Events

  • Industrie 4.0
  • Erfa offen
  • Karlsruhe
  • Präsenztreffen

KI in der industriellen Anwendung: Wo sind die Low Hanging Fruits?

Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Industrie durch zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Sie erfahren, welche Voraussetzungen für den Einsatz von KI gegeben sein müssen und welche „low hanging fruits“ schon den ersten Einstieg lohnenswert machen.

Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung
Do. 10.04.25 13:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
  • Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
  • Fraunhoferstraße 1
  • 76131 Karlsruhe
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Industrie durch zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Sie erfahren, welche Voraussetzungen für den Einsatz von KI gegeben sein müssen und welche „low hanging fruits“ schon den ersten Einstieg lohnenswert machen.

16x9

©Shutterstock

Dieses Event zeigt Einsatzszenarien von KI in den Bereichen Qualität, Bildauswertung und Robotik und erklärt anhand von Use Cases, wie Unternehmen durch den Einsatz von KI profitieren können. Unsere Experten von Fraunhofer IOSB, Dieffenbacher GmbH und Tvarit GmbH zeigen Ihnen sowohl die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse als auch Einblicke in aktuelle Use Cases. Sie erfahren, welche Voraussetzungen für den Einsatz von KI gegeben sein müssen und welche „low hanging fruits“ schon den ersten Einstieg lohnenswert machen. Erfahren Sie bei einem Rundgang durch die Forschungsfabrik Karlsruhe, wie KI und Maschinelles Lernen in der Produktion eingesetzt werden.

Hinweis zur Teilnahme:
Diese Veranstaltung richtet sich an das produzierende Gewerbe des Maschinen- und Anlagenbau.
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos und die Teilnehmerzahl ist limitiert, max. 2 Anmeldungen pro Unternehmen.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs erfasst werden.
Anmeldeschluss ist der 01.04.2025, bitte geben Sie uns Bescheid, falls Sie trotz erfolgter Anmeldung verhindert sind. 

Diese Veranstaltung wird von der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg in Kooperation mit der KI-Allianz Baden-Württemberg durchgeführt.

Agenda

Do. 10.04.25

13:00 - 13:30 Uhr

Eintreffen der Teilnehmerinnen & Teilnehmer

13:30 - 13:45 Uhr

Begrüßung, kartellrechtliche Hinweise

Anja Glässing, Digitale Transformation & Industrie 4.0 Scouting, Allianz Industrie 4.0 BW

13:45 - 14:00 Uhr

Begrüßung des Gastgebers

Dr.-Ing. Julius Pfrommer, Abteilungsleiter „Kognitive Industrielle Systeme“
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB)

14:00 - 14:30 Uhr

Fachvortrag: „Künstliche Intelligenz im industriellen Einsatz: Vom Forschungsgebiet zur professionellen Ingenieurdisziplin“

Dr.-Ing. Julius Pfrommer, Abteilungsleiter „Kognitive Industrielle Systeme“
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB)

Dr. Constanze Hasterok, Leiterin Forschungsgruppe für Intelligente Cyberphysische Systeme
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB)

14:30 - 15:30 Uhr

Rundgang durch die Forschungsfabrik Karlsruhe

15:30 - 16:00 Uhr

Use Case 1: „Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Holzwerkstoffindustrie: Erfolge, Chancen und Herausforderungen“

Jürgen Woll, Vice President Automation, Dieffenbacher GmbH, Eppingen

16:00 - 16:30 Uhr

Use Case 2: “Real-World AI: Optimizing Production in the Chemical and Food Industry“

Suhas Patel, Founder and CEO, Tvarit GmbH, Frankfurt am Main

16:30 - 17:00 Uhr

Podiumsdiskussion „KI in der industriellen Anwendung: Wo sind die low hanging fruits?“

Moderation: Thomas Usländer, Business DeveloperAI Systems Engineering, Fraunhofer IOSB


17:00
Ende der Veranstaltung

Seien Sie dabei!

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo