association_stage_bauma

Photo

Die ganze Branche. An einem Ort.

bauma, München

MesseHeaderEvent

  • München
  • Baumaschinen und Baustoffanlagen
  • Messe

bauma 2025

Die nächste bauma, die 34. Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, findet vom 07. - 13.04.2025 statt.

Insgesamt rund 3.200 Aussteller aus 60 Ländern (2019: 3.684 Aussteller aus 63 Ländern) und mehr als 495.000 Besucher aus über 200 Ländern (2019: 627.603 Besucher aus mehr als 200 Ländern) kamen von 24. bis 30. Oktober 2022 zur Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte nach München. Der Anteil der internationalen Besucher lag bei rund 50 Prozent.

bauma 2025 - Be part of it!
bauma 2025 - Experience the future of mining!

 

Mo. 07.04.25 - So. 13.04.25
Veranstaltungsort
  • Messe München GmbH
  • Messegelände
  • 81823 München
Kooperation/Partner

Aktuelles zur Messe

Aktuelles zur Messe

leer

THINK BIG! – Live auf der bauma 2025

Der Fachkräftemangel bewegt die Baumaschinenbranche - THINK BIG! bietet eine exklusive Karriereplattform für Schülerinnen und Schüler auf der bauma.

bauma Startup Area 2025: Innovative Technologien im Fokus

Mit einem starken Fokus auf nachhaltige und effiziente Technologien stellen junge Unternehmen vom 7. bis 11. April 2025 ihre innovativen Lösungen vor und positionieren sich als Vorreiter der Branche.

Startups ebnen den Weg zur Klimaneutralität in der Baumaschinenbranche

Auf der bauma 2025 zeigen Startups, wie zukunftsweisende Technologien und kreative Lösungen die Bauindustrie transformieren können. Entdecken Sie unsere Aussteller auf der Startup Area in der Innovationshalle LAB0.

Startups bringen digitale Innovationen in die Baubranche

Effizienteres Projektmanagement, autonome Roboter und KI-gestützte Innovationen für eine nachhaltige Bauwirtschaft: entdecken Sie unsere Aussteller auf der bauma Startup Area 2025 in der Innovationshalle LAB0.

Startup-Lösungen weisen den Weg in einen nachhaltigen Bausektor

Die bauma 2025 hebt Startups hervor, die Pionierarbeit beim Übergang zu emissionsfreien und nachhaltigen Praktiken im Bausektor leisten. Entdecken Sie unsere Aussteller auf der Startup Area in der Innovationshalle LAB0.

Startups treiben nachhaltigen Wandel im Bergbau voran

Startups übernehmen auf der bauma 2025 eine Schlüsselrolle bei der Transformation der Mining-Branche hin zu mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Entdecken Sie unsere Aussteller auf der Startup Area in der Innovationshalle LAB0.

Innovative Antriebskonzepte von Startups treiben die Zukunft an

Auf der bauma 2025 präsentieren Startups ihre innovativen Antriebskonzepte, die auf die spezifischen Anforderungen der Bauindustrie zugeschnitten sind. Entdecken Sie unsere Aussteller auf der Startup Area in der Innovationshalle LAB0.

Science Hub – Forschung live erleben auf der bauma 2025

Vom 7. bis 11. April 2025 richten sich am Gemeinschaftsstand von elf Universitäten, Hochschulen und Instituten wieder alle Blicke in die Zukunft.

bauma Forum 2025 – Thementage

Fünf Tage mit fünf Leitthemen laden ein zu Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Präsentationen.

bauma Innovationspreis 2025 - Jetzt bewerben!

Anlässlich der bauma 2025 verleihen die Spitzenverbände der deutschen Bau- und Baumaschinenindustrie zum vierzehnten Mal gemeinsam mit der Messen München den bauma Innovationspreis.

Baumaschinenbranche hochzufrieden

Nach sieben Tagen erfolgreicher Messe blicken die Hersteller mit großer Zuversicht in die Zukunft.

Videos

Ihr Kontakt zu dieser Veranstaltung

Ihr Kontakt zu dieser Veranstaltung

Level 0 Vorteilskommunikation

Vorteile für Sie als Mitglied

Größtes Branchennetzwerk in Europa

3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.

Starke Interessenvertretung

Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.

Vielfältige Dienstleistungen

Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.