Expertenthemenbeschreibung Markterschließung

Markterschließung

Maschinenbaumärkte im Blick

Photo
shutterstock

Die Maschinenbaumärkte sind weltweit ständig in Bewegung. Es ist schwer, den Überblick zu behalten. Der VDMA informiert deshalb über aktuelle Entwicklungen ebenso wie zu interessanten Veranstaltungen und Messen, berät seine Mitglieder und bietet ein umfassendes Netzwerk für Markteintrittsanalysen.

Photo

shutterstock

MidiJumpmarks

Empfehlung Markterschließung

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP
  • Auslandsvertrieb
Planen Sie eine Expansion Ihres Auslandsvertriebs? Die VDMA Außenwirtschaft unterstützt und begleitet Sie in Zukunftsmärkte mit Potenzial.

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Bulgarien punktet mit niedrigen Löhnen und EU-Förderung

Bulgarien liegt strategisch günstig und ermöglicht einen schnellen Zugang zu den Märkten in Europa, der Türkei, dem Nahen Osten und den GUS-Staaten.

Export nach Afrika und Middle East

Wie entwickeln sich die Exporte nach Afrika und in den Nahen und Mittleren Osten? Welches sind die größten Märkte vor Ort, welche Produktgruppen sind am stärksten gefragt und was sind die wichtigsten Lieferländer? In unserer Themen-Publikation finden Sie Zahlen, Daten und Fakten zum Außenhandel mit Afrika und Middle East aus Sicht des Maschinen- und Anlagenbaus.

Delegationsreise Grüne Gase Italien – jetzt Interesse bekunden!

Vom 6. – 10. November 2023 besucht eine BMWK-Delegation Italiens Gas-, Petrochemie- und Chemie-Industrie und tauscht sich über Versorgungssicherheit und klimaneutrale Lösungen aus. Vorgesehen sind Besuche und Präsentationen bei Top EPCs und Branchen-Unternehmen in Mailand, Ravenna und Porto Marghera.

OECD-Konsensus wird modernisiert – flexible Kreditkonditionen für die Exportfinanzierung

Die Modernisierung bringt einen Game-Changer für Großprojekte und Vorteile für mittelständische Exportprojekte.

Leistungsschau Indien

Leistungsschau führt den Textilmaschinenbau vom 4. bis 8. Dezember 2023 nach Ahmedabad und Coimbatore in Indien.

Erstes Mitgliedertreffen in Ägypten

Zum ersten Mal hat der VDMA ein Mitgliedertreffen in Kairo durchgeführt. Erörtert wurde die Marktsituation und die aktuellen Herausforderungen in Ägypten.

Flaschenhals bei Messevisa

Endlich laufen die Messen wieder, da behindert die Visapraxis den Erfolg der Veranstaltungen. Ausländische Besucher und Aussteller berichten von Problemen, Visa zu erhalten.

Geschäftsanbahnungsreise Botswana und Namibia – gute Nachfrage

Die Geschäftsanbahnungsreise nach Botswana und Namibia wurde personalbedingt vom März 2023 auf den 4. - 8.9.2023 verschoben.

Mercosur-Stillstand endlich beenden!

Die grundsätzliche Einigung zwischen der EU und den Mercosur-Staaten für ein Freihandelsabkommen wurde bereits vor mehr als drei Jahren erzielt aber immer noch nicht umgesetzt. Die Zeit drängt, Nachholbedarf für eine engere Zusammenarbeit bestehen vor allem in Argentinien und Brasilien.

Newsletter „Afrika Aktuell“

Der Newsletter „Afrika Aktuell“ erscheint viermal im Jahr mit Hauptaugenmerk auf Entwicklungen und Projekten im Bereich Nahrungsmittelproduktion.

Arbeitskreis „Nahrungsmittelmärkte Afrikas“

Lieferungen nach Afrika machen nur 2 Prozent der deutschen Maschinenbau-Exporte aus. Doch dem Kontinent wird großes Potenzial beigemessen. Das haben deutsche Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen (NuV) Hersteller bereits vor einiger Zeit erkannt.

Geschäftsanbahnung Irland

Vom 22.05.23 bis zum 25.05.23 führt die AHK Irland, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnung nach Irland durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Nigeria – Volatiler Markt mit Potential

Die meisten Menschen in Afrika sind Nigerianerinnen und Nigerianer. Mit rund 220 Millionen Einwohnern ist Nigeria das bevölkerungsreichste Land Afrikas. Innerhalb der letzten 50 Jahre hat sich die Bevölkerung fast vervierfacht. Allein Marktgröße und Marktwachstum machen Nigeria zu einem interessanten Markt.

BMWK sucht neue Ausrichtung im Auslandmesseprogramm

Der Etat des Auslandsmesseprogramms 2023 wurde überraschend gekürzt. Das Bundeswirtschaftsministerium will auch die Schwerpunkte in Zukunft anders setzen, gibt aber wenig Orientierung.

Algerien profitiert vom Ölpreis

Reformen zum Ausbau der lokalen Produktion bieten mittel- und langfristige Perspektiven. Im Fokus stehen der Öl- und Gassektor, die Nahrungsmittel- und Automobilindustrie sowie erneuerbare Energien.

Tunesien – ein Ansatzpunkt zur Lieferkettendiversifizierung?

Als Absatzmarkt bietet Tunesien im Moment wenig Anlass für Optimismus. Reformen sollen das Land für Investoren attraktiver machen. Gut ausgebildete IT-Kräfte sind attraktiv für Investoren.

Chinas staatliche Eingriffe erzeugen ungleiche Marktverhältnisse

Der VDMA begrüßt ausdrücklich die Erarbeitung einer deutschen und europäischen Chinastrategie. In einem aktuellen Positionspapier zu China fasst er die für den Maschinenbau wichtigen Themen zusammen.

Außenwirtschaftsprogramm von NRW.Global Business 2023

Internationale Messebeteiligungen, Unternehmensreisen und „Messe meets Mittelstand“: das Land NRW unterstützt Unternehmen – hier mit dem Außenwirtschaftsprogramm von NRW.Global Business.

Deutsche Unternehmen in Ungarn wenig hoffnungsvoll

Der aktuellen Konjunkturumfrage der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer (DUIHK) zufolge ist das Geschäftsklima deutscher Unternehmen in Ungarn im Herbst 2022 auf Mehrjahrestief gefallen.

Saudi-Arabien treibt Energiewende voran

Saudi-Arabien investiert Milliarden in Wasserstoffprojekte werden, um Energieversorger der Welt zu bleiben. Auch der wirtschaftliche Umbau des Landes wird energisch vorangetrieben.

Das richtige Visum - Beruflich in Kenia unterwegs

Mit der Einführung des elektronischen Visaverfahrens haben die Konsularabteilungen der kenianischen Botschaften ihre Zuständigkeit zur Visaerteilung aufgegeben.

Das richtige Visum – Beruflich in Südafrika unterwegs

Kurzfristige Geschäftsreisen sind ohne Visum möglich, für Monteur- und Serviceeinsätze hingegen besteht eine Visumspflicht.

Neuer VDMA-Messekalender für 2023

Mit dem Messekalender bieten wir unseren Mitgliedern seit vielen Jahren eine Orientierungshilfe.

Betriebliche Umsetzung der APG im Maschinen- und Anlagenbau

Die Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistung (APG) ist eine kostengünstige und einfach zu handhabende Absicherung kurzfristig fälliger Forderungen für deutsche Exporteure, die wiederholt Besteller in unterschiedlichen Ländern beliefern.

Hermesdeckungen: Türkei an der Spitze im ersten Halbjahr 2022

Deutschland erhöht die Neuzusagen an Hermesdeckungen für Exporte in die Türkei. Die Türkei war 2021 auf Rang 14 der Exportmärkte für deutsche Investitionsgüter.

Maschinenbau in Kasachstan: Herausforderungen in einer neuen Zeit

Zum zehnten Mal laden das kasachische Industrieministerium und der kasachische Maschinenbauverband zum internationalen Maschinenbauforum nach Nur-Sultan ein. (22. bis 23. September 2022)

Ägypten – Nummer 2 in Afrika

Ägypten gehört mit über 100 Millionen Einwohnern neben Nigeria und Äthiopien zu den bevölkerungsreichsten Ländern Afrikas. Mit einem BIP von rund 400 Mrd. USD zählt das Land am Nil zusammen mit Nigeria und Südafrika ebenso zu den größten Volkswirtschaften Afrikas. Auch aus Sicht des Maschinenbaus rangiert Ägypten ganz oben.

Algerien: Geschäftsanbahnungsreise Mining

7 Unternehmen aus dem Bereich Bergbau und Rohstoffgewinnung beteiligten sich an dieser Reise im Rahmen des BMWK-Markterschließungsprogramms, die vom 29.5. - 2.6.2022 nach Algerien führte.

Türkei - Beschaffungsmarkt für Gussprodukte

VDMA Fachverband Metallurgy unterstützt Match-Making-Initiative zwischen deutschen Maschinenbauunternehmen und türkischen Gießereien anlässlich der Messen Ankiros, Annofer, Turkcast, 06.-08.10.2022, Istanbul.

Geschäftschancen in Südosteuropa

Südosteuropa umfasst viele unterschiedliche Märkte - die VDMA Außenwirtschaft informiert

Kanada: Mining Delegationsreise war voller Erfolg

Vom 6. bis 10.6.2022 fand auf Einladung der AHK Kanada und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt, unsere VDMA Mining Geschäftsanbahnungsreise nach Toronto statt.

Petrochemie in Saudi-Arabien

Vom 09.-13. Oktober findet eine Reise nach Saudi-Arabien statt. Besonderer Fokus liegt auf der Dekarbonisierung der saudischen Petrochemie und der Umstellung auf Wasserstoff. Hierzu wird der Aufbau von geschäftlichen Kontakten mit ausgewählten lokalen Geschäftspartnern ermöglicht. Anmeldeschluss wurde auf den 19. Juli 2022 verlängert.

Afrika - Markt im Fokus: Kenia

Kenia zählt, mit weitem Abstand zu Nigeria und Südafrika, mit einem BIP von 110 Mrd. USD (2021) zu den drei größten Volkswirtschaften in Subsahara-Afrika.

Im Krisenfall: Mitarbeiterschutz bei Auslandsprojekten

Mitgliedsunternehmen prüfen die eigenen Krisenmanagement-Strukturen im Unternehmen anhand von Praxisbeispielen.

Gemeinschaftsstände auf Messen im In- und Ausland

Über den VDMA erhalten Sie die Möglichkeit, die Vorteile von Gemeinschaftsständen zu nutzen. Insbesondere für KMU ist das eine erhebliche Erleichterung bei Messen im In- und Ausland.

In der Welt zu Hause, in Deutschland daheim

Die VDMA Außenwirtschaft unterstützt und begleitet Mitgliedsunternehmen bei der Expansion des Auslandsvertriebs in Zukunftsmärkte mit Potenzial.

Ägypten mit vielfältigen Möglichkeiten

Die Regierung investiert stark in Infrastruktur und es ergeben sich vielfältige Marktchancen, aber die Wirtschaft leidet auch unter der Währungsabwertung.

Afrika - Markt im Fokus: Südafrika

Der Startschuss für die neue Reihe „Afrika – Markt im Fokus“ ist gefallen. Die erste Ausgabe liefert einen komprimierten Überblick zum Südafrika-Geschäft.

Südostasien für Anfänger

Online-Veranstaltungsreihe vermittelt Start-Informationen zu den wichtigsten südostasiatischen Märkten. Der vorerst letzte Termin der Veranstaltungsreihe ist am 13. Juli mit dem Länderschwerpunkt Singapur.

VDMA-Messestände im In- und Ausland 2023

In Deutschland organisiert der VDMA die Gemeinschaftsstände exklusiv für seine Mitgliedsunternehmen. Im Ausland bietet sich die Möglichkeit, an einem German Pavilion/Bundesgemeinschaftsstand auszustellen.

Erfolgreich als Mittelständler in Afrika

Peter Steindl, geschäftsführender Gesellschafter der FAWEMA GmbH, bezeichnet sich selbst als großen Afrika-Freund. Er spricht über den Start der Firma in Afrika und gibt Tipps zum Geschäftsaufbau.

Südafrika – Deutschlands wichtigster afrikanischer Markt bleibt volatil

Für den deutschen Maschinenbau ist die Republik Südafrika der wichtigte Markt in Afrika. Jedoch wird der Wettbewerb stärker. Zudem hat die Corona-Krise den Exporten zugesetzt.

Erleichterter Markteintritt in Afrika durch Förderung

Mit „Beratungsgutscheinen Afrika“ fördert das BMWK bedarfsorientierte Beratung, die KMUs den Weg nach Afrika ebnen soll.

Africa Business Guide – Tipps für Markteintritt in Afrika

Überarbeitung des Africa Business Guide, geblieben ist die informative Rubrik „Praxis in Afrika“. Sie enthält Berichte zum Markteintritt. Maschinenbauer sind dabei, daher lohnt sich ein Blick.

VDMA Dubai-Meeting 2021

Am 1. November fand das 13. Dubai-Meeting statt. Bei der ersten Präsenzveranstaltung seit 2019 gab es einen sehr regen Austausch unter den 40 Teilnehmern, die zumeist mit Optimismus in die Zukunft schauen.

Afrika - Zuhören ist das A&O

Um erfolgreich Geschäftsbeziehungen in Afrika aufbauen zu können, muss sich der Reisende auf „Afrika“ einlassen. Thomas Lauterbach, Senior Regional Sales Manager Africa & Middle East für die Putzmeister Concret Pumps GmbH, gewährt in einem Interview Einblicke in 30 Jahre Projekterfahrung in Subsahara-Afrika.

Tipps für das erfolgreiche Russlandgeschäft

Die Tipps-Broschüre zum Russlandgeschäft wurde aktualisiert. Hier finden Sie die wichtigsten Aspekte des Russlandhandels. Gleichzeitig ist die Handreichung ein Wegweiser zu den Experten im VDMA.

Hilfreiche Marktinformationen der GTAI

Mit einer Umfrage will die Bundesregierung die Wirkung von Fördermitteln und die damit ermöglichte Außenwirtschaftsförderung sowie Perspektiven für eine Weiterentwicklung analysieren.

Lizenznehmer China

Intercompany-Lizenzverträge zwischen der Muttergesellschaft in Deutschland/Europa und der Tochtergesellschaft in China sind in der Praxis von erheblicher Bedeutung.

Westeuropa – Kontaktadressen von Handelsvertretungsverbänden

VDMA-Infoblatt listet die wichtigsten Handelsvertretungsverbände in Westeuropa auf. Schnelle Übersicht und praxisorientierte Arbeitshilfe in aktualisierter Fassung, Stand Juli 2021.

Auf den Punkt

Auf den Punkt

Auf den Punkt Zitat Markterschließung

„Ägypten hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt und bietet vielfältige Chancen."

Dr. Alexander Koldau, Referent Außenwirtschaft - Naher und Mittlerer Osten, Messen und Symposien

Auf den Punkt Zahl Markterschließung

80

Dollar pro Barrel

Trotz Eintritts in die Wasserstoffwirtschaft ist ein hoher Ölpreis gut für die Wirtschaft des Oman.

Quelle: GTAI, VDMA

Auf den Punkt Zusammenfassung Markterschließung

Zusammenfassung
Interkulturelle Trainings für Service und Vertrieb
  • Kulturelle Unterschiede sind bei Verhandlungen und Mitarbeiterführung oft eine Herausforderung
  • Mitarbeiter mit internationalen Kontakten sollten sich kultureller Unterschiede bewusst sein
  • Das Maschinenbauinstitut bietet interkulturelle Trainings an

Veranstaltungen & Messen

Veranstaltungen & Messen

Asset-Herausgeber

Dokumente & Downloads

Weitere VDMA Leistungen

Weitere VDMA Leistungen
Die Unterstützungsangebote der VDMA Außenwirtschaft
Unterstützung vor Ort: Die VDMA Repräsentanzen im Ausland
VDMA-Infoblätter EU-Meldepflichten
Welche Meldepflichten gelten in welchem Land?

Weitere Experten- und Fokusthemen

Weitere Experten- und Fokusthemen
Infoportal Ukraine und Russland
Der Maschinen- und Anlagenbau verurteilt die russische Invasion der Ukraine aufs Schärfste. Der VDMA steht seinen Mitgliedsfirmen mit Rat und Tat zur Seite, um die vielen aufkommenden Herausforderungen zu meistern.
Business Development
Die Expertenseite Business Development informiert sie über die marketing- und produktgetriebene Marktdurchdringung oder Geschäftsfelderweiterung. Das Thema wird im VDMA wie auch in den Mitgliedsunternehmungen interdisziplinär gespielt.
Internationale Dienstreisen
Die Globalisierung macht Reisen rund um den Lebenszyklus einer Maschine notwendig: Vertrieb, Inbetriebnahme, Montage und Wartung. Für das Reisemanagement der Unternehmen ist das eine organisatorische Herausforderung: Brauche ich ein Visum, wenn ja welches? Welche Unterlagen sind erforderlich? Was gilt bei Entsendungen innerhalb der EU?
Internationales Steuerrecht
Als Spezialgebiet des Steuerrechts befasst sich das internationale Steuerrecht mit der Problematik grenzüberschreitender Sachverhalte, die für die Besteuerung von natürlichen Personen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften von Bedeutung sind.
Produktsicherheit Non-EU
Die kontinuierliche Zunahme einzelstaatlicher Anforderungen an die Produkteigenschaften ganzer Maschinen und Anlagen aber auch von Ersatz- und Verschleißteilen stellt für den europäischen Maschinen- und Anlagenbau mit seinem hohen Exportanteil eine besondere Herausforderung dar.

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt