Article-with-link Austria

Landesverband
Österreich
Der VDMA Österreich ist der erste europäische Landesverband im VDMA außerhalb Deutschlands und ist das Bindeglied für die österreichische Maschinen- und Anlagenbauunternehmen zu den hochwertigen Dienstleistungen, dem fachlichen Kompetenzspektrum und zum umfassenden internationalen Netzwerk des VDMA.

Seit der Gründung 2017 und der ersten Mitgliederversammlung in Wien im Oktober 2020, der Wahl eines Vorstandes und Beschluss einer Geschäftsordnung für den VDMA in Österreich unterstützen wir aktiv unsere mehr als 180 österreichischen Mitglieds-Unternehmen mit aktuellen Brancheninformationen, einer passgenauen Einbindung von der Geschäftsführung bis zu Fachexperten in das VDMA-Netzwerk und zahlreichen Erfahrungsaustausch- und Informationsveranstaltungen in ganz Österreich. Mit einer starken lokalen Präsenz in Österreich bietet der VDMA seinen österreichischen Mitgliedern das Wissen und Netzwerk vor Ort an, um sich am Markt stark zu positionieren und sich einen Vorteil im globalen Wettbewerb zu sichern.

Quick Link Austria

psl

Alle aktuellen Meldungen aus Ihrer Branche und Region finden Sie im persönlichen Bereich

EventTeaser

Veranstaltungen und Messen
Dritter Kongress „Digital Solutions für den Maschinen- und Anlagenbau“

Dritter Kongress „Digital Solutions für den Maschinen- und Anlagenbau“

  • Digitale Transformation
  • Erfa offen
  • Präsenztreffen

Best Practices rund um das Thema Digitalisierung für Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus – erleben Sie am 8. und 9. Mai 2025 spannende Vorträge und Podiumsdiskussionen zu Digitalisierungslösungen in der Branche. Der VDMA Software und Digitalisierung führt gemeinsam mit dem VDMA Österreich zum dritten Mal den Kongress „Digital Solutions für den Maschinen- und Anlagenbau“ in Wien durch.

leer

Do. 27.03.25 Do. 27.03.25

  • Digitale Produkte
  • Digitalrecht & Datenschutzrecht

Was kommt auf uns zu und was müssen wir Maschinenbauer tun? Ein praxisbezogener ERFA mit Use Cases von INNOMOTICS, Nürnberg, zu elektrischen Antriebssystemen, und Fraunhofer IPK, Berlin zu Batterien. Das Hauptziel der neuen Ökodesign-Verordnung der Europäischen Union über die umweltgerechte Gestaltung nachhaltiger Produkte (Ecodesign for Sustainable Products Regulation, ESPR) besteht darin, Produkte, während ihres gesamten Lebenszyklus zu regeln und dabei den Schwerpunkt auf Aspekte der Nachhaltigkeit und der Kreislaufwirtschaft zu legen. Betroffen vom Regelungsumfang des DPP sind auch Maschinen und Anlagen. Konkret stellt der Digitale Produktpass eine strukturierte Sammlung produktbezogener Daten mit vordefiniertem Umfang und vereinbarten Dateneigentums- und Zugriffsrechten, die durch eine eindeutige Kennung über einen automatisiert-einlesbaren Datenträger übermittelt werden. Die Wirtschaftsakteure, als auch Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen, stellen die produktbezogenen Daten durch ein dezentrales System auf harmonisierten europäischen Normen basierend zur Verfügung.

Plätze frei

Do. 03.04.25 Do. 03.04.25

  • Zollvorschriften

Präsenz-Erfahrungsaustausch "Zollrecht und Zollverfahren Österreich" gemeinsam mit Olaf Engelbert und einem Austausch mit dem BMF zu Einführung des Austrian Customs Clearance System – ACCS, insbesondere Export – AES.

Plätze frei

Mi. 09.04.25 Mi. 09.04.25

  • Österreich
  • Export

nach drei erfolgreichen PräsenzERFA-Veranstaltungen Exportkontrolle und Sanktionen in den Jahren 2022, 2023 und 2024 ist der VDMA Österreich aktuell in der Gründungsphase eines neuen Arbeitskreises Exportkontrolle, Embargos und Sanktionen. Der Arbeitskreis richtet sich an VDMA-Mitgliedsunternehmen in Österreich mit besonderer Betroffenheit und Expertise bei Fragen rund um die Exportkontrolle und soll der Vernetzung und Professionalisierung der Exportkontrolle in Österreich und in den Unternehmen dienen. Im Fokus stehen: Exportkontrolle, Embargos und Sanktionen, Außenwirtschaftsrecht (EU-Recht, österreichisches Recht u. a.), Interne Kontrollsysteme und -maßnahmen (Compliance).

Plätze frei

Do. 08.05.25 Fr. 09.05.25

  • Digitalisierung & Industrie 4.0
  • Software und Digitalisierung
  • Digitale Transformation
  • Künstliche Intelligenz

Best Practices rund um das Thema Digitalisierung für Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus – erleben Sie am 8. und 9. Mai 2025 spannende Vorträge und Podiumsdiskussionen zu Digitalisierungslösungen in der Branche. Der VDMA Software und Digitalisierung führt gemeinsam mit dem VDMA Österreich zum dritten Mal den Kongress „Digital Solutions für den Maschinen- und Anlagenbau“ in Wien durch.

Plätze frei

Mo. 12.05.25 Mo. 12.05.25

  • Maschinenrichtlinie
  • Maschinensicherheit

7. VDMA Österreich Erfahrungsaustausch Maschinensicherheit findet in Schlierbach, Oberösterreich statt. Bei diesem bereits traditionsreichen VDMA Österreich Jahrestreffen der Maschinensicherheitsverantwortlichen des Maschinen- und Anlagenbaus (einschl. insb. Werksleiter, F&E-Leiter, Konstrukteure, Qualitätsmanager, CE-Koordinatoren) stehen aktuelle Informationen und Erfahrungswerte zur Maschinenrichtlinie sowie der neuen EU-Verordnung Maschinen im Mittelpunkt. Außerdem werden Schwerpunkte, wie Kundenbeistellungen und die Gesamtheit von Maschinen betrachtet. Ergänzt wird die Tagesveranstaltung um den Cyber Resilience Act (CRA).

Plätze frei

Di. 13.05.25 Di. 13.05.25

  • Controlling
  • Risikomanagement

Um den VDMA-Mitgliedern durch die derzeit schwierigen Zeiten zu helfen, hat der VDMA seine Kompetenzen gebündelt und stellt den Mitgliedern praktische Tipps und Handlungsanweisungen zur Verfügung. Dabei handelt es sich unter anderem um Leitfäden, Checklisten und Kommentare, sowie Kennzahlen.

Plätze frei

Wissen aus der Branche

Wissen aus der Branche
Slide_1
Slide_1
Slide_1
Slide_1

Asset-Herausgeber

Leistungen Austria

Unsere Leistungen für Sie

Verschachtelte Anwendungen

Verschachtelte Anwendungen

UnsereFokusThemen

VDMA Fokus-Thema
Our topics slider 1

Europa und China

Our topics slider 2

Kreislaufwirtschaft

Our topics slider 3

Klimaneutrale Produktion

Our topics slider 5

Biologisierung

Our topics slider 6

Made ING Germany

Our topics slider 7

Wettbewerbsfähigkeit für Europa und Deutschland

Asset-Herausgeber

Level 0 Vorteilskommunikation

Vorteile für Sie als Mitglied

Größtes Branchennetzwerk in Europa

3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.

Starke Interessenvertretung

Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.

Vielfältige Dienstleistungen

Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.