Veranstaltungen & Messen - vdma.org
OPC UA Anpacken und Umsetzen (online)
Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Die Veranstaltung steht im Zeichen von OPC UA und stellt unter anderem Umsetzungsbeispiele der Unternehmen Klingelnberg GmbH und ELHA-Maschinenbau Liemke KG vor.
Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Veranstaltungssprache
- Deutsch
Die Veranstaltung steht im Zeichen von OPC UA und stellt unter anderem Umsetzungsbeispiele der Unternehmen Klingelnberg GmbH und ELHA-Maschinenbau Liemke KG vor.
OPC UA spielt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung von Industrie 4.0. Diese verlangt nach einheitlichen Standards für die hersteller- und hierarchieübergreifende Vernetzung von Sensoren, Komponenten, Maschinen und Steuerungen verschiedener Hersteller. Um diese Maschine-zu-Maschine-Kommunikation zu vereinheitlichen, sieht der VDMA durch seine Mitglieder den einheitlichen Kommunikationsstandard OPC UA als Vorzugsstandard. Die in OPC UA zu standardisierenden technischen Eigenschaften der Produkte sind konkrete Geräte- und Fähigkeitsinformationen. Diese werden durch objektorientierte Informationsmodelle in technischen Spezifikationen, den OPC UA Companion Specifications, beschrieben.
In der Veranstaltungsreihe „OPC UA – Anpacken und Umsetzen“ wird das neue Innovationsmagazin zum Thema „OPC UA / umati“ vorgestellt, das zur digitalen Hannover Messe (12. Bis 16. April 2021) im April erscheint. Das Magazin beinhaltet zehn Umsetzungsbeispiele von Unternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau sowie Fachbeiträge zu OPC UA und umati von Andreas Faath, Projektleiter OPC UA, VDMA Forum Industrie 4.0.
Im Rahmen dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Einführung zu OPC UA sowie einen Überblick zu den Aktivitäten und zur Rolle des VDMA zum Thema OPC UA. Die wachsende Anzahl von Projekten macht eine übergreifende Koordination der Arbeiten notwendig, damit die einzelnen entwickelten Modelle zueinander kompatibel sind. Anschließend werden zwei Umsetzungsbeispiele der Unternehmen Klingelnberg GmbH und ELHA-Maschinenbau Liemke KG aus dem Innovationsmagazin vorgestellt.
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Digitalisierung.
Agenda
Begrüßung und Vorstellungsrunde, Ihre Fragen des Tages
Nirugaa Natkunarajah, Referentin
ProduktionNRW
OPC UA – Technologie und die Rolle des VDMA
Andreas Faath, Projektleiter OPC UA und Heiko Herden, Referent
VDMA Forum Industrie 4.0
uaget-Informationsmodelle für OPC UA im Handumdrehen nutzen
Daniel Meuris, Leiter Digitalisierung und Virtualisierung
Klingelnberg GmbH
Vernetzung der Werkzeugmaschinen mit umati in der Produktion
Henrik Stratmann, Entwicklungsingenieur
ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG
Ihre Fragen und Ausklang der Veranstaltung
alle
Moderation: Nirugaa Natkunarajah
Anmeldeschluss: 09. April 2021
Veranstaltungssprache: deutsch
Die Veranstaltung wird online mit Hilfe des IT-Tools GoToMeeting stattfinden. Vor der Veranstaltung erhalten die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung und die technischen Einzelheiten zum Online-Tool inklusive eines Einwahllinks. Sollten Sie trotz Anmeldung verhindert sein, bitten wir um eine kurze Nachricht.
Im Interesse eines effizienten Dialogs haben wir die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Information zur Datenverarbeitung
Wir speichern und verarbeiten Ihre zuvor angegebenen personenbezogenen Daten zur Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte (etwa Dozenten oder Mitveranstalter) erfolgt nur, soweit es zur ordnungsgemäßen Veranstaltungsdurchführung erforderlich ist.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung zu widersprechen.
