Welche Prozesse können eine gute Einbindung der Vorgesetzten in das Reiserisikomanagement gewährleisten?
  • Mit welchen Prozessen gelingen eine gute Dokumentation und ein Monitoring der Unterstützungsmaßnahmen, die sich an die Reisenden richten?

Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Außenwirtschaft, Personal, Export und Unternehmensführung.

Moderation: Ismene Brandt
Anmeldeschluss: 18. November 2021

Die Veranstaltung wird online mit Hilfe des IT-Tools MS Teams stattfinden. Wenige Tage vor der Veranstaltung erhalten die angemeldeten Teilnehmenden eine Teilnahmebestätigung und die technischen Einzelheiten zum Online-Tool inklusive eines Einwahllinks. Sollten Sie trotz Anmeldung verhindert sein, bitten wir um eine kurze Nachricht.

Im Interesse eines effizienten Dialogs haben wir die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Die Online-Veranstaltung ist kostenfrei.

Hinweis: Länderspezifische Einreiseregelungen werden bei dieser Veranstaltung nicht erörtert. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an die VDMA Außenwirtschaft und nehmen
Sie an Veranstaltungen der kostenfreien, mitgliederexklusiven „Back to Travel“-Reihe teil.

Veranstalter

Die Veranstaltung wird von ProduktionNRW angeboten. ProduktionNRW ist das Kompetenznetz des Maschinenbaus und der Produktionstechnik in Nordrhein-Westfalen und wird vom VDMA NRW durchgeführt. ProduktionNRW versteht sich als Plattform, um Unternehmen, Institutionen und Netzwerke untereinander und entlang der Wertschöpfungskette zu vernetzen, zu informieren und zu vermarkten. Wesentliche Teile der Leistungen, die ProduktionNRW erbringt, werden aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

 

Agenda

Di. 23.11.21

1.  Begrüßung der Teilnehmer und Agenda

Ismene Brandt, Referentin, ProduktionNRW

2.  Vorstellungsrunde und Präsentation der Ergebnisse der Vorabumfrage

Ismene Brandt

3.  Fürsorgepflicht des Arbeitgebers bei Auslandeinsätzen

Gabriele Welcker-Clemens, Referentin VDMA Außenwirtschaft
Dr. Christian Hess, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt), VDMA Recht

4.  Ansatzpunkte zur Verbesserung des firmeninternen Reiserisikomanagements

Gabriele Welcker-Clemens
Eduard Kull, Business Development Manager, International SOS GmbH

5.  Fragen & Diskussion

Alle

6.  Zusammenfassung und Ausklang der Veranstaltung

Ismene Brandt

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo