Markterschließung
Maschinenbaumärkte im Blick

Die Maschinenbaumärkte sind weltweit ständig in Bewegung. Es ist schwer, den Überblick zu behalten. Der VDMA informiert deshalb über aktuelle Entwicklungen ebenso wie zu interessanten Veranstaltungen und Messen, berät seine Mitglieder und bietet ein umfassendes Netzwerk für Markteintrittsanalysen.

shutterstock


Der VDMA stellt am 22. Juni 2022 in Brüssel seine aktuelle Studie zu Handelshemmnissen vor. Gefordert werden Unterstützung durch die Politik und Lösungen für Mitgliedsunternehmen werden aufgezeigt.
Mit dem Messekalender bieten wir unseren Mitgliedern seit vielen Jahren eine Orientierungshilfe zum weltweiten Angebot maschinenbaurelevanter Messen weltweit.
Um frühzeitig neue Entwicklungen und Trends zu identifizieren, führt die VDMA Außenwirtschaft regelmäßig Gespräche mit den Außenhandelskammern und GTAI-Korrespondenten.
Kenia zählt, mit weitem Abstand zu Nigeria und Südafrika, mit einem BIP von 110 Mrd. USD (2021) zu den drei größten Volkswirtschaften in Subsahara-Afrika.
Vom 21. bis 25.11.2022 führt MENA Business GmbH in Zusammenarbeit mit der AHK Marokko und mit Unterstützung des VDMA Mining im Auftrag des BMWK eine Geschäftsanbahnungsreise nach Casablanca durch.
Mitgliedsunternehmen prüfen die eigenen Krisenmanagement-Strukturen im Unternehmen anhand von Praxisbeispielen.
Ein Handelsabkommen bringt nicht nur Zollsenkungen, sondern viele praktische Verbesserungen. Der VDMA hat die Vorteile nochmals aufgelistet.
Trotz der bekannten Währungsturbulenzen hat sich die türkische Wirtschaft in letzter Zeit positiv entwickelt. Nun ist bei vielen türkischen Unternehmen aber eine Investitionszurückhaltung erkennbar.
Über den VDMA erhalten Sie die Möglichkeit, die Vorteile von Gemeinschaftsständen zu nutzen. Insbesondere für KMU ist das eine erhebliche Erleichterung bei Messen im In- und Ausland.
Für viele VDMA-Mitglieder könnte die Ausfuhrpauschalgewährleistung (APG) zur Absicherung von Zahlungszielen interessant werden.
Die neu erschlossenen Gasfelder in Ägypten haben die EGYPS zu einem der wichtigsten Branchenevents in der MENA-Region gemacht. Nach einer coronabedingten Unterbrechung im letzten Jahr waren die Hallen im Februar 2022 wieder voll.
Kenias Volkswirtschaft ist die größte und die diversifizierteste in Ostafrika. Kenianische Firmen sind in der gesamten Region präsent und das Land gilt als Hub Ostafrikas.
Die VDMA Außenwirtschaft unterstützt und begleitet Mitgliedsunternehmen bei der Expansion des Auslandsvertriebs in Zukunftsmärkte mit Potenzial.
Diese Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Unternehmen im Bereich der Rohstoffgewinnung und -verarbeitung mit Schwerpunkt auf Automatisierung und Digitalisierung findet vom 6. – 10.6.2022 statt.
Auch in 2022 soll ein offizieller deutscher Gemeinschaftsstand auf der FILDA in Luanda realisiert werden. Dieser Firmengemeinschaftsstand wurde vom VDMA beantragt und wird vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützt bzw. gefördert.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima hat alle für 2022 geplanten Messebeteiligungen abgesagt. Aussteller erhalten ihr Geld zurück.
Die Leistungsschau vom 15. – 19. Mai 2022 auf Initiative des VDMA fokussiert sich auf Geschäftspotenziale mit der Kreuzfahrt- und Yachtindustrie in Norditalien
Ägyptens Wirtschaft hat sich stabilisiert. Die Regierung investiert stark in Infrastruktur und es ergeben sich vielfältige Marktchancen.
