MinimalHeader

Export

Im Fokus: Die Themen des VDMA Electronics, Micro and New Energy Production Technologies

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Export – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Electronics, Micro and New Energy Production Technologies .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Export

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Veranstaltungskalender Exportinitiative Energie (Stand: Juli 2022)

Die Exportinitiative Energie unterstützt KMUs mit einem Angebot von rund 150 Aktivitäten jährlich aus den Bereichen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sowie bei der Erschließung von Märkten im Ausland.

Photovoltaik Produktionsmittel: Umsatz bleibt stabil

Die Photovoltaik Maschinenbauer erwarten erst für das zweite Halbjahr 2021 eine Umsatzerhöhung. Der Auftragseingang geht im ersten Quartal 2021 leicht zurück. China bleibt wichtigster Exportmarkt.

Stark gesunkener Auftragseingang führt zu getrübten Erwartungen

Deutsche Photoltaik Maschinenbauer bekommen gravierende Auswirkungen der Corona Pandemie auf Nachfrageseite zu spüren. Ihr Auftragseingang bricht im zweiten Quartal um mehr als 70 Prozent ein. China als ihr wichtigster Exportmarkt schwächelt.

Auswirkungen der Coronapandemie treffen PV-Maschinenbauer hart

Der Gesamtumsatz im 1. Quartal 2020 beträgt bei den Photovoltaik Maschinenbauern weniger als 50 Prozent des Vorjahresniveaus. Der Auftragseingang verspricht Erholung.

Getrübte Stimmung im Photovoltaik Maschinenbau

Bei den Solarequipment Herstellern sinkt zum Jahresabschluss der Gesamtumsatz des 4. Quartals im Vergleich zu dem Vorquartal um 4 Prozent. Der Auftragseingang bricht im 4. Quartal deutlich ein.

Gesamtumsatz und Auftragseingang nehmen wieder zu

Eine Photovoltaik-Produktion in Europa und Deutschland über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg ist wieder wettbewerbsfähig, wenn die Größe der Produktionsstätten stimmt.

Unsere Leistung

Wo Antworten zählen und das Können gefragt ist: Bei VDMA Photovoltaik Produktionsmittel erhalten Sie alle Dienstleistungen, die die Branche in Deutschland benötigt. Professionell und zuverlässig sind wir Antrieb und Rückendeckung für Ihr Unternehmen. Wir fangen die Topthemen ein und schaffen Werte für Sie.

Export nach Afrika und Middle East

Wie entwickeln sich die Exporte nach Afrika und in den Nahen und Mittleren Osten? Welches sind die größten Märkte vor Ort, welche Produktgruppen sind am stärksten gefragt und was sind die wichtigsten Lieferländer? In unserer Themen-Publikation finden Sie Zahlen, Daten und Fakten zum Außenhandel mit Afrika und Middle East aus Sicht des Maschinen- und Anlagenbaus.

VDMA fordert eine Beschleunigung der Handelsverhandlungen

Die EU und Indien führen Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen. Nun findet die erste Sitzung des EU-Indien-Handels- und Technologierates, die diesen Verhandlungen weiteren Anstoß geben sollte, statt.

Maschinenexporte verbuchen erfreulichen Jahresauftakt

Gelungener Jahresauftakt: Die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland haben im ersten Quartal ihre Ausfuhren um nominal 13,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert. Die Ausfuhren in die USA legten wieder deutlich stärker zu als nach China.

Maschinenexporte mit erfreulichem Jahresauftakt

Die Maschinenausfuhren aus Deutschland stiegen im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr nominal um 13,8 Prozent auf 51,3 Milliarden Euro.

VDMA fordert, Handelsstreit um Stahl und Aluminium dauerhaft zu beenden

Die EU und die USA sollten endlich das Kriegsbeil in diesem seit einem halben Jahrzehnt andauernden Handelsstreit begraben, der zu Unsicherheit und höheren Kosten für die Hersteller in beiden Märkten geführt hat.

OECD-Konsensus wird modernisiert – flexible Kreditkonditionen für die Exportfinanzierung

Die Modernisierung bringt einen Game-Changer für Großprojekte und Vorteile für mittelständische Exportprojekte.

Brüssel trifft Washington DC

Der VDMA organisierte im März 2023 Treffen mit der EU-Kommission, um sich für ein Abkommen zwischen der EU und den USA über die gegenseitige Anerkennung der Konformitätsbewertung in unserem Sektor einzusetzen.

Westbalkan - Region rückt in den Fokus

Wirtschaftlich ist der Westbalkan bereits eng mit der EU verflochten. Für deutsche Unternehmen ist die Region ein interessanter Absatz- und Beschaffungsmarkt.

Die Wiederaufnahme der Handelsgespräche?

Der VDMA begrüßt die Äußerungen von Kommissionsvizepräsident Šefčovič, dass er die Verhandlungen mit der Schweiz bis 2024 abschließen möchte. Dies hätte das Potenzial, Handelshemmnisse im Maschinensektor zu beseitigen.

Die Wiederaufnahme der Verhandlungen

Der VDMA begrüßt die Ankündigung der EU und Thailands, die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen wieder aufzunehmen. Dadurch werden Zölle und andere Handelshemmnisse für den Maschinensektor beseitigt.

Maschinenbau in Sachsen

Sachsen gilt als Wiege des Maschinenbaus. Heute gehört die mittelständisch geprägte Branche mit ihren Spitzentechnologien zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen des Freistaates. Ein Porträt.

Die Bedeutung von richtigen Rahmenbedingungen in der EU

Der VDMA und Schubert & Salzer diskutierten mit der EU-Abgeordneten Walsmann, wie die EU den Maschinenbausektor mit passenden Rahmenbedingungen unterstützen kann, so bei Nachhaltigkeitspflichten.

Indonesien zwischen Freihandel und Protektionismus

Es gibt viele Gründe für europäische Unternehmen über Diversifizierung von Lieferketten, Produktionsstandorten und Absatzmärkten nachzudenken. Indonesien rückt im Maschinen- und Anlagenbau zunehmend in den Fokus.

Eine endgültige Lösung für Nordirland?

Die EU und das Vereinigte Königreich haben am 27. Februar 2023 eine grundsätzliche Einigung über Nordirland erzielt. Was sind die wichtigsten Elemente dieses sogenannten Windsor-Rahmens?

Erstes Mitgliedertreffen in Ägypten

Zum ersten Mal hat der VDMA ein Mitgliedertreffen in Kairo durchgeführt. Erörtert wurde die Marktsituation und die aktuellen Herausforderungen in Ägypten.

Export von Maschinen und Anlagen legt um 6 Prozent zu

2022 exportierten baden-württembergische Maschinen- und Anlagenbauer Waren im Wert von 46 Milliarden Euro – ein Zuwachs von nominal 6, 4 Prozent oder 2,8 Milliarden Euro gegenüber 2021.

Der Inflation Reduction Act und seine Auswirkungen

Welche Auswirkungen hat der IRA auf den amerikanischen Markt und welche Konsequenzen ergeben sich für den europäischen Maschinen- und Anlagenbau? Aktuelle VDMA-Publikation verschafft den Überblick.

Erleichterung für kleine europäische Unternehmen erforderlich

Einige Steueranreize des Inflation Reduction Act verlangen, dass alle Subunternehmer auf der Baustelle US-amerikanische Auszubildende einsetzen. Dies ist für viele VDMA-Mitgliedsunternehmen unmöglich.

VDMA begrüßt die Vorschläge zum Inkrafttreten des Handelsabkommens

Die EU-Kommission hat das Handelsabkommen mit Neuseeland zur Ratifizierung vorgelegt. Der VDMA begrüßt diesen Schritt und hofft, dass dies bald auch bei anderen EU-Handelsabkommen der Fall sein wird.

Maschinenexporte nach Russland halbiert

Der Rückgang der Exporte wird sich auch 2023 weiter fortsetzen.

Gehaltsbenchmark Tschechische Republik 2023

Studie gibt einen Überblick über die aktuellen Gehaltsgefüge für 80 Schlüsselpositionen sowohl im verarbeitenden Gewerbe als auch in den unternehmensnahen Dienstleistungen.

Maschinenexporte erreichen 2022 Höchststand

Die USA haben die Position als wichtigster Exportmarkt für den Maschinen- und Anlagenbau im vergangenen Jahr weiter gestärkt. Insgesamt erhöhten sich die Ausfuhren um 11 Milliarden Euro auf gut 192 Milliarden Euro. Preisbereinigt blieb ein kleines Minus in den Büchern.

Kasachische Industrie profitiert von hohen Rohstoffpreisen

Die hohen Rohstoffpreise haben der kasachischen Wirtschaft eine kräftige Finanzspritze beschert. Die Maschinenexporte aus Deutschland erreichen neue Höchstwerte.

ICS2 System für Luftfrachten wird zum 01.03.2023 verbindlich

ICS 2 - Die ab 01.03.2023 geltenden Vorgaben zur Importabwicklung bringen für die Anmelder Änderungen mit sich. Es sind hier Anpassungen der betrieblichen Abläufe erforderlich.

Deutliches Minus zum Jahresabschluss

Die wirtschaftliche Gesamtlage sowie internationale Lieferkettenprobleme haben es den Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau im vergangenen Jahr nicht einfach gemacht. Der Jahresabschluss 2022 trägt ein deutliches Minus. Insbesondere im vierten Quartal 2022 brach die Nachfrage nach Investitionsgütern spürbar ein.

Die Bedeutung des Binnenmarktes und der EU-Freihandelsabkommen

MATO GmbH & Co. KG und der VDMA machten dem MdEP Udo Bullmann (SPD) deutlich, wie exportorientierte Unternehmen auf einen gut funktionierenden Binnenmarkt und Freihandelsabkommen angewiesen sind.

Forfaitierungsgarantie ab Mitte 2023 schließt Exportfinanzierungslücke

Die Bundesregierung hat eine echte Reform der Exportkreditgarantien (Hermesdeckung) für Juli 2023 angekündigt. Eine Forfaitierungsgarantie wird den Ankauf von hermesgedeckten Exportforderungen für Banken attraktiver machen.

Hermes-Anträge weiter ohne Antragsgebühren für Click&Cover Prozess

Noch bis Mitte 2023 können Exporteure Geld sparen und Hermesanträge für Auftragswerte bis 5 Mio. Euro über den Antragsweg Click&Cover ohne Kosten stellen. Auch Verträge mit Preisgleitklausel können abgesichert werden.

Tipps für das erfolgreiche Indiengeschäft

Aktualisierte Ausgabe 2023 liegt vor.

USA: Handelsverflechtung durch Intra-Firmenhandel

Die „Related-Parties Trade“ Statistik des U.S. Census Bureau gibt Auskunft über die Ein- und Ausfuhren der USA mit verbundenen Unternehmen. Hiernach stammte 2021 mehr als die Hälfte der US-Maschinenimporte von verbundenen Unternehmen. Bei Mexiko waren es sogar fast 80 %.

Endlich eine echte Reform der Exportfinanzierung

Eine langjährige Forderung des VDMA findet ihre Umsetzung: die Reform der Exportfinanzierung bringt endlich die Möglichkeit, Hermes-gedeckte Exportforderungen an Banken zu verkaufen. Damit gibt es erstmals eine Small Ticket-Exportfinanzierung, die Maschinenbaufirmen aktiv vermarkten können.

Wirtschaftsinteressen Afrikas rücken zu Recht stärker in den Fokus

Die Zusammenarbeit mit Afrika soll stärker an den Wirtschaftsinteressen der Länder ausgerichtet werden. Das ist der richtige Weg, denn gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen sind die Grundlage für eine nachhaltige, soziale und ökologische Entwicklung Afrikas. Es braucht dazu nun eine ressortübergreifende Afrika-Strategie der Bundesregierung aus einem Guss.

Außenhandelsstatistik: Änderungen zum 01. Januar 2023

Die neuen Vorschriften zur Außenhandelsstatistik bringen für die Auskunftspflichtigen Änderungen ab Berichtsmonat Januar 2023 mit sich. Es sind hier Anpassungen der betrieblichen Systeme erforderlich.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Verwandte Themen

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Export
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Export und auf unseren Themenfeldseiten.