Internationales Steuerrecht
Doppelbesteuerungen bei grenzüberschreitenden Projekten vermeiden

Als Spezialgebiet des Steuerrechts befasst sich das internationale Steuerrecht mit der Problematik grenzüberschreitender Sachverhalte, die für die Besteuerung von natürlichen Personen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften von Bedeutung sind.

shutterstock
exklusiv


Mit dem BMF-Schreiben vom 11. September 2023 verlängert das BMF die Abgabefristen für Erklärungen nach § 18 AStG. Dies gilt jedoch nur für nicht beratene Fälle.
Die Bundesregierung hat nun das Wachstumschancengesetz auf den Weg gebracht. Das Gesetzesvorhaben betrifft mit Einkommen-, Körperschaft-, Umsatz- und Lohnsteuer sämtliche wesentliche Steuerarten. Wir geben einen ersten Überblick.
Die Bundesregierung hat im Rahmen Ihrer Sitzung vom 16.08.2023 den Regierungsentwurf zur Umsetzung der globalen Mindeststeuer in Deutschland verabschiedet.
Mit Präsidialerlass Nr. 585 vom 8. August 2023 wurden bei insgesamt 38 Doppelbesteuerungsabkommen mit unfreundlichen Staaten, darunter auch Deutschland, die Regelungen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung ausgesetzt.
Die Steuer-Erfas der Landesverbände des VDMA haben eine lange Tradition. Auch in der zweiten Jahreshälfte 2023 werden wir diese Veranstaltungen wieder anbieten. Wir geben Ihnen einen kleinen Ausblick, wann und wo!
Im Finanzjahr 2023/2024 (01.04.2023 – 31.03.2024) erhöht Indien den innerstaatlichen Quellensteuersatz auf Vergütungen für technische Dienstleistungen und Lizenzgebühren von 10 % auf 20 % zuzüglich Surcharge und Health Education Cess.
Brasilien orientiert sich künftig an den OECD Verrechnungspreisrichtlinen und kehrt damit vom bisherigen Sonderregime ab.
Das BMF hat seinen ersten Diskussionsentwurf zur nationalen Umsetzung der globalen Mindeststeuer (Pillar II) in Deutschland veröffentlicht.
Die indische Finanzverwaltung erleichtert ausländischen Unternehmen ohne PAN die Durchführung von Aufträgen in Indien bis zum 31.03.2023.
Am 12.12.2022 gab die tschechische Ratspräsidentschaft der Europäischen Union bekannt, dass bezüglich der Einführung einer globalen Mindestbesteuerung in Höhe von 15 Prozent („Pillar 2“) eine politische Einigung aller EU-Mitgliedstaaten erzielt werden konnte.
Der VDMA begrüßt ausdrücklich die Erarbeitung einer deutschen und europäischen Chinastrategie. In einem aktuellen Positionspapier zu China fasst er die für den Maschinenbau wichtigen Themen zusammen.
Übersicht über Doppelbesteuerungsabkommen und Lohnsteuerfreiheit bei Auslandsaufenthalt.
Anlagenbauprojekte stellen eine komplexe Materie der internationalen Besteuerung von Großanlagen dar.
Indien ist eines der 139 Mitgliedsländer, die sich bereits dem Two-Pillar-Ansatz zur Reform der internationalen Steuervorschriften angeschlossen und ihr Engagement dafür bekundet haben.
Nunmehr gilt: Einbehalt von 30 % Quellensteuer auf Vergütungen an ausländische Unternehmen ohne F-Tax-Registrierung, Einführung wirtschaftlicher Arbeitgeber und Berichtspflichten an die Steuerbehörde.
Das Video erklärt Video in zwei Minuten, wie und warum technische Dienstleistungen Doppelbesteuerungen auslösen.
Dieser Artikel gibt einen Überblick über die neuesten Entwicklungen und soll dazu beitragen, unnötige Steuerbelastungen zu vermeiden und Doppelbesteuerung im Bereich der Unternehmensbesteuerung zu verhindern.
Der wachsende Bedarf Indiens an industrieller Ausrüstung erhöht die Nachfrage und den Absatz ausländischer Güter aus dem Maschinen- und Anlagenbau – auch aus Deutschland.
Die Besteuerung technischer Dienstleistungen, die im Ausland erbracht werden, wird immer anspruchsvoller. Fehler können zusätzliche Steuerbelastungen auslösen, die häufig nicht zu korrigieren sind.
Bestimmte Zahlungen unterliegen in Polen einer Quellensteuer vom Bruttobetrag.
Stimulierung der Wirtschaft durch neue steuerliche Gesetze.
Der Verband BUSINESSEUROPE hat eine Übersicht zu Maßnahmen erstellt, welche durch EU sowie EU-Mitgliedstaaten zur Eindämmung der wirtschaftlichen Folgen durch die Coronakrise ergriffen wurden.
Die sogenannte "Google-Steuer" betrifft auch den Maschinenbau. Steuerliche Registrierung kann Auswirkungen auf steuerliche Behandlung in der Russischen Föderation haben.
Der Oberste Gerichtshof von Delhi hat im Fall EKL über die Abzugsfähigkeit von Lizenzzahlungen in Dauerverlustfällen entschieden und ist der Auffassung, dass deren Abzug dann nicht versagt werden kann, wenn die Dauerverluste nachweislich "vollständig und ausschließlich" aus der operativen Geschäftstätigkeit entstehen.
Der vorliegende Länderbericht ermöglicht einen praxisorientierten Einstieg in die komplexe Materie der internationalen Besteuerung von Anlagenbauprojekten in Indien.
Wer in Indien Geschäfte tätigt, stolpert oft sehr schnell über einen gewissen Bürokratismus sowie lange Zeiten bis zur Bezahlung seiner Rechnungen und hohen Zinsen für Steuernachzahlungen.
In Rekordzeit haben der Senat und das Repräsentantenhaus die Unterschiede in ihren Entwürfen für die Reform des US-Steuerrechts auf Bundesebene beseitigt und dem Präsidenten am 21. Dezember 2017 einen gemeinsamen Gesetzestext vorgelegt.
Im Juli 2017 veröffentlichte die OECD erste Entwürfe zur Aktualisierung des OCED Musterabkommen (OECD MA).
Veranstaltungen & Messen
Exklusiv für Mitglieder des VDMA
Jetzt anmelden und weiterlesen
Sie haben noch keinen Zugang?
Falls Ihr Unternehmen bereits Mitglied im VDMA ist, können Sie sich ganz einfach registrieren.
Sie wissen nicht, ob Ihr Unternehmen Mitglied ist? Schauen Sie in unsere Mitgliederliste und finden es heraus.
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im VDMA?
exklusiv
exklusiv
exklusiv
Ihr Kontakt