Vom 18. bis 20. Mai 2022 haben deutsche Hersteller die Gelegenheit sich auf der OGU Oil & Gas in Taschkent zu präsentieren. Anmeldeschluss: 3. März 2022
Vom 1. bis 3. Juni 2022 haben deutsche Hersteller die Gelegenheit sich auf der Caspian Oil & Gas in Baku zu präsentieren. Anmeldeschluss: 11. März 2022
Südosteuropa umfasst viele unterschiedliche Märkte - die VDMA Außenwirtschaft informiert
Der Startschuss für die neue Reihe „Afrika – Markt im Fokus“ ist gefallen. Die erste Ausgabe liefert einen komprimierten Überblick zum Südafrika-Geschäft.
Online-Veranstaltungsreihe vermittelt Start-Informationen zu den wichtigsten südostasiatischen Märkten. Am 15. März 2022 beginnt die Reihe mit dem Blick auf Vietnam.
Omanische Wirtschaft wird an globale, wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen angepasst. Alternative Energien, Wasserstoff und Energieeffizienz sind Leitthemen. Deutsche Anbieter tun sich schwer.
Messen können auch im Ausland ein Türöffner sein, um neue Märkte zu erschließen. Die Außenwirtschaftsgesellschaften von Bund und NRW können hier eine wertvolle Unterstützung sein.
Auch in 2022 soll ein offizieller deutscher Gemeinschaftsstand auf der KITE in Nairobi realisiert werden. Dieser Firmengemeinschaftsstand wurde vom VDMA beantragt und wird vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützt bzw. gefördert.
Trade Helpdesk für die Staaten der Östlichen Partnerschaft soll Importeuren und Exporteuren neue Marktchancen eröffnen.
In Deutschland organisiert der VDMA die Gemeinschaftsstände exklusiv für seine Mitgliedsunternehmen. Im Ausland bietet sich die Möglichkeit, an einem German Pavilion/Bundesgemeinschaftsstand auszustellen.
Peter Steindl, geschäftsführender Gesellschafter der FAWEMA GmbH, bezeichnet sich selbst als großen Afrika-Freund. Er spricht über den Start der Firma in Afrika und gibt Tipps zum Geschäftsaufbau.
Für den deutschen Maschinenbau ist die Republik Südafrika der wichtigte Markt in Afrika. Jedoch wird der Wettbewerb stärker. Zudem hat die Corona-Krise den Exporten zugesetzt.
Mit „Beratungsgutscheinen Afrika“ fördert das BMWK bedarfsorientierte Beratung, die KMUs den Weg nach Afrika ebnen soll.
Überarbeitung des Africa Business Guide, geblieben ist die informative Rubrik „Praxis in Afrika“. Sie enthält Berichte zum Markteintritt. Maschinenbauer sind dabei, daher lohnt sich ein Blick.
Rund um die Förderung von KMU auf Messen in Deutschland gibt es zahlreiche Fragen. Bei einem Web-Event konnten viele davon geklärt werden.
Bei der weltweiten Suche nach Vertriebspartnern zahlt sich gute Vorbereitung aus. VDMA-Broschüre jetzt aktualisiert auf Deutsch und Englisch.
Am 1. November fand das 13. Dubai-Meeting statt. Bei der ersten Präsenzveranstaltung seit 2019 gab es einen sehr regen Austausch unter den 40 Teilnehmern, die zumeist mit Optimismus in die Zukunft schauen.
Um erfolgreich Geschäftsbeziehungen in Afrika aufbauen zu können, muss sich der Reisende auf „Afrika“ einlassen. Thomas Lauterbach, Senior Regional Sales Manager Africa & Middle East für die Putzmeister Concret Pumps GmbH, gewährt in einem Interview Einblicke in 30 Jahre Projekterfahrung in Subsahara-Afrika.
Die Tipps-Broschüre zum Russlandgeschäft wurde aktualisiert. Hier finden Sie die wichtigsten Aspekte des Russlandhandels. Gleichzeitig ist die Handreichung ein Wegweiser zu den Experten im VDMA.
Mit einer Umfrage will die Bundesregierung die Wirkung von Fördermitteln und die damit ermöglichte Außenwirtschaftsförderung sowie Perspektiven für eine Weiterentwicklung analysieren.
Wie entwickeln sich die Exporte nach Afrika? Welche Prognosen gibt es für die Abnehmerbranchen vor Ort? In unserer Themen-Publikation finden Sie Zahlen, Daten und Fakten zu afrikanischen Märkten aus Sicht des Maschinen- und Anlagenbaus.
Intercompany-Lizenzverträge zwischen der Muttergesellschaft in Deutschland/Europa und der Tochtergesellschaft in China sind in der Praxis von erheblicher Bedeutung.
VDMA-Infoblatt listet die wichtigsten Handelsvertretungsverbände in Westeuropa auf. Schnelle Übersicht und praxisorientierte Arbeitshilfe in aktualisierter Fassung, Stand Juli 2021.
Die Erschließung neuer Märkte und der Ausbau bestehender Märkte sind für den stark exportorientierten deutschen Maschinen- und Anlagenbau von zentraler Bedeutung.
Der Fachverband plant in 2022 Firmengemeinschaftsstände, Leistungsshows und Geschäftsanbahnungsreisen in wichtigen und zum Teil schwierigen Absatzmärkten. Die Zielmärkte sind mit dem Messe- und Marketingausschuss abgestimmt.
Unter dem Motto „Deutsche Technologie trifft zentralamerikanische Textilindustrie“ bietet die AHK Zentralamerika /Karibik, die SBS systems GmbH gemeinsam mit dem Fachverband Textilmaschinen als Fachpartner die Möglichkeit, im Rahmen einer digitalen Leistungsshow Geschäftspotenziale für Ihr Unternehmen in Honduras, Guatemala sowie El Salvador zu erkunden.
Das Wachstum Subsahara Afrikas spielte sich lange auf einem niedrigen Niveau ab. Dementsprechend gering war lange Zeit die Bedeutung des dortigen Marktes für internationale Maschinenhersteller. Aufgrund einer im globalen Vergleich hohen Dynamik des Bevölkerungswachstums, dürfte der Subkontinent künftig jedoch an Bedeutung gewinnen. In den nächsten 30 Jahren könnte sich der Maschinenbedarf Subsahara Afrikas vervielfachen.
Regelmäßig veröffentlichen wir eine Übersicht über Projekte in der MENA-Region.
Bei der wichtigsten Messe für die Wasser- und Abwassertechnik im Mittleren Osten gibt es wieder eine Gemeinschaftsbeteiligung des Wirtschaftsministeriums. Die Messe findet vom 5.-7. Oktober statt.
Der brasilianische Markt für Maschinen ist viel besser als das Image des Landes in der deutschen Presse. Die 320 VDMA Mitgliedsunternehmen in Brasilien haben gute Gründe, positiv in die Zukunft zu schauen.
Vom 26.-30. September findet eine Reise nach Saudi-Arabien und Bahrain statt. Ziel ist Aufbau von geschäftlichen Kontakten mit ausgewählten lokalen Geschäftspartnern. Anmeldeschluss ist der 28. Juni.
Das Pariser Abkommen ändert die Rahmenbedingungen für die Ölförderländer. Die reagieren mit dem Ausbau alternativer Energien und dem Einstieg in die Wasserstoffproduktion.
Expertenthemen
Veranstaltungen & Messen
Auch in 2022 soll ein offizieller deutscher Gemeinschaftsstand auf der FILDA in Luanda realisiert werden. Dieser Firmengemeinschaftsstand wurde vom VDMA beantragt und wird vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützt bzw. gefördert.
Ihr Kontakt