Wenn Sie hierzu Fragen haben oder der Datenverarbeitung widersprechen, wenden Sie sich bitte an Annette Petereit, annette.petereit@vdma.org, Tel. +49 211 68774818.
Veranstalter
Die Veranstaltung wird von ProduktionNRW angeboten. ProduktionNRW ist das Kompetenznetz des Maschinenbaus und der Produktionstechnik in Nordrhein-Westfalen und wird vom VDMA NRW durchgeführt. ProduktionNRW versteht sich als Plattform, um Unternehmen, Institutionen und Netzwerke untereinander und entlang der Wertschöpfungskette zu vernetzen, zu informieren und zu vermarkten. Wesentliche Teile der Leistungen, die ProduktionNRW erbringt, werden aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
In der Veranstaltungsreihe „OPC UA – Anpacken und Umsetzen“ wird das neue Innovationsmagazin zum Thema „OPC UA / umati“ vorgestellt, das zur digitalen Hannover Messe (12. Bis 16. April 2021) im April erscheint. Das Magazin beinhaltet zehn Umsetzungsbeispiele von Unternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau sowie Fachbeiträge zu OPC UA und umati von Andreas Faath, Projektleiter OPC UA, VDMA Forum Industrie 4.0.
Im Rahmen dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Einführung zu OPC UA sowie einen Überblick zu den Aktivitäten und zur Rolle des VDMA zum Thema OPC UA. Die wachsende Anzahl von Projekten macht eine übergreifende Koordination der Arbeiten notwendig, damit die einzelnen entwickelten Modelle zueinander kompatibel sind. Anschließend werden zwei Umsetzungsbeispiele der Unternehmen Klingelnberg GmbH und ELHA-Maschinenbau Liemke KG aus dem Innovationsmagazin vorgestellt.
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Digitalisierung.
Agenda
Begrüßung und Vorstellungsrunde, Ihre Fragen des Tages
Nirugaa Natkunarajah, Referentin
ProduktionNRW
OPC UA – Technologie und die Rolle des VDMA
Andreas Faath, Projektleiter OPC UA und Heiko Herden, Referent
VDMA Forum Industrie 4.0
uaget-Informationsmodelle für OPC UA im Handumdrehen nutzen
Daniel Meuris, Leiter Digitalisierung und Virtualisierung
Klingelnberg GmbH
Vernetzung der Werkzeugmaschinen mit umati in der Produktion
Henrik Stratmann, Entwicklungsingenieur
ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG
Ihre Fragen und Ausklang der Veranstaltung
alle
Moderation: Nirugaa Natkunarajah
Anmeldeschluss: 09. April 2021
Veranstaltungssprache: deutsch
Die Veranstaltung wird online mit Hilfe des IT-Tools GoToMeeting stattfinden. Vor der Veranstaltung erhalten die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung und die technischen Einzelheiten zum Online-Tool inklusive eines Einwahllinks. Sollten Sie trotz Anmeldung verhindert sein, bitten wir um eine kurze Nachricht.
Im Interesse eines effizienten Dialogs haben wir die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Information zur Datenverarbeitung
Wir speichern und verarbeiten Ihre zuvor angegebenen personenbezogenen Daten zur Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte (etwa Dozenten oder Mitveranstalter) erfolgt nur, soweit es zur ordnungsgemäßen Veranstaltungsdurchführung erforderlich ist.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung zu widersprechen.
Wenn Sie hierzu Fragen haben oder der Datenverarbeitung widersprechen, wenden Sie sich bitte an Annette Petereit, annette.petereit@vdma.org, Tel. +49 211 68774818.
Veranstalter
Die Veranstaltung wird von ProduktionNRW angeboten. ProduktionNRW ist das Kompetenznetz des Maschinenbaus und der Produktionstechnik in Nordrhein-Westfalen und wird vom VDMA NRW durchgeführt. ProduktionNRW versteht sich als Plattform, um Unternehmen, Institutionen und Netzwerke untereinander und entlang der Wertschöpfungskette zu vernetzen, zu informieren und zu vermarkten. Wesentliche Teile der Leistungen, die ProduktionNRW erbringt, werden aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung