MinimalHeader

Konjunktur

Im Fokus: Die Themen des VDMA Verpackungsmaschinen

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Konjunktur – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Verpackungsmaschinen .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Konjunktur

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Positive Marktaussichten in einem dynamischen Marktumfeld

Die Zukunftsaussichten der Zulieferindustrie für die Fleisch- und Proteinwirtschaft sind positiv, denn die globale Lebensmittelindustrie entwickelt sich mit hoher Dynamik. Bei Fleischersatzprodukten ist Deutschland auf dem Weg zum führenden Markt.

Auftragseingang NuV Januar: Unterschiedliche Entwicklungen

Der Auftragseingang des Fachzweigs Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen fiel im Januar real um 3 Prozent unter den Vorjahreswert. In den Teilbranchen gibt es unterschiedliche Entwicklungen.

Pressemappen zur IFFA 2025

Hier finden Sie hier unsere digitale Pressemappe sowie die Pressemappe unseres Kooperationspartners, dem Fraunhofer IVV zum Download.

Fleisch oder alternative Proteine – Maschinenbau auf der IFFA 2025

Die deutschen Hersteller von Maschinen für die Verarbeitung von Fleisch sowie alternativen Proteinen konnten im Jahr 2024 nach einer zehnjährigen Wachstumsperiode kein erneutes Wachstum verzeichnen.

Auftragseingang NuV November: Weiter im Minus

Im November sank der Auftragseingang um real 5 Prozent unter den Vorjahresvergleichswert. Im Inland fielen die Bestellungen um 19 Prozent unter das Vorjahresniveau, aus dem Ausland gingen 3 Prozent weniger Aufträge ein.

Exporte im 1. Halbjahr 2024 mit Zuwachs, Auftragseingang unter Vorjahr

Der deutsche Nahrungsmittelmaschinen- und Verpackungsmaschinenbau steigerte die Exporte im 1. Halbjahr 2024 um 4 Prozent. Im Jahr 2023 stieg der Export um 9 Prozent auf 9,9 Milliarden Euro – ein neuer Rekord.

Auftragseingang NuV Juli – unterschiedliche Entwicklung

Der Auftragseingang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen wies im Juli ein Plus von real 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf. Die Entwicklung in den Teilbranchen ist erneut sehr unterschiedlich.

Produktion NuV 2023 auf Rekordniveau

Im Jahr 2023 stieg die Produktion von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen um 5 Prozent auf 16,5 Milliarden Euro. Damit übertraf der fünftgrößten Maschinenbaufachzweig erstmalig die 16 Milliarden Euro Marke und erreicht einen Spitzenwert.

Export Verpackungsmaschinen 2023 auf Rekordniveau

Im Jahr 2023 erzielten die deutschen Hersteller von Verpackungsmaschinen einen Exportzuwachs von nominal 10,1 Prozent und erreichten einen Rekordwert von 6,3 Milliarden Euro. Auch im 1. Quartal 2024 stiegen die Exporte.

Pharma und Biotechnologie: Marktberichte weltweit von GTAI 2024

In dieser Zusammenstellung von GTAI-Artikeln aus 2024 zu den Branchenthemen Pharma, Biotechnologie, Life Science und Arzneimittel finden Sie die Märkte und Artikel in chronologischer Reihenfolge.

Marktinformationen zu Konsumgütern weltweit

Seit einigen Jahren erstellen wir monatlich Datenblätter zu verschiedenen Sektoren, Kategorien und Ländern auf Basis von Daten von Euromonitor International. Die neusten Ausgaben veröffentlichen wir über das monatliche Rundschreiben NuV-Telegramm.

Export NuV 2023 – Weltweit auf Rekordniveau

Im Jahr 2023 erzielten die deutschen Hersteller von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen einen Exportzuwachs von nominal 8,6 Prozent und erreichten einen Rekordwert von 9,85 Milliarden Euro.

Mitgliederinformation "Märkte und Konjunktur"

In dieser Mitgliederinformation des Fachverbandes Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen finden Sie einen Überblick zum Leistungsangebot des VDMA im Bereich Märkte und Konjunktur.

Pharma und Biotechnologie: Marktberichte weltweit von GTAI 2023

In dieser Zusammenstellung von GTAI-Artikeln aus 2023 zu den Branchenthemen Pharma, Biotechnologie, Life Science und Arzneimittel finden Sie die Märkte und Artikel in chronologischer Reihenfolge.

Marktinformationen zu Konsumgütern weltweit

Seit einigen Jahren erstellen wir monatlich Datenblätter zu verschiedenen Sektoren, Kategorien und Ländern auf Basis von Daten von Euromonitor International. Die neusten Ausgaben veröffentlichen wir über das monatliche Rundschreiben NuV-Telegramm und stellen sie ab sofort hier zum Download bereit. Sollten Sie noch nicht mit den Daten vertraut sein, erklären wir Ihnen hier kurz, was Ihnen zur Verfügung steht.

Schlechtes Jahresergebnis 2024

Die Inlandsaufträge der saarländischen Maschinenbauer sinken bereits seit Januar 2024 und sind im Dezember weiter um 23,8 Prozent gesunken, sodass sich für das Jahr 2024 insgesamt Rückgänge um 12,2 Prozent ergeben. (siehe Tabelle 1 und Grafik).

Globaler Maschinenumsatz 2024: Erneut rückläufig

Die Nachfrage nach Investitionsgütern hat sich 2024 – wie schon im Vorjahr - schwach entwickelt. Weltweit wurden Maschinen und Anlagen für geschätzt 3,26 Billionen Euro verkauft; 1,5 Prozent weniger als 2023.

Thüringer Maschinenbau fährt 2024 stabiles Ergebnis ein

Der Thüringer Maschinen- und Anlagenbau hat 2024 trotz der schwierigen Rahmenbedingungen an das sehr gute Umsatzergebnis des Vorjahres angeknüpft. Die Branche verfehlte nur knapp die 4-Milliarden-Marke.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz Januar 2025

Keine Erholung zum Jahresstart- Auftragseingang weiterhin rückläufig, Umsatz entwickelt sich positiv.

"Unsichere Zeiten mit europäischen Netzwerken meistern"

Der Maschinenbau in Europa kann auch im zunehmend rauen globalen Wettbewerb bestehen - falls die versprochenen Entlastungen kommen und die Unternehmen ihre Transformation voranbringen.

Anhaltende Nachfrageschwäche prägt das Jahr 2024 im EU-Maschinenbau

Im Jahr 2024 schrumpfte die preisbereinigte Produktionsleistung im EU-Maschinen- und Anlagenbau im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent.

243 Zulassungen von Feuerwehrfahrzeugen im Februar

Im Februar 2025 wurden in Deutschland 243 Feuerwehrfahrzeuge neu zugelassen.

Landtechnikindustrie verbucht deutlichen Umsatzrückgang

Im vergangenen Jahr haben die Landmaschinen- und Traktorenhersteller am Produktionsstandort Deutschland mit einem zweistelligen Minus einen spürbaren Umsatzrückgang verbucht.

Durchgängig Umsatzzuwächse, Orders sinken wieder

Nach drei Zuwachsmonaten sind die Auslandsaufträge des Maschinenbaus in Hessen im Dezember wieder leicht um 0,8 Prozent gesunken.

Auftragseingang: Schleppender Start ins Jahr 2025

Für den ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau begann das Jahr 2025 wie das vorherige endete: mit einem Auftragsminus.

Konjunkturbulletin international

In den USA und Japan ist die Produktion im Maschinenbau auf dem Weg der Stabilisierung. In den meisten EU-Ländern war der Jahresabschluss 2024 hingegen ausgesprochen schwach.

Sachsens Maschinenbau 2024 im Rückwärtsgang

Nach drei Wachstumsjahren in Folge haben Sachsens Maschinenbau-Unternehmen im Jahr 2024 an Schwung eingebüßt. Die Umsatzkurze und die Beschäftigtenzahl zeigten nach unten. Für 2025 erwartet der Verband ein durchwachsenes Ergebnis.

Ist das Ausland das Zugpferd?

Im Dezember legten die Auftragseingänge aus dem Ausland für den Maschinenbau in Rheinland-Pfalz deutlich um 32,7 Prozent zu, nachdem sie vier Monate jeweils zweistellig gesunken waren.

Quartalsbericht Maschinenbau in China Q4 2024

Der Quartalsbericht „Machinery & Equipment in China” enthält relevante Kennzahlen wie Produktions- Umsatz-, Gewinn- und Investitionsentwicklung über den dortigen Maschinenbau sowie wichtige Abnehmerbranchen in China.

Verfahrenstechnik: Preisindizes – monatliches Update

Mit einem monatlichen Update, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zur Entwicklung der Preisindizes für Güter der Verfahrenstechnik.

Baumaschinenindustrie erwartet nur langsame Erholung

Entscheidend für ein erneutes Wachstum sind die Rahmenbedingungen. Weltleitmesse bauma 2025 setzt Impulse.

VDMA Konjunktur: alle Foliensätze wieder aktualisiert!

Aktuelle Prognosen, Kennzahlen und Hintergründe zu landwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, der Geschäfts- und Marktentwicklung – weltweit, in Europa und in Deutschland.

Hohe Kosten und Bürokratie belasten Wettbewerbsfähigkeit

Die EU-Maschinenbauer beurteilen ihre Wettbewerbsposition aktuell schlechter als im langjährigen Durchschnitt. Dies gilt insbesondere für die in Deutschland ansässigen Unternehmen.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz Dezember 2024

Trotz starkem Auslandsgeschäft im Dezember- das Jahr 2024 schließt wie befürchtet mit einem Minus ab.

Trotz Rezession nur leichter Beschäftigtenabbau

Der Maschinenbau bekommt die Rezession zu spüren - dennoch haben die Unternehmen 2024 nur knapp 1 Prozent ihrer Beschäftigten abgebaut. Auch jetzt sollen die Stammbelegschaften so gut wie möglich gehalten werden.

201 Zulassungen von Feuerwehrfahrzeugen im Januar

Im Januar 2025 wurden in Deutschland 201 Feuerwehrfahrzeuge neu zugelassen.

Zuwächse bei Orders aus dem Ausland und beim Auslandsumsatz

Bereits das dritte Mal in Folge sind die Auslandsaufträge des Maschinenbaus in Hessen gestiegen. Im November waren es sogar zweistellige plus 17 Prozent.

2025 – eine schwierige Ausgangslage

Mit einem deutlichen Umsatzrückgang bei Baumaschinen ist die Branche ins neue Jahr gestartet. Etwas positiver sieht es bei den Baustoffanlagen aus. Ein Highlight ist die bevorstehende bauma im April.

Schwacher Dezember belastet Jahresbilanz 2024 zusätzlich

Das Jahr 2024 endete für den ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau mit einem herben Schlag. Das deutliche Dezember-Minus drückt damit zusätzlich auf die ohnehin kraftlose Jahresbilanz.

Positiver Abschluss kann die schwache Jahresbilanz nicht aufpolieren

Das Gesamtergebnis der Bestellungen 2024 im Maschinen- und Anlagenbau ist enttäuschend. Das Warten auf eine Trendwende geht weiter. Bessere Rahmenbedingungen am Standort Deutschland sind dafür ein wichtiger Aspekt.

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Konjunktur
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Konjunktur und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Märkte & Konjunktur

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Verwandte Themen